E-Bass: Gewicht und Ton Zusammenhang?

Mehr als 4,5kg möchte ich persönlich nicht umhängen haben wenn ich bis zu 60 Songs pro Abend zu spielen habe.




Grau ist alle Theorie. Hier ein interessantes Video mit einem Experiment zu unterschiedlichen Korpusmassen.
Ist leider etwas fraglich ob man das 1:1 auf Instrumente mit unterschiedlichen Gewicht übertragen kann weil hier neben dem mehr an Masse auch das komplette Volumen arg unterschiedlich ist
(Kleine Anmerkung, den Slang finde ich irgendwo sympatisch.)


Auch höchst spannend, Unterschied im Klang mit unterschiedlichen Holzsorten


Und was passiert wenn man den Korpus wegsägt?
Achtung, Vorwarnung, ich hätte mich beim anschauen und zuhören fast weggeschmissen vor Lachen



edit,
der Unterschied der im ersten Video hörbar ist habe ich ansatzweise bei meinen (fast) baugleichen Spectorbässen auch, nur andersrum, der leichtere klingt als hätte er mehr Masse und umgekehrt.
Für mich habe ich den Unterschied immer versucht daran festzumachen dass das Griffbrettholz unterschiedlich ist, Pau Ferro beim einen und Rosewood beim anderen Bass.
Es gibt noch einen kleinen Unterschied beim Hals. Der eine ist Graphitfaser verstärkt, der andere dagegen klassisch 100% Holz.
Jetzt kann ich überlegen welchen Einfluß haben Gewicht und Griffbrettholz und Graphit im Hals.
Oder anders rum gedacht, wie gut können Griffbrettmaterial und Graphitstäbe im Hals fehlendes Gewicht kompensieren?
Ist mir eigentlich auch egal, ich mag den Sound von beiden Bässen sehr gerne!
Und ich finde es zudem schön zwischen zwei unterschiedlichen (gleichwertigen) Sounds wählen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den drei Vids oben ist zumindest interessant dass eigentlich überhaupt keine Theorie greift um zu erklären was da passiert.

Nochmal zurück zur Argumentation "Ankermasse". Wenn die wirklich so entscheidend ist (oder wäre) wie zum Teufel kann dann eine Konzertgitarre funktionieren bei der so gut wie keine "Ankermasse" vorhanden ist. Zudem entzieht das umgebende Medium Luft der Saite Energie in Form von akustischer Leistung.
Nach grauer Theorie dürfte das Instrument überhaupt nicht funktionieren, oder zumindest das Sustain nicht länger als vielleicht 1/2 Sekunde andauern?
 
Bei den drei Vids oben ist zumindest interessant dass eigentlich überhaupt keine Theorie greift um zu erklären was da passiert.

Nochmal zurück zur Argumentation "Ankermasse". Wenn die wirklich so entscheidend ist (oder wäre) wie zum Teufel kann dann eine Konzertgitarre funktionieren bei der so gut wie keine "Ankermasse" vorhanden ist. Zudem entzieht das umgebende Medium Luft der Saite Energie in Form von akustischer Leistung.
Nach grauer Theorie dürfte das Instrument überhaupt nicht funktionieren, oder zumindest das Sustain nicht länger als vielleicht 1/2 Sekunde andauern?

weil es nach einem völlig anderen prinzip funktioniert. der korpus soll schwingen, er ist ja der lautsprecher des konstruktes. das ist bei resonatorinstrumenten wieder anders: hier soll der korpus das lautsprechergehäuse sein, darf also gar nicht schwingen, die resonatoren sind die speaker. bei klassischen instrumenten ist die seele, der kleine stock unterm steg so wichtig, weil er die korpusrückseite ins geschehen einbringt.
zudem müßten hohle korpi/korpen/korpusse... eingentlich eigenschaften von helmholzresonatoren besitzen, also beispielsweise eine baugrößenabhängige verstärkungsfrequenz.
 
Das muss der Grund sein, weshalb ausschließlich erstklassige Instrumente in den Kleinanzeigen angeboten werden ;-)
Alle Instrumente müssen erstklassig sein, wieso hätte man sie sonst gekauft?
:great:...sehr gut erkannt, dir kann man nichts vormachen.;-) Deshalb ist es gut, wenn du nur neue Bässe kaufst, denn nur da sind die wirklich guten Instrumente. Gebrauchte Bässe sind alle scheisse, deshalb werden die auch verkauft. Das mit den verschiedenen Geschmäckern ist auch eine einzige Lüge. Und das man vielleicht ein Instrument verkauft, weil man merkt, das man doch was anderes braucht als gedacht, ist nur ein Täuschungsmanöver, um den Scheißbass loszuwerden... ;-)

....:facepalm1:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den drei Vids oben ist zumindest interessant dass eigentlich überhaupt keine Theorie greift um zu erklären was da passiert.

Nochmal zurück zur Argumentation "Ankermasse". Wenn die wirklich so entscheidend ist (oder wäre) wie zum Teufel kann dann eine Konzertgitarre funktionieren bei der so gut wie keine "Ankermasse" vorhanden ist. Zudem entzieht das umgebende Medium Luft der Saite Energie in Form von akustischer Leistung.
Nach grauer Theorie dürfte das Instrument überhaupt nicht funktionieren, oder zumindest das Sustain nicht länger als vielleicht 1/2 Sekunde andauern?
Du kommst nicht davon weg, das schwer=gut und leicht=scheisse sein soll, gell?

Was gut ist, bestimmt doch jeder selbst durch seine Vorlieben oder Verwendungszweck.
Wer einen fetten Rock-/Metal-sound sucht, für den ist die Konstruktion einer Akustikgitarre natürlich der letzte scheiss, weil es nicht gut funktioniert.
Wer eine Gitarre für Flamenco braucht, für den ist die schwere Les Paul der letzte Scheiss, weil die den typischen Klang einer Konzertgitarre nicht ansatzweise hinbekommt.

Da geht es um charakterliche Sound, die auf Frequenz-Auslöschungen durch die Konstruktionsart entstehen. Dazu gehört Material, Bauweise, Bauteile usw.
Mit vielen dieser Eigenheiten kann ich den Klang beeinflussen. Ob das Instrument nun luftiger oder kompakter klingen soll, welche Frequenzen betont werden sollen, welche Eigenschaften es neben dem Klang haben soll (Tragekomfort, Stimmstabilität,...), usw.

Das eine dicke schwere Brücke den Klang verändert, wenn ich den ollen Blechwinkel damit ersetze, dürfte ja mittlerweile anerkannt sein. Den einen gefällt die schwere Brücke besser, der andere montiert erstmal einen Blechwinkel, weil der vintagemäßiger klingt. Was ist nun besser? ...beides Geschmackssache.
Nix anderes ist es hier im Thema auch... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find ja auch, dass alte und eingespielte Instrumente einfach besser klingen. Kann natürlich auch Vodoo und Einbildung sein.

Yamaha setzt ja beispielseise bei der BB-Serie im höchsten Preissegment auf ein System, bei dem das Holz Frequenzen und Impulsen ausgesetzt wird, um das Holz besser klingen zu lassen und um diesen Prozess zu simulieren.
 
Meine Formel:
leicht, "alte" Hölzer (Rio), ständig gespielt, Wohlfühlfaktor
IMG_6879.JPG Mein bester Preci von 62 wiegt 3,2 kg - mit D-Neck, unheimlicher Druck, Sustain ohne Ende
 
Ich wollte mal hören, wie ihr den Zusammenhang von Gewicht und Ton bewertet.
Meine "provokative" Aussage dazu vorne weg: Leichte Bässe klingen (für mich) nicht wirklich gut... 😏 ...aber Soundgeschmäcker sind ja verschieden und Leichtbau ist ja voll in Mode... ;-)

Neulich kam durch ein "Experiment" was (nicht wirklich überraschendes) heraus...
Ein Freund wollte meinen JV Squire (gepimpt mit Carbonhals, fetter Brücke und EMGs) des Tones wegen praktisch nachbauen. Der Bass, der dann entstand klang auch sehr gut und hatte diesen klaren kompakten deutlichen Ton mit ordentlicher Durchschlagskraft.
Dem Kollegen war der Bass mit 4,8kg aber zu schwer und er verbaute einen anderen Korpus und eine leichtere Brücke. Der Bass wog nun nur noch knapp über 4kg. Beim Soundcheck musste ich aber feststellen, das der Bass jetzt nichts mehr von der vorherigen "Magie" besaß. Er klang gewöhnlich, wie jeder 0815-Bass. An dem schweren Korpus hatte der Kollege einen billigen Replacement-Hals geschraubt, der übrig war. Tja, und was soll ich sagen? Die schwere Korpus klang mit dem billigen Hals trotzdem richtig gut, hatte immer noch diese gewisse "Magie". Zwar etwas weniger, als mit dem teuren Hals, aber immer noch deutlich besser, als der leichte Bass.
Beide Bodys waren aus demselben Holz, das des schweren Bodys ist halt nur deutlich dichter.
Ein Klopfen aufs Holz zeigt ja auch, das der leichte Body "hohler" klingt, was man 1:1 auf den späteren Ton der Bässe übertragen konnte...



Ich habe knapp 40 Bässe in meinem Leben besessen und noch viel viel mehr in den Fingern gehabt (oft auch zum einstellen oder umbauen). Wenn sich eins immer wieder gezeigt hat: Alle Bässe, die Hauptbässe waren und live in Bands eingesetzt wurden, hatten min. 4,5kg oder mehr. Es gab auch kurzzeitig Bässe mit ca. 4,2kg, die aber dann nur in bestimmten Situationen gut funktioniert hatten. Die echten Allrounder hatten immer ordentlich Gewicht.

Ich bevorzuge einen festen, direkten und extrem klaren Ton, der nie seine Kontur verliert und fast schon "bohrend" durch jeden Bandsound geht, wie das heisse Messer durch Butter. Immer ortbar und heraushörbar. Ein einzelner Ton klingt als kompakte Einheit und nie als breite Fläche. Geslappte Linien sind (egal ob Slap oder Pop) klar als Linie zu erkennen...
Leichte Bässe haben für mich immer einen "(Halb-)Akustikbass-Charakter". Der Ton ist offener und manchmal ganz leicht "hohl". Das mag vielen gefallen, aber mir nicht. Der Ton geht in manchen (nicht allen) Situationen leichter unter. Ein schwerer Bass liefert da eher einen Ton, der sich knallhart durchsetzt. So meine Erfahrungen...

Mir kann das Gewicht beim spielen scheißegal sein, da ich eh nur noch im sitzen spiele. Deshalb haben meine vier Hauptbässe 5,3kg (2mal Yamaha TRB6JP) und 4,8kg (2mal Marleaux Consat 6).
Gerade die beiden Yamaha TRB 6JP sind die besten Bässe, die ich je besessen habe. Damit spiele ich absolut alles und immer mit top Ergebnissen. Egal welche Musik oder welche Band-Besetzung oder Solo gespielt. Alle Mitmusiker lieben meine Yamaha, da ich immer sehr gut heraushörbar/ortbar bin, ohne alles platt machen zu müssen....
Meine alten Jazzbässe mit 4,8kg (Squire JV '82 und Van der End JB5) haben sämtliche (teilweise sehr teure) Jazzbässe an die Wand gespielt....


Wie ist euer Empfinden? Wenn ihr leichte Bässe bevorzugt, bevorzugt ihr dann auch einen breiteren, akustischeren Ton?
Wer steht noch auf den "schweren Sound"?

....:thumb_twiddle:
deckt sich mit meinen Erfahrungen, allerdings 'muss' ich noch im stehen spielen
 
Wie immer ist das Problem, dass hier viele Adjektive sehr unterschiedlich verwandt werden. Was heißt denn druckvoll? Das ist doch für jeden was anderes. So geht es mir immer bei solchen fragen, die Adjektive beschreiben so individuelle Phänomene, das es sehr schwer ist, da einen Nenner zu finden.
Schwere Bässe sortiere ich sofort aus, weil ich bei unseren Gigs 5-6 Stunden auf der Bühne überleben muss mit meinen fast 50 Lenzen und da ist jedes Gramm weniger Gold wert. Alle meine Bässe sind leicht und klingen nach meinem Ermessen sehr gut. Wenn ich mehr Druck brauche, dann benutze ich die Regelmöglichkeiten am Bass, Amp oder ich passe meine Spieltechnik an. Generell finde ich den Einfluss von Halsdicke, Griffbrettholz, Pickups und Saitentyp/Anzahl wichtiger als das Korpusgewicht. So ein Preci kommt halt auch fetter, weil er einen Baseballschläger als Hals hat...
 

Sorry für Off-Topic: Klingt der denn jetzt noch nach Squier JV? Außer des Korpus ist es ja nun ein völlig anderes Instrument.
Wie man es nimmt... eigentlich nicht. Er klingt besser (sonst hätte ich ihn wohl auch zurückgebaut ;-) ). Er ist der einzige Bass, der ca 27Jahre bei mir ist und wohl auch nie gehen wird. :-)
Wenn man aber überlegt, das einige ihr BassSignal mittels diverser Tretminen erstmal aufmöbeln bevor es in den Amp geht, dann klingt er doch immer noch nach Jazzbass. Nur eben schon "Studio-fertig", ohne Zusatzgeräte-Arsenal.... ;-)
Die EMGs sind vor rund 25Jahren reingekommen, weil mir die vor allem fürs live-spielen besser gefallen, als Fender Singlecoils. Der Carbonhals kam ebenfalls vor 25Jahren mal zum ausprobieren dran und das Ergebnis war so klasse, das der dran blieb...
20191120_014527.jpg


Der JV Squire hat aber im Originalzustand schon klasse geklungen. War ein Zufallskauf (SecondHand-Shop) und hat damals meinen Warwick ins Abseits gedrängt...

Das der Korpus aber einen gewissen Anteil hat, konnte ich letztens sehr gut wieder vergleichen, als ein Kollege den Korpus eines Basses (ebenfalls mit Carbonhals) ausgetauscht hat. Der Sound ging von "geil" auf "gääähn".... und natürlich dementsprechend wohl wieder zurück auf alten Korpus... ;-)
 
Danke für die Antwort und schönes Instrument. Sicher hat der Korpus einen Anteil. Und Jazzbass bleibt irgendwie auch immer Jazzbass (oder Preci bleibt Preci usw.). Mir ging es nur um den JV. Ich hatte in meinem JV-Preci lange aktive EMGs, die ich vom Sound lieber mochte und die gut Druck machten. Jetzt bin ich wieder einen Gang zurück mit passiven GZR.
Ist schon ein tolles und schweres Instrument.

Zum Thema:
Mehr Bassdruck und Punch bringt aber mein deutlich leichterer Fender Deluxe Jazz Bass mit aktiven SD-Quarterpoundern. Der Preci klingt doch mehr Vintage. Das war auch ein Grund für erneuten Umbau, so habe ich noch unterschiedlichere Instrumente.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es wohl ziemlich subjektiv ist, was ein guter, druckvoller Sound ist, helfen mathematisch physikalische Ansätze hier wohl kaum weiter und wirken eher abschreckend. Die Gleichung endloses Sustain = guter Sound geht dabei ebensowenig auf wie hohes Gewicht = guter Sound. Ein gut abgehangener, knochentrockener Preci hat wahrscheinlich ein eher kurzes Sustain und kann dabei gnadenlos geil klingen. Für jemanden, der eher auf einen Pianosound à la Status Graphithals steht, vermutlich weniger optimal.
 
:great:...sehr gut erkannt, dir kann man nichts vormachen.;-) Deshalb ist es gut, wenn du nur neue Bässe kaufst, denn nur da sind die wirklich guten Instrumente. Gebrauchte Bässe sind alle scheisse, deshalb werden die auch verkauft. Das mit den verschiedenen Geschmäckern ist auch eine einzige Lüge. Und das man vielleicht ein Instrument verkauft, weil man merkt, das man doch was anderes braucht als gedacht, ist nur ein Täuschungsmanöver, um den Scheißbass loszuwerden... ;-)

....:facepalm1:
Wobei ich auch schon so manches schöne Instrument geschossen habe, weil der Vorbesitzer Grundwissen über Setup, Saitenarten und Instrumentenpflege schlichtweg nicht hatte. Mein alter Aerodyne Jazzy ist ein Paradebeispiel für ein Dornröschen, das einfach mal ein bisschen Liebe brauchte und heute aus meinem Fuhrpark nicht mehr wegzudenken. Übrigens superleicht mit dem dünnsten J-Hals aller Zeiten und trotzdem druckvoller Precisound, was aber vielleicht auch an den DiMarzio Pickups liegt, die in den tiefmitten ordentlich "Hallo" machen. Trotzdem typisch Jazzbass zappelig, soll heißen schwingfreudig. Würde den gerne mal mit EMGs bestücken, aber der Korpus ist so schmal, das kein Stromspender da reinpasst.
 
Ich persönlich kann da keinen Zusammenhang herstellen. Da haben Pickup, dessen Höhe, Art der Saiten, und natürlich Art des Bespielens (wo wird die Saite angeschlagen, wie wird sie angeschlagen) einen weitaus nachvollziehbareren und direkteren Einfluss auf den elektrisch verstärkten Ton eines Basses.
Ich hatte einige Schwergewichte, die alle über die letzten Jahre gehen mussten.
Mittlerweile liegen alle meine Instrumente bei ca. 4,2kg.
Nur mein Sterling Ray 35 ist leichter, und mit einem guten Gurt ist Kopflastigkeit für mich persönlich kein Problem.
Die (akustisch gespielt) resonantesten Bässe die ich jemals in der Hand hielt, waren ein federleichter P-Bass aus 1957, und ein ebenfalls leichter Pino Signature P. :-)
 
Bei Kopflastigkeit könnte ich 🤮🤮🤮
Natürlich ist das auch alles immer sehr subjektiv.
Bei langen Shows bekomme ich eben echte Probleme, wenn ich einen schweren Bass im Stehen spielen muss.
Und ein wirklich guter Gurt wirkt bei Kopflastigkeit Wunder.
Die SR5 waren mir allesamt zu schwer. Und mein Ray 35 wiegt 4,05 kg. Das ist himmlisch leicht für einen 5-Saiter.
 
Wo ist denn eigentlich beim Bass der Schwerpunkt nach DIN? Ich hätte jetzt gedacht: Wenn der Bass am Gurt nicht kopflastig ist, dann ist er nicht kopflastig. Auf dem rechten Oberschenkel im Sitzen ist doch so gut wie kein Bass in Balance, oder täuscht mich meine Erinnerung? :gruebel: Ist die Referenz der Gurtpin am oberen Cutaway?
 
Das eine dicke schwere Brücke den Klang verändert, wenn ich den ollen Blechwinkel damit ersetze, dürfte ja mittlerweile anerkannt sein.

Hier sind zweifel angebracht !

Auch so ein thema -
leichte vs schwere brücke.

Wer würde es wagen bei einem
blindtest zwischn blechwinkel und schwerer brücke
sicher die jeweilige herauszuhören
und 10 000 €uronen zu verwetten ?

Ich nicht !

Freiwillige vor :-)
 

Zurück
Oben Unten