Was habt Ihr an eurem Fender Bass verändert?

Was habt Ihr an eurem Fender Bass verändert?


  • Umfrageteilnehmer
    158
Klar kann man die hören. Die klappern nämlich. Deswegen sind die im Studio verboten. Weiß ich aus eigener Erfahrung.
Im Studio kannst du den Gurt ja auch ohne die benutzen, da kommst du zumindest nicht auf die Idee mit deinem Bass rumzuspringen ^^

Oder man die die Gummis von den alten Bierflaschen, damit sitzen die Security-Locks fest oder zu klappern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab meine Schaller Sec.Lock Phase schon lange hinter mir. Als ich noch viel mit der Rocktruppe live unterwegs war, hab ich Flaschengummis benutzt. Heutzutage brauch ich auch die nicht mehr, weil ich es auf der Bühne nicht mehr so wild treibe... ;-)
 
Ich habe meinem 02er MIA Jazz Bass ein neues Pickguard verpasst, Tortoise passt einfach viel besser zu Sunburst, außerdem habe ich nach dem Kauf ziemlich schnell Noiseless-Pickups verbaut.

Da ich in der letzten Zeit Jazz-Bass-mäßig ziemlich aufgestockt habe und die Squiers alle heller klingen als mein Fender bekommt er heute Abend 500k_potis verpasst. Andererseits klingt er mit den Original 250ern schon schön warm. Naja, einfach mal ausprobieren.

Bei meinen drei Squiers habe ich auch jeweils was gemacht bzw. machen müssen, aber das ist eine andere Geschichte :-)

Edit: Wow, das Wechseln der Potis macht tatsächlich einen Unterschied, hätte ich so nicht gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich wahrscheinlich schon hundertmal gefragt
(und wieder vergessen, Alter, bitte um Nachsicht),
hat sich dieser konkrete Austausch für dich gelohnt?
Will sagen, soll ich das auch machen?
Mir sind die Pupse im 70er AVRI auch zu harsch, vor allem beim slappen/poppen.:D;-)

Kein Problem, @Tomtom, beantworte ich Deine Frage halt nochmal ;-)... ich kann natürlich nicht sagen, ob die Pure-Vintage-74er besser als die Tonabnehmer in Deinem AVRI sind :-/ ... bei meinen ehemaligen Classic-70s (zu harscher Klang) und meinem ewigen 78er JB (zu schwacher Output) waren die Austausch-PUs definitiv eine Verbesserung ...

Die Beschreibung von Fender trifft's meiner Ansicht nach ziemlich genau:
Mit Alnico Magneten und stoff-ummantelter Verdrahtung für vielseitige Vintage-Sounds voller Wärme in den Tiefbässen und aggressiver Mitten. Ideal für slap-style Funk, gefühlvolles finger-style Spiel und aggressives Picking.

Klar, ist das Etikett "Pure Vintage" reines Marketing, aber der Output dieser Tonabnehmer ist eher außergewöhnlich (Bass/Mids/Treble - Neck 6/5/5, Bridge 4/7/6), zumindest was die Bässe und Mitten am hinteren PU betreffen ... ich empfinde den Klang als warm, aber dennoch mit Punch ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem Roger Waters habe ich den Blechwinkel gegen einen leichte Brücke mit Rillenführung getauscht, ein dreilagiges Pickguard und den SD Quarter Pound gegen einen Fender Vintage PU getauscht.
Ähnlich beim 70s Jazz, Rillenbrücke, ab und an mal ein anderes PG und hier eine J-Retro- Elektronik.
 
Mein Road Worn ist ja eigentlich ein '57 er Modell.
Es ist jedoch ein moderner Pickup ab Werk verbaut und den habe ich auf einen 57 er PU Modell gewechselt.
Die fehlenden Anbauteile wie Fingerstütze und passend geagete Chromcover haben das komplettiert.

f16t105p739n2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
bei meinem squier jv preci: ne ganze menge: stratbuchse eingebaut (schlagbrett war auf buchsenhöhe gebrochen) vol.poti raus, tonblende gegen c-switch ausgetauscht (und statt vol. poti nur einen wiederstand parallel), hipshot d-tuner. dann das weiße einlagige schlagbrett gegen tortoise. PU-kappen in weiß ausgetauscht. chromrahmen für den tonabnehmer.

ach ja, irgendwann hatte ich mal diesen führungsring für die mechanik der g-saite verloren. hatte nichts anderes gefunden als ein teil in messing. und das einzige poti ist jetzt mit einem chickenhead bestückt.

falls jemand PU-kappen im gleichen cremeton hat wie das chickenhead wär ich echt dankbar für einen deal
P1020059 (1).jpg
 

Anhänge

  • P1020059 (1).jpg
    P1020059 (1).jpg
    88,7 KB · Aufrufe: 167
außér security locks hab ich an meinem pbass (62 avr) nichts umgebaut. klar, fenderbuckel beseitigt und im laufe der jahre mussten mal ein neuer sattel und ein frisches tonepot spendiert werden. normale wartungsarbeiten also. ansonsten sehe ich da überhaupt null handlungsbedarf. der is wie er is und das ist auch gut so! :D

der eindruck des te, dass gerade bei fendrigen bässen oft "nachgebessert" wird täuscht, glaube ich. viele meinen ne massive brücke täte den teilen gut, wechseln dann aber auch nicht selten wieder zurück auf den guten alten blechwinkel. pu werden bei anderen herstellern genauso gern gewechselt, wie bei f. nur gibts eben anteilig viel mehr instrumente dieses herstellers auf dem markt. und kosmetische operationen, wie pick guard wechseln usw., sehe ich nicht als substanzielle verbesserung an.

jedenfalls habe ich an meinen anderen bässen mehr und drastischer modifiziert, als ichs beim fender tun könnte oder wollte. z.b. lack runter, fretless-umbau, komplett andere elektronik usw.
 

Du hast den hinteren PU näher an die brücke versetzt -
also gefräst ?

Nein, die alte Deluxe-Serie hatte hinten einen doppelten J auf beiden Positionen. Denke man wollte so ne Art Musicman haben denn von Haus aus war das ein Humbucker der nicht zu splitten war. Ich habe mir von Christoph Dolf speziell auf die Maße dann einfach einen splittbaren Singlecoil machen lassen. Per Schalter wähle ich 60er oder 70er Position an, macht bei Mittenstellung mit dem Preci einiges am Unterschied im Sound. Der Jazzpickup hinten alleine ist mir zu schwach, hat zu wenig Dampf. Dann wähle ich beide zusammen in serieller Schaltung an was gut Dampf macht und (in Kombination mit der Sadowskyelektronik) einen MuMa-artigen Sound erzeugt. Natürlich nicht richtig am Original dran aber ein durchaus interessanter und eigenständiger Sound mit viel Knorz in den Mitten. Kommt selten aber dann doch immer wieder zum Einsatz.

Grüße Hen
 
Ich hatte mal in meinem 71'er JB aktive Pickups von EMG und dazu passend die aktive Elektronik drin. Und das hat ganze 2 Jahre gedauert, bis ich ihn wieder zurück gebaut habe. Dann ging mir das Rauschen tierisch auf den Sa**. Jetzt isser wieder Passiv und ich freu mir ein Loch im Bauch, wenn ich ihn mal wieder raus hole.
 
der eindruck des te...
Als ich mir damals den MiM Precision kaufte und das hier kundtat bekam ich etliche Fragen ob ich den Pup schon getauscht hätte...
Ich fragte "warum denn?". Auf eine für mich plausible Antwort warte ich noch heute. Von ansonsten geschätzten Membern bekam ich allen Ernstes Antworten wie "auf Talkbass tauschen sie die auch alle!" Ja gehts noch?
 
außér security locks hab ich an meinem pbass (62 avr) nichts umgebaut. klar, fenderbuckel beseitigt und im laufe der jahre mussten mal ein neuer sattel und ein frisches tonepot spendiert werden. normale wartungsarbeiten also. ansonsten sehe ich da überhaupt null handlungsbedarf. der is wie er is und das ist auch gut so! :D

der eindruck des te, dass gerade bei fendrigen bässen oft "nachgebessert" wird täuscht, glaube ich. viele meinen ne massive brücke täte den teilen gut, wechseln dann aber auch nicht selten wieder zurück auf den guten alten blechwinkel. pu werden bei anderen herstellern genauso gern gewechselt, wie bei f. nur gibts eben anteilig viel mehr instrumente dieses herstellers auf dem markt. und kosmetische operationen, wie pick guard wechseln usw., sehe ich nicht als substanzielle verbesserung an.

jedenfalls habe ich an meinen anderen bässen mehr und drastischer modifiziert, als ichs beim fender tun könnte oder wollte. z.b. lack runter, fretless-umbau, komplett andere elektronik usw.
Hilf mir bitte auf die Sprünge: Was ist ein Fenderbuckel? Danke :-)
 

Zurück
Oben Unten