Joa..ich fand bei WW in erster Linie 2 Sachen nicht so
1. Das der Streamer Body relativ schlecht von Spector/NS geklaut wurde.
2. Die Elektronik, die doch sehr hoch ansetzt.
Mit dem absurden Mythos muss mal aufgeräumt werden, denn "Klauen" meint Diebstahl und das willst du nicht öffentlich behaupten.
Genauso gut könnte man dann nämlich auch anführen, dass Stuart Spector in den 80ern das junge Unternehmen Warwick in böser Absicht um eine ihm in Wirklichkeit gar nicht zustehende Lizenzgebühr gebracht hat.
Fakt ist schlicht, dass sowohl vor amerikanischen als auch deutschen und europäischen Ämtern und Gerichten selbst dann kein strafwürdiges Plagiat vorliegen würde, wenn Warwick die Streamer Bässe noch exakt mit dem Shaping von 1982 bauen würde. Das musste Warwick selbst erfahren, als das Unternehmen vor wenigen Jahren mit mehreren Klagen gegen Kopien von Thumb und Infinity-Bass vorgehen wollte. Das musste auch Spector erfahren, als Ende der 90er gerichtlich entschieden wurde, dass Warwick keine Lizenzgebühren nachzahlen muss. Stuart Spector hat mit SSD sogar selbst eine Weile das NS-Design kopiert. Gleiches Spiel im jüngeren Verfahren Stuart Spector Designs, Ltd. v. Fender Musical Instruments Corporation, als es um die Schutzfähigkeit bestimmter Fender-Bodys ging.
Korpusformen sind kein schützenswertes Alleinstellungsmerkmal einer Marke und das gilt häufig ebenso für Kopfplatten, sofern sie nicht besonders außergewöhnlich geformt sind. Das sollte bereits deshalb offenkundig sein, weil es seit Jahrzehnten hier, in den USA und insbesondere in Asien gängige Marktpraxis ist.
Vor dem Hintergrund dieser Marktlage ist für die Käufer der Instrumente letztendlich nur ein auf dem Instrument angebrachter Unternehmensname oder ein Unternehmenslogo ein belastbares Kriterium für die Herkunftsermittlung. Da beginnen berechtigte Lizenzforderungen und strafbewehrte Plagiate.
Zuletzt bearbeitet: