Bass Magazine in der Kritik

Hi Markus,

wie stehst denn Du zum Vorschlag, auch bei workshops und Transkriptionen etwas umfangreichere Themenschwerpunkte anhand von z.B. Künstlern oder Labels zu bilden?

Alice hatte das oben ganz schön dargetstellt:

Zitat:Original erstellt von: alice303


dann kann man im workshop seine lines auseinander nehmen. nicht nur eine, sondern vielleicht eben mehrere aus verschiedenen stilen und schaffensperioden. dann noch grundlagen dazu, bevorzugte tonleitern beispielsweise. dazu einen recording-workshop "sound like stax".

Sowas kann man ja durchaus schonmal in der Schublade haben und dann rauszaubern, wenn es einen aktuellen (live-) Anlass dazu gibt. Es wpürde natürlich ein größeres Volumen im Heft einnehmen.

Wie steht denn Eure Chefredaktion zu sowas?
 
+1 Chromatiker

Darauf zielte auch mein vorheriger Post ab. Sicherlich kann man sich das aneignen, was Markus da schreibt und veröffentlicht, aber in meinem Fall und sicherlich auch bei vielen anderen, steht man dann an dem Punkt, daß man zwar was kann, aber gar nicht wirklich weiß, was das ist.

Ich würde mir wie gesagt eine bessere Überleitung wünschen und mehr Tips, auf einfacherer Art und Weise dargelegt, was man damit nun machen kann.

 
Ich denke mal, dass es grundsätzlich gut ist, dass sich die Magazine auch mit der Meinung der Leser auseinandersetzen. Daher hast der Trööt ja seinen Zweck erreicht - sehr schön Jazzmattezz! Das Abdriften in die Edel-Hobel-Ecke von bq ist mir z.B. auch negativ aufgefallen. Dabei geht es nicht darum, ob man solche Teile überhaupt vorstellt, sondern um die Gewichtung gegenüber den "Normalo-Bässen". Alle Themen wird eine Publikation jedoch niemals abdecken können. Es muss also ein bunter Mix an Inhalten her, damit jeder was findet, was ihn interessiert oder weiterbringt. Der eine Leser ist Anfänger, der andere Profi, der eine hat viel Kohle, der andere eben nicht... usw...

Ich lese nahezu alle Zeitschriften, die es in der Basswelt gibt mehr oder weniger regelmäßig. Daneben sehe ich z.B. Bewertungen/Erfahrungen in Foren, Produktbewertungen in Onlineshops als sehr willkommene Zusatzlektüre an, auch wenn nicht immer Gehaltvolles gepostet wird. Letztendlich mache ich mir aber immer den Test mit den eigenen Ohren, ob mir ein Equipment gefällt oder nicht. Aus Verlags-Sicht sind die vielen Zusatzinformationen im Web auch in gewisser Weise problematisch. Über was sollen die noch berichten, wenn das Thema im Web schon von Kunden, Onlineshops, Foren etc. breitgetreten wird - und das kostenlos für den Leser? Private Kleinanzeigen waren früher z.B. eine weitere Einnahmequelle für die Verlage - die Zeiten sind ebenfalls vorbei. Also müssen sich Verlage z.B. auf das Anzeigengeschäft mit den Herstellern stürzen. Dies wiederum sehen kritische Leser als Indiz dafür, dass das Blatt pro Hersteller schreibt... Ein Teufelskreis.... Es wird also immer schwieriger sich auf die Inhalte stürzen, bei denen Verlage noch etwas zu sagen und einen Wissensvorsprung haben. Umso wichtiger wäre es für die Magazine, dass sie mit fundierten Tests und qualitativ guten Artikeln die Leserschaft überzeugen. Praxistests des Equipments unter verschiedenen Bedingungen (Proberaum, Gigs) sind m.E. viel zu wenig vertreten! Gerade wenn ich mir den Kaufpreis diverser Hefte vor Augen halte, müsste das aber selbstverständlich sein...

 
Zitat:Original erstellt von: Hozzy

Zu den Inhalten der Magazine wurde ja eigentlich schon alles gesagt und da bin ich voll und ganz bei Euch...

Was allerdings z.B. die Kolumne von Markus angeht oder andere "Tips, Tricks und Kniffe"-kolumnen und "Workshops", so würde ich mir mal wünschen, daß man eine Überleitung herstellt, wie man gewisse Lines und Ideen fürs eigene Spiel verwenden kann. Es soll ja nicht beim Kopieren bleiben, sondern dazu helfen daß man selber auf solche Gedanken kommt oder die Idee hinter einer gewissen Line auch versteht und diese dann ggf. für eigene Stücke anwendet.

In der Vergangenheit hab ich hauptsächlich in Coverbands gespielt, bzw. mich nach "Gefühl" eingebracht. Leider hab ich mich auch nie wirklich mit Noten (gut ich kenne ganze, halbe, viertel, achtel und sechzehntel und mache mir mit Hilfe von Notenwerten auch Notizen etc. aber vom Blatt spielen oder so ist bei mir nicht...) oder weitumfassender Theorie beschäftigt, was ich heute etwas bedauer. Auch wenn ich immer wieder versuche mich da reinzubringen, so scheitert das meistens, weil ich irgendwie alles sehr hochtrabend erklärt finde und wenn man sich alleine hinsetzt und das liest und dabei rumfuhrwerkt, dann verliert man schnell die Lust...

Manche Übungen aus der Kolumne von Markus hab ich auch schon nachgespielt, einige waren easy, andere tricky aber am Ende stand ich immer vor dem Punkt:

Ok, das kannst Du jetzt spielen, aber was bringt Dir das?!

Es müsste vielleicht mal einen Step weiter gehen und einem wirklich mal erklären, welchen Nutzen ich aus dem ein oder anderen ziehen kann [;-)] Irgendwie komm zumindest ich mir da etwas verloren vor....weiß ja nicht, wie das anderen so geht aber nur "nachspielen" ist nicht mehr mein Ding, mich würde zum Beispiel unheimlich interessieren, wie man den Bass dazu verwenden kann Lieder zu schreiben. Immer wieder liest man in Interviews "ich schreibe viele Lieder auf dem Bass" oder "Mit dem Bass schreibe ich das Grundgerüst zu meinen Songs"....interessant, aber wie? Wo sind da die Ansätze? [:-)]

Hallo Hozzy und alle anderen!

Mal Hand auf´s Herz: wie gut kennst du meine Kolumnen wirklich? Genau das, was du da gerade als Verbesserungsvorschlag bringst mache ich Monat für Monat.

Ich schreibe euch eben nicht nur auf wie man was spielt, sondern gerdae meine Kolumne Bass Rudiments handelt stets davon:

So geht die Bass-Linie und wie gehts jetzt weiter? Wie kann ich die Üben, aus welchen Tönen besteht die, was für ein Rhythmus liegt dem zugrunde, wo könnten die Schwierigkeiten sein, was kommt technisch auf dich zu usw. usf.

Schaut euch doch bitte mal alleine diese Workshops an, die ich jetzt wahlos von der G&B Seite kopiert habe:

1.
Bass Rudiments: Wie kann ich mir eine Basslinie erarbeiten?
2.
Bass Rudiments! Horizontal / Vertikal / Diagonal
3.
Bass Rudiments! Ganzheitliches Üben
4.
Bass Rudiments! Was ich nicht hören kann ...

Alleine die Namen der Themen sagen doch schon, dass es in meinen Kolumnen immer um mehr geht als um das: hier ist die Linie von GoodTimes...spiel nach..viel spass...

Ich erkläre immer den weg wie du dir das erarbeiten kannst und wie man auf sowas auch selbst komen könnte/es selbst konstruieren könnte...und vor allem was für Handwerkszeug man beherrschen sollte, um selbst coole linien zu kreieren...

VG, markus

 
Zitat:Ich für meinen Teil habe das Gefühl, dass Du oft mit recht schwierigen Worten beschreibst, was man oft schon rudimentär einfach im Gefühl hat. Quasi mit den Worten "man hebe das Glas vertikal überbetont über der der Schwerkarft folgenden Oberseite der Abstellmechanismus-Konstruktion, um das Aqua Minerale vertikal in die körperliche Aufnahmeöffnung fließen zu lassen. Dabei ist zu beachten, dass die Impedanz der Kippbewegung punktuell überhöht, aber am auslaufenden Ende eher nachfolgend weich abgestoppt erfolgen sollte."

Danke Chromatiker....besser kann ich es auch nicht ausdrücken.[:-)]

@Markus: Ich kenne leider nicht alle, sondern nur einige Deiner Rudiments und gebe auch zu, daß ich nicht jede Ausgabe habe, kaufe um ggf. darauf aufbauen zu können. Auch das von Chromatiker beschriebene Problem, kenne ich nur zu gut [;-)] Vor allem das sorgt bei mir dafür, daß ich eben nicht weitermachen kann, bzw. mir wahrscheinlich nicht mal die Grundlagen tatsächlich fehlen, sondern ich weiß nicht mal, daß ich sie habe [:D] Warum? s.o.


 
Ich glaube es sollte hier aber auch mehr um Gesamtkonzepte von Basszeuitschriften und nicht im speziellen um die Kolumne von Markus gehen.

Der kleinste Nenner bei Dingen, die auf Songbeispielen aufbauen, sind eben Noten und Tabs. Ich denke gerade die Aufbereitung des Drumherums ist aber entscheidend. Ich denke dass eine klarere Struktur nach dem Schema:

Musikstil - Künstler und ihre Herangehensweise an die Musik (Interview, Rezensionen von Veröffnetlichungen) - Beispielssongs (Noten/ Tabs) - Spieltechnik (ggf. workshop)- Equipment - Recording (ggf. workshop)

ne spannende Sache wäre.

 
noch zwei sachen:
1. der nobelhobel. wenn es wirklich immer so wäre, daß das wölkchenahornungetün aus deutschen landen kommen würde, hätte ich wenig dagegen. bei vielen bassisten kommt vielleicht mal der traum (bei mir definitiv), sich einen bass nach eigenen wünschen bauen zu lassen. in deutschland sind wir in der glücklichen lage, quasi im mecca der bassbaukunst zu leben. es gibt hier ja quasi an jeder ecke hervorragende leute, von sandberg in der mittleren preisklasse bis ritter im luxussegment. und da finde ich es schön, wenn die gefeatured werden. aber auch da wundere ich mich immer wieder über die ausgewählten teile. das wölkchenahornwunder für 7000 öre zeigt zwar vielleicht die hohe kunst und das ende der fahnenstange, sagt aber auch unterschwellig, daß ich mir das ding nicht leisten kann, nicht leisten will und mir der bassbauer eher zu barok ist. bei ritter war das instrument, was mich völlig begeistert hat und dazu beiträgt, daß ich von einem ritter-bass in meinem besitz träume, der mit der "damaged desktop" oberfläche...

2. zum workshop. erst mal: es geht nicht nur um deine kolumne, markus. es geht um die gesamtheit aller basszeitschriften, daher kommen hier sicher auch vorwürfe, die du dir nicht an die jacke heften mußt. ich weiß auch, daß der platz für eure workshops begrenzt ist und man daher stark haushalten muß. bring ich jetzt die ganze bassline oder verlier ich noch ein paar worte dazu? am ende steht ein kompromiss, bei dem das fachwortungetüm ran muß, um auf wenig raum viel wahres zu verkünden. aber da hätte ich ein beispiel zum platzsparen: wann immer eine tonleiter vorgestellt wird, wird in notation und tab einmal rauf und wieder runter notiert. für mich völliger blödsinn, ich hab früher mal all so einen kram immer auf karopapier in ein griffpattern auf einer lage zusammengeschoben. das ist dann ein kleines, kompaktes bild, das jeder anfänger sich schön und schnell einprägen kann und sofort beim ersten anschauen erfasst, daß auf der zweiten saite der kleine finger im siebten bund landet.
ich würde einfach mal behaupten, daß der notenkundige pflegeleichter ist, weil er sicher in theoretischer hinsicht weiter ist. ich behaupte also ganz frech, daß der nicht unbedingt die tonleiter in voller länge braucht sondern mit drei sekunden nachdenken zumindest g-dur auch im kopf hinbekommt mit allen kreuzen. bei den richtigen songstücken darf natürlich die notation nicht fehlen, die sagt auch mir als vornehmlichem tabspieler, was für tonlängen und pausen ich einzuhalten habe.

vielleicht könntet ihr euch aber gerade bei der g+b im kollegenkreis absprechen und euch thematisch und räumlich zusammenlegen. dann werden aus zwei seiten für den gitarrensong und zwei seiten für den bassworkshop auf einmal vier seiten, die sich mit einem song für beide instrumente mal ausgiebig beschäftigen. denn bei den normalen playalongs wird der bass leider immer stiefmütterlich behandelt. zudem versucht ihr immer, viel workshop unterzubringen. ich hab grad mal in einer ausgabe 11 reine spielworkshops gezählt. ich fände es fast besser klasse statt masse anzustreben. wenn jeder von euch nur alle zwei monate dran kommt, dann aber doppelt so viel schreiben muß/darf, ist dem leser vielleicht dank mehr info besser geholfen. zudem gibt es workshops, die sich inzwischen schon über jahre hinziehen. aus instant shredding könnte man ein buch machen, ich bezweifle aber, daß jemand, der jetzt das erste mal ein heft kauft und sich diesen workshop anschaut, spaß und nutzen an dem ding hat. gerade hier entdecke ich das oben angesprochene griffdiagram, gleich darunter wird mit dem gleichen kram noch mal in noten und tab eine ganze menge platz verschwendet. (in der gleichen ausgabe haust du in bezug auf platzverschwendung auch ganz schön auf den putz...)
mir ist klar, daß eure workshops weder einzeln noch in summe ein lehrbuch oder einen echten workshop ersetzen können, aber dann muß man eben herunterbrechen, was die zwei seiten einzeln für sich allein leisten können, wenn man das heft davor und das danach vielleicht nicht hat. wenn man bei genauem nachdenken darauf kommt, daß man dann nichts rüberbringen kann, muß man vielleicht mal das konzept ändern. wenn emanuel und du sich abwechseln, habt ihr quasi im schuljargon jeder eine doppelstunde. halt alle zwei wochen, aber jeder lehrer weiß, daß eine einzelstunde eigentlich kaum platz für vernünftigen unterricht bietet...
 
Toller Vorschlag Alice und ja, die Idee sich mal einen Song oder ein Thema zu krallen, was Bass und Gitarre angeht, das wäre klasse. So könnte man auch mal mit dem Gitarrero zusammen dran arbeiten und zusammen machts mehr Spaß [;-)]
 
Also ich muss sagen, dass ich das Bq doch gar nicht so schlecht finde. So viel Werbung auch drin steckt, so ist sie doch manchmal auch informativ. Meinen Kustom-Verstärker hab ich so zum Bespiel gefunden. Anzeige sah ansprechend aus, bei Thomann gesucht, gefunden und bestellt, und natürlich auch getestet. Fazit: geiler Sound für das Geld und für mich zur Zeit absolut ausreichend. Allerdings sind die Tests wirklich wirklich dem Schülergeldbeutel angepasst [;-)]

Und ja nette Infos zu Workshops findet man da auch oft...
 
Noch eins: wenn man ein gewisses journalistisches Niveau gewohnt ist - und ich beziehe mich jetzt mal vornehmlich auf die Sprache/Artikulation - ist das Schmökern in den meisten solcher Zeitschriften ein Graus.
 
Zuletzt bearbeitet:
die tests sehe ich eher wie einen katalog: ich guck mir die schönen bilder an, lese die blanken fakten und überfliege den rest, da ich die bewertungen ja von vornherein nicht ernst nehmen kann. ich lese die interviews von bassisten, die ich sowieso gut finde, und überfliege die anderen nach interessanten infos etc.
 

Zitat:Original erstellt von: Dr_Pug

Noch eins: wenn man ein gewisses journalistisches Niveau gewohnt ist - und ich beziehe mich jetzt mal vornehmlich auf die Sprache/Artikulation - ist das Schmökern in den meisten solcher Zeitschriften ein Graus.
Wobei ... das Problem der mangelhaften [url="http://de.wikipedia.org/wiki/Artikulation_(Linguistik)"]Artikulation[/url] findet sich bei vielen Printmedien, nicht nur bei den Bassmagazinen

SCNR [8D]
 
Zitat:die tests sehe ich eher wie einen katalog: ich guck mir die schönen bilder an, lese die blanken fakten und überfliege den rest, da ich die bewertungen ja von vornherein nicht ernst nehmen kann

leider geht es mir immer häufiger genau so.
ich denke es wäre gut, wenn man auch mal ehrlich negatives aufzeigen würde.
das wäre natürlich für die entsprechenden hersteller doof, aber für den leser glaubwürdiger.

 
Na manchmal ist es auch witzig zu lesen, wie Redakteure krampfhaft nach irgend einem Makel suchen, nur damit ein Test nicht zu positiv rüberkommt... (z.B. "Bundmarkierungen manchmal schlecht ablesbar" usw.)....
Interessant wäre wohl auch zu lesen, wie sich Equipment im Langzeit-Test schlägt - das ist bei Zubehör (z.B. bei Gigbags, Kabeln, Saiten) ein wichtiges Kaufkriterium.
 
Mal was anderes: Hat einer von Euch das "Bass Player"-Magazin mal gesehen oder abonniert? Überlege das schon seit Jahren und dieser Thread bringt mich wieder drauf. Kommt leider aus den USA, weswegen der Versand ordentlich reinhaut, aber unterm Strich bleibts bei knapp 4€/Monat bei 24 Ausgaben in zwei Jahren...

Also? Kennt das jemand? Wieviele Seiten hat es? Lohnt sich das?

Grazie [:-)]
 
Zitat:Original erstellt von: Hozzy

Mal was anderes: Hat einer von Euch das "Bass Player"-Magazin mal gesehen oder abonniert? Überlege das schon seit Jahren und dieser Thread bringt mich wieder drauf. Kommt leider aus den USA, weswegen der Versand ordentlich reinhaut, aber unterm Strich bleibts bei knapp 4€/Monat bei 24 Ausgaben in zwei Jahren...

Also? Kennt das jemand? Wieviele Seiten hat es? Lohnt sich das?

Grazie [:-)]

Für € 4,- würde sich das lohnen. Einzeln in der Bahnhofsbuchhandlung kostet es mehr als das Doppelte.
Ich mag das BPM, weil die nicht immer nur die üblichen Verdächtigen interviewen oder testen, weil da gute Leute schreiben und weil es mein Englisch flüssig hält.
Das ist ein recht dünnes Mäppchen...liegt in der Nähe des BP.
 
Zitat:Original erstellt von: pitsieben
Ich mag das BPM, weil die nicht immer nur die üblichen Verdächtigen interviewen oder testen, weil da gute Leute schreiben und weil es mein Englisch flüssig hält.
Das ist ein recht dünnes Mäppchen...liegt in der Nähe des BP.

So ist das auch mal eine Zeit lang bei mir gewesen.
Da ich aber seit ein paar jahren nur noch selten an Bahnhöfen anzutreffen bin, habe ich mir schon lange kein BPM mehr geholt - aber ich fand die immer klasse zu lesen. Die haben zumindest vor 10-12Jahren immer eine schön bunte Mischung gehabt - vom unbekannten Band-Schufter bis zum Frickelmeister. Und das auch in sehr breiter stilistischer Vielfalt.Dann waren auch mal Kurzvorstellungen von Band-Bassern drinne, wo dann kurz Stilistik und Gear behandelt wurden.

Vom besprochenen Equipment fand ich es sehr vielfältig; natürlich knalleviel Werbung drin, aber wo ist das nicht.
Wenn ich überlege, wenn ich mal so ein Blättchen gekauft habe, habe ich das 16DM für hingelegt - völlig insane.
 
Zitat:Original erstellt von: pesche

Zitat:Original erstellt von: Dr_Pug

Noch eins: wenn man ein gewisses journalistisches Niveau gewohnt ist - und ich beziehe mich jetzt mal vornehmlich auf die Sprache/Artikulation - ist das Schmökern in den meisten solcher Zeitschriften ein Graus.
Wobei ... das Problem der mangelhaften [url="http://de.wikipedia.org/wiki/Artikulation_(Linguistik)"]Artikulation[/url] findet sich bei vielen Printmedien, nicht nur bei den Bassmagazinen

SCNR [8D]

Ein bißchen schlopperig Dein Kommentar, SCNR.

"Das prominenteste Beispiel für ein Artikulationsmedium ist die Sprache und als ihre technische Seite die Schrift." [ Hervorhebung Pug], aus: Schwemmer, Oswald: Kulturphilosophie. Eine medientheoretische Grundlegung, München 2005, S. 55.

Gern geschehen.

 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Dr_Pug

Ein bißchen dämlich Dein Kommentar, SCNR.
Hmmmm ..... ja!
Zitat:Original erstellt von: Dr_Pug

"Das prominenteste Beispiel für ein Artikulationsmedium ist die Sprache und als ihre technische Seite die Schrift." [ Hervorhebung Pug], aus: Schwemmer, Oswald: Kulturphilosophie. Eine medientheoretische Grundlegung, München 2005, S. 55.

Gern geschehen.
Da hab ich wieder mal was dazugelernt! Ich war der Meinung, Artikulation würde sich nur auf den akkustischen Teil beziehen, so wie im Wikipedia Artikel beschrieben.

Hab eben nie gelernt, mich richtig artizukulieren [;-)]

Danke!
 
Zitat:Original erstellt von: pitsieben
Für € 4,- würde sich das lohnen. Einzeln in der Bahnhofsbuchhandlung kostet es mehr als das Doppelte.
Ich mag das BPM, weil die nicht immer nur die üblichen Verdächtigen interviewen oder testen, weil da gute Leute schreiben und weil es mein Englisch flüssig hält.
Das ist ein recht dünnes Mäppchen...liegt in der Nähe des BP.

Danke, ich glaube dann werde ich das mal abonnieren....zur Zeit wärem das 26.99$ für 24 Monate zzgl. 40,00$/Jahr Lieferung. Also alles in allem 106,99$ für 24 Hefte (= 4,46$/Heft). In Euro bei heutigem Kurs umgerechnet 3,41€/Heft.

Würde sich ja lohnen....
 

Zurück
Oben Unten