Wohnungstauglicher Bass Stack - Bestückung der Box?

Wenn beides eher dafür ausgelegt ist, grössere Räume zu beschallen, dann hast Du auch eine entsprechende Lautstärke nötig, in der so ein Amp seinen "Sweetspot" hat. Den hat jeder Amp in der Regel auch bedingt durch die Wattzahl die er mitbringt und die Box, die Du dranhängst. Drunter geblieben klingt er nicht
Halt Hozzy, noch nicht aus dem Thread verschwinden, das würde ich gerne erst noch erklärt bekommen! Ich dachte, große Membranfläche und viel Headroom klingt immer - also auch leiser - besser, oder wie jetzt? :?:
 
Halt Hozzy, noch nicht aus dem Thread verschwinden, das würde ich gerne erst noch erklärt bekommen! Ich dachte, große Membranfläche und viel Headroom klingt immer - also auch leiser - besser, oder wie jetzt? :?:
Alles Unsinn, hol dir ne PA-Endstufe mit mindestens 2000 Watt und eine 8*10 geht gerade, besser zwei davon.
Und immer so weit aufdrehen, dass mindestens die Scheiben und sämtliches Geschirr wackelt und du das Klingeln der Nachbarn nicht hörst. Die Klingeln nämlich, weil die das ganz toll finden.
Zwar reicht ein kleiner Übungsverstärker mit 1*10, 1*12 oder 1*15 vollkommen aus aber warum denn so einfach.
 
Jetzt bleibt aber mal auf dem Teppich. Von einer 810er an 2000 Watt in einer Mietswohnung hat doch keiner gesprochen. Es geht auch nicht darum die Nachbarn zu quälen. Für mich klingt halt ein schöner 300 Watt Transistoramp oder ein Hochklassiger Digitalamp an einer 4x10er oder 2x12er besser und macht mehr Spaß als ein plärriger 8 Zoll Brüllwürfel. Auch bei Nachbarschaftsverträglichen Lautstärken. Es geht halt nicht immer darum was "es auch tut" oder "vollkommen ausreicht".
 
...richtig schön und extrem nachbarschaftsfreundlich ist übrigens ein Pleasure-Board in Kombi mit Kopfhörern...aus eigener Erfahrung auch sehr gut für den Frieden mit dem/der Lebensabschnittsgefährten/in.
Ich hab mir so einen Treiber einfach unter den Stuhl geschraubt, auf dem ich nachts dann sitze und spiele...bis ich dann irgendwann unsanft auf dem Boden gelandet bin, weil der Stuhl auseinandervibriert war--Ikea halt!
 
Zuletzt bearbeitet:
...sieht so aus; IMG_20200308_001725.jpgdazu muss man kein Tischler sein, nur die Schrauben sollten die richtige Länge haben, sonst..........
:opa:Merke: das mit dem Eier-anstechen ist nur sinnvoll, wenn sie danach gekocht werden!
 
Zum Thema Sweetspot: Ein großer Lautsprecher ist in der Regel auch für große Räume und große Lautstärken ausgelegt. Ein kleiner für kleine. Im Studiobereich käme keiner auf die Idee 15" Lautsprecher in einem Nahfeldmonitor zu verbauen. Die sind dafür nicht gedacht, sie bewegen zu viel Luft, sind zu laut und zu unpräzise. Andererseits bekommt man mit einem kleinen Lautsprecher keine hohen Lautstärken.
Und natürlich ist nicht jeder kleine oder große Lautsprecher gut. Da ist es wie bei allem anderen, es gibt gute und schlechte.
Da wir zudem von einem Instrumentenverstärker sprechen, ist es auch Geschmacksache, da geht es nicht um Neutralität wie im Studiobereich. Zumal wir beim Instrument in Zimmerlautstärke noch das Geklacker der Saiten haben, dass erst bei weit über Zimmerlautstärke in den Hintergrund träte.
Jeder hat andere Soundvorstellungen, mancher findet eben den Klang einer wabbeligen 2x15"-Konstruktion in Flüsterlaustärke toll, der andere hat lieber einen präzisen 8". Davon etwas abzuleiten, dass jeder Verstärker einen Sweetspot hat ist falsch, eher eine Maximallautstärke.
Eines sollte klar sein, wo mehr Luft bewegt wird, ist es auch lauter. Und für die Lautstärke, die ich Zimmerlautstärke nenne, reicht ein 8" allemal über alle Frequenzen.
 

Zum Thema Sweetspot: Ein großer Lautsprecher ist in der Regel auch für große Räume und große Lautstärken ausgelegt. Ein kleiner für kleine. Im Studiobereich käme keiner auf die Idee 15" Lautsprecher in einem Nahfeldmonitor zu verbauen. Die sind dafür nicht gedacht, sie bewegen zu viel Luft, sind zu laut und zu unpräzise. Andererseits bekommt man mit einem kleinen Lautsprecher keine hohen Lautstärken.
Und natürlich ist nicht jeder kleine oder große Lautsprecher gut. Da ist es wie bei allem anderen, es gibt gute und schlechte.
Da wir zudem von einem Instrumentenverstärker sprechen, ist es auch Geschmacksache, da geht es nicht um Neutralität wie im Studiobereich. Zumal wir beim Instrument in Zimmerlautstärke noch das Geklacker der Saiten haben, dass erst bei weit über Zimmerlautstärke in den Hintergrund träte.
Jeder hat andere Soundvorstellungen, mancher findet eben den Klang einer wabbeligen 2x15"-Konstruktion in Flüsterlaustärke toll, der andere hat lieber einen präzisen 8". Davon etwas abzuleiten, dass jeder Verstärker einen Sweetspot hat ist falsch, eher eine Maximallautstärke.
Eines sollte klar sein, wo mehr Luft bewegt wird, ist es auch lauter. Und für die Lautstärke, die ich Zimmerlautstärke nenne, reicht ein 8" allemal über alle Frequenzen.
Welches Saitengeklacker denn? Bei mir klackert da gar nichts, auch nicht in Zimmerlautstärke.
1. Sind alle Bässe 100%ig eingestellt 2. Muß man halt richtig üben und sauber greifen 3. Kann man das auch mit der Saitenwahl beeinflussen

Nunja, und das Märchen vom unpräzisen 15er ... in der Regel ist es so, dass je größer der Speaker, desto tiefer sind die Frequenzen (das ist die Angabe +- 3 dB beim Frequenzgang), die er sauber übertragen kann.
 
Welches Saitengeklacker denn? Bei mir klackert da gar nichts, auch nicht in Zimmerlautstärke.
1. Sind alle Bässe 100%ig eingestellt 2. Muß man halt richtig üben und sauber greifen 3. Kann man das auch mit der Saitenwahl beeinflussen

Nunja, und das Märchen vom unpräzisen 15er ... in der Regel ist es so, dass je größer der Speaker, desto tiefer sind die Frequenzen (das ist die Angabe +- 3 dB beim Frequenzgang), die er sauber übertragen kann.

Zu 1.: wenigstens wenn Du mal geslappt hast, solltest Du wissen, was ich meine.
2. Ich höre ich bei meinen Bässen ohne Verstärkung überwiegend hohe Töne trotz sauberer Grifftechnik und obwohl ich auch schon mal geübt habe.
3. ändert daran die Saitenwahl nichts, nur, dass ich mit Flatwounds auch noch weniger Brillanzen hätte.

Andererseits gibt es natürlich Saitenstreichler, da hört man wirklich nichts, wenn die spielen, dazu gehöre ich aber nicht.

Eine 15er ist als Breitbandlautsprecher bei geringen Lautstärken im Studio oder Hifibereich nicht umsonst nicht in Benutzung. Die benutzt man bestenfalls als Subwoofer. Nicht, weil sie unpräzise im Bass wäre, sie ist einfach zu viel des Guten und übertönt bei normalen Konstruktionen einfach die höheren Frequenzen und ist deswegen unpräzise.

Für die Lautstärken um die es hier geht, kann auch eine 8" sämtliche notwendigen Frequenzen sauber erreichen.
 
Grundsätzlich gilt: Die Leistung des Verstärkers und die Belastbarkeit des Lautsprechers müssen aufeinander abgestimmt sein.

Das ist ähnlich wie bei Autoreifen und dem Verhältnis von Reifen und der Höchstgeschwindigkeit eines Autos: Reifen müssen/sollten immer für die Höchstgeschwindigkeit eines Autos ausgelegt sein, sonst fliegen sie einem über kurz oder lang um die Ohren, wenn man sie zulange in zu hohen Geschwindigkeiten bewegt.
Sind sie dagegen für eine deutlich höhere Geschwindigkeit ausgelegt, als der Wagen erreichen kann, kann es sein, dass die Reifen nicht ihr ganzes Potential ausspielen können, insbesondere in Bezug auf Grip und Haftung, weil dieses ja für höhere Geschwindigkeiten optimiert wurde.

Wenn man das jetzt auf Verstärker/Lautsprecher überträgt, dann muß man schauen, dass die Boxen als erstes die Leistung des Verstärkers vertragen. Im schlimmsten Fall können sie durch Überbelastung hops gehen. Umgekehrt bringt es wenig, wenn die Lautsprecher ihre eigentliche „Musikleistung“ durch einen zu schwachen Verstärker nicht ausspielen können.

Das ist das, was ich mit "Sweetspot" meinte. Ja, man kann grössere Anlagen leiser betreiben, aber dann verschenkt man doch einfach nur Leistung, die man a) nie benötigt oder noch besser gesagt b) nie ausspielen kann. Wenn man von dieser These ausgeht und zurück zum Auto, dann kann man mit einem Ferrari auch mit 20-30km/h fahren, aber es ist wesentlich mühsamer, als wenn man ihn in den Bereichen bewegt, für die er gebaut ist. Die Gasannahme ist zu gross, der Fahrer gezwungen mehr zu kontrollieren, man muß ggf. um das Drehmoment zu kontrollieren höher oder untertourig fahren, es fühlt sich einfach nicht "artgerecht" an und Freude kommt auch nicht wirklich auf, weil es einfach nicht "rund läuft"... soweit meine Einstellung dazu.

Eine entsprechend abgestimmte Anlage auf die Gegebenheiten, die man vorfindet ist hier das Primärziel.
 
Zu 1.: wenigstens wenn Du mal geslappt hast, solltest Du wissen, was ich meine.
2. Ich höre ich bei meinen Bässen ohne Verstärkung überwiegend hohe Töne trotz sauberer Grifftechnik und obwohl ich auch schon mal geübt habe.
3. ändert daran die Saitenwahl nichts, nur, dass ich mit Flatwounds auch noch weniger Brillanzen hätte.

Andererseits gibt es natürlich Saitenstreichler, da hört man wirklich nichts, wenn die spielen, dazu gehöre ich aber nicht.

Für die Lautstärken um die es hier geht, kann auch eine 8" sämtliche notwendigen Frequenzen sauber erreichen.
zu 1.: Ich slappe wenig
zu 2.: Ich nicht, da sind Höhen, Mitten und Bässe
zu 3.: Sind halt Flatwounds

Dann bin ich wohl ein Saitenstreichler.

Mag ja mit 8" funktionieren, bei mir müssen es mindestens 10" sein.
 
Grundsätzlich gilt: Die Leistung des Verstärkers und die Belastbarkeit des Lautsprechers müssen aufeinander abgestimmt sein.

Das ist ähnlich wie bei Autoreifen und dem Verhältnis von Reifen und der Höchstgeschwindigkeit eines Autos: Reifen müssen/sollten immer für die Höchstgeschwindigkeit eines Autos ausgelegt sein, sonst fliegen sie einem über kurz oder lang um die Ohren, wenn man sie zulange in zu hohen Geschwindigkeiten bewegt.

Man kann ohne Probleme eine mit 400 W belastbare Box an einen 1000 W Verstärker oder eine 100 Watt Röhre hängen, da hätte ich keine Bedenken. Man hört schon, wenn es dem Speaker zuviel wird, da würde ich mir aber auch in der Wohnung keine Sorgen machen, da kommen dann schon die Nachbarn ;-)
Wenn man Hifi-mäßig an die Sache rangeht hättest Du insofern rechts, als dass Raum und Membranfläche im richtigen Verhältnis stehen müssen. So wird eine B&W Nautilus in einem 9m² Zimmer schlechter kingen, als ein kleiner Lautsprecher richtig plaziert und umgekehrt für einen größeren Raum.
Den größten Einfluss auf den Klang haben Raum und Lautsprecher und deren Zusammenspiel, mal abgesehen von bewussten und gewollten Effekten.
 
Man kann ohne Probleme eine mit 400 W belastbare Box an einen 1000 W Verstärker oder eine 100 Watt Röhre hängen, da hätte ich keine Bedenken. Man hört schon, wenn es dem Speaker zuviel wird, da würde ich mir aber auch in der Wohnung keine Sorgen machen, da kommen dann schon die Nachbarn ;-)
Wenn man Hifi-mäßig an die Sache rangeht hättest Du insofern rechts, als dass Raum und Membranfläche im richtigen Verhältnis stehen müssen. So wird eine B&W Nautilus in einem 9m² Zimmer schlechter kingen, als ein kleiner Lautsprecher richtig plaziert und umgekehrt für einen größeren Raum.
Den größten Einfluss auf den Klang haben Raum und Lautsprecher und deren Zusammenspiel, mal abgesehen von bewussten und gewollten Effekten.

Wir reden hier von einer Wohnung, so die Grundlage des Threads. Hier würde ich tatsächlich eher HiFi-technisch an die Sache herangehen.

Meinen ollen TE AH250 mit der JM 2x12+8 kann ich daheim auch spielen. Aber schon auf Stufe 1 Output ist es mir eigentlich schon zu laut (er ist ja ausgelegt für mehr, viel mehr) - nach oben hab ich Luft ohne Ende, aber runter kann ich nicht mehr, außer ich gehe Kompromisse ein: Volume am Bass runter, Gain am Amp regeln usw. - das alles verändert aber gleich wieder den Klang und das nicht unerheblich - also insgesamt überdimensioniert und daher nicht das Mittel der Wahl.

Die Frage ist tatsächlich was der TE will: the Look (eines coolen Stacks) oder the Sound (das können auch kleinere Combos, dafür sind sie konzipiert).

Wenn es beides sein soll, dann bleibe ich bei meinem Vorschlag mit dem Ampeg-Stack...
 
Wir reden hier von einer Wohnung, so die Grundlage des Threads. Hier würde ich tatsächlich eher HiFi-technisch an die Sache herangehen.

Meinen ollen TE AH250 mit der JM 2x12+8 kann ich daheim auch spielen. Aber schon auf Stufe 1 Output ist es mir eigentlich schon zu laut (er ist ja ausgelegt für mehr, viel mehr) - nach oben hab ich Luft ohne Ende, aber runter kann ich nicht mehr, außer ich gehe Kompromisse ein: Volume am Bass runter, Gain am Amp regeln usw. - das alles verändert aber gleich wieder den Klang und das nicht unerheblich - also insgesamt überdimensioniert und daher nicht das Mittel der Wahl.

Die Frage ist tatsächlich was der TE will: the Look (eines coolen Stacks) oder the Sound (das können auch kleinere Combos, dafür sind sie konzipiert).

Wenn es beides sein soll, dann bleibe ich bei meinem Vorschlag mit dem Ampeg-Stack...
Zimmerlautstärke kann auch mit einem Combo schwierig werden. Bei meinem 75-Transen-Watt Teil mit 12er plus HT ist alles prima, solange ich mit einem Bass mit moderatem Output da reingehe.
Geh ich mit nem Aktiv-Outputmonster da rein, wirds ab 1 schon recht laut und ab 13 h kriegt auch das Popelding es hin sämtliches Geschirr in der nicht gerade kleinen Bude zum vibrieren zu bekommen
Daher kommt jetzt ein EBS Classic Session 60 mit Wedgefunktion und separatem Gainregler ins Haus. :-)
 

Zurück
Oben Unten