Absonderlich, verrückt und nicht erwähnenswert!

Kotz, würg. Ich hatte gehofft, dass Katzen auch vorher schon Würde hatten und sowas nicht normal sein sollte...
Allerdings frage ich mich auch, ein bisschen, wie das gehen soll. Wenn man unserem Kater von der falschen Seite zu nah kommt, merkt man es aber als erstes, dass er das nicht will...
 
Eigentlich hat die "sexuelle Selbstbestimmung von Katzen" eine andere, auch traurige Bedeutung...

EIgentlich sollte niemand mehr Katzen "vermehren" (oder züchten). Katzen sind wählerisch bei ihren Partnern (wie Großkatzen auch) und sie zur Verpaarung mit einem unbekannten Kater in einen Raum zu schließen endet meist in Vergewaltigung...

Zudem gibt es unfassbar viele Katzen jeden Alters im Tierheim. Um Missbrauch auszuschließen (und nicht noch mehr Leid zu produzieren) werden dort alle Kater und Katzen kastriert. Katzen zu vermehren (weil kleine Kätzchen so süß sind oder man auf YT etc. Geld machen will ist genau so Tierquälerei wie die meisten Züchtungen.

Abonniert nur YT, facebook etc. Seiten, bei denen die Tiere aus dem Tierheim kommen und zeugungsunfähig sind!
 
EIgentlich sollte niemand mehr Katzen "vermehren" (oder züchten). Katzen sind wählerisch bei ihren Partnern (wie Großkatzen auch) und sie zur Verpaarung mit einem unbekannten Kater in einen Raum zu schließen endet meist in Vergewaltigung...

Und das ist noch längst nicht alles. Etwa bei der Zucht von Hybridkatzen wird i.d.R. ein Kater einer größeren Art/Rasse mit einer Kätzin einer kleineren Rasse... (Klar, umgekehrt bekäme der teuere Zuchtkater von einer größeren, übelgelaunten Katze gehörig eine auf's Maul. Es gibt aber auch kleine Katzenarten, die äußerst kräftig und bei Bedarf auch äußerst aggressiv sind.) Schwangerschaft und Geburt ist dann eine Qual.

(Überflüssig zu sagen, auch im profanen Alltag kann es zwischen verschiedenen Rassen/Arten zu Problemen kommen. Manche Züchtungen sind für andere Katzen oft "Freaks", auch wenn es freundliche Katzen gibt, für die die persönliche Beziehung ausschlaggebend ist 💕)

Viele Züchter sind ************, die massenhaft kranke Katzen "produzieren", die landen dann auch in Tierheimen.

Ich habe auch schon mehrfach Rassekatzen, v.a. Perser, in Tierheimen gesehen. Man braucht nicht glauben, daß "Besitzer" Katzen auch nur halbwegs akzeptabel behandeln, nur weil die teuer sind.

Abonniert nur YT, facebook etc. Seiten, bei denen die Tiere aus dem Tierheim kommen und zeugungsunfähig sind!

Aber woher soll man das wissen.

Was ich auch fürchterlich finde, ist wenn "Besitzer" ihre Katzen extrem ungleich behandeln und so gegeneinander ausspielen (so ähnlich wie das in dysfunktionalen Familien oft mit Kindern gemacht wird).
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuell sind die Tierheime bis oben hin, voll mit Katzen, die ein neues zu Hause suchen. Das liegt nicht zuletzt auch an den extrem gestiegenen Tierarztkosten.

Aus eigener Erfahrung habe ich einen wichtigen Rat: eine Krankenversicherung für Katzen. Unbedingt machen. Eine Freundin von mir konnte sich eine wichtige medizinische Behandlung für ihre geliebte Katze nicht leisten. Die erst fünf Jahre alte Katze musste eingeschläfert werden, weil die Halterin einfach nicht in der Lage war, 3000 € aufzutreiben. Das hat ihr wirklich das Herz gebrochen.

Eine Krankenversicherung solltet ihr unbedingt abschließen, wenn das Tierchen noch ganz klein ist.Wenn man später versucht, für eine ältere Katze eine Krankenversicherung zu bekommen, wird es entweder extrem teuer oder völlig unmöglich.
 
Ein Wort übrigens noch zu Tierheimen. Man hört immer mal wieder von Leuten, die sich gerne ein Tier anschaffen würden, dass die Tierheime es übergenau nehmen und dadurch einfach keine Tiere vermittelt kriegen. Von Tierheimen hört man immer, dass Leute, die keine geeigneten Voraussetzungen haben, um eine Katze zu halten, trotzdem eine haben wollen, dass Tierheim-Mitarbeiter ihnen das sagen und die Leute dann empört reagieren.
Das sind dann „Kunden“, die mit vier kleinen Kindern auf 80 m² im vierten Stock wohnen oder unbedingt eine Katze als Freigänger halten wollen und an einer Hauptverkehrsstraße wohnen. Denen wird dann freundlich aber bestimmt zu verstehen gegeben, dass sie vielleicht mit einem Hamster besser beraten wären.
Solche Leute ziehen empört ab, beschweren sich überall, dass die Tierheime ja so doof sind und kaufen sich bei obskuren Züchtern eine gequälte „Rassekatze“ oder lassen sich von Onkel Herbert auf dem Bauernhof eine mitbringen. Kastriert, gechipt, tierärztlich untersucht und geimpft? Ach, wieso, das kostet doch Geld…
 
Ein Wort übrigens noch zu Tierheimen. Man hört immer mal wieder von Leuten, die sich gerne ein Tier anschaffen würden, dass die Tierheime es übergenau nehmen und dadurch einfach keine Tiere vermittelt kriegen. Von Tierheimen hört man immer, dass Leute, die keine geeigneten Voraussetzungen haben, um eine Katze zu halten, trotzdem eine haben wollen, dass Tierheim-Mitarbeiter ihnen das sagen und die Leute dann empört reagieren.
Das sind dann „Kunden“, die mit vier kleinen Kindern auf 80 m² im vierten Stock wohnen oder unbedingt eine Katze als Freigänger halten wollen und an einer Hauptverkehrsstraße wohnen. Denen wird dann freundlich aber bestimmt zu verstehen gegeben, dass sie vielleicht mit einem Hamster besser beraten wären.
Solche Leute ziehen empört ab, beschweren sich überall, dass die Tierheime ja so doof sind und kaufen sich bei obskuren Züchtern eine gequälte „Rassekatze“ oder lassen sich von Onkel Herbert auf dem Bauernhof eine mitbringen. Kastriert, gechipt, tierärztlich untersucht und geimpft? Ach, wieso, das kostet doch Geld…
Trotz großer Wohnung und Garten musste ich unserem Sohn einen Hund ausreden. Wir sind beide beruftätig, Sohn macht Schule -> keine Zeit für das Tier.
(Als wir ihn fragten, ob ihm das gefallen würde, den ganzen Tag allein zu sein, meinte er: Das wäre mal schön... :D ) Er hats dann aber doch eingesehen...
 
Aktuell sind die Tierheime bis oben hin, voll mit Katzen, die ein neues zu Hause suchen. Das liegt nicht zuletzt auch an den extrem gestiegenen Tierarztkosten.

Aus eigener Erfahrung habe ich einen wichtigen Rat: eine Krankenversicherung für Katzen. Unbedingt machen. Eine Freundin von mir konnte sich eine wichtige medizinische Behandlung für ihre geliebte Katze nicht leisten. Die erst fünf Jahre alte Katze musste eingeschläfert werden, weil die Halterin einfach nicht in der Lage war, 3000 € aufzutreiben. Das hat ihr wirklich das Herz gebrochen.

Eine Krankenversicherung solltet ihr unbedingt abschließen, wenn das Tierchen noch ganz klein ist.Wenn man später versucht, für eine ältere Katze eine Krankenversicherung zu bekommen, wird es entweder extrem teuer oder völlig unmöglich.
Das ist natürlich eine Tatsache, die nicht unbedingt dazu führt, dass die älteren Tiere aus dem Tierheim leichter ein neues Zuhause finden :rolleyes: Dh. wer ein älteres Tier adoptiert, sollte in der Lage sein, etwaige Tierarztkosten ohne Versicherung zu stemmen. Mein Kater beispielsweise war geschätzt um die 6 Jahre alt, als ich ihn 2016 adoptiert habe, damals war Versicherung meiner Erinnerung nach auch noch kein großes Thema. Also hat er natürlich keine.

Allerdings möchte ich Leute wie Mister Mos Freundin bitten, rechtzeitig den Tierschutzverein einzuschalten, bevor eine Katze wegen hoher Behandlungskosten eingeschläfert werden muss. Häufig kann man über gezielte Spendeneinwerbung, Crowdfunding o.ä. doch noch eine Lösung finden. Ich habe jedenfalls schon mehrmals größere Beträge für kranke Notfellchen gespendet, nachdem mein örtlicher Tierschutzverein eine Aktion gestartet hatte.
 

Aber woher soll man das wissen.
Die meisten Influencer erzählen ja auch einiges über ihre Tiere.
Tatjanas "Apollo und Cosmo" (YT) sind zwar nicht aus dem Tierheim, aber Abgabetiere. Tatjana spricht auch immer wieder Themen wie Tierheim, Kastration, Haltung an. Bei schubbeduster oder catzarelove weiß man auch sofort, dass da alles richtig läuft. Bei allen spürt man auch die Liebe zu den Tieren - wobei das Tier kein Repräsentationsgegenstand sondern ein Individuum ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist natürlich eine Tatsache, die nicht unbedingt dazu führt, dass die älteren Tiere aus dem Tierheim leichter ein neues Zuhause finden :rolleyes:
Meine Henriette habe ich mit 15,5 Jahren adoptiert. Und das 12 Tage vor Weihnachten (wo Tierheime normalerweise keine Tiere vermitteln). In weniger als 5 Monaten wird Henriette 18. Krankenversicherung ist in dem Alter unmöglich (oder nicht bezahlbar).
Mathilde wurde mMn mit falschem Alter abgegeben. Sie ist mMn noch keine 15. Ihr "Handycap" ist, dass sie vorher schlecht gehalten wurde. Sie ist ängstlich und misstrauisch.

Ältere Menschen (mit Einschränkungen) nehmen auch gerne alte Katzen. Sie wollen ein ruhiges Tier, das Liebe gibt und nimmt.
 
Das sind dann „Kunden“, die mit vier kleinen Kindern auf 80 m² im vierten Stock wohnen oder unbedingt eine Katze als Freigänger halten wollen und an einer Hauptverkehrsstraße wohnen.

Manche Tierschützer leben aber auch nur in irgendeiner Blase. Solche Beschwerden hört man nun nicht nur von vergraulten Kunden der hier beschriebenen (bzw. karikierten) Art.

Etwa sollen so gut wie alle Katzen alleine schon aus ideologischen Gründen “Freigänger” sein. Darunter auch z.B. “Bengalen” (nicht mit Bengalkatzen zu verwechseln). Bei denen könnte so mancher Drecksack versucht sein, die zu klauen und für teures Geld (trotz fehlender Zuchtpapiere) zu verkaufen.

Dafür versuchen sie potenziellen Kunden oft ihre “Ladenhüter” anzudrehen. Warum auch immer die bislang keiner wollte.

Nicht verstehen kann ich das bei den schon erwähnten Persern. Zu faul für die täglich notwendige Fellpflege, oder wie?

Und nochwas zu tragischer Dummheit. Es haben schon einige arglose Waldspaziergänger ein vermeintlich verwaistes Kätzchen mitgenommen und sich dann gewundert, warum mit dem so schlecht Kirschen zu essen ist. Als sie das entnervt abgaben, stellte sich heraus, das ist eine Wildkatze.

Was manche YT-Kanäle angeht, so widert mich nicht zuletzt Kommerzialisierung an, von unverhohlener Reklame bis Schleichwerbung.

Fazit: Wäre ich Katze, wollte ich mit Menschen am liebsten gar nichts zu tun haben. Leider ist das für viele Katzen nicht realisierbar. Da ist auch nichteinmal ein schwacher Trost, daß man als Mensch auch oft genug an die Fals
chen™ gerät.
 
Trotz großer Wohnung und Garten musste ich unserem Sohn einen Hund ausreden. Wir sind beide beruftätig, Sohn macht Schule -> keine Zeit für das Tier.
Einfach Hund und Katze anschaffen, die beschäftigen sich dann tagsüber schon gegenseitig. :whistle:
Gut, man wird alle 2 Monate eine neue Einrichtung brauchen, aber das war ja nicht deine Frage. :D
 
Etwa sollen so gut wie alle Katzen alleine schon aus ideologischen Gründen “Freigänger” sein.
Meiner Henriette will ich mit über 17,5 Jahren keinen Freigang zumuten. Es fehlt ja auch die Hälfte der Zähne sich zu wehren. Mathilde hat eine verkrüppelte Pfote und hätte keine Chance gegen eine 5 oder 10 Jahre jüngere Katze!
 
Bei unserem Tierheim schreiben sie ganz unideologisch zu jeder Katze, ob sie Freigang, Balkon oder Wohnung mag, ob sie eher alleine bleiben will oder nen Kumpel möchte, ob sie schüchtern oder anhänglich ist usw.

Den Pflegekater mussten wir anfangs in den Hof runtertragen, inzwischen mauzt er vor der Tür, wenn er raus will (und fetzt dann durch die Gegend, falls er nicht im Busch auf Lauer liegt), an manchen Tagen hat er keinen Bock und schleicht unters Bett, wenn wir zur Tür gehen...
 
Einfach Hund und Katze anschaffen, die beschäftigen sich dann tagsüber schon gegenseitig. :whistle:

Zumindest eine Katze, die keine argen Probleme hat, wird ihr Revier nicht demolieren.

Ansonsten, man weiß es nicht. Manche Katzen verstehen sich durchaus gut mit anderen Haustieren, manche aber auch nicht. Das ist individuell unterschiedlich.

Eine oft vorgebrachte Empfehlung ist, zwei Katzen zu nehmen. Aber auch das muß nicht immer gutgehen. Wahrscheinlich ist das bei Geschwistern, oder manchmal finden auch welche in Tierheimen zusammen.

Es gibt aber durchaus auch Katzen, die gut und gerne alleine sein können.

Und einer bereits betagteren Katze würde ich das nicht unbedingt antun, die auf ihre alten Tage noch mit irgendjemandem vergesellschaften zu wollen.
 
Eine oft vorgebrachte Empfehlung ist, zwei Katzen zu nehmen. Aber auch das muß nicht immer gutgehen. Wahrscheinlich ist das bei Geschwistern, oder manchmal finden auch welche in Tierheimen zusammen.

Es gibt aber durchaus auch Katzen, die gut und gerne alleine sein können.

Und einer bereits betagteren Katze würde ich das nicht unbedingt antun, die auf ihre alten Tage noch mit irgendjemandem vergesellschaften zu wollen.
Ich habe Mathilde für meine Henriette geholt. Henriette kann Mathilde nicht ausstehen. Umgekehrt besteht eher Interesse. Eifersüchtig sind beide aufeinander!!!

Ja... Mathilde stresst Henriette. Dafür bietet ihr Leben jetzt mehr "Ablenkung" und Denksport (wie komme ich an Mathilde vorbei?). Da ich Mathilde nicht abgeben kann, muss Henriette mit ihr leben. Ich stimme Dir zu, dass es keine zweite Katze für Henriette gebraucht hätte!
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten