Hauptsache in einer Band spielen?

Egal, man ist nur Hure und macht seinen Job im speziellen also rein nur der Knete willen!
Naja, es gibt auch in diesem Gewerbe im übertragenden Sinn klare Abstufungen. Zwischen Straßennutten und Edeldirnen besteht ein klarer Unterschied. Straßennutten müssen quasi jeden Kunden bedienen. Edeldirnen suchen sich ihre Freier aus. Ist in der Musik ähnlich. Nicht nur eine Frage der musikalischen Qualität, sondern auch was man spielen mag.
 
Ich weiß nicht... Ich habe meine Jobs eigentlich immer ganz gerne gemacht, auch wenn mal was dabei ist, was einem schwerer fällt. Ich hoffe, dass der Bäcker das Brot, das ich esse eigentlich ganz gerne gebacken hat.
Ich ja auch. Es mag aber durchaus Situationen bzw. Jobs geben bei denen sich der Ausübende wenig bis gar nicht mir seiner Tätigkeit identifizieren kann. Vielleicht schon deswegen weil der Traumberuf nicht möglich war und man das nehmen musste was man bekommen konnte. Ob jetzt gelernt oder ungelernt ist dabei dann schon eher sekundär.

Dagegen, wenn man sich für eine Karriere als Berufsmusiker entscheidet, man macht es ja nicht deswegen weil man sonst nichts anderes bekommen würde.

Bei Berufsmusikern mit denen ich gelegentlich zu tun hatte fällt halt eines oft genug auf, Ressentiments gegenüber bestimmte Songauswahl so wie im Amateurbereich oft beobachtbar sind da eher selten anzutreffen. Ich denke es hat in dem Moment mehr mit einer bestimmten Grundeinstellung zu tun als mit der Frage ob und wie viel Geld damit verdient werden kann.
 
Wenn ein Profi aufgrund seiner Ausbildung von Abba bis Zappe so ziemlich jede Musikrichtung bedienen kann, warum zum Teufel sollte der sich als "Hure" empfinden wenn er ein Engagement annimmt?
Oder das Gefühl haben "Scheiße" spielen zu müssen und ein Veto einlegen beim ein oder anderen Song?

Dagegen der Amateur der im normalen Alltagsjob vielleicht "Scheiße" frisst, Tag für Tag, für den mag sich das durchaus ganz anders anfühlen?
 
Bei Berufsmusikern mit denen ich gelegentlich zu tun hatte fällt halt eines oft genug auf, Ressentiments gegenüber bestimmte Songauswahl so wie im Amateurbereich oft beobachtbar sind da eher selten anzutreffen.
Das würde ich professionell nennen. Je mehr man über ein bestimmtes Gebiet weiß, desto eher sieht man auch interessante Seiten an Bereichen, für die man sich sonst nicht interessiert hätte.

Jeder Schreinerlehrling träumt auch davon, ausschließlich schicke Möbel mit Schwalbenschwanzverbindungen und tollen Holzoberflächen zu bauen. Aber eine anständige Küche aus vorgefertigten Teilen und guten Plattenwerkstoffen zu bauen ist mindestens so interessant und anspruchsvoll.
:bier:
 
Hobbyspieler und Berufsmusiker sind zwei grundverschiedene Sachen. Das kann man auch mit normalen Jobs vergleichen....


Wenn der Besitzer eines Geschäftes eine bestimmte Arbeit nicht erledigen kann (warum auch immer), dann bezahlt er jemanden dafür, das dieser mit seinen erlernten Fähigkeiten die Arbeit des Geschäftsinhabers erledigt. Er trägt natürlich auch das Risiko, das der Arbeiter sich ggf weniger mit der Arbeit identifiziert, als er selbst. Damit muss er aber leben, denn selbst kann er die Arbeit nicht erledigen.
Der Arbeiter bietet also seine Fähigkeiten gegen Geld an, um die Arbeit des anderen zu erledigen. Dafür muss er natürlich das Risiko eingehen, da auch Arbeiten dabei sind, die ihn nicht so sehr gefallen und bei denen trotzdem erwartet wird, das die Arbeit gut ausgeführt wird.
Alternativ kann sich der Arbeiter natürlich auch auf eigenes Risiko selbständig machen und seine eigene Firma gründen, mit einem Produkt, das ihm täglich Spaß macht und Kunden, die es auch genau so haben wollen...


Einem Hobbybastler ist das alles scheißegal. Er macht nur das, worauf er jetzt gerade Lust hat.
Er muss auch nicht basteln, oder irgendjemanden irgendwas recht machen. Ausgenommen er nimmt Geld für seine Bastelei... ;-)
Ansonsten dient sein Hobby eigentlich nur seiner Erholung und dem Ausgleich zum Alltag und er wäre dämlich, wenn er sich sein Hobby versaut, wenn er Dinge machen würde, auf die er eigentlich keinen Bock hat... Dann belastet ihn sein Hobby nur und das ist nicht Sinn der Sache....


Insofern ist die Aussage: Wenn ich Scheisse spielen möchte, kann ich auch gleich Profi werden..." zwar völlig überspitzt und nur aus der Sicht des "Hobbybastlers" gesehen, aber nicht ganz falsch.
Nur wird aus der Sicht eines Profis die Sache etwas anders aussehen. Der hat sich entschieden, sein erlerntes Können anzubieten, um damit Geld zu verdienen, ganz wie der Arbeiter oben. Für den ist es ein Job, den ich annehmen kann (nicht muss) und der geht auch irgendwann vorbei (ob gut oder schlecht).
Wenn es ihm nicht passt, kann er sich ja selbstständig machen, Erfolg haben und als Chef andere für seine Musik bezahlen... ;-)
 
Wenn ein Profi aufgrund seiner Ausbildung von Abba bis Zappe so ziemlich jede Musikrichtung bedienen kann, warum zum Teufel sollte der sich als "Hure" empfinden wenn er ein Engagement annimmt?
Ich hatte mal n Saxprofi in meiner eigenen Band, studium gut absolviert.

Als wir mal ne vernissage als duo bass/sax spielten saßen wir danach noch den mittag entspannt zusammen. da erzählte er mir von seinem vergangenen wochenende: 3 tage roberto blanco! „…und ich dachte beim spielen dass ich nun lieber wieder mit der feile ein stück metall auf maß feile. ich hab als ich wieder zuhause war zwei flaschen wein getrunken und mich wie eine hure gefühlt, auch wenn der vergleich nichts verharmlosen soll“
dann noch „niemals wieder schlager, auch wenn ich noch nie soviel geld verdient habe“.

liegt in der persönlichkeit jedes einzelnen andere musikgenres bedienen zu können oder eben auch nicht.
 
Ob das ein Profi wirklich so sieht und empfindet? Ich denke eher nein!
Ich kenne drei Profis, die sich einen anderen Job gesucht haben, trotz abgeschlossener Musikuni. Die hatten bald den Kanal voll und spielen heute nur noch zum Vergnügen und das was ihnen passt. Andere sind dabei geblieben, aber hochgradig versoffen. Das liegt dran, dass sie ständig Sachen spielen müssen, die ihnen nur noch am Sack gehen. Sowas ist ganz klar Scheiße.
 
Ich kenne drei Profis, die sich einen anderen Job gesucht haben, trotz abgeschlossener Musikuni. Die hatten bald den Kanal voll und spielen heute nur noch zum Vergnügen und das was ihnen passt. Andere sind dabei geblieben, aber hochgradig versoffen. Das liegt dran, dass sie ständig Sachen spielen müssen, die ihnen nur noch am Sack gehen. Sowas ist ganz klar Scheiße.
Augen auf bei der Berufswahl. Wenn man eine Orchesterstelle hat, spielt man keine Scheiße und saufen haut einen da genau so raus, wie in jedem anderen Job. Profis sind diejenigen, die mit Musik Geld verdienen, ob als freelancer oder mit festen Stellen. Wenn man so sensibel ist, dass man anfängt zu saufen, weil man bei der Arbeit Dinge tun soll, die man nicht tun möchte, lieber einfach den Job wechseln. Bei Roberto Blanco mitzuspielen hätte ich auch keine Lust, es gibt aber sicher schlimmere Jobs. Die Systemadmins in meiner alten Firma waren grundsätzlich genervt, wenn man irgendwas von denen wollte.
:bier:
 
Ich kenne drei Profis, die sich einen anderen Job gesucht haben, trotz abgeschlossener Musikuni. Die hatten bald den Kanal voll und spielen heute nur noch zum Vergnügen und das was ihnen passt. Andere sind dabei geblieben, aber hochgradig versoffen. Das liegt dran, dass sie ständig Sachen spielen müssen, die ihnen nur noch am Sack gehen. Sowas ist ganz klar Scheiße.
Die Frage ist, ob die Betreffenden tatsächlich das Saufen wegen Frust über ihr Musikerdasein angefangen haben. Ich habe da so meine Zweifel. Aus beruflicher Erfahrung weiß ich, dass zum Absturz in der Regel mehr gehört. Ungeachtet dessen, Scheiße ist es auf jeden Fall.
 

da lernt man am meisten - zumindest ging es mir damals so
Kann ich übrigens bestätigen. Ursprünglich sollte ich bei einem Akkordeonorchester nur mal aushelfen, jetzt lassen sie mich nicht mehr gehen...

Die Unterhaltungsmusik ist ganz nett zu spielen, aber jetzt gibt's ein Kirchenkonzert mit recht konzertanten Stücken (u.a. Begleitung eines Orgelkonzerts). Nicht meine musikalische Welt - aber der Lerneffekt ist trotz aller Abneigung nicht zu verachten, da die Arrangements durchaus anspruchsvoll sind (zumindest für meine Fähigkeiten)!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm... sehr spannend - wie das Leben als Profimusiker betrachtet wird. Ich habe 25 Jahre als Freelancer an meiner Posaune (Jazz/Funk/Soul/Salsa/Big Band/Arrangement) verbracht.

Tatsächlich ist "Profimusiker" schwer zu fassen... Jemand der davon lebt würde es im allgemeinen schon treffen. Und um das zu können musste ich (und müssen meine Kollegen) meist fast alles spielen was sie bekommen können. Es wird sehr wohl unterschieden, ob es eine "Mucke" ist, bei der man als Dienstleister (der Profil der alles kann und einspringt wenn er gebraucht wird) oder eine Herzensangelegenheit als Künstler auftritt.
Und ja, als Dienstleister spielt man auch Musik die man nicht unbedingt mag... Kaum einer kann es sich leisten das nicht zu tun. Um darum herum zu kommen, und aus der Tatsache heraus, dass es einfach zu wenig zu spielen für die Masse an Musikern gibt, unterrichten fast alle.

Dazu kommt ja auch noch, dass man auf der Bühne als Profi quasi ständig am selbstvermarkten ist... man muss freundlich und nett sein, nicht zu langweilt, nicht zu eingebildet, man muss mindestens gut, wenn nicht besser spielen. Wenn auch nur eins davon nicht stimmt, wird das nächste Mal jemand anderes angerufen.
Da kommt dann aber auch das Sänger:innen Divchen ins Spiel - auch sie hat - als Person die 100% Aufmerksamkeit vom Publikum hat - ihr Interesse das alles gut zu machen und in guter Erinnerung zu bleiben.
Denn, wenn wir uns am Bass mal verspielen, wenns nur falsche Töne sind, merkens die Kollegen, wenns der Rhythmus ist, stolpert kurz das "mitwippen" des Publikums... Als Posaunist noch egaler. ;-)
Als Divchen hast dus dir ziemlich schnell mit denen hinter dir - also uns - und vor der Bühne verkackt :-) Von daher... lassen wir sie meist einfach rum Diven und freuen uns schon vorher auf das Theater ;-)

Dazu kommt, dass wir auch keine Zeit mehr haben zu proben. Du unterrichtest und spielst - und bist froh die Gigs unter einen Hut zu bringen. Wo soll man dann noch proben (Zeitlich gesehen).
Deswegen sind viele "Bands" mit vielen Profis selten richtige Bands, sondern meist "Projekte", Telefon oder Sessionbands. Aber - das funktioniert auch fast immer. Wenn wir einen Gig haben und eine Band dafür brauchen oder die schon haben und einen Aushilfsbassisten, dann fragen wir die Leute, von denen wir wissen, dass sie den Gig super mitspielen können. Es wird immer erst das eigenen Telefonbuch und Kumpels gefragt, von denen man weiß das es funktioniert.

Ich habe mittlerweile eine eigenen Definition Profi und Amateur: der Amateur übt das was er braucht für das was er gerade macht und kann das ggf auch sehr sehr gut spielen. Der Profi übt möglichst viel im vornherein, damit dann alles kommen kann ohne sich sehr drauf vorbereiten zu müssen und spielt dann (normalerweise) dann sehr gut. Aber nicht umbedingt besser als der Amateur. :-)

Kommen wir zur "Kunst" oder einer eigenen Band von Profimusikers. Dort finden sich dann Profis zusammen, die alle diese Musik lieben - dort wird auch mal geprobt. und ja, da spielen auch Amateure mit, die ggf nur diese eine Musk können, das aber super machen. In diesen Bands würde eine Sänger:in keine Diva sein - da gehts um anderes - ums Herz ums zusammen entwickeln. Was Amateurbands aber genauso haben können.

Um mal die Ausgangsfrage anzusprechen: willst du in eine Band, dann ist es 100% Selbstmarketing und zwar auf sozialer Ebene wir auch musikalisch. Wie schon oft gesagt - werde sichtbar - jammen, Sessions. Dein Name muss bekannt werden.


Alkohol: :-( Ist doch in der Szene besser geworden - vor 20 Jahren war das viel schlimmer. Die Kollegen aus meinem Umfeld die damit Probleme haben, haben sie alle(!) weil sie "ihre" Musik nicht machten können und nur im Dienstleistungsmusizieren schwimmen. Ob das im Bierzelt auf den Kannstädtervasen, in einer Rundfunk Big Band, im Orchester oder in unzähligen Dixiland Frühshoppen sind.

Ich bin dem Zirkus entronnen und bin sehr froh, nur noch das spielen zu können was mir Spaß macht - ich hab mein 2. Standbein - Softwareentwicklung - zu meinem Job gemacht.
Und kann darin genauso viel Freude finden, wie in kreativer Musik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Systemadmins in meiner alten Firma waren grundsätzlich genervt, wenn man irgendwas von denen wollte.
:bier:
Die Systemadmins haben aber andere Erwartungen an den Job und die Ausbildung ist weniger hart als Musikuni.
Wenn du Berufsmusiker wirst, willst du deine Leidenschaft zum Beruf machen und stellst dir das wahrscheinlich recht toll vor. Es gibt aber nur wenige, die dann entsprechend auch halbwegs gute Kohle, künstlerische Erfüllung und etwas Berühmtheit erlangen. Kenn ich auch welche, ein Schulfreund von mir war sogar mal für ein paar Jahre Rockstar in Österreich. Für die meisten heißt es aber Hochzeitsmusik und Unterricht minderbegabter - für wenig Geld. Wenn man dann aber nicht vorrangig Unterhalter oder Lehrer ist, frustet das schon, nach all den Mühen um Profi zu werden. Mit Kunst ist da halt nix los.
 
Ich hatte mal n Saxprofi in meiner eigenen Band, studium gut absolviert.

Als wir mal ne vernissage als duo bass/sax spielten saßen wir danach noch den mittag entspannt zusammen. da erzählte er mir von seinem vergangenen wochenende: 3 tage roberto blanco! „…und ich dachte beim spielen dass ich nun lieber wieder mit der feile ein stück metall auf maß feile. ich hab als ich wieder zuhause war zwei flaschen wein getrunken und mich wie eine hure gefühlt, auch wenn der vergleich nichts verharmlosen soll“
dann noch „niemals wieder schlager, auch wenn ich noch nie soviel geld verdient habe“.

liegt in der persönlichkeit jedes einzelnen andere musikgenres bedienen zu können oder eben auch nicht.
In Graz begannen einst ein paar gute Bands zum Spaß für die Hipster im Park Schlager zu spielen. Leicht überspitzt gefühlvolle Interpretation und ein wenig Ironie sowie zehnminütige Gitarrensoli machten das durchaus interessant. Heute ist das ein Event mit tausenden Gästen und für mich ein Fixtermin. Ich hasse eigentlich Schlager.
Das liegt aber meiner Theorie nach daran, dann da immer ein oder zwei Leute in der Band sind, die auch darunter leiden. Das höre ich schon heraus.
 
Der Rest fully ack. :great:
Alkohol: :-( Ist doch in der Szene besser geworden - vor 20 Jahren war das viel schlimmer. Die Kollegen aus meinem Umfeld die damit Probleme haben, haben sie alle(!) weil sie "ihre" Musik nicht machten können und nur im Dienstleistungsmusizieren schwimmen. Ob das im Bierzelt auf den Kannstädtervasen, in einer Rundfunk Big Band, im Orchester oder in unzähligen Dixiland Frühshoppen sind.
Ist das wirklich so? Würde mich freuen, ich meine auch, über die letzten (bei mir sinds 40) Jahre einen insgesamt in der Gesellschaft anderen Umgang mit Alkohol kennengelernt zu haben. Die Selbstverständlichkeit, mit der wir in den 80ern zwar eine Kiste Bier im Proberaum stand (und ständig frisch aufgefüllt wurde) aber kein Wasser und vorher beim Abendessen schon das erste runter ging (und dann Auto zur Probe, dann in die Kneipe, dann wieder heim) ist wohl genauso zurückgegangen, wie beim Führen schwerer Maschinen, oder überhaupt im Berufsleben. Vor 20 Jahren war das in der BigBand noch ungewöhnlich beim Aufbau zum Frühschoppen, also irgendwie Sonntags morgens vor 09:00, Kaffee oder Wasser oder sonstwas, was kein Bier war zu trinken. Inzwischen ist hier ja sogar das Saufen in der U-Bahn verboten..gut, das ist, z.B. im Pott noch anders kulturell verwurzelt..;-).
Long story short, ich hoffe, daß sich das auswirkt, ich habe Alkoholismus respektive gewohnheitsmässigen Alkoholkonsum vor 40 Jahren als gesellschaftlichen "Normalzustand" erlebt.
Ich glaube, die Kausalität, wie Du sie beschreibst, ist nicht so eindimensional. Wenn Alkoholismus eine Krankheit ist, ist persönliche Disposition genauso plausibel wie bei der Bandscheibe, Krebs oder Alzheimer. Und natürlich hilft es nur wirklich völlig abgedreht Genial-Wahnsinnigen bei der Verwirklichung "Ihrer"musikalischen Träume, wenn sie des öfteren dicht sind. Und die Leidensfähigkeit, was ungeliebte Aufgaben beim Broterwerb angeht, die ist auch persönlich individuell ausgeprägt, und auch in anderen Jobs mehr oder weniger herausgefordert.
 

Zurück
Oben Unten