Prof-A.(Lodderleder Inc.)
Gr1f v1n L7dd3rl3d3r-Gr!mm - l1 b5thchd1 n7n h7nk
Ja Herr Graf, das geht:
...OK, das geht sogar sähr gut......
P.
P.S. ...aber von "Scheppern" höre ich da aber trotzdem nix...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ja Herr Graf, das geht:
ich bin nicht oft hier.(ich habe es gar nicht mitbekommen, dass du auch zeitweilig "hier" verweilst...(...))
Es ist ein passiver Bass. Die Batterie, die man einsetzen kann, ist nur für die LEDs an den Potis.Probiere doch mal mit Plan. Dein Bass ist aktiv, bietet also viele Möglichkeiten zur Klangformung. Vielleicht zu viele. Wichtig ist doch die Frage, was du eigentlich willst.
Ich werde das mal mit dem banderfahrenen Drummer zusammen besprechen, und vielleicht passt es auch mal in die Proben, dass ich gezielt verschiedene Einstellungen ausprobiere und die Kollegen frage, wie sie das finden.Stelle am Bass und am Amp alles auf Mitte/neutral. Nimm das als Ausgangsbasis, so klingt dein „Setup“. Dann frage dich, ob dir daran etwas nicht gefällt, und was das ist. Was stört dich, was soll sich ändern? Schreib das auf. ...
Ich habe leider keine gute Aufnahmemöglichkeit, aber vielleicht mal mit externem Mikro am Handy.Richtig. Dreh den Bass erstmal so laut, dass du entspannt und locker mit allen Mitspielern in puncto Lautstärke mithältst. ... Hilfreich wären auch ein paar Tonaufnahmen, auf denen wir alle mal HÖREN, was dein Problem ist, wenn du den Bass voll aufgedreht hast.
Ja, und allen noch einmal einen herzlichen Dank für die interessante Diskussion! Dir noch einen extra Dank für die super hilfreichen Graphiken!...warum der Bass sich nicht gegen einen Flügel durchsetzt. Problem eigentlich schon längst gelöst. Volumen am Bass aufdrehen und Höhenblende/Höhenregler so einstellen, das die unangenehmen Ätzhöhen weg sind, was die Nebengeräusche in Schach hält. Die Flageolett-Töne kommen noch laut genug (wenn der Bass vernünftig eingestellt und gewartet ist).
Jepp, der Anregungen zum Abarbeiten sind viele und gute!So, und jetzt lassen wir den guten @crystalgreen mal die Dinge abarbeiten ...
Vielen Dank auch für diesen Tipp! Ich kann jedoch nicht sofort realisieren, was sich manche Bassisten über Jahrzehnte erarbeitet haben. Deshalb werde ich ja trotzdem nicht das Üben schleifenlassen. Aber ich versuche eben auch, mit den vorhandenen Möglichkeiten und den vorhandenen Fertigkeiten das für mich Beste herauszuholen.bei den meisten "Diskussionen" über eine "Soundverbesserung" wäre mein erster Tipp: "Kauf dir ein akustisches Instrument und übe! Übe, bis du (zumindest ungefähr) den Ton hast, den du im Kopf hast..."...wie auch hier schon mehrfach angedeutet bin ich immer noch/immer wieder der "überholten Ansicht", dass der größte Teil des Klangs aus den Fingern kommt....
(...)
Was ich will, ist ja eigentlich schon klar: Ein Instrument und seine Saiten mit einer Combo, die vor allem nach der Ergonomie (Leichtgewicht) und Spielbarkeit ausgesucht wurden. Eine Klangeinstellung, die gerne ein bisschen Höhenbetont sein darf. Und jetzt das Problem: die trotzdem möglichst wenig metallische Begleitgeräusche von Anschlag und Dämpfung mitbringen soll. Und trotzdem gegen einen geöffneten Flügel, gespielt mit "zwanzig Fingern" auch im Tieftonbereich, anstinken können soll.
(...)
Da gehört klappern halt zum Handwerk, im wahrsten Sinne.2) Höhenbetonter Sound und keine (metallischen) Nebengeräusche schließt sich mMn beinahe aus.
Naja, isoliert gehört würde ich denke, an Bass, Verstärker oder Box ist was kaputt. Klingt irgendwie schon ziemlich schräg. Aber wie gesagt, im Gesamtkontext passt's dann doch. Daher ist der Ansatz von @Masl durchaus richtig. Ist mir übrigens auch schon öfters so gegangen. Zuhause klang der Sound für mich klasse, bei der Bandprobe nachher nicht mehr oder umgekehrt. Sicherlich eine Frage der Erfahrung und Geduld, also probieren, probieren, probieren ...Mir gefällt‘s
Jeder Amateur ist doch auf der Suche nach der Eierlegenden-Woll-Milch-Sau. Zumindest, wenn man verschiedene musikalischen Genres bedienen und dabei möglichst mobil sein möchte, ohne Schwerlast-Transporter (besonders im Rentenalter). Abstriche sind da nicht ganz zu vermeiden, lassen sich aus meiner Erfahrung allerdings deutlich minimierter. Wie? Ganz einfach, vieles geduldig ausprobieren. Und eine Annäherung ans Optimum muss einem entsprechend viel wert sein. Für ein paar hundert Euros ist der Wunschsound Erfahrungsgemäß kaum realisierbar. Natürlich kann man auch Glück haben. Ein Freund hat letztlich einen gut klingenden und leichten Squier JB in der Bucht gleich vor der Haustür geschossen. Die Wahrscheinlichkeit das einem so etwas passiert tendiert allerdings gen Null.Im Spannungsfeld zwischen Gewicht, Ergonomie (Bespielbarkeit) und Klang muss man eventuell an einer Stelle Kompromisse eingehen. Du sagst, du hast dir Bass und Combo auf Grund des Gewichts und der Bespielbarkeit ausgesucht. Bedeutet für mich im Umkehrschluss, dass der Sound beim Kauf erstmal eine untergeordnete Rolle gespielt hat (also der Kompromiss war). Nun kann es sein, dass aus dem Equipment trotzdem der gewünschte Sound rauszuholen ist. Der anderer Weg wäre aber mMn leichter: Equipment nach dem gewünschten Sound aussuchen. Eventuell gibt es da draußen DEN einen Bass oder DIE eine Combo, die direkt den Sound liefert, der gewünscht ist.
Warum? Bischen Zerre, bischen Badewanne ...Naja, isoliert gehört würde ich denke, an Bass, Verstärker oder Box ist was kaputt. Klingt irgendwie schon ziemlich schräg.
Volle Zustimmung:Im Spannungsfeld zwischen Gewicht, Ergonomie (Bespielbarkeit) und Klang muss man eventuell an einer Stelle Kompromisse eingehen.
Was ist denn das für ein Klopper? Trace?also isses nun wieder ein Eisenschwein mit entspannten 24kg Lebendgewicht geworden
Ja, klar - da stand ich jetzt auf dem Schlauch!Behn Spectro B200 mit 4xKT88-Endstufe (allerdings mit ner FMC 114 EX HP als Partnerin):
Ich würde einen Flügel gar nicht mit einem so höhenreichen Sound begleiten, die Tastenkiste bimmelt ja eh schon fröhlich vor sich hin.
also isses nun wieder ein Eisenschwein mit entspannten 24kg Lebendgewicht geworden
Die Kunst mit Pianist*innen und Keyboarder*innen ist, den Bass und die linke Hand des Pianos oder Keyboards aufeinander abzustimmen. Und damit meine ich Töne und Rhythmus. Entweder unisono oder gut arrangiert. Um Frequenzen muss man sich dann nicht soooo viele Gedanken machen.die Kunst, mit Pianisten (wohlgemerkt: nicht Keybordern) umzugehen, ist "das Bassfundament" breitbeinig aufzustellen..
Ja, das mit der Spielbarkeit war tatsächlich das vordringliche Kriterium, und da ich nicht Talent im Überfluss besitze, wird es vielleicht auch so bleiben. Möglicherweise sehe ich den Sound auch in der Musik nicht als das meist-priorisierte Kriterium an. Ich lerne gerade, die Nebengeräusche ein bisschen zu akzeptieren, aber Du hast außerdem Recht, sie fallen natürlich nur dann besonders auf, wenn ich alleine spiele.Im Spannungsfeld zwischen Gewicht, Ergonomie (Bespielbarkeit) und Klang muss man eventuell an einer Stelle Kompromisse eingehen. ... Nun kann es sein, dass aus dem Equipment trotzdem der gewünschte Sound rauszuholen ist. Der anderer Weg wäre aber mMn leichter: Equipment nach dem gewünschten Sound aussuchen. ...
Höhenbetonter Sound und keine (metallischen) Nebengeräusche schließt sich mMn beinahe aus. ... Ausgleichen ließe sich das höchstens mit blitzsauberer Spieltechnik. Aber auch dann wird man Nebengeräusche von sich bewegenden Fingern oder ähnlichem hören.
Sind die Nebengeräusche überhaupt schlimm? ... Wie stellst du deinen Sound ein? Alleine oder mit der Band/ mit Mitmusikern?
Ich lese, du spielst mit einem Flügel zusammen. Kann es nicht sein, dass die Nebengeräusche im Gesamtkontext der Musik einfach verschwinden? ...
Ich verstehe Deinen Rat als den eines erfahrenen Musikers. Aber oben habe ich ja nur erstmal ganz wertfrei meine Beobachtung aufgeschrieben, dass ich merke, dass es mit voll aufgedrehtem Poti bei gleicher Gesamtlautstärke zu mehr Nebengeräusche kommt, als mit nur halb aufgedrehtem. Und wenn es nicht der Sinn der Potis ist, daran zu regeln, wozu baut man sie dann überhaupt ein?Es macht daher Sinn, ihn aufzudrehen, denn für genau diesen Fall ist er da. Keinen Sinn macht es, technische Workarounds zu suchen, um das Poti nicht dafür nutzen zu müssen, wofür es da ist.
Ja, so ist es. Ich bin natürlich nur ein Amateur, vielleicht in manchen Augen auch ein Dilettant. Dennoch probiere ich ein bisschen, und ich hoffe, dass ich die Routinierten unter Euch, die sich die Mühe gemacht haben, meine Fragen und Beobachtungen zu lesen und zu kommentieren, nicht mit meinen Betrachtungen ermüde. Ich kann Euch nur sagen, dass alle Beiträge hier mich weiterbringen, auch wenn ich vielleicht nicht jeden guten Rat sofort genau so umsetzen kann oder will, sondern noch weiter nachdenken und probieren mag.Jeder Amateur ist doch auf der Suche nach der Eierlegenden-Woll-Milch-Sau. ... Ganz einfach, vieles geduldig ausprobieren. ...
anstatt den "Pianomann" wildern zu lassen und es ihm "perlend" gleich zu tun (und dabei verlieren zu müssen / unhörbar zu werden, denn das ist nämlich zwangsläufig), dann lieber "dick und fätt" die wichtigen "Töne" spielen... - ...dann bringt der Bass mit den Drums zusammen das Fundament, auf dem sich selbst ein 20 Finger-Grand-Piano-Spieler austoben kann, ohne sein Fundament zu übertünchen...
Aber wenn es ihm Freude macht, auf der ganzen Bandbreite zu spielen, dann ist das für mich auch ok. Das macht ja vielleicht auch einen Reiz aus, dass das Piano ein bisschen aus seiner üblichen Rolle in der Band ausbricht.Die Kunst mit Pianist*innen und Keyboarder*innen ist, den Bass und die linke Hand des Pianos oder Keyboards aufeinander abzustimmen. Und damit meine ich Töne und Rhythmus. Entweder unisono oder gut arrangiert. Um Frequenzen muss man sich dann nicht soooo viele Gedanken machen.
Stimmt schon, und wenn ich Profi Basser wäre der Arrangements fest nach Notenblatt spielt, und der Keyboarder das ebenso befolgt...Die Kunst mit Pianist*innen und Keyboarder*innen ist, den Bass und die linke Hand des Pianos oder Keyboards aufeinander abzustimmen. Und damit meine ich Töne und Rhythmus. Entweder unisono oder gut arrangiert. Um Frequenzen muss man sich dann nicht soooo viele Gedanken machen.
Also spielst du so vorsichtig, dass deine Nebengeräusche beim Spielen unangemessen laut sind im Verhältnis zum Ton, und deshalb drehst du so leise, dass man die Nebengeräusche nicht mehr hört, aber den Ton dann halt auch nicht mehr…?dass ich merke, dass es mit voll aufgedrehtem Poti bei gleicher Gesamtlautstärke zu mehr Nebengeräusche kommt, als mit nur halb aufgedrehtem.