@rumblebird2
Ich finde es sehr geil, wenn jemand auch im E-Fach oder wo man auch sonst nichts davon sieht, alles so liebevoll hübsch gebaut ist.
Beim letzten Bild musste ich eine bisschen grübel, ich wusste zuerst gar nicht was mich so irritiert. Ist die Platte mit den Potis und Schalter eine Schablone womit man die Schaltung ohne Platzproblem außerhalb vom Bass zusammenbrutzelt?
Danke noch mal für die Schaltungen, zuerst hab ich gedacht da sind für mich zu viel Varianten möglich aber eine Funktion interessiert mich besonders.
Man ja zum "Primären Pickup" Bass vom anderen PU dazu schalten, inzwischen interessiert mich das doch sehr.
Bei VVT wird ja gerne der 2. PU "etwas zugedreht" dazu gemischt. Bei einem Bass überlege ich statt VVT die PU per Schalter aus zu wählen...
Wirkt die Schaltung mit "ein PU offen" "2. PU etwas zu" ähnlich?
Ich kann mir vorstellen dass die Schaltung "1 PU + Bass vom anderen", den Vorteil hat dass sich tiefen Töne sich "schön addieren" und Kammfilter Effekte, Auslöschungen oder was auch immer sich gegenseitig stört sich gar nicht so bemerkbar machen. Sondern erst bei höheren Frequenzen.
Wenn nicht, wie kann man sich vorstellen?
Wenn ich mir selbst so etwas provisorisch zusammen Bau, dann hab ich oft das Problem zwar einen Unterschied zu hören den aber nicht bewerten kann.
Beispiel mein RBX374, hat 2 nicht splitbare MM- PUs, diese beiden klingen seriell oder parallel geschaltet anders. Die Funktion werde ich beibehalten, wann welche Schaltung Sinn macht muß ich aber noch raus finden.
Ich werde Anfang nächste Woche bei T sowieso bestellen
Welche Kondensatoren würdet Ihr vorschlagen? Zum testen würde ich am Wald und Wiesen HB- PJ-Prezi und den eben dem RBX, ein paar Werte antesten wollen.