Billig-Bass=schlechter Bass???

@nymi: ich hab auch nicht so einen kram um das zu machen und werds mir auch nicht zulegen. wozu?

@ noble: ich sagte ja: so hat jeder seine erfahrungen.
und 5 saiten sind halt auch nicht jedermanns geschmack. ich werde nicht mehr ohne spielen. jedem das seine.
 
@nymi: ich hab auch nicht so einen kram um das zu machen und werds mir auch nicht zulegen. wozu?

z.B. um mit Kopfhörern zu üben ...
'Der Kram' besteht auch in der Regel nur aus nem Audio-Interface und nem Kopfhörer und ein vernünftiges AI gibt's bereits für unter 100€. Und manchmal haben ja auch befreundete Musiker sowas, die könnte man dann fragen. Wie auch immer ... schade, hätte den ESP von dem hier immer so viel erzählt wird gerne mal gehört.
 
Ich kann dazu nur sagen, dass man zwar mit USB Interface ganz ordentliche Soundfiles produzieren kann, es mit Luft und Boxen dazwischen bzw Raumakustik usw doch immer völlig anders klingt, grade beim Bass. Ich persönlich war da bisher immer unzufrieden. Dann schon eher Mikro vor die Box!
 
Noch nie hab ich mir einen Billigbass angeschafft. Zwar hat mein Fenix Jazz Fretles auch nur € 160,-- gekostet, aber eben gebraucht und aus der Bucht. Wenn ich mich recht erinnere, waren diese Instrumente wie mein Kasuga Jazz (hätt ich den bloß nie hergegeben, buhuhuhu...) oder der Fenix so im Preissegment von DM 600,-- bis DM 800,-- angesiedelt. Das war nicht billig, aber günstig - damals, vor mehr als 30 Jahren.

Denn ein Original Fender war erst so ab DM 1.800,-- zu haben. Das ist immerhin das Dreifache / mehr als das Doppelte. Sie wurden entweder bei Fuji Gen Gakki hergestellt (Kasuga), die Firma, die später die legenfären Japan-Fender gebaut hat, oder bei Fenix (wo denn sonst... :rolleyes:), die auch die Korea-Strats von Squier gebaut hatten. Der Auftrag wurde Fenix übrigends nach 2 Jahren wieder entzogen, da sie sich dazu entschlossen hatten, Instrumente in den exakten Maßen mit eigenem Logo/Markennamen in besserer Qualität herzustellen als die Originale. Ach, und diese Squier-Instrumente, die von Fenix in den 80er-Jahren gebaut wurden, sind heute gefragte Instrumente.

Damals waren diese Instrumente günstig. Die Hardware war OK, die Hölzer gut, nur die Pickups ließen oft zu wünschen übrig. Billig gab es nicht. Ausser die "legendäre" Hertiekaster und noch so 2 - 3 Instrumente aus dieser Zeit. Aber die wollte, bis auf Tanzmukker, niemand spielen.
OK, wenn man ne Westerngitarre mit 1-cm-Saitenlage gewohnt war, dann waren diese Billiginstrumente sehr wohl bespielbar. :-)

Wenn ich heute zu meinem vielbesungenen "Händler meines Vertrauens" gehe, stehen da sehr wohl ein paar billige Instrumente herum. Allerdings hat er den Ehrgeiz, seinen Kunden sauber eingestellte und gut bespielbare Instrumente zu verkaufen. Diesen Anspruch hat Thomann oder sonst ein Internet-Händler wohl nicht. Die Klampfen kommen 'rein und müssen schnell wieder 'raus. Sonst funktioniert das nicht.

Als mein Sohn mit 15 eine anständige Klampfe haben sollte, hab ich mit € 400,-- gerechnet. Allerdings hat ihm mein Händler eine Ibanez GIO für € 240,-- in die Hand gedrückt, mit den Worten: "Hier, das ist eine amtliche Gitarre." Linde-Korpus, Ahornhals mit Rosewood Fingerboard, 2 Humbucker, 3-Weg-Schalter, brauchbare Brücke, gute Mechaniken, sehr gut eingestellt - amtlich! Das ist jetzt 5 Jahre her, und es ist immer noch seine Lieblingsgitarre, und sogar die Gitarristen der Band, bei der er hin und wieder mit mir spielt, loben diese Klampfe. Einer der Gitarristen spielt bei uns eine Ausnahme-Epiphone-LP mit Bareknuckles-PU's, der andere macht es wie ich mit den Bässen: Er kauft nicht markengebunden, sondern nach Spielgefühl und Klang. Er hat eine Fender Strat aus den 80ern, eine G&L-Strat, eine Hagström Super Svede, eine alte Edwards-Paula (gesuchte Japan-Kopie), auch mit Bareknuckles, und eine Faber (selektierte Tokai) Explorer aus Korina und Ahorn. Wer sich die Mühe macht und auf mein Profil geht sieht, dass meine Sammlung ähnlich vielfältig aussieht. Wenn ich nen Klasse-Bass gefunden habe, hab ich (je nach Kontostand) zugeschlagen. Keine Markenbindung, zu was auch.

Wenn ich zu meinem Händler gehe, gibt es da drei Bässe, die er mir vor einiger Zeit ganz aufgeregt undter die Nase gehalten hat: Zwei Fuji Gen Gakki und eine, die er aus "Resten" aus der Werkstatt selbst zusammengsteckt hat. Diese drei Instrumente sind jedes auf ihre ganz spezielle Art hervorragend. Es stehen genügend billige Bässe herum, da er einfach Kundschaft hat, die so was wollen bzw. sich nichts besseres leisten können oder wollen. Auch ein paar "Jumpstart-Sets" stehen herum. Allerdings sind diese Instrumente, ob an einem Tecamp Puma, einem Ampeg oder einem Ashdown-Amp, für mich nichts. Und das, obwohl er auch dort die Bünde abgerichtet hat und den Bass eingestellt hat. Sie klingen im direkten Vergleich zu den günstigen Instrumenten nicht, sind mangelhaft verarbeitet und sind spürbar schlechter bespielbar.

Im zweiten Musikladen meiner Stadt hingen eine Menge Fender-Instrumente herum, die ganze Palette, von Squier bis hin zum CS. Alle wurden über das Internet verkauft, aus den Augen, aus dem Sinn. Wobei mir von den CS-Instrumenten keines so gefallen hat, dass ich diesen Fantasiepreis hätte bezahlen wollen, von den "normalen" Serien ganz zu schweigen, die Squier-Instrumente waren bis auf eines un-be-spiel-bar.

Ich bin weder Fanboy einer bestimmten Marke, noch einer bestimmten Holzsorte. Ich brauche keine AAAAAAAAAAAAA-Killertop aus Ahorn, Nussbaum oder Buckeye Burl, sondern verlässliche, langlebige Handwerkzeuge. Sogar mein Custom-Bass, der Haeussel Jazzy5 headles, besteht aus Esche-Ahorn-Rosewood + der aktiven Elektronik. Das wars schon. OK, die Verarbeitung ist excellent, die Haptik auch. Und der Sound. Es kommt eben schon auf die Komponenten an. Meiner Ansicht nach ist es unmöglich, um € 100,-- ein Profi-Instrument zu bauen, und ich habe nun mal den Anspruch, ein Profi-Instrument zu spielen. Allerdings setze ich die Kosten für ein Profi-Instrument nicht bei € 3.000,-- an, sondern bei € 700,--. Um dieses Geld ist es möglich, ein hervorragendes Instrument aus stimmigen Komponenten zu bauen, an dem ein "Working Musician" etliche Jahre richtig Freude hat.

Aber es ist tatsächlich möglich, sich gebrauchte Instrumente, die diesen Anspruch erfüllen, wenig gebraucht, für kleines Geld anzuschaffen. Siehe meinen Fenix Jazz Fretles. Der hat insgesamt € 210,-- gekostet (Bass € 160,--, PU's € 50,--), und ist einer der besten Fretles-Bässe, die ich seit einiger Zeit in der Hand hatte. Man braucht nur etwas Zeit, solche Instrumente zu finden.

Zum Schluß noch ein kurzes Gedankenspiel: Wenn ein Instrumentenbauer einen €-100,-- - Bass bauen möchte und in der Stunde, sagen wir mal, zwischen € 30,-- und € 35,-- verrechnet, und das ist nicht viel im Falle einer Selbstständigkeit, dann hat er genau 3 Std Zeit, um vom Holz bis zum Bass zu kommen - ohne Holz, Hardware und Elektronik. Natürlich werden diese Billiginstrumente auch in Billiglohnländern gefertigt, die Komponenten in grossen Massen eingefauft, aber mit Holz, Hardware, Elektronik, Lack und Arbeitszeit, wie viel kostet dann wohl ein Bass, der auch nur anständig gefertigt und nicht nur schnell-schnell zusammengeschustert ist? Macht Euch mal selbst Gedanken.

Uwe
 
Ich finde die Sache mit der Marke und dem Preis ziemlich egal. Es kommt nur auf das Instrument an. Es muss einfach passen.

Viele haben das Glück und finden das ideale Instrumente bei billigen Marken. Wer das Pech hat und nur bei teuren Marken fündig wird, kann durch geschicktes Einkaufen / Verkaufen seine Instrumentenkosten gering halten, weil die gesuchten Premiumsachen ja nicht nur Geld kosten, sondern auch Geld bringen können.

Mir reichen zwei Bässe, denn ich kann auf Bandaufnahmen nicht heraus hören, ob ein Preci aus Korea, Japan, Mexico, USA etc. stammt. Auf den Aufnahmen höre ich auch nicht heraus, ob ein Widerstand am Poti aus dem Jahr 1966 stammt oder eher aus den 80er Jahren.
 
Ich bin großer Fan von Bässen mit mehr als einem PU. Keine Ahnung warum... Ich mag es einfach, einem Bass mehr als nur einen Grundton entlocken zu können. (Bitte jetzt nicht wieder so ein "Der Sound kommt aus den Fingern"-Gesülze)
Ich habe über lange Zeit verschiedene Bässe gekauft/getestet/z.T. wieder verkauft, um meinen Soundvorstellungen nahe zu kommen. Der erste halbwegs vernünftige Bass mit diesen Merkmalen war dann ein Stingray5HH. Letztendlich habe ich aber auch den wieder verkauft, weil er letztendlich bei jeder PU-Wahl nahezu ähnlich klang.
Der erste richtig "gute" Bass war dann ein Fender Roscoe Beck V. Leider sind die Teile auch gebraucht immer noch weit oberhalb der 1000 Euro Marke auf den Märkten zu finden.
Das günstige Pendant hierzu ist der Fender Modern Player Jazz Bass. Sorry Leute, falls ich jemandem auf die Füße trete, das Teil ist einfach nur schlecht. Ich habe diesem Bass mehrfach eine Chance gegeben, aber ich bleibe bei meiner Einschätzung: Gurke.

Will sagen:
Es gibt durchaus gute "billige" Bässe, aber ebenso billigen Schrott...
 
Ich finde die Sache mit der Marke und dem Preis ziemlich egal. Es kommt nur auf das Instrument an. Es muss einfach passen.

Viele haben das Glück und finden das ideale Instrumente bei billigen Marken. Wer das Pech hat und nur bei teuren Marken fündig wird, kann durch geschicktes Einkaufen / Verkaufen seine Instrumentenkosten gering halten, weil die gesuchten Premiumsachen ja nicht nur Geld kosten, sondern auch Geld bringen können.

Mir reichen zwei Bässe, denn ich kann auf Bandaufnahmen nicht heraus hören, ob ein Preci aus Korea, Japan, Mexico, USA etc. stammt. Auf den Aufnahmen höre ich auch nicht heraus, ob ein Widerstand am Poti aus dem Jahr 1966 stammt oder eher aus den 80er Jahren.

Stimme ich zu!:-)
 
Your music is a projection of your soul - if you have any at all. Anyway the most expensive Basses are usually laminate wood, which is utmost nonsense as the laminated wood vibrates differently Layer after Layer.

A true work of art must have as few parts as possible, ideally carved from a single slab of wood.

No matter how strong the glue is one must allways take a nano-look at the situation and the fact is that micro-vibes get lost as parts are glued together. Resulting in Vibe change throughout the laminates

Your instrument must act like a Hunting Bow with direct vibe or sound transfer from tip to tail. This means 37 inches on the H or B string.

And forget about tuners (pedals) I tune all my instruments either by ear or by eye...

Eye tuninig is most effective method of all as light travels much faster than sound

Expand your vision and your brain will grow

also if you play right handed, you really need to get another left handed Guitar Bass or whatever - as soon as you change from left to right you will experience rapid brain development in previously unused parts of the brain, same goes for toothbrushes- switch your teethbrushing hand and you will learn easier

overdoing thing on either side of the body results in brain overload one must switch sides from time to time for rapid intelligence expansion

top wisdom: Voice comes from Genetalia get the flow

Hail Thunder

The Lord Metal
 

forgetting is much more difficult than remembering, as one must sub-consciously fool him or herself to forget while remeberin only takes: "What was that? and immediately you find evidence everywhere ...traces as well
 
back to topic

CNC is a no no
Saw cut wood is a no no
Chisel hammerring is a no no

all this because micro-vibes result in great tone variation a Basse must be shapet at without stress of any kind

only sharp blades, a steady hand and clear mind work best

However I am still developing more advance techniques
 
More mass = better tone

allways test unplugged first electronics can be easily tweaked
 
another thing; don't ever burn symbols into wood as what you will see if burning into it will be only a small percentage of the damage inflicted onto the wood piece
 
A true work of art must have as few parts as possible, ideally carved from a single slab of wood.

rösselfritz, bist du es???

And forget about tuners (pedals) I tune all my instruments either by ear or by eye...

Eye tuninig is most effective method of all as light travels much faster than sound

"sieht gestimmt aus, denn man los. äh, uon, tuh, srieh, for..."

top wisdom: Voice comes from Genetalia get the flow

klar. deshalb hört sich slappen auch immer so scheiße an. weil die deppen einfach nicht mit dem richtigen körperteil slappen...

train your brain and you will remember the day you were born

ach, und lsd nehmen wir auch noch? was fürn film hier... der erleuchtung ist es zwar egal, wie man sie erreicht und ich find größere dosen säure auch immer sehr hilfreich, aber wichtig ist halt auch, daß man ab und an mal wieder runterkommt.

back to topic

CNC is a no no
Saw cut wood is a no no
Chisel hammerring is a no no

all this because micro-vibes result in great tone variation a Basse must be shapet at without stress of any kind

only sharp blades, a steady hand and clear mind work best

However I am still developing more advance techniques

ich persönlich steh auf instrumente, die von tiefenentspannten, dressierten biebern aus dem vollen stamm genagt wurden. spechte haben sich leider als nicht vibrationsarm genug erwiesen. derzeit dressiere ich borkenkäfer für die frickelige aufgabe, pu-aussparungen und die elektronik-kavität auszunagen, da waren die bieber bisher ein wenig zu grobmotorisch...
 
scheiss nicht kein LSD mann Frank Zappa hat nie LSD genommen und seine Musik var immer hmmm.... nice & Gigatic
 

Zurück
Oben Unten