Ding hatte aber ein kleines Problem für meine Ohren und das war der Grundsound; der war nämlich alles andere als schnell und flink, sobald man den EQ einschaltete, sondern es klang immer etwas hart und flach...ein Jahr später hat TC dann das Modell mit den schnelleren ICs rausgebracht, das hatten wohl noch viele andere bemängelt.
Oder vielleicht etwas flach und leblos wenn man es mit Worten beschreiben will?
So ganz außergewöhnlich ist das nicht, das kann durchaus vorkommen, es hat allerdings nichts mit "schnellen" oder "langsamen" IC's zu tun.
Zumeist geht die Tendenz dahin gehend dass IC's mit hohen Stromverbrauch einfach "besser" klingen als stromsparende "low power consumption" IC's
Kollege @
Ratterbass bemüht da gerne mal die OPA-Serie von Burr Brown wenn es um guten Klang geht. Und schaut man in's Datenblatt, die Teile ziehen dann schon ordentlich mehr Strom als so ein Wald und Wiesen OP-Amp wie der TL07x
Was "schnelle" IC's und resultierenden Klang angeht, manche "Experten" bekommen ja echt schon die Krise wenn das GBW Gain bandwidth product unter <MHz abfallen sollte, womit dir Ursache für "schlechteren" Klang bereits lokalisiert wäre, weil das IC einfach zu "langsam" und daneben natürlich zusätzlich einhergehend mit hörbarer Zunahme an Klirr?
Ist schon manchmal wundersam auf dieser Welt was manche Leute (Experten) so alles "analytisch" hören zu glauben. Andere Artefakte, seltsamerweise wollen sie dagegen nicht hören, vermutlich weil sie die einfach erst gar nicht "sehen" bzw. nicht kennen?
Weil, wenn man es ganz genau nimmt, in Verbindung mit solchen Filtern wird das Signal nämlich tatsächlich "verlangsamt", was mit dem IC welches die "Schaltung" antreibt allerdings rein überhaupt gar nichts zu tun hat.
Angenommen man hebt bei 100Hz schmalbandig mit +12dB an,
Eingangssignal 5 Signalperioden 100Hz:
Ausgangssignal:
Und für nur 1 Signalperiode 100Hz
Eingangssignal
Ausgangssignal
Ganz schön strange, oder? Und wenn das eine Box so machen würde, man würde vermutlich die Hände über dem Kopf zusammenschlagen und die entsprechende Box als völlig untauglich hinsichtlich ihrer "Präzision" abqualifizieren!
Jetzt kann/muß man sich natürlich Fragen, hört man es, oder hört man es nicht? Wenn man es erstmal gesehen hat, mit den Augen, dann tut man sich doch sicherlich "leichter" es auch zu hören? Zumindest kann man sich mit solch visualisierendem "Bild vor Augen" dann doch viel leichter "einbilden" es auch tatsächlich zu hören, solchen "Artefakt", stimmt's?
Allerdings, solche Artefakte kommen an allen möglichen Ecken und Enden in der Signalkette vor. Angefangen vom Pickup bis hin zum Lautsprecher. Je nachdem, mehr oder weniger stark ausgeprägt, bei unterschiedlichen Frequenzen, aber sie sind definitiv immer vorhanden!
Manchmal dort, wo man es gar nicht vermutet. Shelf-Filter sind zwar weniger "kritisch" für solche Schweinereien, allerdings es gibt durchaus Bassisten die am Onboard EQ die Bässe und Höhen gerne mal voll reindrehen. Und damit entstehen ebenfalls wieder solche Artefakte, allerdings dann dort wo man es überhaupt nicht vermuten würde, nämlich in der dabei entstehenden Mittensenke, dort wo weder Bass noch Höhenregler überhaupt wirken bzw. "eingreifen"!
Wie hört es sich also an wenn solche Schweinereien hörbar in Erscheinung treten? Pro Audio Toningenieure machen sich tatsächlich Gedanken drüber, und versuchen es (bei Bedarf) nach Möglichkeit zu vermeiden, oder zumindest so gering zu halten als möglich.
Gut gemachtes Video das (so wie ich finde) recht anschaulich und für den Amateur auch nachvollziehbar auf solche Problematiken eingeht!
Und wenn man nur Bahnhof versteht, ist doch egal, Hauptsache die IC's in den Filtern sind "High Speed" Typen und "schnell" genug!