Mmh, wen meint der eingangs erwähnte Artikel eigentlich? Wenn ich das richtig verstehe, spricht Axel Ritt von professionellen Musikern, nicht von Hobbyisten. Und von solchen, die es werden wollen (also Profis).
Das der Hobbyist mit seiner Musik kein Geld verdient, im Gegenteil welches investiert um Musik machen zu können, ist klar. Der größte Teil der Hobbymusiker ist Interpret, spielt also ein Instrument im Rahmen seiner Möglichkeiten. Komponierende Laien sind selten. Der Hobbymusiker bedient vor allem die Cover-Branche, egal ob Rock, Jazz, Metal oder Schlager. Dass das nicht besonders kreativ ist – völlig klar.
Der professionelle Musiker will natürlich von seiner musikalischen Arbeit leben. Genau das wird ihm zunehmend schwer gemacht. Die technischen Möglichkeiten sind ein Aspekt, immer besser werdende Laien ein anderer. Das betrifft aber viele Bereiche, nicht nur die Musik.
Es war noch nie leicht, als Musiker zu leben. Es gab und gibt eine Handvoll Stars, die richtig viel verdienen, der größte Teil schlägt sich durch und kommt über die Runden. Es gibt
ein hervorragendes Buch zu dem Thema, leider nur noch antiquarisch.
Letztlich leidet die gesamte Musikbranche (egal welche stilistische Richtung) unter einer Inflation, der Massenmarkt schüttet die Leute zu und wundert sich dann, dass es niemanden mehr interessiert. Die permanente Verfügbarkeit durch Onlinemedien macht es nicht besser. Zudem: die Leute wollen alles nur noch streamen, Musiker und -innen können damit aber kaum Gewinne erwirtschaften.
Die Frage ist: warum braucht es denn unbedingt Berufsmusiker, die von ihrer Musik leben können MÜSSEN?
Natürlich
braucht es keine Berufsmusiker. Man braucht auch keine Bäcker mehr, Brot fällt heute vom Fließband aus der Fabrik. Ich gehe für Brot trotzdem zum Bäcker, nicht in den Supermarkt. Und: Wenn jemand von einem Beruf nicht leben kann, wird er entweder umschulen oder von vornherein den Beruf nicht ergeifen. Aber wollen wir es wirklich der Belanglosigkeit überlassen?
irgendwer muss ja die nach wie vor bemerkenswerten Mengen "alter" Aufnahmen kaufen.
Die alten Säcke. Früher als LP, dann als CD nachgekauft, dann als mp3 nachgekauft, und heute wieder eine neue LP, remasterd.
Genau das ist der Punkt, es gibt Leute deren einziger Musikzuspieler das Telefon ist...
...und die finden, dass es gut klingt.
Tonmeister ist der frustrierendste Beruf in der Musikbranche. Studioausstattung im sechsstelligen Bereich, aufwändigste Detailarbeit, immenser Aufwand für Perfektion, und hinterher wird es auf Kopfhörern im Centbereich abgehört.
Ich behaupte, dass meine Kopfhörer wesentlich besser klingen als ne Stereoanlage aus dem letzten Jahrtausend.
Dann hast du nie eine vernünftige Anlage besessen. Klar, die Hertie-Komplettanlage für 199 DM früher taugte auch nichts.
Musik so mixen, dass sie nur der teuren Anlage gut klingt?
Andersherum wird ein Schuh draus. Musik wird so gemischt, dass sie auch auf billigsten Abspielern gut klingt. Was auf dem Küchenradio gut tönt, klingt auch auf der Hifianlage gut. Früher wurden Aufnahmen im Autoradio kontrollgehört. Klang es dort gut, klang es überall gut.
Meine Frage an die Profis: Werden Musikerinnen und Musiker denn heute überhaupt noch "entdeckt"?
Ja, aber nicht als Musiker sondern als Geschäftsmodell. Plattenfirmen (nennt man die noch so?) haben heute kein Interesse mehr daran, eine Band aufzubauen, so wie es vor 40, 50 Jahren üblich war. Es werden bevorzugt Eintagsfliegen (mit hübschen Gesichtern) gecastet, gepusht, und nach wenigen Jahren entsorgt. Leute, die sich lange halten, sind auf relativ niedrigem Level unterwegs, machen viel selbst und sind nicht so bekannt, schon gar nicht international. Da läuft viel in der Region.