OK
ALso bei Zoundhouse ist meine Zahlung untergegangen, weil ich die Zahlungsart nachträglich geändert hatte und damit den Prozess unterbrochen hatte. Anschließend alles ganz unkompliziert.
Jetzt habe ich hier an dem
Harley Benton 800b
PJB C4
PJB CAB47
EDEN 112
MB 102p
Ich versuche mal meinen Eindruck zu beschreiben.
Klanglich würde bei mir die Reihenfolge so aussehen:
CAB47
dann lange nichts
gleichauf aber unterschiedlich mit leichtem VOrsprung die
EDEN112 und der MB102p
danach die C4
Meine Ymaha HS80 mit Sub schlagen die CAB47 aber eigentlich noch, weil die noch etwas weiter runter kommen.
Tiefbass kann nur die Eden.
___________
Vorher noch: der HB800b schluckt irgendwo Höhen - ich habe es jetzt nicht kontrolliert aber so ganz sauber ist der nicht in der Kennlinie. DEr EQ ist, naja diplomatisch formuliert", etwas undifferenziert und wenig griffig. Evtl. könnte man das ncoh als dezenten Vorteil auslegen aber nach kurzem Test würde ich behaupten da passiert nur wirklich was auf den letzten Viertel beim Regler und das ist dann wiederum sehr markant. Das kann ich aber bei Bedarf nochmal nachhören. Ich fass den gar nicht an, genauso den Kompressor. Die Gainstufe finde ich gut und auch die Verstärkerstufe macht das in meinen Ohren gut ... ein Höhenabfall ist halt etwas vorhanden. Eigenartigerweise nicht im Kopfhörersignal.
___________
CAB47
Also eigentlich würde ich die CAB47 bedenkenlos behalten. Leider ist die zwar klanglich ohne jeden Tadel und löst superfein auf aber leider kann die nicht laut genug. Das ist echt ein Problem, da die Box das nicht wirklich ankündigt und dann dierekt voll überlastet ist. Man weiß also nicht ab wann man das Ding zerschißen würde.
Klanglich ist das Ding ein Wunder an wunderbarer Auflösung. Sehr schnell und sehr klar. Egal was man da anschließt, man hört das Instrument. Ich kann verstehen, dass Kontrabasssisten auf das Ding schwören. Ich hab das nciht da aber ein passiver Preci ist darüber sicherlich auch sehr schön. Ich will gar nciht so viel schreiben. Das Ding ist Super und mir fehlt nicht mal viel Teifbass.
Ich bräuchte am HB800 also zwei. Das ist leider dem Gedanken: "Ich laufe alleine, selbständig, ohne zu schwitzen, mit allem Equipment, EINMAL, vom Fahrradanhänger zur Bühne und alles ist für kleine bis mittlere Bühnen am Start,nicht entsprechend. Zwei CAB47 würden mit AMP, Preamp, FX, Bass, Kabel, Verteilerdose ca. 43-45kg wiegen ... Außerdem müsste ich dann auch zweimal gehen. Das klingt penibel aber ich weiß, dass Equipment beim ein- und ausladen wegkommt. Einmal gehen ist nicht nur Luxus, sondern für mich noch viel mehr. Mein Saxophon lasse ich bei Auftritten zB. Nie außerhalb des Koffers und den immer im Blick oder auf meinem Rücken. (Koffer ist immer mit allen Schnallen zu) Das wirkt vielleicht paranoid - ist dann aber eben meine Persönlichkeitsstruktur.
Also Leider das CAB47 als klarer Soundsieger nicht praktikabel.
Zwei davon sind aber sicherlich der absolute Hammer!!!
EDEN112
In sich homogen im Klang. Kommt mit sehr schönem Fundament daher. Löst nciht so gut auf wie die 47er und bleibt etwas verhaltener bei leisen Lautstärken. Mit etwas mehr Dampf entfaltet die Box einen wirklich schönen Klangcharakter - leider etwas gedeckt in den oberen Mitten und den Höhen aber in sich stimmig und sehr musikalisch. Vom Gewicht her etwas weniger als die 47 und vom Format her supernice klein. Gleiches Problem - man bräuchte zwei! Das wäre vom Gewicht her nicht so brachial wie die 2x47 aber gleiches Problem mit dem Tragen und der Sound ist nciht meins - kommt auch mit EQ usw nicht dahin. SChöne Box für so Oldschool Jazz oder Reggi (weiß nicht wie man das schreibt)
Die C4
ist eine richtig geile Sache für kleine Sachen. Etwas mittenlastig und löst auch in den Höhen nicht so schön auf die die 47er. Noch weniger Tiefbas - eigentlich keiner ... Was die kann ist leise präzise abbilden und zu Hause einfach großen Sound in Zimmerlautstärke. Alles andere überfordert die Box und dafür würde ich die auch nciht verwenden wollen. Mittelzartes jammen mit Drums im Jazzklima bringt die Box schon an ihre Leistungsgrenze. Klanglich würde ich die CAB47 immer vorziehen!!!
Markbass 102p
hat sich jetzt so ergeben und ich habe mir die mal besorgt. Wirklich tiefer als die CAB47 kommt die aber auch nicht runter. Der Basscharakter der 47 ist etwas weicher und insgesamt ist die 47 einfach viel homogener im Klang. Der MB kommt etwas holziger daher und in den unteren Mitten drückt der deutlich mehr. Langsamer in der Reaktion was die Mitten angeht und das Horn/Piezo arbeitet mir zu wenig mit. Insgesamt einfach gedeckter und weniger oberer Mitten/Höhen mit leichtem Midscoop irgendwo bei 800 vermutlich ...
... klanglich nicht ganz ausgewogen aber für sich stehend OK. Was einfach beeindruckend ist: Gewicht - Volumen - Verhältnis.
Das Ding ist tierisch laut und je lauter es wird, desto ausgewogener im Klangbild. Die Höhen kommen dann irgendwann dazu und abgesehen davon, dass die Box keinen Teifbass bzw. nicht so schön wie die CAB47 klingt, ist die MB im mittellauten Bereich klanglich direkter und mit mehr Mitten und Höhen als die EDEN112 und kann mit dem HB800 einfach ohrenbetäubend laut - keine Angst das Ding zu zerschießen bei Vollast alles im Grünen Bereich aber dann geht man lieber ins Zimer nebenan und legt das Instrumentenkabel rüber ...
... das ganze bei 12,5 kg !!!! Das ist im Gegensatz zu den 17kg der CAB47 absolut merklich. Die Markbass ist absolut laut genug um kleinere Gigs damit zu spielen und wahrscheinlich auch präzise genug um ortbaren Bass zu bringen. Schauen wir mal was es im Proberaum sagt mit Drums und Gitarre.
Der Markbass macht wirklich Spass. Da ich nicht so hart in die Saiten greife, drehe ich den relativ weit auf und dann entfaltet die Box mit dem HB800 einen schönen voluminösen Klang. In dem Fall kommt der M auch besser weg als das CAB47, weil der Sound nicht so an der Kalotte klebt wie bei
Phil Jones CAB47/C4. EDEN112 und MB102p bringen viel mehr den Raum in Klang als die PJB-Teile. Den klanglichen "Nachteil" nehme ich jetzt mal in Kauf und behalte die102p vorerst. Ich werde nciht weiter im Bereich Bassverstärker und Boxen suchen. Ich habe den Eindruck, dass dort, wie bei FX auch, zu viele spezielle Prämissen verbunden werden bzw. versucht werden zu verbinden. Meine Suche wird sich deutlich in den Bereich Monitorbox/Fullrangemonitor etc. verlagern und dort werde ich auf zwei oder 3 Wege mal ausschau halten. Mal sehen ob sich da was testen lässt hier in Räumen von den Beschallungsverleihern.
Resümee: Der allerbeste Klang mit Lautstärke und Spielgenuss sind mit ABSTAND die CAB47+EDEN112 als STACK!!!!!
Das klingt einfach wunderbar und bildet alles ab. Schnell präzise und warm. Die Kombi füllt den ganzen Raum und braucht deswegen auch nicht ganz so viel Leistung um ortbar zu klingen. Perfekt. Vielleicht inde ich ja irgendwann dahin zurück.
Ich behalte jetzt erstmal den Markbass mit allen Kompromissen und suche mir in Ruhe eine andere Variante. Vielleicht würde auch reichen das Horn/Piezo zu tauschen ... naja, nee - eigentlich will ich soetwas wie die CAB47/EDEN112 Kombination. aber vorerst behalte ich den Markbass und schaue mich in Ruhe weiter um. Wenn sich da nochmal was änder, dann schreibe ich es euch.