Absonderlich, verrückt und nicht erwähnenswert!

IMG_9385.jpeg
 

Die Kernenergie boomt!

2024 wurden weltweit sechs neue Atomkraftwerke in Betrieb genommen (2023: fünf). Gleichzeitig wurden vier alte Atomkraftwerke (2023: fünf) stillgelegt. Der weltweite Netto-Anlagenzubau im Bereich der Kernenergie beträgt somit zwei neue Atomkraftwerke. Insgesamt wurde die Kapazität zur Erzeugung von Atomstrom weltweit um 3,922 GW gesteigert.

Die installierte Photovoltaik-Leistung in Deutschland stieg 2024 auf insgesamt 99 GW.

Im selben Zeitraum hat allein China Solaranlagen mit einer Leistung von 277 GW neu installiert - das ist das 70-Fache der globalen Zubauleistung bei Kernenergie. China wird voraussichtlich spätestens bis 2030 die heutige Stromerzeugung aller Atomkraftwerke weltweit allein mit Solarstrom überholen.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: fmm

Nicht das Akw ist die Bombe sondern aus dem was da abfällt kann eine Bombe gebaut werden. Z.b steht sowas zufälligerweise in Garching bei München. Übrigens direkt neben der Autobahn.
 
Nicht das Akw ist die Bombe sondern aus dem was da abfällt kann eine Bombe gebaut werden. Z.b steht sowas zufälligerweise in Garching bei München. Übrigens direkt neben der Autobahn.
Da muss man aber unterscheiden, zwischen einem Reaktor zur Stromgewinnung, bei den kein waffenfähiges Material abfällt, und diesem Forschungsreaktor. Das sind zwei völlig unterschiedliche Reaktortypen.
 
Ich bin mir übrigens gerade nicht so sicher, ob ich es gut oder schlecht finden soll, dass wir keine Atombombe haben.

Und ich wundere mich selbst, dass ich heute so denke. Einer der Leute, die ich am meisten in meinem ganzen Leben verachtet habe, Franz Josef Strauß, ehemaliger NS-Führungsoffizier, wollte ja in den frühen 60er Jahren die deutsche Atombombe, sehr zum Unmut der ehemaligen Kriegsgegner.


Die eigene Entwicklung solcher Waffen u.a. in Karlsruhe, ging Strauß nicht schnell genug und war teuer… am Ende gab es dann die „atomare Teilhabe“ mit den Amis, auf die man sich nun nicht mehr verlassen kann. Die Franzosen sind aktuell interessiert an einer Zusammenarbeit, auch um sich die horrenden Kosten zu teilen…
 
Da bis jetzt alle Endlagerlösungen nicht wirklich zufriedenstellend funktionieren und ein GAU auch einem Tech-Land wie Japan passieren kann und es wirklich gute Alternativen gibt, macht es aus meiner Sicht Sinn keine neuen Kernkraftwerke zu bauen. Ob man jetzt zwingend noch gut funktionierende Kraftwerke abschalten muss ist aber auch zumindest etwas unsinnig.
 
Hm. "Bürokratie eliminiert" halte ich mal auf den ersten Blick für einen Kampfbegriff. Man braucht sicher noch den einen oder anderen Beamten(Informatiker). Aber um mal den Deutschen rauszulassen: Ist das wirklich besser? Wie oft man noch mit dem Drucker kämpft, wie das Internet hängt, wie oft die digitale Vereinfachung alles noch komplizierter macht...

Nach 2 Stunden Eingabe: Sie sind noch einen Klick von Ihrer Scheidung entfernt. Klick. 404.
Und so ne richtige Microsoft-Meldung: "Entschuldigung, das hätte nicht passieren dürfen."

Probieren Sie es noch einmal...
(Ja, ich bin ein Schwarzmaler.)
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten