The Rickenbacker Home

Danke Leute für Eure Meinungen und Antworten ... manchmal beruhigt es schon wenn man es einfach "los werden konnte" ... irgendwie habe ich es ja selbst gewusst ... schon meine Mutter sagte mir immer wenn ich wegen solchen Sachen rumgeschimpft habe: "Klausi, das sind Gebrauchsgegenstände".

Was ich allerdins schon richten lassen würde, wären Kanten und Kerben hinten am Hals. Denn wenn ich da solche Kerben mit dem Daumen der Greifhand spüre nervt es mich einfach beim spielen ...
 
...als Oli und Niklas letzt bei mir waren haben wir auch erst mal die Kopfplatten von zwei 4001ern aneinander krachen lassen.[**/] Das macht man zur Begrüßung so,[:O!] dachte ich mir. Bei Lackschäden kann ich zum Ausbessern entweder Tauchlack (Nitroähnliche Viskosität, lässt sich gut abtönen) oder Nagellack empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
"The first cut is the deepest". In zwei Wochen juckts dich wahrscheinlich weitaus weniger.
Ach ja: Kein Bild - kein Ding [;-)]
 
Ich mag tiefe Löcher oder Dellen überhaupt nicht.
Zur Reparatur gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Dellen im Holz bekämpft man mit einem nassen Baumwolllappen und einem Lötkolben.
Die Restbeule wird mit Superkleber und einem farblich passenden Pulver,
das kann Asche, Backpulver oder ähnliches sein, aufgefüllt.
Lackiert wird mit den kleinen Blechdöschen (die mit dem Pinselchen) aus dem Autozubehör.
Mit Autopolitur ordentlich nachpolieren - sieht dann aus wie neu.
Der Arbeitsaufwnd hält sich in Grenzen . . .
 
Tja...du kennst meinen Goldie nicht...aber die anderen ;-). ich seh das auch so: In Ehren geaged oder geadelt[;-)]
Ist eben ein Gebrauchsgegenstand und der wird auch noch mit Leidenschaft bearbeitet...na, da muß es doch ein paar Spuren geben[...]
okay, wenn's die Funktion beeinträchtigt würd ich's machen (lassen)...
Aber sonst...ich mucke...ich sammele nicht und genau da seh ich den Unterschied....
 
Stümmt! Gerade Mannis Goldie ist ein Paradebeispiel für in Ehren gealterte Instrumente. Dem sieht man einfach an, dass er benutzt wird. Find ich völlig normal und klasse.
Jeder von uns dürfte es nicht darauf anlegen, seine Instrumente absichtlich zu indivisualsieren, aber es passiert nun mal ab und an. Wer keine Geduld für so etwas hat, aber zeigen nöchte wie "lange" er sein Instrument schon hat, der legt dann uU nen Haufen Kohle auf den Ladentisch, um sich so ein geäätschtes Teil zuzulegen. Das wiederum find ich bekloppt.
Die Dings-Dongs am eigenen Instrument sind für mich eher ein Beleg, dass das Instrument - ganz so wie Mannis Goldie eben - auch wirklich benutzt wird, also nicht im Koffer oder Vitrine Winterschlaf hält.
Mir sind solche Sachen - wie vermutlich jedem von uns - auch schon passiert. Auch ich würde nur reparieren (lassen), wenn es die Technik oder die Bespielbarkeit beeinträchtigt. Also, ne spürbare Scharte am Hals würde ich glätten, weil ich da mit der Handfläche oft drüber komme und das fände ich fürs Spielgefühl schlecht. Aber Dellen an der Kopfplatte zB sind dann halt irgendwann mal drin. Feddisch.

Oli, Niklas - was habt ihr denn gemacht, dass ihr jetzt schnieft und Halskratzen habt? [:O!] [¦)]

Gute Besserung, euch!

 
Das Goldie in Ehren gealtert ist soll ja auch so sein -
aber wenn eine 6 Kilo-Katze beim Beschleunigen einen meiner Stahwürfel vom Regal reisst,
der sich dann mit der Standplatte in den 2m tiefer stehenden Bass bohrt,
gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Katze ermorden ( hilft dem Krater im Holz nicht)
2. Sich daran machen den Schaden zu beheben
Ich neigte zu Punkt 2 . . . [^]
 

was lernen wir daraus? Niemals Bässe unter hochgelagerten Dingen abstellen die härter sind als der Bass. Vor allem wenn Katzen im Haus sind. [:D]
Ich wäre trotzdem für Punkt 1, als Exempel für alle andere Katzen. Auch wenn Du vielleicht nur die eine hast, aber das überträgt sich bestimmt weltweit auf alle andere [...] Denk mal an die viele Bässe die Du damit retten könntest...[:D]
 
... apropos Katze. Das erinnert mich an meinen alten Tweed Koffer meines ersten Fender JV Precis. Den hat mein erster Kater als Kratzbaum mißbraucht ... und bis ich das bemerkt hatte, war das Leder am Rand schon mit tausend Mini-Löcher der Krallen zur Mondlandschaft geworden, und auch der Tweed Bezug sah aus wie frisch gerupft. Hatte den Koffer damals in einem extra (Musik)-Zimmer stehen, und der Kater hat sich in meiner Abwesenheit daran gemacht ... dennoch habe ich den Kater sehr geliebt ... und noch heute erinnert mich der Koffer immer wieder an dieses besondere Tier.
 
Sacht ma, wie transportiert Ihr eigentlich Eure Rics zu Proben und Gigs?
Immer im Koffer oder auch im Gigbag?
Ich benutze u.a. ein Harvest Gigbag und da wird der Bass beim Schließen richtig gut fixiert.
Jetzt habe ich Bedenken wegen dem PU-Switch. Der wird dabei immer in Richtung Saiten gekippt und da es der höchste Punkt ist sicher auch einem gewissen Druck ausgesetzt.
 
Im Koffer, latürlich. Hab zwar noch ein Gigbag, aber das ist nicht so dolle und eines Ricks unwürdig. Außerdem benötige ich das auch für den Zweitbass. Der Rick hat also gar keine andere Wahl als in den gemütlichen Koffer zu steigen. [:D]
 

Zurück
Oben Unten