Notenblatt Software unter Linux

frutnica

Well-Known Member
Beiträge
562
Ort
67229
Bassix
ß33.941
Hallo Linux - Experten!

Bin von Windows auf Linux umgestiegen und fuxe mich gerade rein.

Auf Windows hatte ich Mobilesheets. Leider geht das unter Linux nicht, ich hätte es gerne weiter genutzt.

Gibt es unter Linux (Ubuntu) eine alternative Anwendung, die im Idealfall auch meinen Bluetooth-Fußschalter erkennt und einbindet?

Merci schonmal für Input :bier:
 
Versteh ich das richtig, du willst Mobilesheets auf nem DesktopPC mit Linux laufenlassen? Um was zu machen? Eigtl macht doch die Software so richtig Sinn wenn sie auf nem Tablet läuft und da is ja eh Android drauf.
 
meinst du das MobileSheets? Das gibts doch für Linux...?

 
meinst du das MobileSheets? Das gibts doch für Linux...?

Das habe ich schon gesehen. I'wie funktioniert das aber nicht. Bin wohl zu blöd für Linux :gruebel:
 
Ich mach glaub wieder Windoofs drauf. Das mit Linux ist mir zu aufwendig. Dachte, das wäre einfacher. Aber ich habe keine Zeit und Muße, mich damit tiefergehend zu beschäftigen. Vergesst es und vielen Dank bis hier ...
 

Gib nicht so schnell auf. Zusammen kriegen wir das mit etwas Geduld vielleicht "gebacken".
Ich mache beispielsweise mein Recording auf Linux-Maschinen, wobei ich zugeben muss, dass ich ohne Studium von hilfreichen Internetseiten und Postings sowie etwas trial and error nicht in's Ziel gekommen wäre.
 
Ich mach glaub wieder Windoofs drauf. Das mit Linux ist mir zu aufwendig. Dachte, das wäre einfacher. Aber ich habe keine Zeit und Muße, mich damit tiefergehend zu beschäftigen. Vergesst es und vielen Dank bis hier ...
Ich habe mir im November eine neue Workstation zugelegt, u.a. weil sich mein 11 Jahre alter Laptop nicht mehr auf Win11 aufrüsten liess. Immerhin i7 CPU; mit17" Display, 8GB RAM, 128GB SSD + 1TB HDD. Der steht jetzt mehr oder weniger ungenutzt rum. Ich habe auch zunächst überlegt den auf MX Linux umzurüsten. Aber die Verfügbarkeit von nutzbaren Apps ist leider ziemlich mau. Bis mir da irgendwas Besseres für einfällt, lasse ich ihn lieber auf Win10.
 
Das ist der Laptop auf dem Win 11 nicht laufen soll?
Ganz genau. Eigentlich eine Schande. Auf dem Teil liess sich jahrelang flüssig arbeiten. Nur das Keyboard ist mittlerweile nicht mehr ganz i.O. Der Akku hat auch nicht mehr zu 100% seine volle Kapazität.
 
Gib nicht so schnell auf. Zusammen kriegen wir das mit etwas Geduld vielleicht "gebacken".
Ich mache beispielsweise mein Recording auf Linux-Maschinen, wobei ich zugeben muss, dass ich ohne Studium von hilfreichen Internetseiten und Postings sowie etwas trial and error nicht in's Ziel gekommen wäre.
Welche Programme nutzt du? Linux für Musik wäre evtl. auch mal einen eigenen Faden wert…
 
Ich habe mir im November eine neue Workstation zugelegt, u.a. weil sich mein 11 Jahre alter Laptop nicht mehr auf Win11 aufrüsten liess. Immerhin i7 CPU; mit17" Display, 8GB RAM, 128GB SSD + 1TB HDD. Der steht jetzt mehr oder weniger ungenutzt rum. Ich habe auch zunächst überlegt den auf MX Linux umzurüsten. Aber die Verfügbarkeit von nutzbaren Apps ist leider ziemlich mau. Bis mir da irgendwas Besseres für einfällt, lasse ich ihn lieber auf Win10.
Ziemlich sicher lässt sich da Win 11 installieren...;-) und sei es über den "Umweg" --> Windows 11 Server...ich habe mittlerweile einige Laptops mit i5 CPU erfolgreich "migriert"...weil die Dinger noch heftig im Gebrauch sind... wobei ich persönlich ja Linux bevorzuge...:-P;-)
einfacher Weg, der meist funktioniert...:
  1. Windows 11 (Multi-Edition-ISO) herunterladen.
  2. rechte Maustaste auf die ISO-Datei und dann auf "Bereitstellen" klicken
  3. In die Kommandozeile "cmd" wechseln und da in das Verzeichnis der ISO-Datei gehen
  4. In der Kommandozeile folgenden "Befehl" eingeben:
    setup /product server
  5. Installation bestätigen und abwarten...;-)
Hier ist eines von vielen Beispielen für noch ausführlichere Anleitungen:
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten