Vollröhrenverstärker für mittellaute Gigs :-)

beim V4B muss man halt immer den Techniker das Bias einstellen lassen. Wie oft lasst ihr das denn so machen und was kostet das ungefähr?
 
Vielleicht ist ja mit Felleretta ein deutscher Hersteller interessant?

http://www.felleretta.de/Verstaerker/Bassamps

535971_523799017691195_1572327645_n.jpg
 
Ich hab seit kurzem einen (bzw. zwei) Solton BV 60. und der kann mit seinen knapp 60 Watt locker in einer lauten Post Metal Band mithalten. Als Box hab ich die Marshall DBS 7410 dran. Clean ist der dann aber natürlich nicht mehr :D
Das beste an dem BV60, er kostet fast nichts.
 
beim V4B muss man halt immer den Techniker das Bias einstellen lassen. Wie oft lasst ihr das denn so machen und was kostet das ungefähr?
An meinem Mywatt habe ich das alle 6 Monate gemacht. Ich hab mich mal 15 Monate nicht drum gekümmert, da lief er dann viel zu kalt und klang plötzlich unangenehm mittig.
Bias wieder auf Sollwert hochgedreht, alles wieder gut.
Seitdem eben öfter ;-)
 
Hab den MusicMan HD 130 , auch dort ist die Leistung um die Hälfte reduzierbar. Hab dem Amp neue Röhren verpasst, und "aus Versehen" am Montag den Amp mal aufgerissen, um dann noch den Bass Schalter zu bedienen....an einer Peavey 810. Der Drummer (nicht unbedingt leise) hatte Atemnot und ich ein nur gaanz leichtes Grinsen im Gesicht. Und n bissl was an Reserve war noch drin....
130 Watt mittellaut, das geht auch in laut. Will meinen das die Hälfte also die 65 Watt so was von locker langt. Zur Not muss ich halt den Schalter auf High Power stellen....
 
Eine Alternative ist auch eine Röhrenendstufe, wie z.B die Engl 920/50 oder die Reussenzehn slave. Dann kannst du als preamp je nach Lust und Laune wechseln.
 
An meinem Mywatt habe ich das alle 6 Monate gemacht. Ich hab mich mal 15 Monate nicht drum gekümmert, da lief er dann viel zu kalt und klang plötzlich unangenehm mittig.
Bias wieder auf Sollwert hochgedreht, alles wieder gut.
Seitdem eben öfter ;-)
Kann man das beim Mywatt selber machen? Das muss man doch ausmessen und innen liegt hohe Spannung an. In einem Video auf Youtube hatte der Tech Elektriker-Gummihandschuhe an und ein Messgerät für die Temperatur nebst Oszilloskop …
Ich würde das nur gerne wissen, weil das ein nicht unerheblicher Kostenfaktor für den Amp ist, wenn ich ihn alle 6 Monate zum Doktor bringen muss.
 
Ich würde das nur gerne wissen, weil das ein nicht unerheblicher Kostenfaktor für den Amp ist, wenn ich ihn alle 6 Monate zum Doktor bringen muss.

Röhrenamps haben Unterhaltskosten. Das ist der "Preis" den du für diese "alte Technik" zahlst. Je nach Endstufentyp können Röhren aber auch "Panzer" sein. In der Regel musst du den Ruhestrom nicht so oft einstellen.

Kann man das beim Mywatt selber machen? Das muss man doch ausmessen und innen liegt hohe Spannung an.
Die Spannung die du da misst, entspricht dem Ruhestrom durch die Röhren. Das geschieht über einen "Shunt". Der Mywatt hat auf der Rückseite 4mm-Buchsen, an welche du handelsübliche 4mm-Laborstrippen anschließen kannst. (Hierfür reicht ein 15€ Messgerät - was jeder daheim haben sollte). Hier muss man den Amp nicht aufschrauben.
 
Definitiv ein Punkt für diejenigen Verstärker, bei denen man das Bias selbst einstellen kann. Schade dass es beim V4B keine entsprechende Lösung gibt.
 
Die Spannung die du da misst, entspricht dem Ruhestrom durch die Röhren. Das geschieht über einen "Shunt". Der Mywatt hat auf der Rückseite 4mm-Buchsen, an welche du handelsübliche 4mm-Laborstrippen anschließen kannst. (Hierfür reicht ein 15€ Messgerät - was jeder daheim haben sollte). Hier muss man den Amp nicht aufschrauben.
Den Amp aufschrauben und innen mit dem Voltmeter Spannungen messen würde ich mir schon zutrauen, wenn es eine Anleitung gäbe.
 

Es ist eigentlich selbsterklärend. Man muss nur wissen, ob die Endröhren mit Katodenwiderständen ausgestattet sind, und wenn ja, welchen. Am bequemsten dazu wäre der Blick in den Schaltplan, falls es einen solchen gäbe.
 
T90 oder V4B....da wäre das, was mich jetzt jucken würde.
find mal nen t90, ey ...
also doch v4b. ;-)

wegen bias und röhren hab ich mir bisher noch keinen kopp gemacht, läuft seit etwa einem jahr trotzdem gut.
aber mit etwas einlesen, lässt sich das beim v4b bestimmt auch selber messen und einstellen, machen wir bei den jcms unseres gitarristen auch immer so.
 
Die aber Nachteile haben: eine Röhre ziehen, Adapter einsetzen, Röhre wieder rein, Aufheizen (idealerweise ne halbe Stunde...), Einstellen, Ausschalten, Röhre raus, verbrannte Finger untern Wasserhahn, Messadapter raus, Röhre wieder rein, nächste Röhre ...

Wenn es baulich irgendwie möglich ist, möchte man tatsächlich Katodenwiderstände eingebaut haben bzw diese nachrüsten, wenn keine drin sind.
 

Zurück
Oben Unten