Vollröhrentopteile und Endstufen, für E-Bass geeignet, Erfahrungen.

Was das Zerrverhalten angeht, da lass ich nix auf meinen Ampeg-Hybriden kommen. Ich weiss nicht, ob sich der SVT3 genauso verhält wie der SVT6.
Der 6er kann so weich in die Begrenzung fahren, daß es sich nicht einmal über eine Box mit Tweeter kratzig anhört... und das, wenn man will schon ab etwa 30W Output.
Aber der Gute hat halt ne Transenendstufe.. naja..wenigstens MOSFET ohne irgenwelche Gegenkopplungen :-). Die buffern nur den Ausgangsstrom. Der komplette Spannungshub kommt von 12AT7-Treiberröhren.
 
nicht laut genug mit 200W röhre? :O!
braucht da jemand grundsätzlich die volle endstufensättigungszerre? :teufel:
ehrlich, mein 100er bassman ist sowas von laut genug für band, probe, auftritt..vielleicht will man mehr, wenn man auch in sehr hohen lautstärken
clean spielen will, ich mag ja etwas angezerrt, aber ich kann mir, in meinem persönlichen rahmen natürlich, keine situation vorstellen, in der das teil nicht laut genug wäre!
unzerstörbar sind sie sowieso, die bassmänner, gebraucht zu haben für 600-800 euronen, modifiziert von meinem tech auch mit biaseinstellung und die tage ist die spezielle bassman-DI fertig! mit speakon output und groundlift sowie DI hinter der endstufe! freu mich schon! (wenn einer sowas braucht, er kann da mehr von machen..)
 
Spiel auch den Traynor 200 und der reicht eigentlich für alles von Kneipe bis größeres JZ. Wie Dissa und einige Andere Member schon schrieben ist er halt ne Rocksau die man in problematischen Räumlichkeiten auch gut zügeln kann.

200 Watt sind eh genug!
 
300 watt sind "bässer",
am "bässten" jedoch ein 300 watt UND ein 100 oder 200er top!
 
image.jpg
Ich spiele einen SVP pro (bis vor kurzem noch Vt BassDI) über eine Engl Röhrenendstufe mit 2x50 Watt. Durch den guten Wirkungsgrad meiner FMC 410 cl und 210 cl reichen mir die 50 Watt pro Kanal locker aus. Wenn ich in Richtung Endstufenzerre kommen wollte (was ich nicht will) muss ich die Lautstärke so demassen hochfahren, dass es viel zuviel des Guten ist. Das liegt sicher auch an der Qualität der Engl 920/50. Ich denke mal, dass beispielsweise ein Fender Bassman mit 50 Watt viel früher ausgereizt ist.
Ich konnte damit locker noch jede Bühne beschallen. Neulich sogar einen Rockfasching im grossen Saal, wo mich der FOH Mann nicht auf die PA genommen hat, weil es einfach nicht nötig war.
Und das bei einem lauten Rockdrummer in einer Rock Coverband. hätte nie gedacht, dass mir mal 2 x 50 Watt ausreichen würden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Die vorraussetzung ist eine gute Box mit ordentlich Schalldruck.Da reichen keine 400w über eine 10" mit 80 dB.
Lieber 100w Über ne gute 8x10 o.Ä.da siehts anders aus...
 
Bezugnehmend auf den Eingangspost hier kurz meine Erfahrung nach einem halben Jahr Einsatz des Engl Tube Poweramps 920/50 Baujahr irgendwann in den 90er.

Ich bin nur zufällig darauf gekommen, über eine Gitarren-Endstufe Bass zu spielen. Der Wunsch nach Vollröhrensound war da. Ich hatte mal einen Orange AD200 MK III. mich hat aber genervt, dass ich den nie annähernd mal ausfahren konnte in den Locations, wo ich mit meiner Altherren Rock Coverband spiele. Außedem stehe ich mehr auf Ampeg Sound. Ein SVT kam aber nie in Frage da 1. zu schwer und 2. mit 300 W noch lauter. Ja, ich weiß, der V4B wäre auch noch ne Alternative. Da gab es aber eine optische Restriktion: alle meine FMC Boxen sind 53cm schmal und hoch gebaut. Ein 60 cm breiter Amp ragt da unschön über den Rand hinaus.

Also, kurz gesagt: Bin in einem unserer Musikläden (der, den ich sonst eher meide) mit dem Verkäufer ins Gespräch gekommen und er hatte eine gebrauchte Engl Engl Endstufe da. Habs mit VT Bass getetst und war überascht, wie gut und laut der mit 50 Watt kam. Allerdings war mir diese Engl 920/50 zu teuer (500 Euro). Gewartet.... Markt beobachtet und dann ein Schnäppchen für weniger die Hälfte des Preises gefunden! Wurde laut Vorbesitzer nur ca 1 jahr gespielt und stand dann über 15 Jahre im Proberaum herum. Es sind noch die Original Röhren (EL34) drin. Er klingt aber noch gut. Bild siehe 3 Post vorher.

Die Engl hat einige tolle brauchbare Features:
- 50 Watt, an 4, 8 oder 16 Ohm pro Kanal, also sind alle denkbaren Boxenkombis mit den beiden Kanälen möglich
- 2 Eingangskanäle mit eigenem Volume und Presence Regler. Man könnte also auch 2 Preamps anschliessen.
- ein Gain Boost Schalte der das Signal noch mal enorm anhebt (gefühlt doppelt so laut!) Super für Preamps mit schwachem Output
- der Engl wiegt nur 15 kg


Es ist enorm wie laut 50 bzw 2 x 50 Watt sein können ( können aber nicht gebrückt werden).
Mir reicht das für alle denkbaren Situationen. Ich spiele aber auch nie auf größeren Bühnen als 8 x 4 m und habe wirkungsgradstarke FMC Boxen 410cl und 210cl.

Der Sound einer Röhrenendstufe ist schon eine andere Liga als Transistor- und Digiamps. Mächtiger fetter voluminöser aber auch plastischer. Ich komme gut in die Sättigung ohne Endstufenzerre zu erreichen. Kann man, aber dann wirds heftig laut.

Ich habe zuerst mit dem VT BassDI als Preamp gespielt. Bringt diesen noch näher an den SVT-Sound. Seit kurzem habe ich einen SVP pro als Preamp. Das ist jetzt quasi SVT-Vollröhrensound in klein und tragbar aber halt doch echte Vollröhre.
Diese Kombi hat mich ca. 550,- Euro gekostet. Dafür bekommt man sonst nur den Bugera BVV. Der ist mir aber zu labil, zu schwer und mit 300 W auch zu stark.

Fazit: Ich kann gute Gitarrenendstufen für Bass empfehlen. Besondes auch für kleine Gigs geeignet und für Bassisten denen ein 300 Transistor Watt Amp reichen würde ( mit dem würde ich die Engl lautstärkemäßig vergleichen).
Schaut mal nach einer gebrauchten Engl 920/50, ist absolut robust gebaut und wird für 300 - 400 Euro gehandelt. Es gibt auch neuere Engl Endstufen. Die sind aber gebraucht auch teurer. Übrigens, es gibt auch eine Engl 920/100 mit 2 x 100 Watt. Die ist aber extrem selten zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte erst einen SVT7pro mit Zerre davor, was schön leicht war, aber mich nicht wirklich glücklich gemacht hat. Der ist dann auch einfach mal aus gegangen xx(
Aber nach 20 Jahren Gitarre/Vollröhrenamps wollte ich dann doch was anderes.
Hab mir meinen Traum erfüllt und einen SVT2 gekauft. Der hängt an einer H&K 8x10 und steht so im Proberaum. Spiele da gegen 2x Peavey 5150, super üble Räumlichkeiten und brauch da die Power auch.
Für normale, kleine gigs hab ich mir dann den Traynor YBA 200-2 besorgt, der an einer Eden XST 4x10 hängt. Als "kleines Besteck" :D. Schön leicht und klanglich auch wirklich gut.
Damit lebe ich sehr gut! :bier:

Cheers, Sascha
 
Dafür bekommt man sonst nur den Bugera BVV. Der ist mir aber zu labil, zu schwer und mit 300 W auch zu stark.

Nun, das sind drei Statements, von denen ich mindestens eines so nicht stehen lassen kann.

Es ist richtig, dass der BVV 300 sehr, sehr preisgünstig ist. Ausserdem wiegt er einiges, eben so viel, wie ein 300-Watt - Röhrenbolide wiegt.

Aber warum soll der Amp labil sein? Mein BVV 3000 wurde zuerst einige Zeit in der 4-Ohm - Stellung an einer Tecamp L 215" an 8 Ohm betrieben - ohne Probleme. Dann war ich auf Tour mit dem Teil, und nach knapp 3 Wochen und 12 Gigs sowie langen Wegen auf schlechten Strassen, richtig rauher Touralltag, hat der Amp mich noch nicht im Stich gelassen.

Leider musste der BVV 3000 jetzt ein halbes Jahr aussetzen, da ich mich einer OP unterziehen musste. Aber schon nächste Woche werde ich dem Ding die Glaskolben wieder anheizen, und dann gehts wieder los!

In Dein Lob, die Engl - Röhrenendstufen betreffend, kann ich einstimmen. Einer meiner Gitarristen spielt den AxeFX mit der selben 2 x 50 Watt - Endstufe. Rein aus Interesse habe ich das Ding mit meiner Ampeg SVP Pro und meinen zwei Tecamp L 810'', beide mit 4 Ohm Impedanz, betrieben. Die Lautstärke war, nun, sagen wir, für eine Probe mit zwei Gitarristen, die jeweils nen 100-Watt - Marshall an einer 412'' betreiben, ausreichend, jedoch könnte ich so wohl nicht auftreten. Der Sound der Endstufe ist herrlich, sie kommt -dank der niedrigen Leistung- sehr schnell in die Sättigung und erzeugt dann einen Sound mit einem herrlichen "Schimmer".

Pauschal zu schreiben, dass man einfach "schlechte" Boxen hat, wenn 100 Röhrenwatt nicht ausreichen, ist nicht fair. Es gibt hervortragend klingende Boxen, die eben leider keinen extrem guten Wirkungsgrad haben. Ausserdem liegt der "gute Sound" im Ohr des Hörers. Wenn ich "meinen" Sound mit Boxen gefunden habe, die eben nicht den optimalen Wirkungsgrad haben, dann brauche ich einen Amp mit etwas mehr Leistung.

Die optimale Lösung stellt imho ein 300 - Watt - Amp mit herunterregelbarer Leistung dar, so wie es bei den Fender- oder Mesa - Amps der Fall ist. Man kann in jeder Situation den Amp so heiss betreiben, wie man es im Moment braucht.

Andererseits benutze ich meinen BVV 3000 gerne in der Weise, dass ich den Master-Regler voll aufdrehe,um dann die Lautstärke über das Gain zu regeln. So kann man die Endstufe in die Sättigung treiben, ohne dass immense Lautstärken nötig sind.
 
Nun, das sind drei Statements, von denen ich mindestens eines so nicht stehen lassen kann.

Es ist richtig, dass der BVV 300 sehr, sehr preisgünstig ist. Ausserdem wiegt er einiges, eben so viel, wie ein 300-Watt - Röhrenbolide wiegt.

Aber warum soll der Amp labil sein? Mein BVV 3000 wurde zuerst einige Zeit in der 4-Ohm - Stellung an einer Tecamp L 215" an 8 Ohm betrieben - ohne Probleme. Dann war ich auf Tour mit dem Teil, und nach knapp 3 Wochen und 12 Gigs sowie langen Wegen auf schlechten Strassen, richtig rauher Touralltag, hat der Amp mich noch nicht im Stich gelassen.

Leider musste der BVV 3000 jetzt ein halbes Jahr aussetzen, da ich mich einer OP unterziehen musste. Aber schon nächste Woche werde ich dem Ding die Glaskolben wieder anheizen, und dann gehts wieder los!

In Dein Lob, die Engl - Röhrenendstufen betreffend, kann ich einstimmen. Einer meiner Gitarristen spielt den AxeFX mit der selben 2 x 50 Watt - Endstufe. Rein aus Interesse habe ich das Ding mit meiner Ampeg SVP Pro und meinen zwei Tecamp L 810'', beide mit 4 Ohm Impedanz, betrieben. Die Lautstärke war, nun, sagen wir, für eine Probe mit zwei Gitarristen, die jeweils nen 100-Watt - Marshall an einer 412'' betreiben, ausreichend, jedoch könnte ich so wohl nicht auftreten. Der Sound der Endstufe ist herrlich, sie kommt -dank der niedrigen Leistung- sehr schnell in die Sättigung und erzeugt dann einen Sound mit einem herrlichen "Schimmer".

Pauschal zu schreiben, dass man einfach "schlechte" Boxen hat, wenn 100 Röhrenwatt nicht ausreichen, ist nicht fair. Es gibt hervortragend klingende Boxen, die eben leider keinen extrem guten Wirkungsgrad haben. Ausserdem liegt der "gute Sound" im Ohr des Hörers. Wenn ich "meinen" Sound mit Boxen gefunden habe, die eben nicht den optimalen Wirkungsgrad haben, dann brauche ich einen Amp mit etwas mehr Leistung.

Die optimale Lösung stellt imho ein 300 - Watt - Amp mit herunterregelbarer Leistung dar, so wie es bei den Fender- oder Mesa - Amps der Fall ist. Man kann in jeder Situation den Amp so heiss betreiben, wie man es im Moment braucht.

Andererseits benutze ich meinen BVV 3000 gerne in der Weise, dass ich den Master-Regler voll aufdrehe,um dann die Lautstärke über das Gain zu regeln. So kann man die Endstufe in die Sättigung treiben, ohne dass immense Lautstärken nötig sind.
da ich das teil auch habe, sogar ein gutes stück länger, kann ich das voll unterschreiben.
es gibt etliche besser klingende vollröhrer, aber keinen mit einem besseren preis/leistungsverhältnis, zumindest kenne ich keinen.
 
Ich hab auch lange mit nem 100 -Watter geliebäugelt. Der Kollege im selben Proberaum hat nen v4b und der ist mit der Ampeg 610 hlf ne super Kombi.

Letztlich ist es dann aber doch wegen des geringen Preisunterschieds und der guten Einstellbarkeit ein SVT 2 pro geworden. Der klingt auch ohne voll aufgedreht zu werden schon richtig gut und direkt und ist da flexibler als der mesa m6. Ich bin im Moment was die Ampwahl angeht echt immer aufgeschmissen...
 
Ich bin im Moment was die Ampwahl angeht echt immer aufgeschmissen...

Warum in aller Welt sollte es Dir besser gehen als mir und dem Hesslichen? :-P

Willkommen im Club! :D:D:D:bier::bier::bier:

Wobei ich noch kurz einwerfen will: Was kann der SVT VR vesser als mein BVV 3000? Ich finde kaum / keinen Unterschied, gerade im Sound.

Ach ja: BVV 3000 mit der Ampeg SVP Pro in den FX - Eingang (Preamp In): Ohrgasmus! Die Schwäche des BVV 3000 ist, genau wie beim SVT VR, imho der Preamp. Mit dem SVP Pro haben wir alle Möglichkeiten, die man sich (ich mir) wünscht.
 

Zurück
Oben Unten