Patchkabel Blindvergleich - mitmachen und raten!

Ich würde mich bei dem Vergleich über Eckdaten freuen. Welche NoName Kabel waren es? Wie lang sind die drei kabelsorten? Ist der Bass aktiv oder passiv?

Ja, das wäre mal interessant statt immer wieder mit dem Zollner Kram zu kommen.

Also ich würde jetzt auch gerne wissen welches Kabel 1,2 oder 3 ist.

Ansonsten geht das diskutieren hier eh fröhlich in jede beliebige Richtung weiter. Wir sind hier ja schließlich aus bassic.de.
 
Sorry, der ganze Thread zielt für mich darauf ab, dass am Ende die Vovox-Patchkabel für das teure Studio-Board natürlich die ideale Lösung sind. Was ja auch voll okay ist, wenn man das will 😄
Kabel haben bei der normalerweise kurzen Länge von Patchkabeln einfach keinen eigenen Klang. Entweder sie sind Mist und lassen Störungen rein, oder sie sind vernünftig und schleusen das Signal unbeeinträchtigt weiter. Deshalb so kurz und solide wie möglich + vernünftige Stecker. Gibt's bereits ab 10€. Hab selber einen Mix verschiedener Kabel, um es superkurz zu halten. Alles andere ist spätestens ab dem ersten Buffer in der Kette übertriebene Raketenwissenschaft.
 
Sorry, der ganze Thread zielt für mich darauf ab, dass am Ende die Vovox-Patchkabel für das teure Studio-Board natürlich die ideale Lösung sind. Was ja auch voll okay ist, wenn man das will 😄
Kabel haben bei der normalerweise kurzen Länge von Patchkabeln einfach keinen eigenen Klang. Entweder sie sind Mist und lassen Störungen rein, oder sie sind vernünftig und schleusen das Signal unbeeinträchtigt weiter. Deshalb so kurz und solide wie möglich + vernünftige Stecker. Gibt's bereits ab 10€. Alles andere ist spätestens ab dem ersten Buffer in der Kette übertriebene Raketenwissenschaft.
Yup und dann stellt sich echt die Frage, ob man dann nicht direkt Meterware (Sommer oder so) und Neutrikstecker kauft und selbst lötet :-P
 
Jo, das ist tatsächlich die beste Lösung. Ich nutze sonst hauptsächlich die EBS und habe mir von einem netten Forenmitglied noch welche von Mogami auf die ideale Länge löten lassen, weil an manchen Stellen selbst 8cm überflüssig lang waren.
 
Wenn man nach 25 Sekunden bei drei Einspielungen am Ende immer noch exakt im Beat (in der Time) ist, dann Hut ab!
Ich bin einigermaßen gut Sattelfest was Timing anbelangt, aber derart perfekt bräuchte ich durchaus einen Click wenn ich nach 25 Sekunden Spielzeit nicht mehr als 5/100 Sekunde bei allen drei Einspielungen abweichen wollte.

Und du meinst dazu nur lapidar: Üben.
Na dann danke für's Gespräch, gut dass wir uns drüber unterhalten haben ;-)
 
Falls einem beim Slapstyle Einspielung #3 (das etwas lautere Sample) am besten gefallen sollte, das Sample ist etwas mit Artefakten durchsetzt in Form von Hardclipping (zu geringer Headroom beim Recording)
Ein Beispiel
1736714665979.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Üben, also ich könnt's nicht!:weep:
Slapstyle Sample #3 und Sample #2 übereinander gelegt:


Tja, und am Ende der letzte gespielte Ton, dann doch ein kleiner Ausrutscher?
 
Zuletzt bearbeitet:

Entweder sie sind Mist und lassen Störungen rein,
Als E-Techniker tut man sich schwer sich vorzustellen wie mistig das Kabel denn sein muß um auf derart kurzer Streckenlänge überhaupt nennenswert Störungen reinlassen zu können.

Nur mal als Beispiel, völlig ungeschirmt reichen bereits wenige Zentimeter aus damit sich das "Kabel" hörbar Störeinstreuung einfängt.
Gegenbeispiel, vor wenigen Tagen hatte ich das Elektronikfach meines Spectors offen und den Bass mit Kopfhörer gespielt. Elektronikfach offen heist für potenzielle Störeinstreuungen eigentlich offen wie ein Scheunentor, und trotzdem war der Bass absolut ruhig. Weil der umgebende Schirm im Elektronikfach noch ausreichend war bzw. ist um Störeinstreuungen insoweit abzufangen dass sie noch nicht hörbar werden.
Zudem verhunzen Störeinstreuungen ja nicht zwangsläufig den Sound, es sind Störsignale die sich zum Nutzsignal addieren. So als würde man Bass spielen, und im Hintergrund hat man irgend welches Alltagsgeräusch das man mithört. Der Sound des Basses wird deswegen ja aber nicht schlechter!

edit meint noch, viele kennen es wenn beim passiven Instrument wie dem Jazz Bass die Saitenerdung fehlt. Es brummt zwar wie Hölle, aber der Grundsound des Instruments bleibt dennoch unverändert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, nachdem die Einspielungen von der Lautstärke her ja hörbar etwas unterschiedlich ausfallen, teils um mehr als 3dB Unterschied, habe ich mir erlaubt die Einspielungen zueinander in der Lautstärke anzupassen damit jede Einspielung bei Fingerstyle und Harmonics und Slapstyle den gleichen Average RMS aufweist.

Etwas "tricky" war die Überlegung welches Sample als 0dB festlegen. Ich habe bei allen dreien das Sample #3 als 0dB Referenz gewählt weil es speziell bei der Einspielung für Slapstyle zu wenig Headroom beim Recording hatte, und damit die anderen beiden Samples für Slapstyle jetzt ebenfalls ins Hardclipping hochgezogen werden. Weil umgekehrt geht's leider schlecht, wenn Hardclipping Artefakt bereits vorhanden dann verschwindet es nicht wenn der Pegel reduziert wird.

Mein Fazit:
die einzigen Unterschiede die ich nach angepassten Lautstärkeverhältnissen in der Lage bin zu hören, das sind Unterschiede in der natürlichen und statistischen Wahrscheinlichkeitsverteilung der Spieltechnik, nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Kabel #2 glänzt z.B. hervorragend und angenehm auffallend speziell im zweiten Part bei den "Harmonics", aber halt auch nur dort in diesem speziellen Spielabschnitt.

Hier die nachbearbeitete Samples für angeglichenen Average RMS.
Viel Spass damit.

Fingerstyle #1

Fingerstyle #2

Fingerstyle #3



Harmonics #1

Harmonics #2

Harmonics #3



Slapstyle #1

Slapstyle #2

Slapstyle #3
 
@Hen
@alle anderen die hier mitlesen

Das Sample #3 Slapstyle ist dir beim Recording, aus welchen Gründen auch immer, etwas aus dem Ruder gelaufen und clipt.
Wenn man sich das File genauer anschaut, der Headroom ist allerdings auch enorm den deine Spieltechnik in dem Moment beansprucht.
Eingepegelt auf 0dBu bräuchtest du mindestens +20dB an verfügbaren Headroom damit beim Recording die Pegelspitzen nicht in die Begrenzung laufen.

Ich will da jetzt kein Drama draus machen dass es dir passiert ist, und das passiert vielen anderen (und auch mir) häufig genug dass die Dynamik eines Signals unterschätzt wird, und der Headroom zu klein ist für die Transienten.

Hören tut man es allemal nicht. Es soll aber so Feingeister und Esoteriker geben, die hören das Gras wachsen, selbst im Winter wenn Dauerfrost.
Es ist halt nur (leider) etwas heikel wenn bei so einem filigranen und delikatem Vergleichstest plötzlich ein Kabel drunter ist dem der Headroom beim Recording ausgegangen ist.
Da ist es dann wurscht ob hörbar oder nicht, für viele zählt Bauchgefühl, und wenn nur das Wort "Clipping" erwähnt wird, dann ist die Diskussion schnell am Ende angelangt...

Andererseits, jetzt wo es jeder weis, es kann jeder für sich selbst überlegen und entscheiden und versuchen zu hören ob er Unterschiede hört, vielleicht war Kabel #3 ja für ihn das beste, eben wegen marginaler Begrenzungsartefakte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir hören 3 Kabel. Niemand hört relevante Unterschiede, die nicht auch auf wer weiß was zurückzuführen wären. Ich behaupte mal der Füllstand meiner Blase hat mehr Einfluss auf den Test, als das Kabel selbst.

Über was genau diskutieren wir jetzt also?

Auf YT gibt's einen Blindtest von Gitarrenkabeln. Also schon ein paar Meter mehr, als Patches haben. Vom billigsten Koax-Antennenkabel aus dem Baumarkt mit angelöteten Klinken über ne günstige Hausmarke, ne gute Mittelklasse ala Sommer bis zum Vovox mit angegebener Steckrichtung, wenn ich das recht erinnere. Unterschiede waren hörbar, konnten aber nicht einem bestimmten Kabel zugeordnet werden. Je nach Take klang mal das eine "besser", mal ein anderes. Der Gitarrist hat, wie Hen auch, alles live eingespielt und entsprechend leichte Unterschiede in jedem Take. Vovox mal entgegen der Richtungsvorgabe gespielt brachte auch keine nennenswerten Unterschiede zutage.

Da dürfen also Professoren und Ingenieure schreiben was sie wollen. Ein Kabel muss klingen (tun sie offensichtlich alle), wenig Störgerausche einfangen, ergonomisch und haltbar sein und ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis bieten. Für mich ist die Mittelklasse daher 1. Wahl. Gute, haltbare Stecker, z.B. von Neutrik oder Hicon, doppelt geschirmt und trittfest. Und dann noch möglichst flexibel, damit man keine Stolperfallen baut. Und natürlich sollte es nicht länger sein, als nötig. Vovox ist für mich als Livekabel unbrauchbar, zu steif, zu teuer. Und nachdem der Tester es in "falscher" Richtung sogar etwas besser fand, ist auch dieses Feature für mich eher Bauernfängerei, als von praktischem Nutzen. "Besser" hieß im Test übrigens mehr Höhen.

Am Ende sind wir Bassisten, ganz oben im Frequenzspektrum spielt sich bei uns doch eh meist wenig bis nichts ab. Und spätestens im Mix gehen etwaige Unterschiede komplett unter, selbst wenn da ein Kabel minimal Höhen klauen sollte. Zur Not ein minimales bischen EQ, fertig. Abgesehen davon ist das 1. Pedal in meiner Kette eh gebuffert. Warum also Gedanken über mögliche Kapazitäten machen.

Heißt bei mir: Instrumentenkabel: Sommer, Patchkabel: EBS Flat. Die klingen einwandfrei, sind superflach und flexibel, perfekt fürs vollgepackte Stressbrett. Und davon hab ich immer 1-2 Sparekabel dabei, für alle Fälle. Hatte aber noch keine Ausfälle.
 
Wir hören 3 Kabel. Niemand hört relevante Unterschiede, die nicht auch auf wer weiß was zurückzuführen wären. Ich behaupte mal der Füllstand meiner Blase hat mehr Einfluss auf den Test, als das Kabel selbst.

Über was genau diskutieren wir jetzt also?

Auf YT gibt's einen Blindtest von Gitarrenkabeln. Also schon ein paar Meter mehr, als Patches haben. Vom billigsten Koax-Antennenkabel aus dem Baumarkt mit angelöteten Klinken über ne günstige Hausmarke, ne gute Mittelklasse ala Sommer bis zum Vovox mit angegebener Steckrichtung, wenn ich das recht erinnere. Unterschiede waren hörbar, konnten aber nicht einem bestimmten Kabel zugeordnet werden. Je nach Take klang mal das eine "besser", mal ein anderes. Der Gitarrist hat, wie Hen auch, alles live eingespielt und entsprechend leichte Unterschiede in jedem Take. Vovox mal entgegen der Richtungsvorgabe gespielt brachte auch keine nennenswerten Unterschiede zutage.

Da dürfen also Professoren und Ingenieure schreiben was sie wollen. Ein Kabel muss klingen (tun sie offensichtlich alle), wenig Störgerausche einfangen, ergonomisch und haltbar sein und ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis bieten. Für mich ist die Mittelklasse daher 1. Wahl. Gute, haltbare Stecker, z.B. von Neutrik oder Hicon, doppelt geschirmt und trittfest. Und dann noch möglichst flexibel, damit man keine Stolperfallen baut. Und natürlich sollte es nicht länger sein, als nötig. Vovox ist für mich als Livekabel unbrauchbar, zu steif, zu teuer. Und nachdem der Tester es in "falscher" Richtung sogar etwas besser fand, ist auch dieses Feature für mich eher Bauernfängerei, als von praktischem Nutzen. "Besser" hieß im Test übrigens mehr Höhen.

Am Ende sind wir Bassisten, ganz oben im Frequenzspektrum spielt sich bei uns doch eh meist wenig bis nichts ab. Und spätestens im Mix gehen etwaige Unterschiede komplett unter, selbst wenn da ein Kabel minimal Höhen klauen sollte. Zur Not ein minimales bischen EQ, fertig. Abgesehen davon ist das 1. Pedal in meiner Kette eh gebuffert. Warum also Gedanken über mögliche Kapazitäten machen.

Heißt bei mir: Instrumentenkabel: Sommer, Patchkabel: EBS Flat. Die klingen einwandfrei, sind superflach und flexibel, perfekt fürs vollgepackte Stressbrett. Und davon hab ich immer 1-2 Sparekabel dabei, für alle Fälle. Hatte aber noch keine Ausfälle.
Du hast ja Recht, aber was soll denn jetzt hier weiter diskutiert werden?
 
Über was genau diskutieren wir jetzt also?
Du hast ja Recht, aber was soll denn jetzt hier weiter diskutiert werden?
Habt Ihr doch gesehen. Zollner und das Holz. Könnte ein guter Bandname sein, so für Post-Öko-Punk.

Ansonsten, als Ingenieur, der spaßigerweise in seiner Studienarbeit auch noch ein halbes Jahr lang Koax-Kabel, also alles möglich von Klotz-Gittenkabel bis Ethernet vergleichen gequält hat, habe ich bewusst von Anfang an geschrieben, ich bin da raus.
Wir sind auf Line-Level und alles ordentlich Impedanzangepasst (alle Patches werden von aktiven Stufen versorgt). Die mittlere Kabellänge verrät @Hen nicht, aber das Bild suggeriert irgendwas unter jeweils nem halben Meter. Die grobe Richtung für alle Kabelspecs ist gleich. Alle netten Dreckseffekte, die einem den Spaß an einem Board verderben können, von Brummschleifen, schlechten Netzteilen, der S-Bahnhaltestelle neben dem Proberaum, Singlecoils im Bass, alles völlig unabhängig vom Patchkabel. Wenn da einer wirklich einen Unterschied hören wollen würde, würde ich mal Helmut Schmidt um Rat fragen.
Ich würde sogar ein Sixpack wetten, daß Klingeldraht in diesen Randbedingungen nicht schlechter abschneiden würde. (und ich trinke kein Billigbier).
Ich würde da beim Einkauf ausschliesslich auf die Mechanik und den Preis achten. Kompakt, robust, kostengünstig. Daß ich nicht die allerbilligsten kaufen würde hat ganz andere Gründe. Ich halte halt Temu, Amazon, Etsy und Alibaba für nicht gut für diese Welt.
 
Typisch Bassic, egal welches Thema: Spätestens nach Post 10 ist alles Relevante gesagt, aber eben noch nicht von jedem. Und so geht es weiter und weiter, von Off-Topic zu Off-Off-Topic. Ich finde das schade. @Hen: Du schriebst, der Test soll ein Spaß sein. Dann löse ihn jetzt bitte endlich auf.
 

Zurück
Oben Unten