Langzeiterfahrungen mit Class-D...alle happy?

Wenn das so weiter geht brauchen wir ohnehin bald alle nur noch Wohnzimmeramps mit 20 Watt oder gar keine Amps mehr. Meine Amps und Boxen habe ich seit Monaten nicht mehr benutzt. Alles nur noch per HX Stomp und Kopfhörer.

bei meiner tecamp combo lässt sich der speaker abschalten, für den hiwatt gibts zu weihnachten ne loadbox... sollte es nächstes jahr so weitergehen gibts zu ostern noch ein pleasureboard...
 
Ich habe meine Amps und Boxen (fast) alle verkauft, sowohl die normalen als auch Glas Tee, man kommt ja problemlos mit einem Kopfhörerverstärker im Homeoffice durch den Winter. Falls irgendwann mal wieder irgendwas läuft, steht hier noch ein Notfall - Amp one, der nimmt kaum Platz weg.
 
Tatsächlich finde ich den TC bam200 für Kontrabass und zum Üben super.
Live mit E-Bass spiele ich einen LM II, allerdings fast immer mit Pedalen davor. Istmir sonst zu trocken vom Sound her...
 
Wie sieht es aus?
Sind noch immer alle zufrieden/unzufrieden mit der Class D Technik?

Bei mir hängt seit ein paar Wochen ein TecAmp Black Jag 700 am Kabel.
3kg, Leistung und Ausstatttung satt.

Er ist dazu gedacht 2 Epifani 310er anzutreiben wenn mal schnell irgendwo Druck benötigt wird.
Momentan fehlt aber noch die 2te 310er.

Und sowieso ... Corona xx(

Über kurz oder lang werde ich ihn einmal direkt mit dem Bassbase 600 vergleichen.
Der könnte den Job ebenfalls, wiegt aber samt Case runde 20kg mehr, klingt dafür aber nicht so glatt nach Class D :D

Kleine Provokation ... :evil:
"...glatt nach Class D":

Ich hatte 2 Tecamp 900er und einen 700er und die klingen tatsächlich sehr glatt und etwas geschönt. Das war mir am Anfang nicht sehr aufgefallen, aber im direkten Vergleich mit guten analogen dann doch direkt, diese Differenziertheit, Grip und Macht eines Analogen hat er nicht, sehr laut aber schon. Ich hatte die Tecamps damals ausführlich u. a. mit EBS TD650/660 und Ampeg SVT 4 Pro verglichen. Später dann mit anderen Class D Amps, die teilweise differenzierter wie der Black Jag klangen, insbesondere der Glockenklang Blue Sky (ganz andere Liga) und das kleine Wunder Kustom KXB500. Ich hab mich dann irgendwann, wie berichtet entschieden, einen Digitalamp nur noch dann zu spielen, wenn er gegen sehr gute analoge bestehen kann.
Der einzige, der das bisher konnte, meine ungeschlagene Referenz bis heute, ist ein Exot, weil er nur wenig verkauft wurde. Den hab ich u. a. dann auch noch ausführlich gegen den Glockenklang BS und den EBS Classic 500 antreten lassen. Meine unfangereichen Test-Erkenntnisse sind hier irgendwo im Forum. Der Exot heißt ENGL E1030, hat den GloKla (klanglich) abgehängt und spielt mindestens auf Augenhöhe, im Tiefbass sogar noch etwas besser als der EBS, der erste absolut analog klingende Digi, denn ich bisher hatte.
Der erste Vergleich des damals frisch ins Haus geflatterten ENGL mit den Tecamps dauerte 10 Minuten, dann waren die Tecamps (auf die ich bis dahin geschworen hatte) aus dem Rennen und wanderten in den Verkauf, es war nicht nur deren geschönter "glatter" Klang, sondern auch der deutlich abfallende Attack. Während der ENGl am Finger klebt, klangen die Tecamp spürbar gemächlicher. Das war für mich fast ein Schock, da ich damals totaler Black Jag Fan war wegen der extremen Flexibilität, der Verarbeitung und des Leistungsgewichts. Der ist beileibe auch kein schlechter Amp. Aber erst im direkten Vergleich wurde mir klar, dass mir bei den Tecamps doch immer etwas gefehlt hatte, was ich nicht klar beschreiben konnte.
Der Kustom spielte sehr gut mit, hatte dann aber doch nach längerem Dauerhören über die Mitten eher etwas plärriges als musikalisches, und es fehlte der letzte Druck im Bass. Musikalität und leichte Wärme war die Spezialität des GloKla, der allerdings mit dem gnadenlos analytischen und differenzierten ENGL nicht mitkam(insgesamt - Verarbeitung, Features, Wertigkeit - jedoch das bessere Gesamtpaket ist). Kurz: bei mir gingen zuletzt weg bzw. zurück: Eden RS, EBS TD650, AMPEG SVT4 PRO, 3x Tecamp, Kustom KXB500, GloKla BS und geblieben sind ausschliesslich ein EBS Classic 500, ein fast perfekter Analogamp und der ENGL, von dem ich inzwischen drei hab (verbaut in zwei Racks). Der eignet sich auch sehr gut, wenn man einen Prozessor vornedran hat (bei mir HX Stomp), weil er aufgrund seiner grandenlosen Analytik, seiner Dynamik und seinem knalligen Attack das wahre Potential der digitalen Boards rüberbringt, sofern gute Boxen hintendran (bei mir 12er Eden). Den analogen EBS spiele ich dagegen meist dann, wenn ich ohne HX spiele, d. h. bei eher traditionellen Genres (Classic Rock. RnB, Blues...) und dann eher mit meinen Fenders, anstatt mit meinen anderen 6-Saiter Probanden. Röhrenamps sind bei mir im Wohnzimmer im HiFi-Betrieb.

Nun, bei aller Begeisterung, mit fehlen derzeit total die Proben und die Gigs. Ich kann mein Zeug nicht ausspielen (ab und zu ein paar Soundchecks alleine im Proberaum) und die nächsten Bühnen sehe ich vorm zweiten Halbjahr 2021 eher nicht, fürchte, das zieht sich alles noch, und das nervt total.
 
Der Exot heißt ENGL E1030
Der aufmerksame Leser kennt deine Vorliebe für diesen Amp. ;-) Leider wird er nicht mehr hergestellt. Kannst du einen Vergleich ziehen zum ENGL Ironbass E1055?
Die Regler sind anders aufgebaut als beim 1030, aber die Endstufe offeriert die gleiche Leistung.
Hat den schon jemand gespielt?
 
Bin nach wie vor mit dem Streamliner 900, dem GB MB200 und dem Neo pak 3.5 unterwegs und da ich Inear nutze, erfüllen sie gut bis sehr gut ihren Zweck. Aber wenn ich mal Bock habe und meinen Dbs7400 oder den Carbine M3 mitnehme, merke ich schon, dass die irgendwie mehr Klangtiefe/Headroom geben, wenn ich beim Soundcheck mal die Inears rausnehme.... Der STM900 kann schon auch laut und hat Eier - zumindest bis in Lautstärke - Bereichen, die für die meisten Sachen mir zumindest dicke ausreichen. Wenn wir aber mal in die musischen Bereiche wechseln, wo es deftiger wird und der Bass auch mal leicht angezerrt mit Plek das Fundament bieten soll (z.B bei Rammsteins Engel, Big in Japan in der Guano Apes Version, oder Can the Can, Kashmir usw.) - da ist ganz klar mehr Spaß mit meinen Eisenschweinchen gegeben. Und wie es @5Bässer so schön beschreibt : dann klebt der Sound besser an den Finger!
 
Zur Zeit sehr zufrieden mit dem Genzler MG 350 an meiner FMC 110 UL. Mit der 112er UL wollte er irgendwie nicht ganz so funktionieren, wie ich es wollte. Ich hatte ihn ja sogar bei 2 Vorspielproben für Bands mit und im Prinzip reicht der mit guten Boxen auch zum Proben. Im Proberaum steht aber halt mein fetter Amp. Den 800er kenne ich auch. Da ich von GK komme sind EQ und Schapingoptionen voll mein Ding.

Tatsächlich muss ich sagen das ich die kleinen Genzler besser finde als alle anderen Digital bisher. Der 800er wäre auch mal ne Überlegung wert Ber eigentlich brauch ich ihn ja garnicht.
 
Zur Zeit sehr zufrieden mit dem Genzler MG 350 an meiner FMC 110 UL. Mit der 112er UL wollte er irgendwie nicht ganz so funktionieren, wie ich es wollte. Ich hatte ihn ja sogar bei 2 Vorspielproben für Bands mit und im Prinzip reicht der mit guten Boxen auch zum Proben. Im Proberaum steht aber halt mein fetter Amp. Den 800er kenne ich auch. Da ich von GK komme sind EQ und Schapingoptionen voll mein Ding.

Tatsächlich muss ich sagen das ich die kleinen Genzler besser finde als alle anderen Digital bisher. Der 800er wäre auch mal ne Überlegung wert Ber eigentlich brauch ich ihn ja garnicht.

Ich habe den Magellan 800, und bin sehr zufrieden mit dem. Der hat eine gute Dynamik, und ich nehme den zur Zeit immer in Formationen, wenn ich keinen stationären Proberaum habe; entweder mit einer 1x12 oder 2x12. Ein kleines Manko hat der Amp aber: der eingebaute Hochpass ist evtl. manchem zu hoch angesetzt; mit Boxen, die ganz tief runter reichen, merkt man, dass die Tiefbässe nicht so präsent sind. In der Praxis für mich aber kein Problem.
 
Zur Zeit sehr zufrieden mit dem Genzler MG 350 an meiner FMC 110 UL. Mit der 112er UL wollte er irgendwie nicht ganz so funktionieren, wie ich es wollte. Ich hatte ihn ja sogar bei 2 Vorspielproben für Bands mit und im Prinzip reicht der mit guten Boxen auch zum Proben. Im Proberaum steht aber halt mein fetter Amp. Den 800er kenne ich auch. Da ich von GK komme sind EQ und Schapingoptionen voll mein Ding.

Tatsächlich muss ich sagen das ich die kleinen Genzler besser finde als alle anderen Digital bisher. Der 800er wäre auch mal ne Überlegung wert Ber eigentlich brauch ich ihn ja garnicht.
Eine Frage an den ehemaliger GKler... Ich bin mit meinem MB500 klanglich sehr zufrieden. Habe mir dadurch angefixt jetzt mal den Legacy 500 bestellt. Den Magellan 350 hatte ich davor auch schon im Warenkorb. Kannst du mb500 und Magellan 350 in Sachen Sound und Lautstärke mal vergleichen? Ich hatte auf lauten Proben mit 2 Gitarren (Punkrock Kram) vorher auch mit meinem LM250 Lautstärke technisch keine Probleme und den GK noch auf keiner Probe spielen können. Wenn ich hier so durchs forum lese, fürchte ich immer unter 1000w nicht mehr hörbar zu sein ;-)

Bässte Grüße
Pascal
 

Deshalb hatte ich @5Bässer seinerzeit auch nach einem Bild vom inneren seines Kustom KXB 500 gefragt da ich vermute dass hier eine solche klirrende `Billigvorstufe` zum Einsatz kommt die eine gewisse Härte ins Klangbild einfügt.
image.jpg

Biddeschön!
 
Eine Frage an den ehemaliger GKler... Ich bin mit meinem MB500 klanglich sehr zufrieden. Habe mir dadurch angefixt jetzt mal den Legacy 500 bestellt. Den Magellan 350 hatte ich davor auch schon im Warenkorb. Kannst du mb500 und Magellan 350 in Sachen Sound und Lautstärke mal vergleichen? Ich hatte auf lauten Proben mit 2 Gitarren (Punkrock Kram) vorher auch mit meinem LM250 Lautstärke technisch keine Probleme und den GK noch auf keiner Probe spielen können. Wenn ich hier so durchs forum lese, fürchte ich immer unter 1000w nicht mehr hörbar zu sein ;-)

Bässte Grüße
Pascal

Klar, das geht. Ich habe ja noch 2 GKs, allerdings solid state Amps der "alten Schule" (einen 400RB und einen Fusion 550). Die Class D GKs hatte ich auch durchprobiert: MB Fusion 500 und MB 500, dann noch den MB 200. Den MB 500 habe ich mal recht lange als Leihgabe gehabt. Ich fand ihn im Vergleich zu meinem alten 400RB (hatte ein Vergleichstest an einer Genz Benz 2x12Box gemacht) sehr viel weicher und aufgeblasener in den Bässen, außerdem ging mir da zu schnell die Leistung Flöten, dafür, dass er angeblich 500W (oder so ähnlich) hat. Der alte 400er hat da die Leistung wesentlich souveräner entfaltet und auch konstanhalten können, wenn es lauter wurde. Der 500er war also keine Alternative für mich. Ich denke das liegt an den alten ICE Modulen, welche zu der Zeit verbaut wurden. Die Leistungsentfaltung überzeugt mich da eher nicht. Zu den Legacys kann ich leider nichts sagen, da man ja so schon Probleme bekommt in Mittel- und Norddeutschland GKs zu testen und Corona hats nicht besser gemacht.

Der Vergleich MB 500 und Genzler MG 350 hinkt ja aufgrund der doch unterschiedlichen Leistung und Preis etwas. Daher mal der Vergleich zum MB 200, auch wenn die nicht 100% vergleichbar sind.

- MG 350 ist meiner Meinung nach hochwertiger/besser verarbeitet
- MG 350 Anschlusspanel ist besser/durchdachter, Aux in funzt wesentlich besser, Impendanz switchbar
- Contour nicht regelbar beim MB 200, beim MG 350 schon
- der MG 350 hat für ein bisschen mehr Geld auch mehr Leistung und das neuere Modul (wenn ich micht nicht irre und die bei GK mitlerweile ein neues verweden)

Hören wirst du dich mit allen Amps. Mit einer vernünftigen Box (ich würde 2x12 empfehlen) hörst du dich auch mit dem MG 350. Riesenvorteil: du kannst ihn mal eben mit nachhause nehmen und dort über Aux in/headphone out üben. Den MB 500 den ich kenne finde ich mitlerweile veraltert. Wenn man richtig Wums will und nicht so mobil sein muss: die alten solid state GK Sachen kaufen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein kleines Manko hat der Amp aber: der eingebaute Hochpass ist evtl. manchem zu hoch angesetzt;
Hmm ich finde, dass man das bei dem Genzler EQ über die Mittenkurve ziemlich gut regeln kann. Wenn man gedämpftere Höhen haben will ist das ja kein Problem. Finde ihn nicht sonderlich hoch abgestimmt...immer im Vergleich zu den GKs, die ich kenne:-). Finde den Magellan ohne Countour eher sehr neutral bis warm ausgelegt.
 
Ich hab für mich den Genz Benz stm 600 wiederentdeckt. Den hab ich schon lang aber erw urde dann vom m6 auf die backupposition verschoben.

Er passt allerdings nahezu perfekt zu meinem jümgst erworbenen Ibanez BTB 1206e. Vorallem die sonst eher suboptimale klangregelung hermoniert damit sehr gut.
 
Okay...hatte ihn mit meinem Ray 5 an meiner GB 212. Da war hat die Bude gewackelt. Müsste ich nochmal mit nem passiven Bass versuchen, aber sowa spiele ich eigentlich so gut wie nie.

Ja, sorry, ich meinte, dass er im Frequenzgang unten etwas beschnitten ist. Er harmoniert z.B. mit meiner Glockenklang Uno 15er nicht so gut, da fehlt untenrum etwas, was die klassischen Endstufen locker bringen. Im Praxisbetrieb (also laut und Raum mit Resonanzen) ist das aber kein Problem, im Gegenteil, da drückt der Amp sehr gut, sonst hätte ich ihn nicht mehr.
 
Mir ist jetzt nicht klar weshalb das bei dem Engl 1030 anders sein sollte. An dieser Feststellung gibt es für mich (bis jetzt) nichts zu rütteln.
Mmmh. Das ist ja eine theoretische Überlegung, ich gehe davon aus, dass Du den Engl nicht kennst bzw. nicht ausgiebig und über einen längeren Zeitraum über andere Probanden aus dem digitalen und analogen Bereich getestst hast. Falls Du im Raum München wohnst, komm einfach mal vorbei und bring ein paar Deiner Amps mit, das wird sicher spannend!
Ich schreibe grundsätzlich nur über meine Erfahrungen mit den von mir ausgiebig getesteten Amps. Dass der 900er Tecamp den ICE 250 ASX2 hat ist nur bedingt richtig. Es gibt zwei unterschiedliche Versionen, nur die jüngeren dieser Baureihe haben dieses Modul (ich hatte einen von jeder Baureihe, die klingen unterschiedlich, auch unterschiedlich kräftig). Ich kann nur sagen, dass der Unterschied zwischen einem Black Jag und einem Engl auffälliger kaum sein könnte und bei den ersten Tönen schon deutlich hörbar ist. Der Tecamp klingt in der Tat glatt und geschönt, es fehlt an Details, der Grip, die feingranulare Soundstruktur, die Fähigkeit, komplexe Signale inklusive aller Feinheiten sauber und analytisch abzubilden und vor allem: der Attack. Insbesondere wenn man eine digitale Inputquelle hat, die komplexes Klangeschehen an den Amp liefern ist das sehr gut feststellbar. Meine Erfahrung ist auch, dass bei den von mir getesteten Digis die Vorstufe eine große Rolle spielt, aber nicht die allein, es ist das Gesamtlayout des Amps. Wenn man die Endstufe des ENGL (TRS-aufteilbar) mit anderen guten Vorstufen anspielt oder auch mit dem Helix direkt, blüht er nochmal auf, das ist bei anderen Amps nicht so deutlich der Fall. Eine gute Klangkette (bei mir Vovox-Kabel und GloKla Boxen) und Zeit sind Voraussetzung, am besten auch mit diversen Bässen und anderen Bass Kollegen, wenn man das alles präzise beurteilen möchte.
Über Deine Amps kann ich nichts sagen, nur über meine. Und da spielt der ENGL auf dem Niveau der sehr guten analogen EBS (Classic 500 und TD-Reihe) locker mit, er klingt im besten Sinne analog und hat mit seinem druckvollen und extrem feinzeichnenden analytischen Klang sogar den GloKla Blue Sky (digital) hörbar in die Schranken gewiesen. Für mich der erste Digitale, der meine Vorurteile über die digitalen ausgeräumt hat. Das hab ich in den ausführlichen Vergleichen an anderer Stelle ja auch schon geschrieben. Die gleiche Wahrnehmung hatten auch die Kollegen, die bei den Tests dabei waren. Verallgemeinerungen sind aus meiner Sicht halt eher problematisch, sie können unmöglich jedem Einzelfall gerecht werden. Aber wie gesagt, ich freue mich immer sehr auf Vergleichstests mit anderen interessanten Probanten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten