Wann Dur, wann Moll?

Mamba

Active Member
Beiträge
2.687
Lösungen
1
Ort
CH
Bassix
ß436
Ich habe ein paar Texte geschrieben und möchte mal versuchen, nen Song aus dem einen oder anderen zu Basteln - mit der Möglichkeit, bei gutem Gelingen diese auch in die Band einzubringen.

Gibt es irgendwelche Gesetze oder Tendenzen, wann ein Dur-Akkord bzw. ein Moll-Akkord besser kommt oder welchen Effekt damit erzielt wird? Gibt es sonst etwas worauf ich da achten muss?

Ich spiele keine Gitarre, kann mir das ganze also nur auf dem Bass vorspielen.
 
Hi,
also auf dem Bass n Lied mit Akkorden schreiben... stell ich mir sehr schwer vor, habs aber noch nie versucht.
Frag lieber Bandkollegen, nimm n Keyboard oder so.

Zu deiner Frage. Moll wird sehr selten genommen. Und wenn dann klingt es meiner Meinung nach auch etwas ungewöhnlich. Traurig, Moll eben.
Es ist ja nicht so, dass du wenn du was in Dur schreibst, keine Moll Akkorde verwenden kannst, ich möchte fast sagen du musst.

Sagt dir der Begriff Kadenzen was? Weiß jetzt nicht wie es um dein Vorwissen steht...
Ich vermute ein Gespräch mit euerem Gitarrenmensch würde am meisten bringen.

MfG Com7
 
Nur dass es hier um Akkorde und nicht um Skalen geht...

Ganz ichtig ist es, die Ohren aufzusperren. Denn wenn eine Regel sagt, da muss ein Moll-Akkord hin und dein Gehör sagt, Dur klingt aber besser, dann hat dein Gehör recht!

Minimale Tendenzen gibt es bei der Wirkung von Dur und Moll schon (so sagt man zumindest): Dur ist tendentiell fröhlicher als Moll. Aber wichtiger als der einzelne Akkord ist der Kontext.

 
nimm den Quintenzirkel zur Hilfe. Wähle einen "schönen" Akkord aus und frag seine Nachbarn ob sie auch mitspielen möchten [:-)]
 
Danke für eure Antworten, auch wenn ihr meine Befürchtungen bestätigt hab und ich nun stundenlang ausprobieren muss.... [:D]

Zitat:Original erstellt von: Com7
Sagt dir der Begriff Kadenzen was? Weiß jetzt nicht wie es um dein Vorwissen steht...
Sorry, Kadenzen sagt mir nix.... Mein theoretisches Vorwissen ist ziemlich begrenzt. [;-)]
Aber wenn wir schon dabei sind (und das Wort z.B. auch in Jörg's Post vorkommt): was ist eine Kadenz?
 
Zitat:Original erstellt von: Mamba

...Aber wenn wir schon dabei sind (und das Wort z.B. auch in Jörg's Post vorkommt): was ist eine Kadenz?

Mit dieser Frage hast Du Dich direktement in die Harmonielehre katapultiert und ich halte sie für eine sehr erfolgversprechende Möglichkeit um zu einem Ergebnis zu kommen.

Die Kompositionstechnik "Try and Error" ist zwar gleichermaßen ein probates Mittel, aber für Leute, die nicht gerade mit musikalischer Genialität ausgestattet sind, kann es zu ein ziemlich frustrierendes Erlebnis werden. Frustrierend deshalb, weil unter Umständen viel Zeit ins Land gehen kann bis man einige passende Akkorde "zusammengehört" hat, man andrerseits sich oft fragt, warum z.B. ausgerechnet ein bestimmter Akkord, dessen Klang man besonders liebt, nicht zu den bisher auserwählten passt, oder warum es einem einfach nicht gelingt etwas mehr Spannung zu transportieren u.s.w..

Das kann einem an den Rand der Verzweiflung treiben und spätestens dann ist man reif für die Harmonielehre. Und siehe da, die bisher als trockene Kost verschmähte Lehre, entpuppt sich als freundschaflicher und geduldiger Ratgeber in Sachen Musikrezepturen. Auf einmal fällt es einem wie Schuppen von den Augen, wenn einem klar wird, warum das nie klappt, wenn man einer versalzenen Suppe dadurch die Schärfe nehmen will, indem man Zucker hinzufügt.
Es ist wie in der Kochkunst, manche Gewürze (Akkorde)harmonieren gut zusammen, einige machen das Essen delikat, wieder andere könnem einem das komplette Gericht versauen. Ich spreche aus leidvoller Erfahrung, denn ich bin eine "solala"-Köchin und kein Johann Lafer, der nur mal an einem Gewürz riechen muss um zu wissen, ob es als Zutat für seine kulinarischen Kreationen geeignet ist.

Lange Rede kurzer Sinn, ich möchte dazu ermutigen die Harmonie-Lehre als hilfreiches Kochbuch zu betrachten. Die Beschäftigung mit den möglichen Akkordabfolgen auf den Stufen einer Tonleiter (Kadenz)wird schnell zu Ergebnissen führen. Die Möglichkeit mit eigenen kreativen Ideen "zu würzen" und den unverwechselbaren Song zu komponieren, bleibt dennoch ungenommen.

Cosmo hat ja schon einen Superlink angegeben. Als Ergänzung vllt noch diese sehr übersichtlich aufgebaute Site:

[-)] http://www.lehrklaenge.de/html/leitereigene_dreiklange_in_dur.html

Viel Spass dabei!
@ Jörg, wenn es so etwas gäbe wie Musik-Diplomat, ich würde Dich für den Posten vorschlagen [;-)]
 
Uff, das arbeitet ja regelrecht in Arbeit aus, hätt ich nicht gedacht - im nächsten Leben will ich dann ein Musikgenie sein! [:D]

Werd mich dann mal bei Gelegenheit mit diesen Sachen auseinandersetzen, hoffe der Drucker beginnt nicht zu streicken. [;-)]
Danke für die Links!
 

ich weiß nicht...wieso bereitet euch Dur und Moll eigentlich soviele Probleme???

Ich arbeite mit beidem beim Songwriting, und da ist nicht der eine wichtiger als der andere.....

Ich komme da auch aus der Ecke learning by doing, aber vorher war bei mir learning by hearing angesagt, d.h. erst einmal sollte man lernen durch Éartraining durch einfaches hinhören dur von Moll zu unterscheiden, ist gar nicht so schwer.....und dann möglichst viel Musik hören, bei der mit beiden Arten gearbeitet wird, in meinem Fall waren das Beatles, Who und Led Zep....aber man findet das uch in "modernerer Musik...:"
 

Zurück
Oben Unten