Bass-Preamp-Projekt

Ausserdem, lieber TomM, hier aus deinem Profil:
"Marotten: Ich glaube prinzipiell erst mal nicht, was mir erzählt wird (Berufsskeptiker). Ich will immer verstehen, warum etwas so ist,..."
 
Wow, was für ein Wahnsinnsprojekt. Die ultimative, eierlegende Wollmilchsau für den Bassisten.

Ich hab allerdings meine Zweifel, ob sich ein derart ambitioniertes Projekt realisieren lässt, weil die große Sammlung unterschiedlicher Features und Benutzerwünsche divergiert.

Die Grundidee, ein Analogsystem mit digitaler Steuerung zu versehen, scheint folgerichtig. Die verschiedenen Wünsche verlangen aber eine große Palette verschiedener Analogstufen, die jede einzeln durch ein digitales System parametrisiert werden sollen. Das ganze jeweils dann mit wirklich hoher Qualität, große Dynamik, kein Rauschen, kein ungewollter Klirrfaktor. Wie wollt Ihr denn die unterschiedlichen Röhrenschaltungen in einem Gerät realisieren, die zugleich alternativ favorisiert werden ? Wie wollt ihr den Klang der Gegentaktendstufen und Ausgangstrafos erhalten, der in letzter Konsequenz gebraucht werden ? Die logische Konzeption so eines Teils ist eine Herkulesaufgabe, die elektronische Realisierung eine Herausforderung. Von Kosten haben wir noch gar nicht gesprochen.

Ich stelle mal eine andere Idee dagegen, aber bitte erst nachdenken und argumentieren, bitte keine Kreuzzüge:

Ist nicht vielleicht der sinnvollere Weg, das gewünschte Ergebnis mit sehr unterschiedlichen Einstellmöglichkeiten zu erhalten, eine gute Eingangsschaltung, gute A/D- und D/A-Wandler und eine Blackbox mit großzügig Bits und Zeitauflösung ?

Ich weiß, digitale Signalaufbereitung ist für viele ein rotes Tuch. Aber nehmen wir einmal an, man könne in heutigen kommerziellen Produkten tatsächlich noch keine Simulation kaufen, die ein geschultes Ohr nicht vom Original unterscheiden könnte. Warum nicht genau daran arbeiten ? Alle funktionalen Features, Filterkurven, Effekte lassen sich digital einfach schneller, eleganter und kostensparender programmieren. Ich bin der festen Überzeugung, dass das auch mit der Röhrensimulation bestens geht, wenn man den nötigen Aufwand treibt. Möglicherweise muss die nur von Bassisten programmiert werden, um zu überzeugen.
 
ja!
schnell, elegant und kostensparend programmieren, röhrensimulation rein, blackbox mit viel bit und in china gelötet
übern dicounter zum geizgeilhammerschnäppchenpreis knallhart an den basser vercheckt!

das wollen wir!!

aber bringt's doch endlich auf den punkt:
digtale bass-saiten! ad-wandler integriert mit wlan-anschluss, verstärker ist im web und die töne werden direkt zu bandmitgliedern gestreamt!
 
Zitat:Original erstellt von: Bumsfallera

... in china gelötet
übern dicounter zum geizgeilhammerschnäppchenpreis knallhart an den basser vercheckt!
Huch, wovon sprichst Du denn jetzt ?
Zitat:
das wollen wir!!
Nö, ich nicht

Zitat:
aber bringt's doch endlich auf den punkt:

War doch mein Vorschlag, sprichst Du mich jetzt schon im pluralis majestatis an ?

Zitat:digtale bass-saiten!
Du hast wohl zu viel Raumschiff Orion geguckt ?

Zitat:ad-wandler integriert mit wlan-anschluss, verstärker ist im web und die töne werden direkt zu bandmitgliedern gestreamt!
Naja, das wäre dann die MKII Version.

Aber nur zu meinem Verständnis: Du verwendest beruflich schon digitales Recording (ProTools) ?

Wäre nett gewesen, meiner Bitte um sachliche Diskussion nachzukommen.
 
Selbst innerhalb der Produktgruppe "Simulationen" gibt es schon riesige Unterschiede in der Qualität. Wer ein Projekt auf die Weise realisieren will, soll sich erstmal hinsetzen und entsprechende EQ-Module etc. für den PC programmieren (dort kann man inzwischen z. B. auch die POD-Simulationen laufen lassen, mit der Verarbeitungsgeschwindigkeit sollte es also keine wesentlichen Probleme geben). Wer das gut hinbekommen hat, kann sich dann an die Hardware und die Portierung der Software machen. Viel Spaß dabei.
Was allerdings die Sache erleichtern sollte, ist freier Sourcecode, man könnte wahrscheinlich fleißig bei Audacity & Co. klauen.

Trotzdem halte ich das für weder sinnvoll für die Aufgabenstellung, noch für weniger Aufwand, noch könnte z. B. ein Basspod übertroffen werden.
 
Zitat:Original erstellt von: TheBass

Zitat:Original erstellt von: TomM

...Ist nicht vielleicht der sinnvollere Weg, das gewünschte Ergebnis mit sehr unterschiedlichen Einstellmöglichkeiten zu erhalten, eine gute Eingangsschaltung, gute A/D- und D/A-Wandler und eine Blackbox mit großzügig Bits und Zeitauflösung ?...
Gibt's schon und nennt sich Bass Pod / V-Amp / etc. Das kann man selber kaum besser, geschweige preiswerter machen

Ja, im Prinzip ist das wohl so. Da aber ja Wert und Nutzen oft in Frage gestellt werden (ich kann das mangels Erfahrung gar nicht selbst beurteilen), hab ich mich gefragt, ob man nicht vielleicht durch größere Auflösung und entsprechendem Rechenaufwand nicht doch was besser machen kann. Die Beschränkungen eines kommerziellen Produktes hätte man ja nicht. In der Vergangenheit gab es doch auch zunehmend stärkere Akzeptanz, die mit der zunehmenden Leistung der jeweils neuen Gerätegenerationen einherging.
 
eine simulation hat IMHO den nachteil, dass sie insofern nicht lebt weil sie sich immer gleich verhält.
-> steriler sound wenn du verstehst was ich mein.
und eine simulation ist nur so originalgetreu wenn man auch alle nichtlinearitäten und alle bösen parameter reinheiratet, und was das heisst ist delay (1,5ms schon alleine durhc A/D D/A strecke...
und das mag ich zumindest nicht....
mfg, roland
 
Ich denke, ich weiss was Du meinst. Das ist meiner Meinung nach einfach nur eine unvollkommene Berücksichtigung der dynamischen Eigenschaften, letztlich eine Begrenzung im Rechenaufwand.

Die Latenz könnte ein grundsätzliches Problem sein. Es bleibt die Frage, ob mit den verfügbaren Taktraten zu erreichen ist, was unser Hörsinn dann nicht mehr als störend empfindet.
 
Zitat:Original erstellt von: TomM

Ich denke, ich weiss was Du meinst. Das ist meiner Meinung nach einfach nur eine unvollkommene Berücksichtigung der dynamischen Eigenschaften, letztlich eine Begrenzung im Rechenaufwand.

Die Latenz könnte ein grundsätzliches Problem sein. Es bleibt die Frage, ob mit den verfügbaren Taktraten zu erreichen ist, was unser Hörsinn dann nicht mehr als störend empfindet.

Berechne mal den Weg, den der Schall in 3ms zurücklegt. Daß sollte nicht mehr sein, als sich ein paar Meter weiter von der Bassbox weg hinzustellen. Ich habe auch alles, was digital ist, aus meiner Signalkette verbannt und werde auch nichts so bald reinnehmen, aber rein messtechnisch ist die Latenz eines sauber konzipierten Systems zu vernachlässigen.
Selbstsamerweise habe ich trotzdem bei digitalen Systemen das Gefühl, daß es einfach irgendwie indirekt klingt - für Aufnahmen wunderbar, aber für Live irgendwie seltsam. Im A/B-Blindvergleich würde ich es vielleicht nichtmal wahrnehmen, aber Musik hat nun mal was mit Gefühl zu tun.
 

Zitat:Original erstellt von: Bumsfallera

ad-wandler integriert mit wlan-anschluss, verstärker ist im web und die töne werden direkt zu bandmitgliedern gestreamt!
Hab ich ganz vergessen: gibts auch schon, jedenfalls annähernd, heisst DB Technologies DWS 2400 G
 
Zitat:Original erstellt von: moonraker

ich hab mal mit 10ms spielen müssen und bin fast durchgedreht.....
mfg, roland
Das hast du aber schon bei 3m Abstand vom Lautsprecher, also bereits im Probenraum, von größeren Bühnen nicht zu sprechen. Als Grenze, wo man Timing-Probleme bekommt, hab ich bisher 20ms enstpechend gut 7m Distanz gelesen. Das ist man grade eine Periode vom Netzbrumm ....
 
Zitat:Original erstellt von: TheBass

Zitat:Original erstellt von: astro

Selbstsamerweise habe ich trotzdem bei digitalen Systemen das Gefühl, daß es einfach irgendwie indirekt klingt - für Aufnahmen wunderbar, aber für Live irgendwie seltsam. Im A/B-Blindvergleich würde ich es vielleicht nichtmal wahrnehmen, aber Musik hat nun mal was mit Gefühl zu tun.
Den Bass Pod verwende ich auch live und habe keinerlei Probleme damit, selbst im Probenraum nicht. Live sind die durch reine Schalllaufzeit erzeugten Latenzen erheblich gravierender. Wie gesagt, 1m von der Box weg sind auch schon drei Millisekunden. Von den Monitoren steht man i.d.R. ein paar Meter entfernt. Von den PA-Boxen inkl. Schalllaufzeit über die doppelte Raumlänge wollen wir gar nicht erst reden, das kann sich jeder selbst ausrechnen. Da ich live InEar spiele, fallen die Laufzeit auf der Bühne natürlich weg und der Sound ist schon sehr direkt. Von der einen Millisekunde Latenz im Bass Pod merke ich jedenfalls nichts.

Vielleicht ist "Kopfhörer" gerade der Punkt: der fehlende Weg, den der Schall zurücklegen muss, kompensiert die eh schon minimale (und IMHO _eigentlch_ irrelevante) Latenz.
Es ist ja auch nur ein Gefühl, daß der Sound indirekter ist und die Geräte werden auch immer besser.
 
sicher sinds nur 3m , allerdings bin ich auch gewohnt, wenn ich 3m wegstehe, hör ich als response zum fingerdruck wiewenn ich 3m wegstehe, und nicht 6m....
wenn mans gewöhnt ist ist sicher kein problem....
mfg, roland
 
Hm,
schon verrückte Ideen in diesem Thread. Aber mal an die Konzeptionierer gefragt:
Klar die Frage nach Features ist der erste Schritt -Marktforschung an der Basis. Aber wenn ich das nun mal weiterspinne.... kann ich mit so einem Preamp genügend Marktanteile bekommen, um ihn bezahlbar zu halten?
Wenn es in einer Einzelanfertigung für 12 Freaks endet, kann jeder denke ich mal locker 5 Riesen pro Preamp hinlegen.... das ist doch utopisch.

Produktlinien, wie Reußenzehn, oder GP Lightone sind letzlich Nischenprodukte, die dank Ihrer "technischen Einfachheit" auch in Kleinserie bezahlbar sind....

Braucht man wirklich eine Eierlegende Wollmilchsau. Welcher Bassist regelt sich nicht einen guten Ampsound zusammen und muß eigentlich gar nicht immer wieder umschalten -wohl der Großteil. Lieber eine Sache richtig, als eine Funktionsüberfrachtung.....

Phil
 
Hallo, da bin ich wieder!
Als Entschuldigung für meine lange Abwesenheit kann ich nur beibringen, daß es Menschen wie mich gibt, die auch mal kräftig für ihre gute Kohle arbeiten müssen und so davon abgehalten werden, ihre geistigen Ergüsse über das Internet zu versprüüühn (da klemmt doch schon wieder diese Taste!). Außerdem habe ich nach einer kürzlichen Teilnahme an einem ganz unsäglichen Thread für mich entschieden, keine Kommentare mehr zu unsachlichen Beiträgen zu schreiben. Und damit ich nicht vergesse, warum das so ist, stehts immer drunter. Das ist keine Ignoranz, sondern pure Zeitersparniss oder Faulheit.

Ich danke Allen für ihre bisherigen Beiträge, besonders den ganz visionären Membern! Dieses forumsweite Brainstorming ist der erste Schritt im Konstruktionsprozess. Ich werde am kommenden Wochenende versuchen, wirklich alle genannten Eigenschaften zu sammeln und zunächst einmal ungeachtet der Umsetzbarkeit diesen Eigenschaften Wertigkeiten zuordnen. Diese Liste mit den von mir vorgeschlagenen Wertigkeiten stelle ich dann hier zur Diskussion und bitte die Fachleute unter uns, die Realisierungskosten für jede Eigenschaft grob zu bewerten (Note 1(sehr billig) - 6 (sehr teuer)). Vielleicht bekommen wir das hin.

Aus der Fülle der Beiträge kann sich jeder Leser selbst heraussuchen, was für ihn wichtig ist. Vielleicht entdecke ich ja eine Eigenschaft, auf die ich selbst noch nicht gekommen bin. Der Flaschenöffner gehört für mich auf jedenfall dazu. Und Ihr?

Ich würde dann zu einem der "Kleinen" gehen (z.B. gp Lightstone, wenn´ ne Röhre sein soll) und ihn fragen, wie er mir dabei helfen kann? Meine konzeptionellen Erkenntnisse gebe ich dabei immer Preis. Ich könnte vielleicht ein Gehäuse fertigen oder beschriften oder spezielle Bauteile beschaffen oder auch Mikrocontroller programmieren etc. Mein Ziel ist "mein" Preamp.

Ich habe 30 Jahre lang Bassboxen gebaut und dabei eine Menge Erfahrungen gesammelt. Das hat auch eine Menge Geld gekostet. Und im letzten Jahr habe ich mit Hans von FMC lange diskutiert und er hat mir letztlich meine Box(en) kompromisslos so gebaut, wie ich sie haben wollte und zu einem Super-Preis. Das funktionierte mit den Boxen und wird auch mit dem Preamp funktionieren. Da bin ich ganz sicher; nur habe keine 30 Jahre mehr zur Verfügung!

Grüsse aus Braunschweig
 
Weiter oben im Thread kam ja schon der Einwand, dass das Ganze vielleicht zu umfangreich für ein einzelnes Gerät wird. Sollte man daher nicht auch eine Variante mit einer Aufteilung von Funktionen auf mehrere Geräte danebenstellen ?

Das wären dann drei mögliche Szenarien:
- digital gesteuerter Analog-Preamp Typ "eierlegende Wollmilchsau"
- dito, aber Einzelgeräte (z.B. Preamp/EQ/Effekte)
- rein digitaler Signalweg

 
Ich hab meine Vorredner nicht durchgelesen, aber was ich geil finde ist eine einmischbarer Effektweg! Dry/Wet - Mix oder so ähnlich. Kompressor per pedal zuschaltbar. Das wäre alles was ich anzumerken habe
 

Zurück
Oben Unten