KLangverhaltten Elektronik, Holz

Wahrscheinlich ist Eurer physikalischer Ansatz völlig unzutreffend. Es ist ja auch so, dass Bässe, die von unterschiedlichen Personen gespielt/gehört werden, anders wahrgenommen werden. Folglich, da ja alle Teile des Basses als Resonanz ausgeschlossen wurden, bleibt ja nur mehr der "Gurthalter" und die hierfür verwendete Schraube. Ist Sie aus Messing, verzinktes Eisen, gar Edelstahl, wie dick ist sie und wieviele Gewindewindungen hat sie, die sie über den Gurthalter auf den Gurt als Resonanzträger auf meinen Körper überträgt und und über die 2. Pinschraube wieder in den Bass zurückführt.
Ich denke hier liegt die Lösung der Fragen aller Fragen :o):bier:
 
bei uns liegt in der gegend eine über 1000 jahre alte mooreiche rum, schön unter einem dächel, trocken, abgel ₩agert :-) das beste bassbauholz :-)
man spielt nicht mit (moor)leichen, sie necromant
@alexanderjoseph: kneffbass hats doch hinreichend erklärt. die akustischen eigenschaften des holzes (resonanz usw.) beeinflussen selbstverständlich das schwingungsverhalten der saite.
a propos fenster, ich suche mir nicht die bässe aus, indem ich sie an einen amp anschließe, das kommt natürlich nach dem trocken spielen auch, zumindest meistens
den aktuellen ray5 hab ich ohne ampanschluß mitgenommen. der vorbesitzer schaute zwar seltsam, hat mehrmals angeboten, ich solle den doch mal einstöpseln. ok, über headphone hab ich den dann doch angespielt. ;-)


die beiden auflagepunkte einer saite sind eben nicht statisch, sondern schwingen ebenfalls gegeneinander. d.h. sie entziehen der saite mehr oder weniger schwingungsenergie durch wellenaddition, nehmen also nicht nur schwingungsenergie auf, sondern geben sogar welche zurück. egal ob stahl, holz, glas, gummi,...jedes material abhängig seiner resonanzeigenschaften.
die saite regt das material also zur schwingung an, aber eben auch umgekehrt. die saite ändert dadurch ihre grundschwingung, diese wird dann durch de pu elektrisch abgenommen, der somit indirekt auch den einfluss des materials abnimmt.

wie stark dieser effekt in der praxis im einzelfall ist, darüber mag man trefflich streiten. das halbe forum hier dreht sich allein um diese fragen ;-) aber nimm als extrem mal basshoschis gummibass. der wird akustisch sicher tot klingen, aber elektrisch genauso sicher auch. attack und sustain sind elektrisch abgenommene parameter. attack- und sustainänderung auch in nur engen oberwellenbereichen beeinflussen also den klang. gerade die oberwellen sind es ja, die den eigentlichen klang und charakter eines instruments ausmachen. es eigentlich sogar erst identifizierbar machen! eine mit 440hz schwingende saite, egal ob auf violine oder e-bass oder gitarre aufgezogen ist immer ein a, richtig. die reine sinusschwingung ist identisch. erst die saiten-korpuskonstruktion und natürlich andere parameter addieren die charakteristischen obertöne, die dir sagen: "ah, das ist eine violine, keine gitarre"

anderes beispiel: halte mal ein akustisches instrument vor den (lauten) amp. dann gegenversuch, solidbody gegen den amp. saiten und pu seien gleich. die saiten des akustischen instruments werden sehr schnell ins feedback getrieben, wesentlich schneller als beim massivkorpus. die akustischen eigenschaften des korpus verstärken die schwingung der dann elektrisch abgenommenen saite.

noch ein anderes beispiel um die verwirrung komplett zu machen? die tonabnehmer sebst beeinflussen zusätzlich die saitenschwingung. starke magnete hemmen die saitenschwingung. die beeinflusst die korpusschwingung, die beeinflusst die saitenschwingung, die dann die magnetfelder beeinflusst, die den amp beeinflussen, der wiederum die schallwellen produziert, die die korpus- und saitenschwingung beeinflussen,...die den spieler beeinflussen, der den bierkonsum des publikums in der halle beeinflusst..., und neun monate später....oder auch nicht :D:o)

kurz: man kann die akustischen und elektrischen eigenschaften der korpus-saitenkonstruktion nicht voneinander trennen.
genau aus diesem grund soll man nicht in die vergangenheit reisen. man kommt "zurück in die zukunft", und stellt fest, daß man gar nicht geboren wurde. ;-)

Wer mal Bässe gleicher Bauart mit gleicher Hardware/PUs und eingestellt von einer Person aber mit unterschiedlichen Korpus/Neckhölzern verglichen hat wird schlicht und ergreifend auf die Idee kommen das Holz/Material doch einen Einfluss hat.
Man kann nicht zwingend sagen das Erle immer mittiger als Esche klingt oder ein OPM Neck immer mehr knallt als ein Ahorn/Pali Hals, aber man hört die Unterschiede.
Wenn man das nicht glaubt einfach mal selbst ausprobieren. Besonders gut kann man das bei Adrian von Public Peace/Maruszczyk; dort stehen dutzende Bässe jeweils gleicher Bauart in verschiedenster Holzauswahl herum - davon auch genug mit jeweils gleicher Hardware/PUs. Oder einfach Fender Jazz Bässe anspielen; sehr interessant wie unterschiedlich die selbst mit gleicher Holzauswahl klingen können.
Wenn man es dann immer noch nicht heraushört kann man ein einfaches, günstiges Leben führen.
genau das hab ich mit den jazzys ja gemacht, genau deswegen, jetzt hab ichs schwarz auf weiß, schluß mit ich glaube und ich nehme an. :-)
auch hier im forum wird ja gerne und viel darüber schwadroniert.;-)
Hier eine "Esoterischer" Ansatz dazu:

Die Hölzer und Konstruktion sind die "Seele" des Basses.
Die PU's sind das "Fenster" wodurch die Seele nach aussen hörbar wird.

Buuuuummmmm,
Paul
mehr gibts eigentlich nicht zu sagen. ein "richtiger musiker" weiß das, bewußt oder unbewußt. mit richtig meine ich nichtmal, daß er sornderlich gut sein muß. ;
 
Wahrscheinlich ist Eurer physikalischer Ansatz völlig unzutreffend. Es ist ja auch so, dass Bässe, die von unterschiedlichen Personen gespielt/gehört werden, anders wahrgenommen werden. Folglich, da ja alle Teile des Basses als Resonanz ausgeschlossen wurden, bleibt ja nur mehr der "Gurthalter" und die hierfür verwendete Schraube. Ist Sie aus Messing, verzinktes Eisen, gar Edelstahl, wie dick ist sie und wieviele Gewindewindungen hat sie, die sie über den Gurthalter auf den Gurt als Resonanzträger auf meinen Körper überträgt und und über die 2. Pinschraube wieder in den Bass zurückführt.
Ich denke hier liegt die Lösung der Fragen aller Fragen :o):bier:
wenn ich meine holzauswahltechnischunterschiedlichen jazzys selbst spiele, ist das kein thema mehr für mich. ;-)
 
Hier eine "Esoterischer" Ansatz dazu:

Die Hölzer und Konstruktion sind die "Seele" des Basses.
Die PU's sind das "Fenster" wodurch die Seele nach aussen hörbar wird.

Buuuuummmmm,
Paul

:(! Fenster zu, verdammt noch eins! Wird kalt hier!

Ausserdem haben wir draussen wohl 9 - 10 Windstärken. Eben ist die Kuh Elsa vom Nachbarn in Superman - Pose am Fenster vorbei geflogen, dicht gefolgt vom Scheunendach. Ich bin froh, es hier warm und windstill zu haben. :D

Also, Fenster zu! ;-)
 
:D

Wenn der Wind nicht wäre...

Wir haben auch blauen Himmel, wenig Wolken. Aber der Wind... :-/

Und es sind von mir nur 180 km bis München. Kannst den Sturm also erwarten. Jeder soll was davon haben. ;-)
 
Hier eine überzeichnete darstellung einer schwingenden gitarre. Gitarre schwingung hals korpus.JPG

Man kann sich gut vorstellen daß andere holzkomponenten zwangsläufig ein anderes schwingungsverhalten, und damit einen anderen klang, bewirken.
 
:D

Wenn der Wind nicht wäre...

Wir haben auch blauen Himmel, wenig Wolken. Aber der Wind... :-/

Und es sind von mir nur 180 km bis München. Kannst den Sturm also erwarten. Jeder soll was davon haben. ;-)
wir haben hier auch himmel...auch wenn nix zu sehen is, das weiter als 100 m weit weg ist.
Hier eine überzeichnete darstellung einer schwingenden gitarre.Anhang anzeigen 27490

Man kann sich gut vorstellen daß andere holzkomponenten zwangsläufig ein anderes schwingungsverhalten, und damit einen anderen klang, bewirken.
hier is BASSix, nix GITARRnix!
so ne 20.el welle auf nen bass malen kann doch sooo schwer gar nicht sein. :D
 
Gegen die Beeinflussung des Klangs durch Holz bei Instrumenten mit magnetischen Tonabnehmern steht die Physik.

und du hast tatsächlich einen schulabschluss? mit physik besser als 5?

das ist kompletter bullshit und niemand, der ohren hat und/oder in physik aufgepasst hat, würde so etwas behaupten. konsultier mal die uni regensburg zu dem thema.

ich hab mal absolut baugleiche instrumente einer firma mit geringer serienstreuung verglichen. unterschiede im korpusholz (esch/erle) und im griffbrettholz (ahorn/palisander) waren klar zu unterscheiden.

was den threadersteller angeht, würde ich erst mal das stichwort pickupjustage empfehlen. wenn das nichts bringt, kann man mal über die teure lösung neuer pickups oder aktiver ekeltroniken nachdenken.
 

die pu-justiererei hat der te doch schon hinter sich, hatte ich schon vorgeschlagen. auch mit saiten hat er rumexperimentiert.
emg pus sind nicht meine freunde, werden es wohl auch nicht so schnell.
 
@Basshoschi es geht darum das das Holz keinen Einfluss auf den Klang der elektrisch abgenommen Saite hat.


:O!:O!:O!

Nochmal anderst erklärt, ich hoffe der Vergleich hinkt jetzt ned zu sehr :-)

Also, Du fährst mit deinem Hustengutsel auf ne Rennstrecke im Oval.
Hart am Limmit versteht sich. Die Gummis ham noch Haftung.
Jetzt kommt einer und fährt Dir hinten rein.
Denkst Du du kannst Deine Spur noch halten?
In diesem Moment wurde Dein System ins Wanken gebracht. Von Außen angeregt.

Die Saite auch. Sie schwingt so vor sich hin, lalalala, schwing schwing.
Was sie nicht weiß, sie ist über Brücke und Neck auf Holz arretiert.
Jetzt sagt sich das Holz, alda, was kitzelt mich und fängt an zu lachen.
Es lacht so laut dass die Body,Bridge und Neck anfangen zu bibbern.
Shyce, da hängt die Saite drüber.
Oh Gott jetzt wird sie von dem Bibbern angeregt noch gebibbers mit in sich rumschwingen zu lassen.
F...ck, da sitzt ein PU drunter, f..ck, der überträgt auch noch das shyce gebibbers mit.
Hm, das nächste mal nehm ich nen Carbonhals, der bibbert ned so stark :-)

:bier:
 
Nachdem hier anderthalb Saiten ([¦)]) über die Beeinflussung von Hölzern und Saiten geschrieben wurde, mal wieder BTT an den TE: Kauf dir aktive EMGs oder Seymour Duncans und teste die erstmal nur mit Vol-Bal-Ton ... und dann zufrieden sein, kellertiefe Bässe und perlige Höhen zu haben ;-)

Und bevor ich es vergesse: nur aktive EMGs sind gute EMGs :stolz: Ich selbst habe Seymour Duncan Phase II Soapbars in meinem Bass drin, die kann ich auch sehr empfehlen. Die sind nämlich *hust* als EMG Replacement gedacht :D
 
Nachdem hier anderthalb Saiten ([¦)]) über die Beeinflussung von Hölzern und Saiten geschrieben wurde, mal wieder BTT an den TE: Kauf dir aktive EMGs oder Seymour Duncans und teste die erstmal nur mit Vol-Bal-Ton ... und dann zufrieden sein, kellertiefe Bässe und perlige Höhen zu haben ;-)

Und bevor ich es vergesse: nur aktive EMGs sind gute EMGs :stolz: Ich selbst habe Seymour Duncan Phase II Soapbars in meinem Bass drin, die kann ich auch sehr empfehlen. Die sind nämlich *hust* als EMG Replacement gedacht :D
Bei SD stimme ich dir zu, statt auf aktive EMGs steh ich aber dann doch mehr auf passive Bartolinis.
Und ja, passive EMGs find ich auch shice.
 
Schon spät deswegen ...
@Basshoschi es geht darum das das Holz keinen Einfluss auf den Klang der elektrisch abgenommen Saite hat. Es hat sehr wohl Einfluss auf den Akustischen Klang.
Das hat soviel ich verstanden habe mit den verschiedenen Wellenarten zu tun. Longitudianlwellen und Transversalwellen. Mehr dazu bitte z.B. bei Wikipedia nachsehen.
@KneffBass zitierst du aus einem der Videos von Will? Ich möchte mir gerade nicht alle ansehen. Oder aus welcher Quelle stammt das.
So wie ich dein Zitat verstehe geht es um die Akustischen Eigenschaften die aber so ich verstanden habe eben keinen Einfluss auf die Schwingungen der Saiten hat. Nimmst du das Instrument mit einem Mikrofon ab hat das Holz sehr wohl eine Klangeigenschaft. Es ist dann das Holz das verschieden Klingt aber nicht die Saite und der Magnetische Tonabnehmer nimmt nur den Klang der Saite ab.


Zu 1

Longitudinalwellen treten in Feststoffen auf
Transversalwellen in Flüssigkeiten und Gasen.
(oder annersrum, die Berufsschule is lange her, schau selbst bei Wikipädia(

Im elektrisch verstärkten Instrument also immer nur eine Sorte

zu 2

der magnetische Tonabnehmer nimmt nicht den Klang der Saite ab, sondern die Schwingung.
die Schwingung der Saite wird durch den Korpus maßgeblich beeinflußt, sonst hätte das Instrument keinen akustischen Ton.
da der Tonabnehmer die Schwingung abnimmt, nimmt er die beeinflußte Schwingung ab, also auch den Einfluß des Holzes.

Diese immer wieder kehrende Behauptung, das Holz hätte beim E-Bass keinen Einfluß
möchte ich mal mit einem Vergleich beschreiben.

Viele Mediziner und/oder Pharmalobbyisten versuchen immer mal wieder zu beweisen,
daß Homöopathi völlig wirkungslos ist.
Die Bewieise die sie dann aber präsentieren, beweisen nur eines,
nämlich daß sie nicht in der Lage sind die Wirksamkeit von Homöopathie zu beweisen.

so ähnlich ist's hier auch

OLI
 
Es wird noch etwas dauern bevor ich mir eueren ganzen Einwürfe durcharbeiten kann.
Was mich nach wie vor stutzig macht ist das z. b. Ein Instrument aus Plexiglas nicht in einem zu erwartenden Maße anderst klingt wie eines aus Holz. Und im blindtest video zwischen Holz und Plexiglas Korpus kein Unterschied zu existieren scheint.
Fragen über Fragen, die aber nur wichtig sind wenn einem die Physik dahinter interessiert.
Beim Musikmachen interessiert mich nur der Klang und nicht warum das Instrument so gut Klingt. ;-)
 

Zurück
Oben Unten