Nicht aufgeben wenn es ein wenig dauert bis es wie gewünscht klingt
Hat man das Ding einmal in den Grundlagen verstanden geht das flüssig von der Hand.
Danke
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Nicht aufgeben wenn es ein wenig dauert bis es wie gewünscht klingt
Hat man das Ding einmal in den Grundlagen verstanden geht das flüssig von der Hand.
Haha nein, das werde ich bestimmt nichtAh okay dann kann ja nichts schief gehen .. Hatte halt bisher schon zwei Gitarristen erlebt welche den Kemper nach 14 Tagen wieder verkauft haben weil der Sound live angeblich "draußen" keine Eier hat![]()
Jo kenne ich, wobei ich mit dem Helix Effects mein Board schon krass schrumpfen konnte.Ich mach da den halben verkackten Bus voll und der wackelt mit nem Köfferchen ins Hotel. Ich komme ins Grübeln.
Wenn die Teile mit Bässen auch nur annähernd das liefern, was da mit nem Eierschneider davor herauskommt...puuh. Dann bin ich bald Kunde.
Ist auch mein Problem.Auf Amp und Box würde ich sogar gerne verzichten wenn es gehen würde, aber dafür spiele ich zu viel nicht gut ausgestattete kleine Bühnen.
Auch wieder wahr.Ich bin auch immer mal am ueberlegen, ob ein Kemper fuer Bass Sinn macht. Ich komme aber zum Ergebnis, dass wir Basser mit einem guten Preamp und einer DI einen sehr guten, druckvollen sound hinbekommen. Gitarristen haben es da nicht so einfach.
Und habt ihr ne Quelle für gute IRs?
Macht doch einfach ein Profile deines Fenders.Dafür ist der Kemper ja da -->vorhandene Rigs digitalisieren.
Welche Endstufe habt ihr denn genommen für den Test? Oder ist das der Kemper mit eingebauter? Die finde ich ehrlich gesagt eher mau. Für Gitarre mag die noch gehen aber am Bass fehlt mir die Impulsfestigkeit.
Ich kann demnächst sehr gerne ein paar Worte schreiben. Trage es mir gleich als Erinnerung einIch bin doch einfach mal neugierig .. Wie läuft es mit dem Kemper @SonicDomination ?
Das kann allerdings mit jedem anderen Equipment auch passieren.Meine Erfahrung war auch, dass was dann im Proberaum nach vielen Stunden gut klang auf der Bühne wieder ganz anders war. Da will ich nicht mehr hin. Bin vielleicht nicht die Zielgruppe.
Kommt drauf an was man erwartet. Nicht alle Endstufen "reagieren" gleich wenn sie gefordert werden. Ein HiFi Eisenschwein mag vieleicht "ehrliche" 200 Watt bringen, für den harten Einsatz als MI Bassverstärker dürfte der aber weniger geeignet sein weil der wahrscheinlich zu wenig "gefühlte" Impulsfestigkeit mitbringen würde.Aber wie du schreibst, ist es ja so, wie ich es mir dachte: Am Ende ist doch die Endstufe zuständig - und Class D ist Class D, und am Ende merkt man das halt.
Die höchsten aufkommenden Impulse beim Bass spielen dauern so um die 10 bis 20 msec. (wenn es hoch kommt) und sind dann auch schon wieder weg, bis dann der nächste hohe Impuls kommt.Welche Endstufe habt ihr denn genommen für den Test? Oder ist das der Kemper mit eingebauter? Die finde ich ehrlich gesagt eher mau. Für Gitarre mag die noch gehen aber am Bass fehlt mir die Impulsfestigkeit.