Vorstellung: VONG-Filterung

OK, danke. Die werd ich dann ordern und die VONGsen fertig bauen, sobald sie da sind.

Edit: Hab die gleichen in rot bei Pollin bestellt, weil von denen sowieso in den nächsten Tagen noch ein Paket kommen sollte.
Ich bau die beiden VONG dann morgen so weit fertig und teste sie. Sobald die Schalter da sind, rüste ich die dann noch nach.
Und bis dahin hab ich dann hoffentlich meinen eigenen VONG auch zusammengebrutzelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich kam wieder was dazwischen und ich werde hoffentlich morgen (achne, is ja schon nach 0h, also doch heute) endlich den ersten der drei VONGsen fertig kriegen - bis eben auf die DIP Switches, die noch nicht da sind.

Was mir aber beim Zusammenbau aufgefallen ist und vllt als Verbesserungsvorschlag aufgenommen werden könnte:
1) Ich finde es sinnvoller, die Kabel zum DI und zum Fußschalter an der Hauptplatine einzulöten, bevor man diese einbaut. An den beiden kleinen Platinen lötet es sich mE nachher wesentlich einfacher.
2) Die Platine des Fußschalters ließe sich mit wenig Aufwand um besagte DIP Switches erweitern, so daß man immer die Option hätte, die Funktion des Fußschalters zu ändern.
3) Alternativ wäre vllt ein zweiter Fußschalter ein paar Gedanken wert, damit man Boost und LPF separat schalten kann. Dieser würde aber wohl auch eine Änderung des Gehäusedesigns erforderlich machen.
 
Was mir grad noch (eigentlich schon beim Zusammenbau) aufgefallen ist: Welchen Sinn hat es eigentlich, daß Input Stereo ist?
Möglicherweise wurde das ja in diesem Thread weiter vorne oder gar in der Anleitung erörtert, aber ich habs auf die Schnelle nicht gefunden.
 
Außer der Eingangsbuchse...

Wenn die zum Schalten dient (was ja einleuchtend ist), hätte man doch auch einfach eine geschaltete Mono Buchse nehmen können.
Die Variante, bei der Stereo-Buchse Sleeve und Ring mit dem Monostecker zu brücken um die Masse zu verbinden, ist halt Gang und Gebe und wahrscheinlich preiswerter als eine schaltbare Monobuchse.
 
OK, war mir nicht bewußt. Geschaltete Monobuchsen hätte ich nämlich auch da; die kosten auch keinen € das Stück.
 
Ich hab übrigens grad festgestellt, daß die DIP Switches vom Raster her auf die Platine des Fußschalters passen. Ich brauche also die Kabel garnicht zu trennen, sondern löte einfach die Switches auf einer Seite mit auf die Platine und habe so auch das potentielle Problem des lose im Gehäuse liegenden und möglicherweise Kurzschlüsse verursachenden Schalters eliminiert. Denn in Schrumpfschlauch einpacken wäre mindestens fummelig geworden.
 
1) Ich finde es sinnvoller, die Kabel zum DI und zum Fußschalter an der Hauptplatine einzulöten, bevor man diese einbaut. An den beiden kleinen Platinen lötet es sich mE nachher wesentlich einfacher.
Das kannst du natürlich so machen. Mein Gedanke beim Fotos machen war, dass es einfacher ist ein Kabel an einer fixierten Platinen anzulöten, als an einer herumbaumelnden. Wenn man die Kabel zur DI-Platine lang lässt - was mir persönlich missfällt (rein von der ästhetik :-P) -, dann ist deine Variante die Einfachere.

2) Die Platine des Fußschalters ließe sich mit wenig Aufwand um besagte DIP Switches erweitern, so daß man immer die Option hätte, die Funktion des Fußschalters zu ändern.
Jap, hatte ich auch schon öfter überlegt. Ich bin mir aber auch nicht sicher, ob ich in Zukunft "so viele" Konfigurationen zur Verfügung stellen. Es kommt doch zu sehr vielen Rückfragen bezüglich des Fußschalters und dessen Optionen. Was ich persönlich nicht nachvollziehen kann, da ich in der Anleitung - für meine Begriffe - sehr genau die Optionen aufzähle und beschreibe. Vielleicht habe ich mich aber auch missverständlich/fach-idiotisch ausgedrückt und es nicht bemerkt. :D Eine kurze Rückmeldung dazu würde mir sehr helfen! :bier:

3) Alternativ wäre vllt ein zweiter Fußschalter ein paar Gedanken wert, damit man Boost und LPF separat schalten kann. Dieser würde aber wohl auch eine Änderung des Gehäusedesigns erforderlich machen.
Das halte ich für unrealistisch! Zwei Fußschalter im Gehäuse vom VONG-Filterung wären zu nah bei einander, die Batterie hätte keinen Platz mehr, der XLR-Anschluss müsste verschoben werden. Da lohnt sich der Aufwand gegenüber dem Nutzen nicht. In ein größeres Gehäuse mag ich - nur wegen eines zweiten Fußschalters - nicht umziehen. Wer das braucht, kann den bestehenden Bausatz in ein BBS Gehäuse setzen.

Was mir grad noch (eigentlich schon beim Zusammenbau) aufgefallen ist: Welchen Sinn hat es eigentlich, daß Input Stereo ist?
Möglicherweise wurde das ja in diesem Thread weiter vorne oder gar in der Anleitung erörtert, aber ich habs auf die Schnelle nicht gefunden.
Die Buchse verbindet den Minus-Pol der Batterie zur Masse, wenn ein Mono-Stecker in der Eingangsbuchse steckt. Kurz: Im Batteriebetrieb schaltet es die Elektronik beim Steckerziehen aus.

OK, war mir nicht bewußt. Geschaltete Monobuchsen hätte ich nämlich auch da; die kosten auch keinen € das Stück.
Das sind geschaltete Buchsen!

Wenn die zum Schalten dient (was ja einleuchtend ist), hätte man doch auch einfach eine geschaltete Mono Buchse nehmen können.
Wenn du mir verrät's wie ich ohne weitere Bauteile mit einer Schaltbuchse die Batterie vom Kreis trenne. :D

Ich brauch einen NO (normally open) Schalter um die Batterie von Kreis zu trennen. Die typischen Schaltbuchsen sind NC (normally closed) Schalter.

Die Variante, bei der Stereo-Buchse Sleeve und Ring mit dem Monostecker zu brücken um die Masse zu verbinden, ist halt Gang und Gebe und wahrscheinlich preiswerter als eine schaltbare Monobuchse.
Um den Preis geht es hier gar nicht - sonst würde ich keine Neutrik Buchsen verwenden :-P- sondern um die Beschaffbarkeit. Es gibt Schaltbuchsen die auch NO-Kontakte besitzen, aber das sind Spezialbauteile und nur bei Stereo-Effekten mit Stereo-Eingängen vorteilhaft. Die Stereobuchsen erfüllen ihren Zweck bei Mono-Geräten genauso gut und sind überall verfügbar.
 

@Talisker sagt es. Genau aus dem Grund hab ich in diesem Thread gefragt. In der Anleitung hab ich mir nur den Bestückungsplan angeschaut und danach gelötet. Dabei sind mir eben die Gedanken gekommen, auf die du dankenswerterweise so ausführlich eingegangen bist. So ist mir jetzt auch der Grund für die Stereo Buchse klar.
Die Idee mit den zwei DIP Switches auf der Platine des Fußschalters find ich trotzdem noch sinnvoll. Ob du sie für eine zukpnftige Version umsetzt, mußt du selbst entscheiden. Ich fände es durchaus sinnvoll. Im Prinzip bräuchte die Platine ja nur wenige mm größer zu werden. Und so ein Doppelschalter für € 0,25 würde den Bausatz nun auch nicht wirklich teurer machen.
 
Und so ein Doppelschalter für € 0,25 würde den Bausatz nun auch nicht wirklich teurer machen.
Nein, das stellt keinesfalls eine Hürde dar. Eher die Tatsache, dass die Anleitung dann umgearbeitet werden muss und es zu Missverständnissen zwischen den Versionen kommen kann. Wenn, dann braucht es einen glatten Schnitt (siehe NE_04 V2). Das wirkt jetzt erstmal auf euch lächerlich, aber die Anforderung sind eben andere als bei Hersteller XYZ, der intern zwischen den Revisionen Designs und Bauteilwerte munter ändern kann. Die Bausätze müssen zum Start wohlüberlegt und durchdacht sein. Änderungen und Erweiterungen gehen als Hack, aber eine kurzzyklische evolutionäre Entwicklungen, wie sie z.B. GloKla vollzieht, kann ich nicht durchführen. Deswegen beziehe ich euch auch immer sehr früh bei der Entwicklung mit ein. :bier:

Wie einige sich vorstellen können, ist das alleinige Stemmen von ALLEM - und ich meine wirklich alles - ein Kraftakt. Ich will nicht, dass das Niveau der Bausätze darunter leidet; Auch will ich den Support nicht schmälern. Aber ich ich kann keinesfalls seitenlang/täglich Dinge erklären, die anderswo bereits ausführlich erklärt werden oder die für den normalen Benutzer nicht wichtig sind.

Als Beispiel: Beim VONG-Filterung dachte ich mir, es sei nett die für die Filter verantwortlichen Bauteile zu markieren (R1, C1 etc.), damit ich bei etwaigen Nachfragen erfahrender Nutzer einfach schreiben kann: "R1, R2, C1 und C2 sind für das fixe HPF (Sallen-Key-Topologie) verantwortlich. Wenn du die Werte verändern möchtest, simuliere das Filter hier und ersetze die Widerstände und Kondensatoren durch deine Wunschwerte."

Damit wäre kurz knapp alles wichtige geklärt. :great: Stattdessen wurde es mehrfach von weniger erfahrenen Bastelern missverstanden. Ich durfte dann hier und in diversen Mails erklären, weshalb da R1,R2 etc. neben den Bauteil-Werten steht. Das sind einfach keine konstruktiven Diskussionen. Es raubt mir Zeit und statt zu helfen, habe ich mehr Verwirrung gestiftet. :igitt:

Ich muss das Niveau an Rückfragen gering halten, sonst fehlt die Zeit in der Entwicklung/Nachschub-Beschaffung.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, akzeptiert, weil Begründung verstanden.
Hast Recht. Als "Hack" kann man den Schalter ebensogut ergänzen. Dann hängen eben zwei Kontakte frei in der Luft, aber im Gehäuseinneren macht das wenig bis garnix. Besonders wenn man sie in ein Stückchen Schrumpfschlauch einpackt.
 
Es schneidet oben die Höhen weg bis zu 250Hz (über 150Hz ca. spricht man von Tiefmitten, ab 400 beginnen ungefähr die eigentlichen Mitten, ab 700 ca. dann die Hochmitten) und die Bässe bis 150.
Übrig bleiben die Frequenzen zwischen 150-250Hz in der extremsten Einstellung. Klingt bestimmt GANZ toll :D nicht...
Taste dich da einfach ran. Erstmal alles auf 22k und 30Hz (Neutralstellung).
Dann drehst du an deinem Verstärker alles auf 12 Uhr. Den Hochtöner an der Box ruhig weiter aufdrehen als sonst.
Als nächstes regelst du mit dem LPF (22kHz) solange im Uhrzeigersinn bis die Höhen weich und seidig klingen, aber noch schmatzen wenn du es brauchst.
Dann kümmerst du dich um die Bässe.
Hier würde ich folgendermaßen vorgehen:
Erstmal ordentlich gegen den Uhrzeigersinn bis es dünn klingt. Dann wieder im Uhrzeigersinn bis die Wärme und das kribbeln in der Magengrube zurückkommen.

GESCHAFFT! Du hast so eben dein Basssignal enorm aufgewertet ;-)

Jetzt stellst du am Amp ein bisschen nach wie es dir vom Geschmack her zusagt und Bäm!

Kann es sein dass mein vong nicht ganz korrekt zusammengelötet wurde? Ich kann mit dem lowpass die Bässe von dünn biss dub beeinflussen und beim highpass ist kaum ein unterschied festzustellen. Aber tendenziell bei 14-15 Uhr am besten.

Vor allem versteh ich die led nicht. Die leuchtet entweder orange oder grün. Da komm ich jedesmal durcheinander :bier:.

Den Volume hab ich auf linksanschlag. Der boostet ja sonst - eher für di signal gedacht oder?

Danke

Gruß
 
Öhm erstmal verwechselst du glaub ich highpass (lässt Höhen durch) mit highcut (schneidet Höhen ab) ebenso lowpass/lowcut. Hast du mal versucht auch den Knopf zu drücken um den Highpass(Lowcut) zu aktivieren?

Warum verwirrt dich die LED?
 
Die LED zeigt den Zustand der Funktion(en) an, die per Fußschalter geschaltet wird/werden. Welche das sind, hängt von der Verkabelung ab.
 
Öhm erstmal verwechselst du glaub ich highpass (lässt Höhen durch) mit highcut (schneidet Höhen ab) ebenso lowpass/lowcut. Hast du mal versucht auch den Knopf zu drücken um den Highpass(Lowcut) zu aktivieren?
Die LED zeigt den Zustand der Funktion(en) an, die per Fußschalter geschaltet wird/werden. Welche das sind, hängt von der Verkabelung ab.
Ich wollte gerade antworten, aber ihr beide wart flotter. :prost:

Den Volume hab ich auf linksanschlag. Der boostet ja sonst - eher für di signal gedacht oder?
Das Volume Poti kann je nach Verkabelung auch "cutten". Es liegt NICHT mit auf der DI, sondern nur auf dem Klinkenout!

Ich nutzte es in der Variante wo es nicht "cutted" und habe es schaltbar in Verbindung mit dem LPF auf dem Fußschalter. So kann ich einen Pegelboost erreichen oder die Lautstärke bei tief eingestellten LPF-Grenzfrequenzen ("Reggae-Sounds") aufholen.
 
Vor allem versteh ich die led nicht. Die leuchtet entweder orange oder grün. Da komm ich jedesmal durcheinander :bier:.
grün = Fußschalterfunktionen aus
orange (rot+grün) = Fußschalterfunktionen an

Der Fußschalter ist kein BYPASS! Der HPF ist unabhängig vom Fußschalter. Den HPF kannst du auf Wunsch über den kleinen Tasterschalter rechts de/aktivieren.
 

Zurück
Oben Unten