Sound auf der Bühne

@Noble, ich geb Dir da weitgehendst recht. Aber so mancher Basser / Musiker hat schon bedeutend mehr Geld für bedeutend wirkungsloserern Mist ausgegeben.

Der Hersteller versucht offensichtlich, des Sound-Conaisseur im "gemeinen Gitarristen" anzusprechen, der sich weniger mit der Materie auskennt, sondern sich von den Versprechen auf der Webseite begeistern lässt. Dann wird es gekauft, mitgeschleift und eingesetzt, man postet begeistert Kommentare in Foren, um zu zeigen, dass man technisch und soundmässig ganz weit vorne mitmischen kann - bis man merkt, dass es tatsächlich auch ohne geht. Und dann bleibt es wieder zuhause.

Nur ein Gitarrist, den ich kenne, hat das Ding für sich und seinen Sound ganz klar als "die Lösung" erkannt. Der Mann spielt zwei THC-Amps, einen mit einer 212'', der andere mit einer 112'' - Box. Er spielt in einer recht leisen Band, zu 90% unverzerrt, in kleineren Venues. Er ist genau so ein Sound-Fetischist, und für den Einsatz bringt das Deeflex auch wirklich was. Der Sound der beiden Amps wird so gleichmässig, beinahe schwebend, im ganzen Raum verteilt, es ist eine Lust.

Ich weiß nicht, ob der Deeflex etwas für meine Gitarristen wäre. Heavy Sound, hohe Lautstärken. 212''-Combos mit 212'' Erweiterungs-Box oder aber 1 - 2 2 x 412''-Fullstacks je Seite...

Wir haben schon 4 Fullstacks auf Bühnen gehabt, auf denen Saxon nur einen je Gitarristen aufgestellt hat. Das lag an unserem etwas kleineren Drumriser, wir hatten einfach mehr Platz auf der Bühne.... ;-)

Einer der Gitarristen meiner Coverband kennt den jungen Mann auch, der die THC-Amps und Boxen samt Deeflex benutzt, und mein Freund ist gerne bereit, Geld in die Hand zu nehmen, wenn sich am Sound was tun soll - auch blind. Aber einen Deeflex will er keinen. Einerseits ist er begeistert, wie das Ding dem Sound der THC-Amps nzw. der Band hilft. Für sich selbst jedoch hat er die Notwendigkeit nicht erkannt.

Ich denke, dass man das Ding ohne weiteres um € 150,--/Stck verkaufen könnte und dabei noch richtig Geld verdient. Dann würden wohl auch die Verkaufszahlen nach oben schnellen, da man es sich nicht drei mal überlegen würde, ob man jetzt oder ob man nicht....
 
es sieht auch einfach kacke aus, das geht in einer rockband einfach nicht..und über den preis brauchen wir nicht reden, das ist stark überzogen, wenn man überlegt, was andere, aufwendigere dinge kosten.

genau das Oli. Für den Preis bekommt man einen high-end Bodentreter Preamp oder schon fast eine standard FMC Box. Erfindung hin oder her. Das Ding dürste höchstens 69 euro kosten. Der Spanne zwischen Produktionskosten und Endpreis sind hier keineswegs zu rechtfertigen. Selbst schuld. Man könnte das Produkt ja auch fair anbieten und somit Kundenfreundlichkeit und Wettbewebswillen beweisen.
 
@Noble
Dann kauf dir doch einen high-end Bodentreter Preamp oder eine FMC Box. Du darfst mit deinem Geld machen was du willst - wo ist dein Problem?

Es gibt Leute die für den Klon Centaur 1000 Euro hingelegt haben. Himmelstrutz sind Effekte die auch gut mal 300 Euro kosten - drinnen sitzt ein Tubescreamer. Woolly Mammoth? Preis der Teile bewegt sich um 25 Euro. Kosten tuts 379 Euro.

Mich ärgert es auch, dass das Teil so teuer ist. Ich ärgere mich aber über mich selber, dass ich nicht den Mut habe so viel Geld für so eine Soundverbesserung auszugeben.

69 Euro? Sorry, jetzt wirds aber echt lächerlich :rolleyes:
Entwickel doch du mal etwas und dann sehen wir weiter.

Die Optik finde ich wirklich zweitrangig. Wenn das Ding echt so gut funktioniert wie beschrieben und erzählt, dann ist das wirklich eine Sensation. Und hey, meine Elacin Ohrstöpsel sehen in einer Rockband auch nicht gut aus. Übrigens auch völlig überteuert.
Wenn mir jemand nach dem Konzert mit etwas von "das Plastikteil vor deiner Box sieht scheisse aus" oder so kommt, dann ist das erstens sowieso ne Dünse oder zweitens gibts Einen B). Wer sich für Plastik vor dem Amp hingegen schämt... naja... sagt auch einiges aus.
 
komm, wir machen jetzt retro-engineering und lassen das teil in cuba aus stabiler wellpappe für 25 euro herstellen. mit beiliegendem bedruckbaren aufkleber.
 
Es ist leicht zu sagen, dass man das Teil auch für viel weniger verkaufen könnte und immer noch Geld verdient. Keiner von uns weiß wie hoch die Entwicklungskosten waren, die ja auch vorfinanziert werden mussten und dieses oft nur über teures Venture capital funktioniert. Weiterhin sollte man auch die Kosten der Patentierung nicht unterschätzen. Das ist nicht so, dass ich mal schnell auf das Patentamt gehe und das mal "weltweit" anmelde. Wenn man das wirklich "weltweit" in allen Ländern macht, dann reden wir locker von 6stelligen Beträgen. Meines Wissens wird das Ganze auch in Deutschland hergestellt, weshalb dann auch wesentlich höhere Produktionskosten wie in Fernost zugrunde liegen und der Vertrieb will ja auch Geld verdienen und da reden wir von Handelsspannen um die 100%.

Wem dadurch der Sound seines Lebens wiederfährt, der wird es investieren. Ich für mich persönlich gesehen halte es nicht für notwendig.
 
Kann auch gut sein, dass das Teil bald "Nachmacher" findet, die dann ein "bischen anders" sind, die besagten 69,-- Euro kosten und schon gibts halt Deeflexx den "Mercedes" und die ganzen Behringer etc. Clone - also "Fiat, Toyota, Mazda, etc." ...

P.S. ich weiß, dass da sicher Patente drauf sind ... doch irgendwo sind die Grenzen und genau da werden sich die Clone hinsetzen ...

... ach ja, mal ganz ehrlich, wenn das Teil mein Bassisten Leben (hören auf der Bühne ohne das die anderen meckern "Bass ist viel zu laut") verbessert, sind auch die 350,-- Euro das wert !
 
... ach ja, mal ganz ehrlich, wenn das Teil mein Bassisten Leben (hören auf der Bühne ohne das die anderen meckern "Bass ist viel zu laut") verbessert, sind auch die 350,-- Euro das wert !
Stimmt eigentlich, grad wir sind doch oftmals die gearschten, werden von Leuten gemischt die sonst auf iPhone Kopfhörern Musik hören und logischerweise bei der Hälfte der Musik gar nicht wirklich wissen, dass da überhaupt ein Bass spielt...
Der Bass ist zu laut, man hört ihn sogar :rolleyes:
 
...... bei meiner Zweitband stehe ich ziemlich direkt dem Gitarristen mit seiner 4 x 12'er Marshall-Box gegenüber, die einen ziemlich Schalldruck entwickelt. Ich würde mir wünschen, wenn er eine Deeflexx verwenden würde...... (allein meinen Ohren zuliebe...)
 
Dann bitte ihn doch, Bierdeckel vor die Achsen der Lautsprecher zu packen oder die einfacheren Diffusoren zu verwenden. Wie bereits oben im Thread von Kong gezeigt, macht das sogar ein Teil der hiesigen Gitarristenprominenz.
 

Ist schon interessant wieviele sich über den Preis aufregen bzw. über die Wirksamkeit philosophieren ohne das Ding je getestet zu habe. Mir war es die 260,- schon allein für die Verbesserung der Hörbarkeit im Proberaum wert. Mein Rodenberg hat mehr gekostet, und verwende ich 50 mal weniger als das Deeflexx - ist also ein völlig überteuertes nutzloses Zeug Leute - kauft Behringer - zerrt auch ):
Aber im Ernst: Ja, der Preis ist nicht ohne, die Herstellung nicht ganz billig ( das Material wird auch für Flugzeugfenster usw. verwendet - hält drauftreten locker aus ), Entwicklung, Vertrieb, Patent ... da kommt schon was zusammen. Und der Entwickler hat auch viel Privatgeld investiert, das wieder hereinkommen soll. Wer glaubt jemand erfindet/entwirft unser Zubehör nur um uns zu erfreuen glaubt auch an den Weihnachtsmann :bier:
 
@Noble
Du darfst mit deinem Geld machen was du willst - wo ist dein Problem?

Genau:idee: Deshalb darf ich auch ne Meinung haben dazu, was mit viel Geld wert ist und was offensichtlich nicht. 69 Euro lächerlich..stimmt, bei den Produktionskosten für ein Stück Plastik.[¦)]

Adere sehen das anders, was voll okay ist. Hätte ich ein Einkommen von 5000 Euro im Monat würde ich auch drüber nachdenken ob ichs ausgebe.

Ich bin absolut für Alice Vorschlag!
 
Dir ist offenbar nicht bewusst, was die Herstellung der Formen und der sonstigen Produktionsanlagen für so ein Teil kostet. Das muss auf die Stückzahl umgelegt werden. Wenn diese dann noch gering sind, müssen die Preise halt steigen. 69 EUR geht wirklich nur bei einer chinesischen Kopie, wenn die in großen Stückzahlen in den Markt gedrückt wird.
Wobei der Markt kaum für große Stückzahlen gut sein dürfte - zähl doch mal die Gitarristen, die die 20-EUR-Diffusoren vor ihren 12ern verwenden.

Wie gesagt, mir ist es zu teuer - es gibt ja Alternativen. Aber ich habe kein grundsätzliches Problem mit dem Preis.
 
Kann auch gut sein, dass das Teil bald "Nachmacher" findet, die dann ein "bischen anders" sind, die besagten 69,-- Euro kosten und schon gibts halt Deeflexx den "Mercedes" und die ganzen Behringer etc. Clone - also "Fiat, Toyota, Mazda, etc." ...
!

Off-Topic: Mein Vater und ich kauften uns zeitgleich neue Autos.
Er nen MB C220 und ich nen Mazda 323F...wenn man die Kisten heute nebeneinander stellt erschrickt man, beim Rost des Mercedes...
Bis auf ne kleine Charakterdelle steht mein Mazda da wie ne Eins.
 
das es nichts umsonst gibt ist schon klar, dass da know-how hintersteckt auch und das kleinserien teurer sind als massenprodukte ebenfalls.
dennoch gibt es etwas wie verhältnismässigkeit; das material muss meiner meinung nach jetzt auch keinen panzer aushalten, warum soll ich dafür also mehr ausgeben?
der effekt mag gut sein, mit einfachen mitteln aber in etwas geringerem maße aber auch machbar, für wenig bis gar keine kohle. das kommt also in die persönliche rechnung mit rein.
ein denk-oder diskussionsverbot, ob das zu teuer ist kann es nun aber wirklich nicht geben..;-)
 
Off-Topic: Mein Vater und ich kauften uns zeitgleich neue Autos.
Er nen MB C220 und ich nen Mazda 323F...wenn man die Kisten heute nebeneinander stellt erschrickt man, beim Rost des Mercedes...
Bis auf ne kleine Charakterdelle steht mein Mazda da wie ne Eins.
Ist der Benz zwischen Herbst '96 und März '07 gebaut? Das würde mich dann nicht wundern mit dem Rost ;-)
 
Ich denke schon. Aber das ist halt auch wieder so´n Ding.
Der große deutsche Autohersteller baut Autos die nach nichtmal 5 Jahren rosten wie die Sau. Das ist kein Flugrost...das erinnert an ein holländisches Rosttulpenfeld am Kotflügel und Kofferraum - mein Vater hatte teilweise sogar Angst er bricht n Stück Kofferraumdeckel raus, wenn er diesen schließt. Mazda for the win!
 
Es soll Leute geben, die bereit sind für Instrumente mehr Geld auszugeben, nur damit der Name eines renommierten Herstellers drauf steht, obwohl eine Tochterfirma vergleichbar gute Produkte herstellt, die nur einen Bruchteil kosten.

Angeblich zahlen auch manche Kleinwagen-Preise für Instrumente, die überdies noch in einer bestimmten Zeitspanne hergestellt wurden.

Und wenn dann überhaupt die letzte Schraube noch alt und ranzig aussieht, dann bekommen sie feuchte Augen und fangen zu sabbern an.


Ist das leichter zu rechtfertigen 15000 Euro für ein altes, zerdelltes Instrument auszugeben, als für ein Plastikteil um 300 Eier?
 

Zurück
Oben Unten