Home-recording für Anfänger. (Equipment, Tipps & Tricks)


Das Focusrite Scarlett hat eine Loopback-Funktion. Damit wird die Aux-Spur mit in die Tonspur gemischt. Gedacht für Gamer, Podcaster. Siehe Manual.
Alternativ das .gpx-File aus Songsterr herunterladen (via „Bearbeiten“) und via GuitarPro als .wav exportieren. Dann hast Du eine Spur für Deine DAW.
Die beste Möglicheit
 
Ja, man braucht einen Account. An die Email wird nie was geschickt :-)
Einloggen und unter dem Titel die Revision anklicken
1735409719436.png

Und dann gibt es auch einen Download-Link:
1735409827208.png

:bier:
 

Anhänge

  • 1735409681536.png
    1735409681536.png
    19,7 KB · Aufrufe: 17
Eine Frage, mein Audio Interface fährt immer so schnell in die Zerre, woran liegt das?
Also, ich spiele momentan über ein Focusrite Scarlett 2i2 2nd Gen in den Laptop. Und egal, ob ich passive oder aktive Bässe spiele, ab dem E oder tiefer geht die Gain LED ins gelbe, bei stärkerem Anschlag ins Tote, und dann zerrts.

Gain Regler ist auf 11 Uhr, Volume ist auf 9 Uhr. Vom Bass geht's ins Zoom B3 (Master Vol auf 100%) und von da ins Audio Interface...

Früher war das nicht so, aber seit ca. nem halben Jahr ist das so...
 
Vielleicht schlägst du die Saiten härter als vor 1/2 Jahr an. :engel:
Lass mal das Zoom weg. Dein Interface hat ja einen Instr. Eingang, bzw. Schalter dafür.
Und den Gain runter. Rot ist bei Digi-Interfaces nicht gut.
Mehr Headroom ist bei Aufnahmen eh besser. Nix schlimmer, wenn bei dem Interface schon der Eingang übersteuert.
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten