Meine ganz persönlich Meinung!!
Ich mag aktive Bässe nicht so sehr. Allerdings gibt es trotzdem ein paar Ausnahmen. Ein Stingray muss so, oder auch ein Status. Das macht eben diese speziellen Bässe aus. Die müssen so!
Trotzdem sehe ich es so, das ich eine aktive Klangregelung an 90% der Verstärker habe. Warum noch eine aktive Regelung davor? dann evtl. noch irgendein Sansamp in der Kette...also noch mal eine aktive Klangformung!! Nööö, das ist mir alles zu viel. Meine Meinung ist, das ich mit aktiver Regelung so stark verbiegen kann (mag ja manchmal auch positiv sein, wenn das Instrument kagge klingt) das man den waren Charakter des Instrumentes gar nicht mehr hört.
Meine Erfahrungen sind allerdings sehr einseitig und beziehen z.B. auf einen Jazzbass mit EMG PU samt Elektronik, den ich mal besaß und absolut keinen schönen Jazzbass-Sound herausbekommen habe.
Jazzbässe gehören für mich auf jeden Fall passiv.
Ich hatte auch mal einen Sire V7. Den habe ich schlußendlich sogar auf passiv umgebaut. Die Elektronik war mir zu "boomy". 3mm drehen bedeutete für mich übertriebene Bässe oder extreme Höhen. so richtig fein Einstellen ging irgendwie nicht.
Klar, im ersten Moment....so eine aktive Elektronik. Badewanne eingestellt, klingt im ersten Moment toll, sogar der Ibanese für 299,-€
Trotzdem ...irgendwie geht mir was verlohren. Das dynamische Spiel, die Feinheiten die ich nurch meine Anschlagtechnik beeinflusse.....irgendwie finde ich, man hat mehr Einfluß auf den Sound durch die Finger bei passiven Instrumenten, was aktive Elektroniken weitestgehend Platt machen.
Es mag aber durchaus sein das es weitere Bässe auf der Welt gibt wie meine 2 Beispiele "Die so müssen". Ich kann nur von Bässen reden die ich selbst mal gespielt habe.
Ach ja, da fällgt mir ein. Ich habe sogar noch ein positives "atives" Beispiel hier stehen. Einen
fender Special (PJ) Allerdings benutze ich da ausschließlich den Mittenregler. Der Rest bleibt in neutral. Diese Elektronik ist auch sehr zahm, reagiert also eher gelassen wenn man mal ordendlich an den Knöppen dreht. Man kann Bässe und Höhen im gewissen Rahmen recht fein regeln, aber verbiegt nicht alles komplett.
Andere mögen den vielleicht gar nicht, weil so richtig nach nöligem Preci klingen kann der nicht.....(was ich wiederum mag, weil ich kein Precifan bin)
Also, wie Ihr seht, eher geteilte Meinung aber meine Vorliebe gehört eindeutig den passiven Instrumenten.