Die Geschichte meines Custom-Basses beginnt 1986 und ist dementsprechend etwas länger.
Ich war seinerzeit hauptsächlich Gitarrist und lebte im Wahn des Home-recording.
Dazu braucht man einen Bass
Also erwarb ich für 80 DM einen grottenässlich-kackbraunen Cimar-PJ-Bass.
Lindenkorpus, Hals Ahorn mit dünnem Rosewood-Griffbrett.
Den habe ich erst mal auseinandergenommen, weil ... nun ja.
Der Hals war eklig-klebrig-speckig-dick lackiert.
Also habe ich ihn abgeschliffen, bei der Gelegenheit auch gleich die Kopfplatte etwas schicker geshapt, das Ganze geölt und gewachst.
Neuen Knochensattel gefeilt, neue Nickel-roundwounds drauf.
Schon besser.
Aber die Farbe vom Body fand ich auch scheisse, also angeschliffen und rot lackiert.
Das Auge spielt schliesslich mit.
So habe ich den ca. 1,5 Jahre benutzt.
Bis er eines Tages bei einer dieser Homerecoding-Sessions (bei denen natürlich nix Gescheites heraus kam) umfiel.
Instrumentenständer hatte ich keine.
Es lehnte immer alles am Amp (SF Pro Reverb) oder lag irgendwo auf dem Bett, dem Sofa, dem Boden, was weiss ich.
Der Bass fiel also um und es macht *crack*.
Vielleicht habe ich es beim Abschleifen des Halses etwas übertrieben oder die Nut für die Trussrod war etwas zu großzügig gefräst oder der Bass generell mit 050-105er Saiten überfordert oder alles zusammen, auf jeden Fall war der Hals rückseitig auf ca. 5 cm eingerissen, aufgesplittert und die Trussrod guckte raus.
Tja, also musste ein neuer Hals her.
Damals gab es nicht so viele Läden, die sowas vorrätig haben.
Internet gab's auch noch nicht, also ans Telefon,
Die fünf bis sechs Verdächtigen waren schnell durchtelefoniert:
Wer hat einen Rosewood-Austauschhals für einen P-Bass hat und was kostet sowas?
Glück im Unglück - bei Amptown hatte sich jemand einen Birds-Eye-Maple-neck mit Ebenholzgriffbrett bestellt, aber nie abgeholt. Fabrikat Paco? Warmoth?
Ich habe es vergessen.
Den konnte ich für 2/3 dessen, was ein gebrauchter(!) Fender-Hals gekostet hätte, kriegen.
War sogar billiger als ein stinknormaler Rockinger-Hals.
Dann hatten sie auch noch eine Bridge von Gotoh da herumliegen, die ich schicker fand als das Cimar-Teil. Also habe ich auch die gekauft.
Öl/Wachs hatte ich noch, Mechaniken umgeschaubt, neuen Sattel gefeilt, Bridge umgeschaubt.
Fertig.
Ab da also umlackierter Cimar-Bass mit neuem Vogelaugen-Ahorn-Hals und Gotoh-Bridge.
Blöd bloß, dass der neue Hals wesentlich schwerer war als der alter, und der Bass damit übelst kopflastig.
Nachgedacht ...Idee.
Einfach das Pickguard mit Potis und Buchse abgeschraubt,
gemessen, wieviel Luft zwischen Unterkante Elektronik und Fräsungsboden war,
dies für hinreichend befunden, ein paar herumliegende Bleireste eingeschmolzen und das Fach damit ca.1,5 cm dick ausgegossen.
Das hatte dann schon ordentlich Gewicht.
Naja, ok, der Lack auf der Rückseite hat sich natürlich blasenwerfend verabschiedet, aber was soll`s, irgendwas ist ja immer.
Dazu habe ich mir dann noch neue Potiknöpfe aus massivem Messing, schön schwer und schwarz lackiert, besorgt.
Alles wieder zusammengeschraubt, und schon war der Bass fast gar nicht mehr kopflastig.
Also weiter gebasst.
Klang aber nie so dolle.
Der verdacht fiel auf die Pickups.
Genauer den P-Pickup, denn den J-Pickup habe ich nie wirklich benutzt.
J-Pickup in Steg-Position, bin ich Jaco Pastorius oder was?
Näääh.
So stolperte ich eines Tages in der Gebrauchtvitrine des Musikkellers (RIP) über einen gebrauchten Seymour Duncan SPB1. SD kannte ich, hatte ich in meiner Gitarre, die waren (sind) gut.
Der sollte genauso sein wie die von Fender in den Goldenen Jahren.
War zudem billig, also mitgenommen.
Und weil nun sowieso Löten angesagt war, habe ich auch gleich Nägel mit Köpfen gemacht.
Der P-Pickup wurde per Push-Pull-Potis seriell/parallel schaltbar gestaltet.
Gemacht, getan, gelötet, geflucht, aber als dann alles zusammenhielt und funktionierte, ha!
Viel geilerer Sound, und mit der Parallelschaltung zusätzlich noch so'n gefleechterer Jazz- oder Balladen-Ton.
Der J-Pickup war zwar noch im Bass eingebaut, aber abgeklemmt.
Den nun noch in die Schaltung reinzulöten war mir zuviel Action.
Ich dachte, das kann man ja irgendwann noch mal machen.
Also Cimar-Bass
+ neuem Hals
+ neuer Lackierung
+ neuer Brücke
+ bleivergossen
+ neuen Poti-Knöpfen
+ neuem P-Pickup
+ neuem Ton-Poti (wegen PP)
- J-Pickup
Weitergebasst.
Zu der Zeit war ich dann schon mehr Bassist als Gitarrist.
Ich fand Bass ja immer schon ziemlich cool.
Was für eine Wohltat, nie wieder dieses nervige
"Kannst Du nicht auch mal solche 10.000-Noten-in-4,7-Sekunden-Sachen spielen wie Satriani/van Halen/di Meola/und wer nicht noch alles?".
Wie geil, endlich wurden die Bassparts, die ich mir ausgedacht hatte, so gespielt, wie ich sie mir ausgedacht hatte (nicht, dass dies auch immer musikalisch sinnvoll gewesen wäre ...).
Super, man ist viel mehr musikalischer Muskel.
Man findet auch leichter eine neue Band, wenn die alte sich mal wieder zerlegt hat.
Und man muss viel seltener Saiten wechseln - kostjaalles Geld.
Und für all das musste ich nur schnell genug "Nein" sagen, wenn die Leute einen Bass für Fusion, Jazzrock oder Funk suchten - denn ernsthaft pop-slappen konnte, kann, mochte und mag ich nicht.
Alles war also bassmäßig soweit ok.
Bis eines Tages nach einer Probe, fragt nicht nach Details, ...
... mein Bass von einem Auto überfahren wurde.
Und nichts ist dabei kaputtgegangen - außer dem Body und dem Pickguard.
Der fand die Blei-Aktion wohl schon recht stressig, der Fiat Panda war dann eben zuviel.
Nun war der gesamte untere Teil des Eletronikfachs abgebrochen.
Das habe ich zunächst mal mit Spaxschrauben geflickt.
Aber optisch-haptisch gelungen fand ich das nicht.
Und, nun ja, *räusper* ... irgendwie war der Bass doch immer noch etwas kopflastig.
Tja, auf ein Neues ans Telefon:
Wer hat einen P-Bass-Body und zwar aus Esche, bitte möglichst unlackiert oder Schwarz oder sonst eine coole Farbe und was kostet das?
Wieder Glück gehabt - ein unlackierter, einteiliger Eschebody von Warmoth wartete herrenlos darauf, verbaut zu werden. Wieder billiger als Fender oder Rockinger und vor allem:
Abholbereit.
Zwei Stunden später war das meiner.
Denn mittlerweile hatte ich auch eine Idee, wo es optisch hingehen sollte:
So etwas ähnliches wie die Fender Wildwood-Serie aus den Sechzigern.
Für diese haben die Fenders angeblich Bäume mit Beize geimpft, so dass sich die Farbe je nach Wuchs unterschiedlich intensiv im Holz absetzt.
Und daraus dann Instrumente gebaut.
Aus meinem Schulpraktikum in der Tischlerei wusste ich:
Wenn man Wasserbeize auf Holz aufträgt, trocknen lässt und danach wieder abwäscht, erzielt man einen sehr ähnlichen Effekt.
Da, war die Maserung eng steht, wird wenig Beize angenommen.
Da wo die Maserung weiter steht, wird mehr Farbe angenommen.
Die Maserung kommt richtig super zur Geltung und was ist heisser gemasert als Esche?
Es entsteht ein abgewetzter Edel-Look, oder auch ein edler Abwetzlook.
Als Farbe war Schwarz gesetzt und zwar in Kombination mit einem White-Perloid-Pickguard - yes, wie die alten Schlaggitarren aus den Fifties.
Gesagt, getan:
Gebeizt, ausgewaschen, geschliffen,
Gebeizt, ausgewaschen, geschliffen,
Gebeizt, ausgewaschen, geschliffen,
Gebeizt, ausgewaschen, geschliffen,
Gebeizt, ausgewaschen, geschliffen,
Gebeizt, ausgewaschen, geschliffen,
Gebeizt, ausgewaschen, geschliffen,
Gebeizt, ausgewaschen, geschliffen,
... bis ich keine Lust mehr hatte.
Dann den Body richtig fett geölt und gewachst.
Alles wieder zusammengebaut.
Nun, etwa fünf Jahre später, war vom Cimar also noch dies übrig:
ein Volume-Poti
vier Mechaniken
zwei Gurtpins
ein Saiten-Niederhalter
13 Schrauben für das Pickguard
eine Klinkenbuchse.
Everything must change.
Geboren war das große, schwarze Tier.
Meistenteils gespielt über meinen ersten und für über 24 Jahre einzigen Bassamp:
Fender Bassman 135, bevorzugt an eine David-Eden 4 x 10er Box (Hochton-Horn abklemmt, Speaker auf vier Ohm Gesamtlast gelötet).
Das Volume-Poti ist irgendwann auch verreckt und durch ein CTS ersetzt worden.
Aus irgendeinem Grunde habe ich dabei einen Telecaster-Knopf auf das Volume-Poti gesetzt.
KÖnnte ich mal wieder ändern.
Ansonsten war der Bass zwischenzeitlich mal B-E-A-D besaitet, weil die Band mit zwei Gitarren, Kesyboards und drei Vocals "obenrum immer so zu" war.
Und weil ich es geil fand, mit dem Drummer zusammen eigentlich alles bis auf die Vocals wegzumetzteln -sozusagen Drums&Bass-Cover-Band mit viel Gesang.
Hier isser, der gute Böse.
Wie geht's weiter?
Ich möchte mal Flats aufziehen.
Gibt es eigentlich auch Flatwound-Bb-Saiten?
Denn BEAD fand ich schon ziemlich cool.
Ich habe auch Lust, den Bass auf Strings-thru-body umzubauen.
Fender hatte auf P-Bässen mal eine Bridge am Start, die beides zulässt.
Meiner Erinnerung nach sah die leider scheisse aus.
Aber vielleicht bohre ich auch einfach die bestehende Bridge auf ...