Patchkabel Blindvergleich - mitmachen und raten!

Kabel klingen nicht. Sie können entweder Höhen beschneiden aufgrund zu hohen Kapazität, Störungen einfangen aufgrund schlechter Abschirmung, oder bei Bewegung Übertragungsfehler haben (Knistern).
Verzerren können die schon mal gar nicht.
Bei der kurzen Länge eines Patchkabels erfüllen die notwendigen Voraussetzungen schon die einfachsten Kabel.
 
Der Sound kommt nämlich wirklich aus den Fingern, beziehungsweise sitzt der zwischen den Ohren und die Finger können es bei dem Einen halt besser umsetzen als bei dem Anderen.
Willst du etwa sagen ich spiele kacke? :O!

Kabel klingen nicht. Sie können entweder Höhen beschneiden aufgrund zu hohen Kapazität, Störungen einfangen aufgrund schlechter Abschirmung, oder bei Bewegung Übertragungsfehler haben (Knistern).
Verzerren können die schon mal gar nicht.
Bei der kurzen Länge eines Patchkabels erfüllen die notwendigen Voraussetzungen schon die einfachsten Kabel.
Tatsächlich glaub ich auch, dass die Kabel ganz gut taugen, wenn sie denn funktionieren, Sound-Voodoo ist mir auch eher fremd. Die Stecker/Lötstellen scheinen wohl hier das Problem zu sein, da hatte jetzt mindestens an einem Patchkabel und vermutlich auch an dem 3 Meter Kabel die Verbindung nen Hau. Das sollte bei nem neuen Kabel ja eher nicht sein, auch wenn es schon ne Weile im Schrank lag. Da möchte ich mich im Ernstfall dann drauf verlassen können. Meine alten Kabel haben alle Neutrik Stecker und sind teilweise seit 15 Jahren im Dauereinsatz ohne Probleme. Eine gewisse mechanische Qualität gehört halt auch zu nem Kabel dazu.
 
Tatsächlich glaub ich auch, dass die Kabel ganz gut taugen, wenn sie denn funktionieren, Sound-Voodoo ist mir auch eher fremd. Die Stecker/Lötstellen scheinen wohl hier das Problem zu sein, da hatte jetzt mindestens an einem Patchkabel und vermutlich auch an dem 3 Meter Kabel die Verbindung nen Hau. Das sollte bei nem neuen Kabel ja eher nicht sein, auch wenn es schon ne Weile im Schrank lag. Da möchte ich mich im Ernstfall dann drauf verlassen können. Meine alten Kabel haben alle Neutrik Stecker und sind teilweise seit 15 Jahren im Dauereinsatz ohne Probleme. Eine gewisse mechanische Qualität gehört halt auch zu nem Kabel dazu.
Ich habe ja bewusst nur vom Kabel gesprochen. Stecker, Lötstellen und Buchsen sind noch ein anderes Thema. Aber auch da: geht, oder geht nicht, feine Klangänderungen gibt es da nicht.
 
ich muss mich mal outen
ich hab ein Vovox Kabel
ich hab's nicht gekauft - zu teuer...
ich hab's auch nicht gewollt - weil zu teuer...
ich hab's geerbt - ok...
eingesteckt, und? schice, verkehrt rum ;-)
richtigrum auch nicht besser als meine üblichen Cordials und gar kein Silentstecker :-(

ABER...
das Ding ist haptisch so geil, du willst damit kuscheln
und wenn du nicht aufpasst, läuft der Groove aus der Klinke

und eins kann das Ding - es wickelt sich auf wie kein zweites! Dafür behalte ich 's ;-)

in diesem Sinne...
 
Wie immer beim Kabelklang hilft ein Doppelblindtest, die Einbildung vom echten Unterschied zu trennen. Ich würde gerne mal miterleben, wie jemand in so einem Test die Fließrichtung durch ein Kabel sicher auseinander halten kann…
Den Artikel kann ich irgendwie nicht so recht ernst nehmen - klar gibt es gute und schlechte Strippen, letztere vor allem die, die mechanisch widerspenstig sind oder kleben oder wacklige Stecker dran haben. Aber Welten vom Klang liegen da jetzt nicht dazwischen. Bei einem aktiven Bass eh nicht…
 
Zuletzt bearbeitet:
eingesteckt, und? schice, verkehrt rum ;-)
Laufrichtung bei Kabeln ist natürlich Unsinn. Strom fließt nicht wie Wasser oder ähnliches. Technisch wäre Laufrichtung nur dadurch zu erklären, dass die Schirmung nur an einer Seite angebracht ist. Das macht, wenn man Glück hat, keinen Unterschied, ansonsten eben mehr oder weniger Störungen.

Aber wenn es gefällt, das Auge hört ja mit.
 

ich muss mich mal outen
ich hab ein Vovox Kabel
ich hab's nicht gekauft - zu teuer...
ich hab's auch nicht gewollt - weil zu teuer...
ich hab's geerbt - ok...
eingesteckt, und? schice, verkehrt rum ;-)
richtigrum auch nicht besser als meine üblichen Cordials und gar kein Silentstecker :-(

Ich dachte auch, ein richtig teures Kabel würde etwas bewirken, wenn ich den Kontrabass mit Piezo PU damit ausstatte.
Für diesen Zweck habe ich mir zwei teure Premium Klotz Kabel gekauft.
Und was ist!?
Nix, Null Unterschied zum Neutrik, welches doppelt so lang und dünner ist.
Die Klotz Kabel sind steif wie ein Brett und live nicht zu gebrauchen.
Ich habe mir vor kurzem 2 HB Sender gekauft und die machen einen richtig guten Job.

Was mich stört, teurer soll immer besser sein.
Wenn, dann anders.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten