Home-recording für Anfänger. (Equipment, Tipps & Tricks)

Hm, ich stecke einfach mein Klinkenkabel ins Interface :D
Ich persönlich sehe auch aufgrund der 1000 Möglichkeiten in der DAW keinen Grund, davor rumzufuddeln.
Aber jeder so, wie er möchte....

Kleiner Tipp: Auf Audioz werden immer die neusten freeware Programme vorgestellt (neben dem verbotenem Zeuch).
 
Mein Interface hat zwar Kombibuchsen, aber ich hatte grad kein kurzes Klinkenkabel gefunden und daher den Adapter und ein 2m XLR Kabel genommen. Und genau so steckt das ganze jetzt seit etwa drei Wochen dauerhaft zusammen und will abgesichert werden, bevor das neue Headset da ist.
Hab grad mal nach Schaltplänen für Phantom Blocker gesucht und einiges gefunden. Muß ich gleich mal sichten und ggf hier verlinken.
 
Von XLR auf beiden Seiten ausgehend hab ich im Prinzip zwei Schaltpläne gefunden:
49605653977_5c87ecc57c_o.png

wobei Version 2 dem hier entspricht:
FZ5K5TPJ3AFDUJ5.png

Muß ich mir also im Prinzip nur noch das Pinout für XLR-Klinke raussuchen oder -messen.
Und wenn jmd was zu den Vor- und Nachteilen von Version 1 oder 2 sagen könnte, wäre das ggf hilfreich.
Stecker, Kabel, Widerstände und Kondensatoren hab ich definitiv da; was ich an Dioden aktuell vorrätig hab, muß ich nachsehen.

Edit: Wenn ich das richtig sehe, brauche ich für die Variante 1 mit Dioden Elkos und für die zweite bipolare 100uF, die ich glaubich nicht da hab. Schnell mal übers Wochenende was basteln wird also vermutlich (bin grad zu faul, in den Keller zu gehen zum Nachschauen) wahlweise an fehlenden Dioden oder fehlenden bipolaren 100 uF Kondensatoren scheitern. Ich schau morgen mal, was ich wirklich da hab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo die oberen Links habe ich eben auch angesehen.
Würde die zwote Version testen, da weniger Bauteile.
Habe leider keine Erfahrungen mit den Dingern, da einzeln abschaltbare Versorgungen,
aber die Kritiken zum Millennium Teil z.B.lesen sich nicht zu gut.
Da ist von Rauschen u.ä. die Rede.
19€ mit expl. Gehäuse ist allerdings günstig.
 
@lord-of-fire
Mich würde wirklich interessieren, wo der Vorteil deiner Aufnahmetechnik ist...
Wie wirkt sich das soundtechnisch im Gegensatz zu Bass mit Klinke ins Interface aus? Ich kann's mir nicht so recht vorstellen :gruebel:
 
Zum Aufnehmen kann ich noch WaveForm (früher Tracktion) empfehlen, wenn dir Cakewalk und Reaper zu kompliziert sein sollten.
Ist eine überschaubare DAW mit nem angenehm minimalistischen User Interface (alles in einem Fenster).
Macht am Rechner bzgl. Platz und Ressourcenhunger nen angenehm schlanken Fuss und ist zum einfach-mal-ne-Spur-Aufnehmen prima,
(benutze ich schon ewig). Es gibt auch ne kommerzielle Version, die kostenlose kann aber alles wesentliche.

Kostenlose VST-Plugins gibt's wie Sand am Meer, etliche sind absolut gut und das Netz ist voll von Reviews und Zusammenstellungen.

Und als Audio-Editor gefällt mir OcenAudio als Alternative zu Audacity sehr gut.
Auch hier: Überschaubares Interface, kann alles wesentliche, wird aktiv weiterentwickelt und macht nen schlanken Fuß.

... wenn ich die Homerecording-Situation von heute mit der von vor 20-30 Jahren vergleiche - schon krass :cheer: ...
 
@lord-of-fire
Mich würde wirklich interessieren, wo der Vorteil deiner Aufnahmetechnik ist...
Wie wirkt sich das soundtechnisch im Gegensatz zu Bass mit Klinke ins Interface aus? Ich kann's mir nicht so recht vorstellen :gruebel:
Ich glaube nicht, daß das Adaptergefummel aufnahmetechnisch einen Vorteil hat. Ich war bloß bisher zu faul, mir ein Klinkenkabel in passend kurzer Länge rauszusuchen.
Und da ich Stecker, Kabel und Kleinteile ja sowieso vorrätig hab, kann ich mir dann auch den gesuchten Adapter bauen statt ihn überteuert zu kaufen und auf beiden Seiten mit Kabeln zu versehen.

Grundsätzlich hast du wohl Recht, daß ein einfaches Klinkenkabel die einfachere Lösung wäre. Aber warum einfach, wenns auch kompliziert geht? ;-)
 
Falls das irgendjemanden interessiert, hier noch die Belegung für XLR-Klinke:
image005.gif


100 µF bipolar hab ich natürlich nicht da, bestelle ich aber im Laufe des Wochenendes.
 
Servus,
Ich habe aktuell im Proberaum 2 focusrite Scarlett 18i20. Kann ich die zwei zusammen hängen oder braucht man da dieses octopre von focusrite?
Wenn ja, wie schließ ich beide am besten zusammen bzw. Kaskadiere ich?
Gruß mingus

Edith: wenn ich beide mit dem sdfi zusammenschließe sehe ich nicht die16 Kanäle. Muss ich das dann über Adat oder die optischen Verbindungen machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,
Ich habe aktuell im Proberaum 2 focusrite Scarlett 18i20. Kann ich die zwei zusammen hängen oder braucht man da dieses octopre von focusrite?
Wenn ja, wie schließ ich beide am besten zusammen bzw. Kaskadiere ich?
Gruß mingus

Edith: wenn ich beide mit dem sdfi zusammenschließe sehe ich nicht die16 Kanäle. Muss ich das dann über Adat oder die optischen Verbindungen machen?
Kannst nur eines als Interface nutzen und dieses über ADAT um 8 weitere Kanäle ergänzen.
Das geht theoretisch auch über ein weiteres 18i20, dessen Eingänge du als Out über ADAT an das eigentliche Interface schickst oder (im Normalfall sogar günstiger) über den reinen Preamp ohne Interface, was bspw. das Focusrite Octopre wäre.
 

Das heißt ich schließe das eine mit nem optischen Kabel an das andere?!?!
Dann sollte ich die weiteren 8 Hardware Kanäle in der Software sehen… wenn ich 2 optische Kabel nehme halbiere ich quasi meine zur Verfügung stehenden Hardware Kanäle?
 
Das heißt ich schließe das eine mit nem optischen Kabel an das andere?!?!
Dann sollte ich die weiteren 8 Hardware Kanäle in der Software sehen… wenn ich 2 optische Kabel nehme halbiere ich quasi meine zur Verfügung stehenden Hardware Kanäle?
Genau, per optischem ADAT Kabel anschließen, dann beide passend einstellen/synchronisieren und solltest du die Kanäle zur Verfügung haben. (Interface Master, Preamp Slave sowie gleiche Abtastrate einstellen)

Bin unsicher welche Möglichkeiten das Focusrice 18i20 hatte. Meist hast bei 44/48khz 8 Kanäle pro ADAT-Strang und kannst bei verdoppeln der Abtastrate eben nur jeweils die Hälfte nutzen (4 Preamps a 96, 2 Preamps a 192), geht aber nur, wenn das Interface auch 192khz fähig ist.

Wenn du 2 Kabel nehmen willst, brauchst du auch 2 ADAT "Ins" .... glaub das 18i20 hatte nur 1x IN und 1x Out. .... ah, nochmal korrigiert. Das 18i20 hat 2 ADAT IN sowie OUT. Insgesamt verwaltet das Ding aber max. 18 Ins und 20 Outs (wie der Name schon verrät), also mehr wie 8 zusätzliche ADAT-Kanäle anschließen ist nicht - 8 Lokal, 8 per ADAT, 2 per SPDIF. Bei höherer Abtastrate wie 48kz brauchst dann eben mehr wie 1 ADAT Kabel, deswegen hat das Ding auch 2 Stück.
 
Zuletzt bearbeitet:
du musst dazu das zweite konfigurieren (alles was rein geht an die adats, alles was per adat rein geht, an die outs), in den standalone-modus bringen und dann per lw an das erste koppeln. das zweite interface funktioniert dann praktisch wie ein preamp mit adat-schnittstelle (wie ulis ada). in der software kannst du natürlich nichts auf dem per lw angeschlossenen 18i20 konfigurieren, du kannst aber die per adat ankommenden signale auf dem ersten verwalten und natürlich in eine daw rein und rausspielen
 
also iwie läuft das nicht ....
an der front anzeige habe ich pegel (beim zweiten interface), aber es kommt in der software nix an.
Die ersten 8 Eingänge (Master) funktionieren, aber die des zweiten nicht.
Ich bin mit den optischen kabeln aus dem Master (IN) in den Slave (out gegangen).
 
ich kopier dir schnell nur was rein:

du musst dazu das zweite konfigurieren (alles was rein geht an die adats, alles was per adat rein geht, an die outs), in den standalone-modus bringen


schau, dass du das interface (welches per adat und nicht per usb) angeschlossen werden soll, so konfigurierst, dass es einen wordclock nicht intern synct sondern extern (per adat vom ersten, welches per usb angeschlossen ist).

als nächstes kümmerst du dich darum, dass die eingänge des interface (welches per adat und nicht per usb) angeschlossen werden soll auf adat geroutet sind und die ausgänge entsprechend adat entgegen nehmen.

beides (sync und routing) machst du natürlich, indem du es einmal per usb anschließt und über die software von focusrite konfigurierst. irgendwo kannst du dem teil als abschluss auch mitteilen, dass es ab sofort im standalonemodus arbeiten soll.

erst dann von usb trennen und per adat am ersten interface anschließen. dieses muss intern syncen. wordclock wird dann per adat vom erste zum zweiten übertragen, beide müssen ein sync anzeigen (gibts bestimmt eine led auf der front)
 
Genau, per optischem ADAT Kabel anschließen, dann beide passend einstellen/synchronisieren und solltest du die Kanäle zur Verfügung haben. (Interface Master, Preamp Slave sowie gleiche Abtastrate einstellen)
Ich weiß nicht ob Du das mit "synchronisieren" gemeint hast aber: ganz wichtig ist auch anzugeben, wer der Wordclock master ist. Wenn kein extra Wordclock Kabel verwendet wird (meist BNC) geht das auch über die ADAT Leitung- aber man sollte es eben nicht vergessen, sonst kann es mal knacksen oder brizzeln.
h
 

Zurück
Oben Unten