old_slapperhand
Well-Known Member
- Beiträge
- 255
- Bassix
- ß11.265
ch benötige keinen weiteren Bass.
schade. wo soll ich das ding denn jetzt gebraucht herbekommen? vielleicht spitze ich mäddie mal an ....... smiley
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
ch benötige keinen weiteren Bass.
Aber der ist doch schon wieder weg vom Kontrabassschade. wo soll ich das ding denn jetzt gebraucht herbekommen? vielleicht spitze ich mäddie mal an ....... smiley
ich auch...Sehr gut und passend finde ich dieses Video:
Interessant finde ich seine Aussagen: frei übersetzt:ich auch...(es zeigt jedenfalls die Möglichkeiten (und auch Grenzen...
)
Angeblich gibt es einen in der Schweiz, der in 1-2 Wochen versandbereit wäre...Hat einer Informationen über den SLB300 PRO. Laut Verkäufer wäre dieser in Europa nicht zu erwerben. Was würde dieser mehr kosten?
Vom SLB? Danke für den Erfahrungsbericht.Der Sound ist wirklich hervorragend und wird immer wieder gelobt.
Der Semi wäre sowieso mein Favorit, wenn ich nochmal über einen EUB nachdenken sollte..Ich spiele den SLB 300 pro seit einiger Zeit und kann vielleicht etwas zur Diskussion beitragen:
Ich habe ihn bei Thomann erworben (eigentlich war er nicht verfügbar, kam dann aber doch innerhalb von 3 Wochen).Das Setup bei Auslieferung war miserabel. Ich musste ihn erst mal zum Bassbauer bringen, um das Griffbrett abziehen zu lassen und den Steg auf eine erträgliche Saitenlage einzustellen.
Ich habe den SLB in erster Linie erworben, um beim Streichen meinen Mitmenschen nicht die Nerven zu rauben. Das ist auch super - erlässt sich toll streichen. Zuletzt habe ich ihn mit Temperas ausgestattet.
Empfehlenswert ist die Schultererweiterung, dann liegt er am Körper wie ein KB.
Mit dem Klang muss man etwas experimentieren. Die Regelung mit Piezo und Mikros ist m.E. nicht so genial, wie sie von Minh Doky dargestellt wird.
Ich habe noch einen anderen EUB, den Semi von Heiner Windelband. Diesem habe ich vor kurzem Schertler Micros gespendet (die beiden mit dem Korkzuschnitt), teuer, aber genial, aber Vorsicht: nur mir Phantomspeisung zu benutzen. Dafür nehme ich den Scheiter Yellow. Bei Gigs nutze ich einen Eich 500 und eine kleine 12 er Box.
Der Sound ist wirklich hervorragend und wird immer wieder gelobt.
Zufälliges Erlebnis; Ich hatte vor einigen Monaten auch das Music Store-Exemplar in der Hand: Nach all den Youtube-Videos war die Erwartungshaltung groß. Ich wollte dort aber nichts kaufen, sondern nur herumschauen und fand es ganz spannend, den einmal unter die Finger zu bekommen. Kurz gesagt: Ich war vom Handling sehr enttäuscht, es fühlte sich zu sehr nach E-Bass an - beim Kontrabass hat man dagegen was Gefühlsechtes
Danach hat mich der Klang gar nicht mehr interessiert. Vielleicht wären meine Eindrücke bei einem zweiten Test anders...
Vielleicht lag es daran. Flache Saitenlage ist nichts für mich
Von meiner Seite war es nur ein sehr oberflächlicher Test.
![]()
Für diesen Zweck und um nicht immer für die Proben den Kontrabass durch die Gegend zu schleppen habe ich mir statt des Yamaha letztes Jahr einen MK Studio Up zugelegt und es bis heute nicht bereut.Ich grüble immer noch, weil der SBL300 zu jeder Zeit zum Üben und Proben bereit stehen würde, aber der Preis...