Gesangsmikros für etwas dröhnigen Proberaum

Ihr wolltet ja wissen was für eins das ist.

...ich händel das so: ...Alle spielen in das Mischpult - ausser der Bass... - ...ich brauche andere Frequenzbereiche... - (und wir haben auch so'n Digipult)...

Entweder man beschäftigt sich intensiv mit den Frequenzbereichen - oder man lässt es. Solange es "im Mix" klingt, sehe ich da auch keinerlei Probleme... - ...aaber: ...Das ist nur meine Meinung dazu...(und "Inear" kommt bei unser Probenlautstärke ohnehin nicht zum tragen)...

P.:-):bier:
 
Das sieht gut aus. Zwischen Gainpoti (ganz oben an den Eingangskanälen) und den Treblepotis sind die Hochpass-Schalter (beschriftet mit "80"). Wenn dieser Schalter gedrückt wird, werden beim jeweiligen Kanal die tiefen Frequenzen unter 80 Hertz stark abgesenkt.
Generell würde ich die bei allen Kanälen außer Bass und Bassdrum einschalten, zumindest aber bei allen Mikrofonkanälen.
 
Das sieht gut aus. Zwischen Gainpoti (ganz oben an den Eingangskanälen) und den Treblepotis sind die Hochpass-Schalter (beschriftet mit "80"). Wenn dieser Schalter gedrückt wird, werden beim jeweiligen Kanal die tiefen Frequenzen unter 80 Hertz stark abgesenkt.
Generell würde ich die bei allen Kanälen außer Bass und Bassdrum einschalten, zumindest aber bei allen Mikrofonkanälen.
Jepp....
Und da das Pult anscheinend (semi)parametrische Mitten hat, zieh ca. 330Hz etwas raus... Bringt Transparenz und beim übersprechen vom Bassamp wird etwas Dröhnfrequenz genommen.
Dieser Frequenzbereich ist vor allem in Räumen oft viel zu stark vertreten...
 
IMG_1006.jpeg


Genau, rot markiert ist der high-pass Filter. Den Knopf wie schon gesagt drücken.

Beim EQ regelt der grüne Regler die Frequenz für das mittenband. Mit dem blauen Regler kannst du die gewählte Frequenz dann absenken. Die 330 HZ sollten irgendwo in der Nähe der Markierung sein.

Ihr könnt auch mal am blauen Regler beherzt raus drehen, und dann mit grün bei der Frequenz etwas probieren, was am meisten bringt.

Generell bei EQs: im Zweifelsfall nur absenken!
 
Ach, da fällt mir noch etwas ein. Unser Schlagzeuger plant für Auftritte ein Mikroset zur Abnahme des Schlagzeugs anzuschaffen. Was wäre da im normalen bis günstigen Preissegment empfehlenswert?
Da Du das ja auch angefragt hattest....

Wir haben uns dieses zugelegt und waren zufrieden damit.


Nur solltet ihr euch bei Mikrophonabnahme der Drums unbedingt mit Noisegates beschäftigen. Ansonsten klingt alles nach Matsch!!!
Wenn Es richtig gut klingen soll, dann auch mit Kompressoren und natürlich mit den Frequenzbereichen der Drums.

Das alles ist keine Raketenwissenschaft und hilft dem Bandsound und dem Vorwärtskommen der Band weiter!
Es gibt hunderte von guten Youtube-Videos zum Abmischen von Drums. Die Zeit solltet ihr euch gönnen!
 
Nochmal wichtiger ist die Positionierung der Mikrofone. Hängt sie nicht einfach so irgendwie ran.

Ich nutze lieber wenige gute Mikros als viele mittelmäßige.
Bass/Snare/1 OH ist erstmal ne gute Basis.
(Je nach Stil)
Dann erst Tom Mikros.
Mit z.B. audix legst du zu tbone nochmal ne Schippe drauf.
An der HiHat ist auch das hier ganz funktional:
https://www.thomann.de/de/superlux_hi_10.htm?i11l=de_DE.EUR
 
Da Du das ja auch angefragt hattest....

Wir haben uns dieses zugelegt und waren zufrieden damit.


Nur solltet ihr euch bei Mikrophonabnahme der Drums unbedingt mit Noisegates beschäftigen. Ansonsten klingt alles nach Matsch!!!
Wenn Es richtig gut klingen soll, dann auch mit Kompressoren und natürlich mit den Frequenzbereichen der Drums.

Das alles ist keine Raketenwissenschaft und hilft dem Bandsound und dem Vorwärtskommen der Band weiter!
Es gibt hunderte von guten Youtube-Videos zum Abmischen von Drums. Die Zeit solltet ihr euch gönnen!
Danke, für Auftritte haben wir zum Glück einen Technikmenschen der sich auskennt und uns dabei unterstützt.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: fmm

Es ging doch erst mal nur darum was es für ein Mischpult ist. Von Bildern der einzelnen Einstellungen war nicht die Rede, soweit ich weiß. Daher finde ich Kritik an dem Punkt unnötig. 🤷‍♂️
In Post #24 hatte ich ein vergleichbares Bild mit dem Lowcut geschickt- da hättest Du mal einen Blick auf Euer Pult werfen können und wärst gleich fündig geworden… erst be Post #154 (danke Elias!) fällt dann auf, daß es den Knopf auch gibt … ich finde meine Anmerkung deshalb absolut angemessen…. Und Du läßt Dich wirklich von den netten Kollegen „verwöhnen“.
H
 
In Post #24 hatte ich ein vergleichbares Bild mit dem Lowcut geschickt- da hättest Du mal einen Blick auf Euer Pult werfen können und wärst gleich fündig geworden… erst be Post #154 (danke Elias!) fällt dann auf, daß es den Knopf auch gibt … ich finde meine Anmerkung deshalb absolut angemessen…. Und Du läßt Dich wirklich von den netten Kollegen „verwöhnen“.
H
Wer mir hier was schreibt ist doch jedem überlassen. Ich hab nix gefordert, nur gefragt.
Wenn die anderen nett sind und mir so viele Tipps geben finde ich das klasse.
Auf jeden einzelnen Post hab ich vielleicht nicht reagiert, aber auf die meisten.
Was du jetzt gerade von mir willst ist mir nicht so ganz klar. Nur mal etwas rumstänkern?
 
Danke, für Auftritte haben wir zum Glück einen Technikmenschen der sich auskennt und uns dabei unterstützt.
Haben inzwischen einen Sänger und Veranstaltungstechniker in Personalunion an Bord. Wirklich ein Seegen! Die meisten Probleme können in der Tat mit der richtigen Positionierung der richtigen Mikros ganz schnell gelöst werden. Unser Schlagzeuger hat Live beispielsweise fast alles abgenommen. Nun beschränkt er sich auf Bass, Snare, Hihat und ein Overhead. Resultat, das Set ist ganz schnell und sauber abgemischt. Gleiches trifft auf Mikros für den Gesang zu. Ein Gitarrist hat ein teures Mikro (Fabrikat ist mir entfallen) dabei, dass eine Nierencharakteristik aufweist, weil er gerne etwas weiter wegsteht. Es traten immer Probleme auf, wenn er seine Akustik spielte. Mit einem entsprechenden Lowcut am Mischpult war das "Wummern" schnell eliminiert. Es ist schon erstaunlich, der Bursche schaut sich die Location kurz an, dirigiert wo die Musiker, die Boxen der Instrumente (werden per Mikro abgenommen), PA sowie Monitore zu stehen haben, ein paar Eingriffe am Mischpult und der Sound stimmt. Vorher hatten wir ein paar nette Leute dabei, die sich autodidaktisch um den Sound gekümmert haben, mit lausigen Ergebnissen. Der Mann ist also nicht nur als Sänger ein Gewinn (war z.B. als Back bei Doro Pesch dabei) sondern auch als Techniker (hat u.a. Rock am Ring als Tontechniker betreut). Zudem hat er Zugriff auf reichlich Equipment, sodass wir je nach Location einfach mal mehr oder weniger auffahren können.
Davon abgesehen, es entspannt ungemein, wenn sich jemand mit Ahnung um die Technik kümmert. Da kann ich mich ganz auf den Gig (und auf's Bier) konzentrieren. Das schleppen von dem ganzen Geraffel und Aufbau reicht mir auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten Probleme können in der Tat mit der richtigen Positionierung der richtigen Mikros ganz schnell gelöst werden. Unser Schlagzeuger hat Live beispielsweise fast alles abgenommen. Nun beschränkt er sich auf Bass, Snare, Hihat und ein Overhead.
Weniger ist oft mehr, vor allem, wenn man im Umgang mit der Technik nicht wirklich firm ist.
Die meisten Probleme
machen sich viele selber.
:bier:
 
Genauso sieht's aus. Gehe auch sparsam mit Einstellungen am Amp und Bass um. Hat nix mit Geiz zu tun, ist für mich im Bandkontext nur einfacher zu handhaben.
Das kommt natürlich auch auf Bass und Amp an. Um beim Steamhammer einen fetten Amisound zu erzeugen, muss man zum Beispiel (Mitten auf Low) alle EQ Regler und den Voice Regler auf ca. 13-14h stehen haben. Passive Tonestacks sind ebenfalls oft erst geil, wenn man nicht schüchtern ist beim Regeln.
Während eines Gigs nutze ich je nach Sound den ich gerade brauche auch qlle Regler. Beim Roxy B5 hab ich eigentlich immer die Bässe etwas drin, für Slap die Mitten etwas raus, für Solos die Mitten etwas rein und je nach Zustand der Saiten, die Höhen zwischen neutral und fast voll auf (wobei das nur im Notfall, ich wechsel ca. alle 3 Gigs die Saiten...)
 

Zurück
Oben Unten