was sind eure "Unwörter"

Ich werde hier ganz sicher keine Diskussion führen. Abschließend von mir:
Ich kenne genügend Leute, die sich mit der Rechtschreibung schwer tun, nenne manchen meinen Freund.
Nicht einen davon würde ich deswegen als Deppen bezeichnen; nicht einmal Leute, die solches tun. :-)
 
Aber Interpunktion und Orthographie (ja, alte Schreibweise!) werden mittlerweile ja nur noch als unverbindliche Empfehlung angesehen.
Hatten wir nicht erst letztens (letzten's?) auch noch eine wilde Diskussion um Groß- und Kleinschreibung? Scheint sich da ja auch nur noch um eine Empfehlung zu Handeln.
 
dannschreibenwirdocheinfachallekleinundzusammenundsetzeneinpaarwillkürlichedeppenapostrophedieihreuchgerneselbstmitdemsalzstreuerverteilendürft''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
 
Deppenapostroph trägt diesen Namen mE zu Recht und ich finde durchaus auch die damit impliziperte Titulierung seiner Benutzer angemessen, da in den meisten Fällen einfach völlig sinnfrei ein Apostroph gesetzt wird. Aber Interpunktion und Orthographie (ja, alte Schreibweise!) werden mittlerweile ja nur noch als unverbindliche Empfehlung angesehen. Und im Zweifel bezeichnet man eben denjenigen, der den unverständlichen Zeichensalat nicht zu interpretieren vermag, seinerseits als Deppe'n (genau, ein Plural-n, das völlig sinnfrei mit Deppenapostroph abgetrennt wurde, was sich leider durchzusetzen scheint).
Depp oder nicht, das Problem hierbei ist, daß man das nicht in der Schule gelernt haben kann,
sondern irgendein Depp (sic!) hat das im Internet so elendig falsch verwendet und alle Welt
macht es ihm nun nach.

Wenn das nicht dämlich ist...
 
Zumindest in der Schriftform scheint das mittlerweile überholt und durch die generische Form gefolgt von "(m/w/d)" ersetzt worden zu sein. Denn durch das Durchgendern (auch so ein Unwort) in männlich und weiblich könnten sich die diversen ja diskriminiert fühlen. :rolleyes:
 
Bei uns in der Firma (ein Schweizer Konzern) heißt das jetzt nicht mehr "liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter" sondern "liebe Mitarbeitende" (auch ein Unwort für mich)... :rolleyes:
 

„Liebe Mitarbeitenderinnen und Mitarbeitende und Mitarbeitendiverse...“ Soviel Zeit muss sein!

:stolz:
 
Ich find „der bassicer“ /„die bassiceuse“ / „das bassic“, äh, schick.

Edith sagt, „das bassic“ sei Quatsch, es müsse vielmehr „das bassicum“ heißen. Sie ist sehr scharfsinnig, die Edith. Bissl pedantisch, manchmal, aber von überragendem Scharfsinn. Toll.
 
Zuletzt bearbeitet:
die gender-schreibweise mit dem unterstrich fand ich auch erst gut, als sie mir jemand erklärt hat: der unterstrich schafft im schriftbild eine lücke, einen platz für die integration all derer, die sich nicht binär fühlen. das ist wie ich finde ein sehr schönes bild.

ich war mal sehr engstirnig was gender betrifft und was gendergerechte sprache angeht. ich hab geredet wie mir der schnabel gewachsen war. ich war im double-facepalm als ich gesehen habe, wie aus "liebe schüler und lehrer" erst "liebe schülerinnen und schüler, liebe lehrerinnen und lehrer" wurde und da das zu lang war schließlich "liebe sus und lul". das ist kein scherz. das ist passiert. repräsentation in der abkürzung. fand ich nicht nur lächerlich sondern auch zum kotzen. den wald aus künstlichen pronomen finde ich auch grotesk.

ich bewege mich inzwischen häufiger in queerer gesellschaft und bin da mit personen konfrontiert, die sich sehr divers definieren und repräsentieren. da sind junge menschen, die einen sehr androgynen look haben und alles sein könnten: (butch)lesbisch, feminin aussehende schwule, trans von f zu m oder anders herum... einfach alles. ich mag diese menschen und möchte ihnen in meiner ausdrucksweise gerecht werden. es ist eine logische forderung: drück dich so aus, daß ich mich repräsentiert fühle! nicht ausgeschlossen und erst recht nicht beleidigt oder lächerlich gemacht. wir können den spieß ja auch mal umdrehen und statt mit generischem maskulin mit generischem feminin reden, mal sehen wie die ganzen hetero-cis-männer darauf klar kommen.

der unterstrich und die erklärung dazu kam zu mir in einer broschüre von trans-personen über trans-identität. da redeten betroffene über sich selbst, was ich sehr wichtig finde in dem zusammenhang. und ich finde die lösung einfach zu handhaben, im schriftbild ästhetisch, den lesefluß wenig behindernd... hat einfach alles. der genderstern* ist auch ok, kommt für mich auf platz 2. allerdings suche ich bei dem ding immer nach der fußnote...

und ganz ernsthaft: gendern von neutralen substantiven oder das bedenken von personen mit dem artikel "das" ist lächerliche idiotie und vor allem beleidigend! dafür gehört ein tritt in die eier verteilt. wenn man jemanden trifft, dessen repräsentation fragen aufwirft finde ich es ok, respektvoll nachzufragen: "ich möchte dir gerecht werden, bitte sag mir kurz, wie du dich definierst, wie du angesprochen werden willst und welches pronomen du dir wünschst." warum nicht? es zeigt, daß euch diese person und ihre gefühle nicht egal sind und daß ihr euch mühe geben wollt im umgang mit ihr. vielleicht ist die person genervt, weil sie sich wieder mal erklären muß, vielleicht freut sie sich darüber, daß ihr keine gedankenlosen arschlöcher sein wollt.

abschließend: ich bin so alles und nichts, daß ich immer wieder schwierigkeiten habe einen guten, passenden sprachlichen ausdruck für mich zu finden. aber wenn ich als frau gekleidet bin, finde ich es schön als frau angesprochen zu werden. und wenn ich mich nicht so eindeutig positioniere, finde ich es ok, als mann angesprochen zu werden. man beachte den unterschied zwischen "schön" und "ok". und alice ist nun mal kein männlicher name.
 
und ganz ernsthaft: gendern von neutralen substantiven […] ist lächerliche idiotie

Mein Favorit sind «Mitgliederinnen» :rolleyes:

Auch Lehrerinnen oder Lehrer, die sich selber als «Lehrperson» bezeichnen finde ich etwas fraglich; von einer eher kleinen Minderheit abgesehen sollten doch die meisten Menschen von sich sagen können, ob sie selber eher Lehrer oder eher Lehrerin sind.

Sympathisch finde ich die Lösung, einfach unkoordiniert mal die männliche und mal die weibliche Form zu verwenden, das liest sich halbwegs fliessend und benachteiligt alle etwa gleich fest.
 

Zurück
Oben Unten