Bass Tabs lesen und selbst notieren - Ein Blog- Artikel für Anfänger auf dem Bass

Da fällt mir ein, weil man in vielen Fällen andere Fingersätze, und damit andere Lagen, verwenden muss. Was übersehe ich?
Du hast auf dem EBass (ich nehme mal einen Fender Jazzbass als Standardbeispiel) eine Mensur (Saitenlänge) von 34" bzw. 864 mm. Auf dem Kontrabass (die da je nach Bauart ein wenig individueller sind) hat der 3/4-Bass eine Mensur von 1060mm (meiner zumindest), das bedeutet, die "Bundpositionen" liegen alle um rund 23% weiter auseinander. Durchschnittliche Hände erreichen schon auf dem E-Bass beim Ein-Finger-Pro-Bund-Prinzip das Limit dessen, was man in den tiefen Lagen als dauerhafte Fingerspreizung akzeptieren kann (Ausnahmen in beide Richtungen bestätigen die Regel).

Somit hast Du am E-Bass quasi 4 Halbtöne in einer Hand, beim Kontrabass nur drei (Mittel- und Ringfinger gelten in der klassischen Schule als nur einer). Du musst also entsprechend öfter die Lagen wechseln. Wenn man aber das, das man auf dem Kontrabass als Fingersatz gelernt hat, auf den E-Bass überträgt, so kommt einem das nach kurzer Umgewöhnung als extrem komfortable Spielerei vor.
 
Wenn man aber das, das man auf dem Kontrabass als Fingersatz gelernt hat, auf den E-Bass überträgt, so kommt einem das nach kurzer Umgewöhnung als extrem komfortable Spielerei vor.
Für mitlesende Kinder, Anfängerinnen und Anfänger: Umgekehrt gilt auch: Wenn man das "ein Finger pro Bund" spielen vergisst und schön bequem, wie z.B. Lee Sklar einen Ganzton, die Quinte und die Oktave im übernächsten Bund mit dem kleinen Finger greift, ist der Kontrabass nicht mehr so furchtbar anders. Außerdem sieht es cooler aus, weil es bequemer ist und man den Bass tiefer hängen kann.
:bier:
 
Als mitlesender Anfänger kann ich dazu auch was sagen: Ich nutze aktuell beides - Tabs und klassisches Noten lesen. Angefangen hab ich vor 1 1/4 Jahren noch mit Tabs, war auch für den Basslehrer kein Problem, hab aber dann schnell gemerkt, dass es ohne klassisches Noten lesen für mich zumindest nicht funktioniert.
Zum einen bekomm ich vieles nur in klassischer Schreibweise, zum anderen fehlen mir oft bei Tabs wichtige Infos zu Tonlängen etc. (Tabs sind nach meiner Erfahrung oft nicht sorgfältig aufgeschrieben).
Aber wir haben vor Weihnachten "Still, Still, Stiiiiilll" der Jazzrausch Bigband gespielt. Tempo 260. Da hab ich mir die Noten in Tabs umgeschrieben und für mich versucht, ein Griffmuster zu erkennen/finden.....was sich zum Glück dann auch so ergeben hat.
Daher finde ich, beides hat seine Berechtigung, aber ohne Noten lesen kommst du dauerhaft nicht aus. Aber ist nur meine Meinung.
Grüße
Ralf
 
Für mitlesende Kinder, Anfängerinnen und Anfänger: Umgekehrt gilt auch: Wenn man das "ein Finger pro Bund" spielen vergisst und schön bequem, wie z.B. Lee Sklar einen Ganzton, die Quinte und die Oktave im übernächsten Bund mit dem kleinen Finger greift, ist der Kontrabass nicht mehr so furchtbar anders. Außerdem sieht es cooler aus, weil es bequemer ist und man den Bass tiefer hängen kann.
:bier:
Da gibt es viele gute Beispiele dafür, dass es auch ohne diesen "Ansatz" geht... ich habe z.B. vor zig Jahren mal den leider viel zu früh verstorbenen Charnett Moffett als Bassist der Brecker Brothers gesehen, der den "klassischen" Kontrabass-Fingersatz (mehr oder weniger) vollständig auch auf den E-Bass übertragen hat...:-P wobei ich immer den Eindruck hatte, dass es ihm eigentlich "egal" ist, wie er das spielt... er war viel mehr darauf fokussiert, "was" er spielt...;-)


 
Was übersehe ich?

achtung achtung: nerdige hippsterfachidiotenantwort ante portas! und zwar:

dass das 2 unterschiedliche instrumente mit einer gewissen gemeinsamkeit - schaut genau hin, denn in gemeinsamkeit steckt auch die einsamkeit!! - sind, ist hier wohl allen klar. wir betrachten die unterschiede:

kb hat die längere mensur und wird aufrecht gespielt. auch die hockersitzer und knickstachler wie ich spielen das ding im vergleich zum ebass relativ aufrecht. aus dieser haltung resultieren vollkommen andere winkel des körpers / der arme zum instrument bzw. zur zu bedienenden saite. den kontrabass spielt man tendenziell entlang der saite. so in etwa, das ist keine zwangsregel.

der ebass hat nicht nur die kürzere mensur, er wird tendenziell auch quer gehalten, auch von metallern knapp unterm sack oder fjusensläppern unterm kinn. das spiel entlang der saite ist hier eher unpraktisch, man spielt tendenziell entlang einer lage. ebenfalls nicht immer und gewechselt werden kann die auch.

tabs am kb sind vollkommen sinnfrei, weil sich je nach fingersatzsystem und vor allem je nach musikalischem kontext pro spieler vollkommen unterschiedliche wege von einem ton zum nächsten ergeben können. kb kann man um so besser spielen, je mehr optionen zum bau dieser wege man gelernt und verinnerlicht hat.
 
Musik ja gerade davon, dass alle aufeinander eingehen und die Walking Line ggf der Intensität der Musik anpassen

das ist vollkommen richtig. in der bigband kann der hase ein wenig anders laufen, 20 nasende haben automatisch eine höhere fehlerquote und können nicht so gut aufeinander reagieren wie die 5-mann-combo. da macht die exakt ausgeschriebene walkingbasstimme durchaus sinn, wenn ich als arrangeur auf jeden fall falsche basstöne vermeiden möchte. in einem typischen quintfallkonstrukt, nehmen wir mal schneller bei starlight als beispiel, kann es sinnvoll sein, die leittöne klar in die basstimme zu setzen. das macht anhand des akkordsymbols längst nicht jeder basseur automatisch richtig. das ist jetzt aber eine andere debatte.
 

das ist vollkommen richtig. in der bigband kann der hase ein wenig anders laufen, 20 nasende haben automatisch eine höhere fehlerquote und können nicht so gut aufeinander reagieren wie die 5-mann-combo. da macht die exakt ausgeschriebene walkingbasstimme durchaus sinn, wenn ich als arrangeur auf jeden fall falsche basstöne vermeiden möchte. in einem typischen quintfallkonstrukt, nehmen wir mal schneller bei starlight als beispiel, kann es sinnvoll sein, die leittöne klar in die basstimme zu setzen. das macht anhand des akkordsymbols längst nicht jeder basseur automatisch richtig. das ist jetzt aber eine andere debatte.
Das ist klar, wenn ich mich in einem Abschnitt befinde, in dem in den Bläservoicings Durchgangs oder Vorhaltechords o.ä. stehen, macht es Sinn diese im Bass ggf auszuschreiben. Dann wûrde ich erst recht den Rest - bei dem es nicht wichtig ist (z.B. den Solo Teilen) nur Slashes schreiben, damit die gewünschten Feinheiten nicht untergehen.

Das es bei einem gewissen (niedrigen) Level an Schwierigkeit sind voll ist eine Linie aus zu schreiben .. ja.

Aber im Ernst, wenn ich ein Arrangement schreibe ab Level 3-4 und den 1. Trompeter über nem C was reinschreibe oder Doubling in den Saxes , dann kann ich vom Bassisten auch erwarten, dass er Walkingbass von Chords spielt :-)

Aber ja, Schul BB ist ne andere Geschichte … Zielgruppengerecht notieren ;-)
 
Dann wûrde ich erst recht den Rest - bei dem es nicht wichtig ist (z.B. den Solo Teilen) nur Slashes schreiben, damit die gewünschten Feinheiten nicht untergehen.

ja. ich auch.

dann kann ich vom Bassisten auch erwarten, dass er Walkingbass von Chords spielt

ja. würde ich auch erwarten.

ich wollte dir übrigens auf keinen fall widersprechen! nur ergänzen. du weißt, wie das hier ist: da wird gerne mal gelesen, was man lesen will und die eigentlich anders gemeinte aussage in eine ursprünglich nicht beabsichtigte richtung verschoben.
 
Natürlich kann es sein, dass ein Stück, gerade im Anfängerbereich, von Nachwuchskräften gespielt wird, denen die Walking-Routine einfach noch fehlt, und dass deshalb ein halbegs präsentables Ergebnis ausgeschrieben werden soll. Aber wie soll die Nachwuchskraft denn lernen, wozu die ausgeschriebenen Noten denn dienen, wenn der Kontext nicht mitgeliefert wird?
Walking Bass kommt doch am häufigsten bei Songs mit etwas komplexeren Harmonik vor… und in Combos und den Soloteilen bei BB lebt die Musik ja gerade davon, dass alle aufeinander eingehen und die Walking Line ggf der Intensität der Musik anpassen

Meine These: Walking Bass in Tabs aufzuschreiben ist der Tot der Musik/Interaktion
Da stimme ich rein gar nicht zu.
Bis auf Jazz ist in ALLEN Musikarten eine detailgetreue Wiedergabe erwünscht. Also ist Jazz eine Ausnahme und nicht die Regel.

Ausarrangierte Kompositionen sind ausrangierte Kompositionen. Punkt.
Selbst wenn es Walkingbass ist.
Wenn es gefordert wird die Arrangements so zu spielen, dann spiele ich die so (ausgenommen natürlich Fehler oder Unspielbarkeiten)


Soll bei den Philharmonikern plötzlich der erste Geiger in der Polka ein Gypsy-Geigensolo hin legen, nur weil er es drauf hat?
Sorry, aber das ist doch Unsinn.

Oder nehmen wir das Beispiel Tanzen:
Wenn ich beim Opernball einen Typen im Eröffnungskommitee der Debütanten habe, der auch Solo-Ausdruckstanz drauf hat, soll der dann wirklich loslegen?
Das wäre doch ein Elefant im Porzellanladen.
1736844158358.png


Im Jazz wird man mit einiger Spielpraxis aber ohnehin schnell dahinterkommen was Sinn macht und was nicht.
Letzten Sommer hatten wir ein komplett ausnotiertes La Fiesta im Repertoire.
Das ist zwar im Grunde sinnlos, dennoch habe ich mich weitgehend an die notierte Stimme gehalten.

Darum: immer offen sein. Keine Scheuklappen - keine Dogmen.
Auch ich lerne nach 30 aktiven Musikjahren in unterschiedlichsten Formationen und Stilen noch immer dazu.
 
Da stimme ich rein gar nicht zu.
Bis auf Jazz ist in ALLEN Musikarten eine detailgetreue Wiedergabe erwünscht. Also ist Jazz eine Ausnahme und nicht die Regel.
Das ist Quatsch - ich habe schon sooft Musik gespielt, wo ich dann beim Dirigenten oder Komponisten hinterfragt hatte, warum er das so schreibt, weils einfach nicht wirklich spielbar ist. Die Antwort war dann immer "ich wollte so einen Effekt, spiel einfach was, was in diese Richtugn klingt".
Moderne Musik.
Klassische Konzerte: ausnotierte Kadenzen wurde früher nie so gespielt, wie sie notiert waren. Das war immer für Anfänger gedacht. Die Solisten haben immer Improvisiert oder sich selbst was ausgedacht.

Da wäre ich vorsichtig... mit ALLEN... aber fast allen oder meisten können wir uns einigen :-)

Ausarrangierte Kompositionen sind ausrangierte Kompositionen. Punkt.
Selbst wenn es Walkingbass ist.
Wenn es gefordert wird die Arrangements so zu spielen, dann spiele ich die so (ausgenommen natürlich Fehler oder Unspielbarkeiten)
Eben nicht. Siehe oben. Walking Bass hast du nun mal im JazzStyle Kontext. Wenn das in der Westside Story vorkommt, wirds ausgeschrieben, weil die klassischen Bassisten es nicht anders können.
Wenns in der BB ist, dann nur wenn du genau willst, was da steht ODER eben wenn die Zielgruppe es nicht kann - Anfänger.


Soll bei den Philharmonikern plötzlich der erste Geiger in der Polka ein Gypsy-Geigensolo hin legen, nur weil er es drauf hat?
Sorry, aber das ist doch Unsinn.
Hm.. Gypsy? Ich rede ausschliesslich von Walking Bass.. :-) Hat damit doch nix zu tun :-)

Oder nehmen wir das Beispiel Tanzen:
Wenn ich beim Opernball einen Typen im Eröffnungskommitee der Debütanten habe, der auch Solo-Ausdruckstanz drauf hat, soll der dann wirklich loslegen?
Das wäre doch ein Elefant im Porzellanladen.
Du scheinst sehr Noten fixiert zu sein... Gegenbeispiel Salsa Tanz: reine Improvisation - auch hier gibts unterschiede.

Letzten Sommer hatten wir ein komplett ausnotiertes La Fiesta im Repertoire.
Das ist zwar im Grunde sinnlos, dennoch habe ich mich weitgehend an die notierte Stimme gehalten.
Naja, wie gesagt, ich sprach nur von Walking Bass... der wird da - mit größter Wahrscheinlichkeit nicht auftauchen ;-)
Aber auch hier gilt: wenn du dir das original Arrangement von Woody Herman anschaust findest du Chords, nimmst du ein Arrangement von XY mit Zielgruppe BB Level 2-3 findest du ausnotiert ;-)

Orchester und Ballet sind doch reproduzierende Körper :-) Jazz eben nicht.

Walking Bass kann jeder Bassist anders spielen, es gibt da kein Gesetz - also kann er stumpfsinnig und langweilig sein, oder inspirirend. Je nach was gerade drumherum passiert :-)
Ich finde das alle deine Beispiele nix mit meiner These zu tun haben. :-)
 
Natürlich ist das typische Verbreitungsgebiet von Walking Bass im Jazz zu finden, beginnend in der Swing-Ära und im Dixiland sowie mit dem Bebop noch lange nicht endend. Allerdings nehmen auch andere Musik-Genres gerne mal Anleihen, weil das eben eine so attraktive Art ist, den Bass sowohl begleiten als auch ganz offensichtlich führen zu lassen. Beispiele:

"All My Loving" (The Beatles)


"Crazy Little Thing Called Love" (Queen)


"Get Out Of Your Lazy Bed" (Matt Bianco)


Jede dieser Nummer würde ich, hätte ich sie im Repertoire, Ton für Ton genau so spielen, weil das eben das ist, wie es sein soll und komponiert wurde. Während eines Instrumentalsolos kann man dann ja gerne die Finger laufen lassen, um sie danach wieder an die Arrangement-Leine zu nehmen.
 
Da stimme ich rein gar nicht zu.
Bis auf Jazz ist in ALLEN Musikarten eine detailgetreue Wiedergabe erwünscht. Also ist Jazz eine Ausnahme und nicht die Regel.

Find ich unfreundlich formuliert, ist vielleicht auch eine Frage des Verständnisses. Grundsätzlich ist in vielen Musikarten eine nicht detailgetreue Notation gar nicht die Regel. 80% des Rock/Pop/Folk...younameit Bereich werden nur per Leadsheets etc. grob notiert. Generalbass und frei zu improvisierende Parts gabs schon im Barock.
Insofern ist eine mehr oder weniger freie Interpretation durchaus in vielen Stilen, nicht nur im Jazz Gang und Gäbe.
Bei einem ausnotierten Arrangement würde ich allerdings erwarten, daß dahinger eine Intention steckt, und wenn die realisiert werden soll, führt kein Weg dran vorbei.
Wie üblich ist nix ideal in dieser Welt, also gibt es auch Arrangements, die keiner künstlerischen Intention folgen, sondern eher das Unvermögen ausübender Musiker zur freien Ausformulierung grober Notation abfangen soll. Kann ja nicht jeder Generalbass. Oder Walking.
 

Zurück
Oben Unten