Endlich :-) aber Fragen....

PMF

Member
Beiträge
18
Ort
CH
Bassix
ß702
Hi all

Bin neu bei euch hier und wollte hallo sagen.

Hab eine weile lang bei euch mitgelesen und fand das Forum sehr interessant. Ich bin E Basser seit ca. 30 Jahren und wechsle zur Zeit zwischen ein Fender Precision und ein Jazz ab (live/Studio). Ich hatte immer Kontrabässe eher abgelehnt bis ich einmal in den neuzigern den ersten Kontra bei mir im Studio aufnehmen dürfte... und nachher fingen meine "Kontra Virus Probleme" an :-). Ich habe mich schlau gemacht darüber, Eigenheiten, diverse Bässe ausgetestet und ein oder zwei weitere bässe im Studio aufgenommen.... mit der Zeit nahm der KBVirus immer mehr überhand :-).... Vor 2 Wochen bin ich dann endgültig schwach geworden. Ich kaufte ein Bass von eine Antik Händler. Es ist ein Halbmassiver. Ich hatte der Wahl zwischen ein Gesperrte, ein Vollmassive und mein jetzigen. Aber meinem gefiel mir am besten vom Klang her (trotz Riss in der Decke). Meine Stilrichtung ist Jazz, Blues und Soul und der Bass hat genau der obertonreiche singende Sound den ich schon lange am suchen bin.

Ich taste mich so langsam ran an die Spieltechniken, Körperhaltung, Finger und Handhaltung usw. mit entsprechenden Rückenweh (ist jetzt besser seit ich der Stachel jüstiert hab) und Fingerkrämpfe (wird immer besser). Macht aber extrem Spass. Ich muss sagen.... seit 2 Wochen habe ich meine E Bässe nicht mehr angefasst :-). ich habe vor den Kbass eigentlich nur im Studio zu verwenden und nicht live.
Bei der Studio Aufnahme verwende ich zur Zeit folgende Konfigurationen...

- D112/Shure KSM109 (der KSM137 ist zu grell) - bevorzugter Konfig
- D112/Audio-Technica AT4033 (fast Overkill)
- D112/Shure SM57 (klingt neutral)
- Shure Beta 52A/KSM109 (eine interessante Kombination aber der Tiefbassanteil ist geringer)

Mir fehlt nur noch der Piezo Signal Anteil (dass nachher über ein SWR Röhren pre abgenommen wird). Ich habe bei Studio Kontrabass Aufnahmen immer ein Mix aus den 3 Signalen gemacht.

Nun Paar Fragen an euch....
- Ich versuche irgendwelche Angaben zum Alter und Hersteller der Bass zu bekommen. Hinten ist ein Kleber "Hardys Bass Atelier". Sagt euch das etwas?

- Der Bass hat hier und da Risse. Wenn die Risse repariert werden, verändert sich der sound?
http://www.pmfoundation.ch/pics/misc/bass1.jpg

- Sind euch die Mechaniken bekannt? ich habe sowas noch nie gesehen... wurden die nachgebaut oder sind die standard?
http://www.pmfoundation.ch/pics/misc/bass2.jpg

- Welche Pickups verwendet ihr für Jazz/blues ? Praxis Erfahrungen sind hier interessant (in der zwischen zeit habe ich hier im Forum nachgesehen und werde entweder Shadow, Fishman oder Uptown Produkte genauer ansehen.

- Warum ist, bei der E Saiten Abschnitt, der Griffbrett fast gerade ? Bei allen anderen Kontrabässe die ich probiert habe ist das Griffbrett gleichmässig halbrund.
http://www.pmfoundation.ch/pics/misc/bass4.jpg

Danke in Voraus für die Antworten.

Gruss
PMF
 
Hallo PMF, willkommen bei bassic

Ich hab vor einiger Zeit einen Kontrabass begegnet mit gedrucktem Kleber "Hardys Bass Shop" oder so ähnlich. Siehe: Erhard Walter in Lyssach bei Burgdorf, Schweiz. Er ist oder war meines Wissens Musiklehrer und nicht Instrumentenbauer.
Ich konnte das Instrument damals nicht spielen weil bei einer Reparatur der Hals so schräge verleimt worden ist, dass die Saiten nicht parallel zun Griffbrett verliefen...

Der abgebildete Riss liegt in der Nähe des darunter liegenden Bassbalkens. Frag unbedingt einen erfahrenen Bassbauer was Du damit tun kannst. Er kann Dir auch sagen, in welcher Richtung der Ton sich bei einer Reparatur verändern wird.

Über die Mechaniken kann ich keine speziellen Angaben machen, auch wenn ich ähnliche schon einigemal begegnet habe.

Das Griffbrett hat die sog. C-Kante, die auch bei Violoncellos vorkommt. Bei ihr kann die E-Saite etwas stärker schwingen als bei runden Griffbrettern. Falls Dich die Kante stört kann sie wehr oder weniger stark gebrochen werden.

Viel Glück mit diesem Instrument!
 
Die Mechaniken nennt man nach meinem Wissen "Tiroler Mechaniken".
Meine Beobachtung, um Bassgeiger zu ergänzen und nicht zu widersprechen, ist, das diese Mechaniken in letzter Zeit wieder
etwas "trendiger" werden und vermehrt zu sehen sind.

Was du auf jeden Fall machen lassen solltest ist die Saitenlage niedriger machen zu lassen!
Das sieht ziemlich hoch aus, da geht bestimmt ein halber Zentimeter weniger und das kostet ca. 50€ beim Geigenbauer.
Wenn du etwas mehr Geld hast, dann gleich das Griffbrett abziehen lassen.

Was die anderen schon sagten unterschreibe ich auch mit.
Und unterschätz die von dir genannten Schmerzen nicht, immer auf der Hut sein!

Grüße,
K
 
Hi all

besten dank für die sehr wertvolle Informationen.

Ich habe das Teil in bei einer Händler in Niederbipp, CH gekauft. Wie gesagt er hatte noch 2 zur Wahl... die hatten keine Risse aber dafür kein Sound :-(. Ich bin wirklich nur nach dem Sound gegangen. Deshalb habe ich ein wenig Respekt von der Reparatur. Das schlimmste für mich dass er nicht mehr so klingen würde wie jetzt. Ich werde aber trotzdem bei Gelegenheit hineinsehen um zu checken wie weit das Ding beschädigt ist.

Die Mechaniken gehen ziemlich gut und sind sehr genau (soweit ich das beurteilen kann).

@Herr K
Ich dachte aber Tiroler Mechaniken sind der Typ mit Verzierungen bei den 2 Mechaniken zusammengefasst sind pro Seite?

@bassgeiger
Das tönt interessant mit den velvet tailpiece chord. Ich denke ich bestelle mal einer.
Die C Kante stört eigentlich überhaupt nicht (ich kenne ja nichts anderes :-))

Na ja, Ich werde den Bass von einem Geigenbauer mal ansehen lassen aber vorerst noch nicht. Ich will zur Zeit nur spielen :-))
http://www.pmfoundation.ch/pics/misc/bass.jpg

Nochmals vielen Dank. Ich halte euch am laufenden.
Gruss
PMF
 
Zitat:Original erstellt von: bassgeiger



... und gleichzeitig keine Geräusche von sich gibt: so lassen oder eventuell ganz vorsichtig Sekundenkleber reinlaufen lassen bei abgespannten Saiten, damit er nicht weiter aufreisst.

...

ich dachte immer das kleben mit nicht-knochenleim wäre ein absolutes NO-GO bei massiven decken, da sich nur knochenleim wieder mittels temperatur lösen lasst und relativ homogen mit dem holz wirkt.
[:0]

zu den mechaniken:
"Ich dachte aber Tiroler Mechaniken sind der Typ mit Verzierungen bei den 2 Mechaniken zusammengefasst sind pro Seite?"
ja, meistens ist das auch so.
solche einzelmechaniken mit "knubbel" hab ich noch nirgends gesehen.
wenn sie aber ihren zweck erfüllen, würde ich sie lassen.

zur c-kante:
ich hab eine zeit lang auch einen kbass mit c-kante parallel zu meinem gespielt. es ist anfangs ein bisschen ungewohnt, aber man kommt dann ganz gut zurecht.

@ pmf: gratulation zu der entscheidung kbass zu lernen!
schaut gut aus der bass!
 
Zuletzt bearbeitet:
Tiroler Mechaniken sind meiner Meinung nach relativ sicher die mit "Knubbel", ob die zusammengefasst sind ist relativ egal, sieht halt besser aus wenns zusammen ist und deswegen wirds öfters so gemacht.
 
Meiner bescheidenen Meinung nach sind - wie batmatafaka schon schreibt - bei Tiroler Mechaniken die einzelnen Mechaniken mit einer Metallplatte verbunden. Das andere sind Knubbelmechaniken :-)

Gruß,

Pablo
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: bassgeiger


@ Sekundenkleber:
Natürlich ist der Knochenleim aufgrund seiner Reversibilität der im Instrumentenbau zu bevorzugende. Man sollte also Decken, Böden, Zargen, Hälse, kurz: alles, was eventuell auch wieder auseinandergebaut werden muss, stets mit Knochenleim verleimen. Ein Riss jedoch soll nie wieder aufgehen, und da hilft unter Umständen ein sehr dünnflüssiger, sofort ansprechender Kleber ungemein. Wie gesagt: unter Umständen! Im Falle des hier beschriebenen Bassbalkenrisses kann (!!) das Verfüllen des Risses mit Sekundenkleber ein probates Mittel sein, um ein günstiges Instrument qualitativ zu erhalten. Knochenleim kriegt man einfach nicht in dünne Fugen, er braucht auch sehr lange zum Trocknen.
Und Tschüss!!
Voll einverstanden mit bassgeiger:
Knochenleim fast immer, weil er sehr gut hält und auch wieder gelöst werden kann und AUSNAHMSWEISE, wenn die Stelle sicher nie mehr gelöst werden muss, Sekundenkleber
(oder noch viel seltener, bei massiveren Teilen wie zB bei einem zertrümmerten Wirbelkasten, auch schon mal Kaseinleim. Aber sicher kein Dispersionsleim, wie er sonst häufig angewendet wird.)

 
Hi all

Ich hab in den letzten Tagen mit Mics herum experimentiert. Ich suche noch mein "Kontra Studio Sound".

Ich bekam ein Tip letzte Woche ein Neumann TLM103 mit zu testen. Natürlich hab ich zuerst gedacht .... ein TLM103 als Bass mic ?!?. Na ja, ich wollte es aber trotzdem wissen. Ich bekam das Teil leihweise und war eigentlich sehr positiv überrascht vom Sound. Ich finde der Sound sehr ausgeglichen und direkt. Im direkten vergleich mit mein "old workhorse" Audiotechnica AT4033'er klingt der TLM103'er sehr neutral, "knackt" weniger und das Rauschen ist sehr niedrig. Ist Sehr empfehlenswert. Der AT4033'er klingt eher "vintage" und ist im Mix präsenter.

Leider hat das Mic sein Preis... wie alles andere auch.. :-)

Hier ein paar Sound Beispiele und pics.

Neumann TLM103
http://www.pmfoundation.ch/pics/misc/tlm_103.jpg


Audiotechnica AT4033
http://www.pmfoundation.ch/pics/misc/at_4033.jpg


Nochmals Danke für die Antworten und häppy Pfingsten :-)
Gruss
PMF
 

Zurück
Oben Unten