Sound auf der Bühne

Ich denke schon. Aber das ist halt auch wieder so´n Ding.
Der große deutsche Autohersteller baut Autos die nach nichtmal 5 Jahren rosten wie die Sau. Das ist kein Flugrost...das erinnert an ein holländisches Rosttulpenfeld am Kotflügel und Kofferraum - mein Vater hatte teilweise sogar Angst er bricht n Stück Kofferraumdeckel raus, wenn er diesen schließt. Mazda for the win!
Jo, gegen 97 hat Daimler auf die Vollverzinkung verzichtet, weil die etwas günstigeres entwickelt haben. Hat sich nicht als sonderlich tauglich erwiesen[¦)] Der C180 von meinen Eltern war von 94 und hatte nach 16 Jahren nur a bissl Flugrost am Kotflügel. Da hat das Steuergerät dann die Biege gemachtxx(

Mal zurück zum Thema: Beate hat schon Recht. Wenn man mal allein die Entwicklungszeit berechnet und dafür einen durchschnittlichen Stundenlohn ansetzt, sind wir vermutlich schon bei einem fünfstelligen Betrag. Für die Patentierung wird auch nochmal ein fünfstelliger Betrag fällig und dann hat man noch keine Werkzeuge. Die Anschaffung von Werkzeugen ist oft der "Point-of-no-return", das geht dann nochmal so richtig ins Geld. Insofern mag der Preis zwar hoch sein, aber durchaus nachvollziehbar. Könnte mir allerdings vorstellen, dass der Deflexx nach Erreichen einer bestimmten Marge dann im Preis gesenkt wird.
 
Der C180 von meinen Eltern war von 94 und hatte nach 16 Jahren nur a bissl Flugrost am Kotflügel. Da hat das Steuergerät dann die Biege gemachtxx(

mercedes hat ein eigenes steuergerät für den flugrost? diese ganze moderne technologie macht mich noch ganz hin...

also: fakt ist:
wir brauchen maße und pappe ausm baumarkt. dann kann hier jeder mit schere und uhu gepflegtes retro-engineering betreiben...
 
Denke nicht, dass man das mit Pappe aus dem Baumarkt hinbekommt.

Egal - ich denke ich werde mir bei Gelegenheit (Gelegenheit ist wenn wieder Geld in der Kasse ist) ... das Teil ordern und mal testen.

Bin nur noch am überlegen, ob mir die Standardausführung reicht
https://www.thomann.de/de/deeflexx_h1_aura.htm

oder ob ich gleich das Edelteil nehme.
https://www.thomann.de/de/deeflexx_h1_edition.htm

Nebenbei - es ist eine Einmalanschaffung. Sprich gekauft und gut ist, und nicht so ärgerlich als wenn die öffentlichen wieder die Fahrscheinpreise hochschrauben, etc.
 
Denke nicht, dass man das mit Pappe aus dem Baumarkt hinbekommt.

Aber aus Flugsperrholz und ein paar Versteifungen allemal. Beim Deeflex sind letztere in der Form enthalten.

Flugsperrholz hat übrigens auch einen vernünftige Oberflächenbeschaffenheit, so dass man auch Chancen für eine ordentliche Optik hat. Wenn ich meine Arbeitszeit als Kosten einkalkuliere (komplett, also einschließlich der Zeit fürs Einkaufen der Materialien und das Aufräumen der Werkstatt), bin ich allerdings locker wieder beim Kaufpreis.

Herr Zollner (Physik der Elektrogitarre, FG Regensburg) hat einen Nachbau angefertigt und gemessen.
 
Aber aus Flugsperrholz und ein paar Versteifungen allemal. Beim Deeflex sind letztere in der Form enthalten.

Flugsperrholz hat übrigens auch einen vernünftige Oberflächenbeschaffenheit, so dass man auch Chancen für eine ordentliche Optik hat. Wenn ich meine Arbeitszeit als Kosten einkalkuliere (komplett, also einschließlich der Zeit fürs Einkaufen der Materialien und das Aufräumen der Werkstatt), bin ich allerdings locker wieder beim Kaufpreis.

-> das ist es ... ich verdiene vielleicht nicht so gut wie Du :D ... dafür würde ich deutlich länger brauchen ... käme also aufs gleiche raus :rolleyes:... zudem kann ich bei "Nichtgefallen" meine Bastelarbeit sicher nicht so gut verkaufen wie jetzt das Original! Und wenn sich das Original in den ersten Wochen als nicht so super wie erhofft für mich rausstellt, nimmt der liebe Thomann das gute Stück sogar wieder zurück und bietet es neuen Interessenten als B-Ware an ...
 
ein denk-oder diskussionsverbot, ob das zu teuer ist kann es nun aber wirklich nicht geben..;-)

ganz genau:idee:

@Faka: Dein komischer Vergleich hinkt so sehr das er in den Rollstuhl muss, aber schnell bitte.

Eure Logik: Manche kaufen sich Jacken für 20.000 Euro, da sind doch 300 Euro für eine Jeans nix dagegen...sind wir hier auf dem orientalischen Basar? Kann doch jeder selbst entscheiden!
 
wenn ich mir das "normale" deeflex auf den bildern beim t so anschaue, brauche ich da nicht mal maße... die winkel sind so was von klar, warum hier über "entwicklungskosten" spekuliert wird ist irgendwie unverständlich. das ist ein simpler papierflieger, den jemand an der schnauze noch ein wenig dilletantisch umgeknickt hat... wahrscheinlich hat sich bei den studioaufnahmen eben genau ein aus notenblättern vom gelangweilten sänger gefalteter papierflieger vor der box vom verzweifelt den 37. take einspielenden gitarristen verfangen und... plötzlich war der sound besser...
 
ich find die vergleiche auch quatsch, da könnte man ja endlos in beide richtungen weitermachen.
auch die arbeitszeit umzurechnen find ich zweifelhaft, danach dürfte ich gar keine musik mehr machen..:rolleyes:
 
In den letzten Tagen habe ich ein wenig experimentiert. Daher greife ich meinen eigenen Gedankengang einfach mal auf:

Und diese Rechnung wird nicht aufgehen, weil sie Annahmen über die Geometrie des Konus macht. In meiner 15er-Box lässt sich z.B: eine Halbkugel von 4.8 cm Radius gerade so am Streckgitter montieren, in meinem Beta 10 ist nur Platz für ein flaches Scheibchen. Man muss also schon genauer schauen, was möglich ist.

Weil ich nichts anderes greifbar hatte, ein paar Weinkorken passend abgelängt und 7 kleine Stöpsel auf eine Pappscheibe geklebt. Funktioniert wie erwartet und relativ schwach. Weil meinen Konstruktionen ja knapp vor der Lautsprechermembran enden, sollten sie eigentlich überwiegend als "Phase-Plug" wirken. Dazu habe ich folgenden interessanten Link ausgegraben:

http://audioprogress.free.fr/

Vermutlich sollte ich wirklich mal so einen Trichter basteln, zumindest für den 10er. Bei einem 15er stelle ich mir die Konstruktion etwas sperrig vor.
 

Unser Gitarrist setzte den Deflex seit einem Jahr ein. Er spielt einen Line 6 Röhrenkombo mit einem 12 er Speaker. Bei Kombos mit einem Speaker taugt das Teil wirklich und ist sein Geld wert! Er ha lange gezögert wegen dem offensichtlich überhöhtem Preis. Aber er und vor allem auch wir anderen Bandmitglieder sind echt begeistert. Er kann den Kombo auf dem Boden stehen lassen (bessere Sound als ehöht auf nem Stuhl o.ä.) und hört sich bestens. Der Deflex veteilt den Sound nun optimal über die gaze Bühne. ich brauche seitdem keine Gitarre mehr auf dem Monitor. Und sein Gitarrensound klingt angenehmer, ausgeglichener. Größter Vorteil für die Band: der Gitarrero macht jetzt freiwillig leiser, weil er sich ausreichend gut hört.

Ich habe das Teil auch mal für Bass probiert. Ergebnis: Nix für uns. der Effekt kommt nur bei den Höhen zum Tragen. Die tiefen Frequenzen weden nicht so spürbar in den Raum verteilt. Man merkt schon einen Effekt, aber der ist wesentlich schwächer ausgeprägt als bei Gitarren und wichtig... Nur bei einem Speaker! Sobald man eine Box mit 2 Spekaern hat verschwindet de Raumeffekt merklich. Für Bass lohnt sich die Investition aus meinerSicht nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
es sieht auch einfach kacke aus, das geht in einer rockband einfach nicht..und über den preis brauchen wir nicht reden, das ist stark überzogen, wenn man überlegt, was andere, aufwendigere dinge kosten.


Sorry, das mit der Optik ist übertrieben ;-)Das Teil siehst du auf 5 m Entfernung nicht mehr. Ist durchsichtig. Deshalb haben es die Chinesen auch noch nicht entdeckt und kopiert ;-)

Außerdem.... für einen guten Sound würde ich alles tun... Sogar Klopapierrollen vor die Kalotten hängen.... :lechz:

Der Preis ist echt happig. Da zahlt man sicherlich die Konstruktionsidee mit. Und die Gewinnmarge, die nun mal den Pionieren zusteht. Das ist normales betriebswirtschaftliches Marktverhalten, was ich als BWLer nachvollziehen kann (auch wenn ich sowas persönlich auch doof finde). Andererseits würde die Innovationsfreude von Unternehmen sinken, wenn nicht die Aussicht auf die hohen Gewinnmargen für Pioniere gegeben wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
der Effekt kommt nur bei den Höhen zum Tragen. Die tiefen Frequenzen weden nicht so spürbar in den Raum verteilt.
Das ist auch gar nicht nötig - sie verteilen sich schon von selbst ;-)

Die Richtwirkung der Lautsprecher in den Höhen trifft uns leider auch. Gerade wenn man etwas seitlich von der Box steht, ist es meist ganz gut, wenn man die Abstrahlung der Höhen verbreitert.
Aber gerade mit mehreren Lautsprechern sollte das mit geeigneten Diffraktoren direkt in der Lautsprecherachse besser gehen, also allem vom Bierdeckel bis zum Dildo-artigen Phaseplug an Stelle der Staubschutz-Kalotte der Membran. Die Phaseplugs dürften am wirkungsvollsten sein, wenn sie optimal in die Konstruktion des Lautsprechers einbezogen werden (wenn man die sehr sperrigen Akustiklinsen mal außen vor lässt). Styroporhalbkugeln und so Zeugs sind halt mehr oder weniger gute einfache Annäherungen, die sich ohne Eingriff in die teuren Lautsprecher nachrüsten lassen.
 
Sorry, das mit der Optik ist übertrieben ;-)Das Teil siehst du auf 5 m Entfernung nicht mehr. Ist durchsichtig. Deshalb haben es die Chinesen auch noch nicht entdeckt und kopiert ;-)

Außerdem.... für einen guten Sound würde ich alles tun... Sogar Klopapierrollen vor die Kalotten hängen.... :lechz:

Der Preis ist echt happig. Da zahlt man sicherlich die Konstruktionsidee mit. Und die Gewinnmarge, die nun mal den Pionieren zusteht. Das ist normales betriebswirtschaftliches Marktverhalten, was ich als BWLer nachvollziehen kann (auch wenn ich sowas persönlich auch doof finde). Andererseits würde die Innovationsfreude von Unternehmen sinken, wenn nicht die Aussicht auf die hohen Gewinnmargen für Pioniere gegeben wäre.

naja..wenn ich das mit aufwendigeren gerätschaften vergleiche, ist der preis trotzdem allemal zu hoch, mal abgesehen von der praxis, in der das teil bei mir schon längst den weg alles irdischen gegangen wäre..auf der bühne tanzen nicht nur elfen..:rolleyes:
 
Ich finde der Effekt für Bass ist durchaus da, aber noch lange nicht so schön Raumfüllend wie für Gitten.

Kann ich auch so unterschreiben.
Und anscheinend ist es ja doch nicht so einfach das Ding nachzubauen - den Thread gibts jetzt schon über ein Jahr und nirgends Jubelmeldungen über die Geiz ist Geil 5€ Super Alternativlösung :o):bier:
 

Zurück
Oben Unten