Gesangsmikros für etwas dröhnigen Proberaum

Hört sich gut an, hab aber kein Wort verstanden. 😂
Als erstes ein LowCut. Sollte ein Pult eigentlich haben, oft bei 80HZ.
Dann, wenn das Pult sowas nicht hat, mit einem EQ, bei dem man die zu beeinflussende Frequenz einstellen kann, die Frequenz suchen, die drönt. Diese dann ausreichend raus nehmen. Alternativ denn Bassregler, oft bei 100HZ, soweit zurück nehmen, dass das Dröhnen aufhört. Hat das Pult 4 Bänder und liegen die Tiefmitten tief genug, auch das Frequenzband mal beherzt zurück nehmen und testen.
 
Guter Tipp. Welche würdest du empfehlen?
Diese:
Ich weiß nicht , ob das trittschallmäßig die besten sind, finden sich halt seit 'zig Jahren auf jeder Bühne, quasi Industriestandard.
Dazu noch vernünftige Mikrofonklammern aus weichem Kunststoff, die dämpfen auch noch ein wenig.
Ich habe im Keller ein paar alte K&M Stative und ein billiges von der Music Store Hausmarke. Letzteres wiegt halb so viel wie die anderen und überträgt dreimal so viel Trittschall.
 
Zusätzlich zum HPF (Lowcut) für die Mikros kann man zwischen 250Hz bis 350Hz etwas absenken, das macht den Ton transparenter und verhindert Dröhnen...
Auch beim Bassamp beides sinnvoll.

Außerdem die Bassbox von der Holzbühne entkoppeln (Gummifüße drunter oder etwas hochstellen). Hinter der Bassbox ruhig was dämpfendes stellen (Gigbag z.B.).
 
Zusätzlich zum HPF (Lowcut) für die Mikros kann man zwischen 250Hz bis 350Hz etwas absenken, das macht den Ton transparenter und verhindert Dröhnen...
Auch beim Bassamp beides sinnvoll.

Außerdem die Bassbox von der Holzbühne entkoppeln (Gummifüße drunter oder etwas hochstellen). Hinter der Bassbox ruhig was dämpfendes stellen (Gigbag z.B.).
Die Bassbox steht auf Rollen. Langt das?
 
Wir sind alle nicht so die Technikexperten in der Band.

Wir haben ja schon einige Stoßrichtungen ...

a) probiert nicht alles gleichzeitig, sondern gebt euch die Chance eine Sache zu ändern und die Wirkung zu beobachten ...
b) versucht die mechanische Entkopplung der Mikrofone zu verbessern - und ändert ihre Position ...
c) probiert die Dinge aus der "Technik" (PA-EQ, Low Cut) auf jeden Fall aus - es könnte euch auf einer Live Bühne helfen Probleme zu lösen ...
d) sobald es um "Raummoden" geht, würde ich nicht mehr den "Trial & Error" Weg beschreiten! Da sollte jemand dazu kommen, der den Raum vermessen kann und Ideen liefert, was wo verändert werden kann.

Gruß
Martin
 

Wir hatten auch mal so ne holzbühne … wegen Wasser mussten wir das Ding abreisen. Viel weniger dröhnen danach haben mir andere Musiker unabhängig voneinander berichtet.
 
Noch ein anderer Aspekt:
Es gibt Sänger, oft Backgroundsänger deren Mikrofon zu weit aufgerissen werden muss, weil sie aus zu großem Abstand einsingen.
Über diese Mikrofone wird dann auch viel Müll und Dröhnen eingefangen.
 
Noch ein anderer Aspekt:
Es gibt Sänger, oft Backgroundsänger deren Mikrofon zu weit aufgerissen werden muss, weil sie aus zu großem Abstand einsingen.
Über diese Mikrofone wird dann auch viel Müll und Dröhnen eingefangen.
Das ist bei unseren Sängern zum Glück nicht der Fall, ich habe zugeschaut wie sie das handhaben.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: fmm
Wir hatten auch mal so ne holzbühne … wegen Wasser mussten wir das Ding abreisen. Viel weniger dröhnen danach haben mir andere Musiker unabhängig voneinander berichtet.
Das mit der Holzbühne im Proberaum ist eigentlich ein gutes Training für viele Kneipen und Säle. Wer es beherrscht, auf hohlen Holzbühnen gut zu klingen, den überrascht später so leicht nichts. . . ;-)

Es gibt ja noch viele Möglichkeiten, die man hat...
Aufstellung der Boxen, ggf verschließen vom Bassreflex, HPF auf alles, deutlicher Cut bei ca 330Hz, Winkel der Mikrofone, Boxen hochstellen, Einstellung am Bass (lieber mehr Steg-PU als Hals-PU im Balanceregler), usw...

Gestern habe ich bei einem Stadtfest gemischt. Beim Soundcheck des Basses fing das erstmal übelst an. Jazzbass mit runtergenudelten Saiten und Hals-PU gespielt, Holzbühne, fette Subs, usw.... Da konntest kaum einen Unterschied hören, wenn er einen Ganzton gewechselt hat... Alles nur ein dröhniger Matsch...
HPF/12dB auf 75Hz, minimal(!) bei 80Hz angehoben, deutlicher Cut bei 330Hz, deutlicher Boost bei 800Hz, Höhen gab es vom Bass eh keine, Kompressor drauf, fertig...
Ergebnis: furztrockener knorziger Basston, den du im Mix super rausgehört hast. Alles was er gespielt hat, kam deutlich umrissen heraus...
Sowas in der Richtung kann man mal versuchen, das bringt oft was...
Denk dran, das da noch eine Gitarre und/oder Keyboard dazu kommt. Dann ist es wichtig, sich die Frequenzen aufzuteilen...
Im Beispiel oben haben die beiden Gitarren (und Mikrofone) einen HPF auf 100Hz bekommen und Frequenzmäßig eine andere Betonung, so dass sie dem Bass nicht großartig in die Quere kamen. Ebenso Gitarren zum Gesang.
Damit bekommt man dann einen transparenten Mix hin, der auch nicht zu laut wird, was oft das nächste Problem werden kann...


Probiert mal rum und lernt vor allem, was man alles machen kann. Das bringt später sehr viel und vermeidet Hektik und Stress vorm Gig... ;-)
 
Es wird in diesem Gesamtkontext immer mal wieder von dieser oder jener Frequenz gesprochen die es zu senken oder zu heben gilt.
Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht wie ich das nachen soll. Es stehen ja keine Frequenzwerte an den Reglern meines Amps. Sicher wieder ne dusselige Frage, aber wie mach ich das? Keine Ahnung warum ihr hier immer so etwas wisst, ich weiß das leider nicht. 🤷‍♂️ 😂
 
Es wird in diesem Gesamtkontext immer mal wieder von dieser oder jener Frequenz gesprochen die es zu senken oder zu heben gilt.
Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht wie ich das nachen soll. Es stehen ja keine Frequenzwerte an den Reglern meines Amps. Sicher wieder ne dusselige Frage, aber wie mach ich das? Keine Ahnung warum ihr hier immer so etwas wisst, ich weiß das leider nicht. 🤷‍♂️ 😂
Muss man lernen und erfahren.
Hilft jetzt nicht, ist aber so.
 
Hilft erstmal auch nicht, ist aber auch genau so.
 

Zurück
Oben Unten