Linde gegen den Rest der Welt

Das beschreibt genau das, was hier schon mehrfach thematisiert wurde: Leo hat das verwendet, was verfügbar und billig war, alles andere war ihm sch...egal!

Da steht ziemlich genau das. Er hat genommen was verfügbar war. Und - jetzt kommt der feine Unterschied:

Das, was damals verfügbar was, war damals in so grossen Mengen verfügbar, dass der Preis lange nicht die Rolle gespielt hat wie in der heutigen Großserien-Produktion. Das Holz lag damals, langsam getrocknet, schon ne Weile da und kostete einen Betrag X. Dazu die Elektronik, die damals bestimmt nicht in 5 verschiedenen Qualitätsspezifikationen zu haben war. Mit den Zahlen ist er zum Kaufmann gegangen, der hat zusammengezählt, eine Gewinnmarge darauf gerechnet, damit alle Löhne, der Einkauf und alle anderen Kosten samt einem Gewinn gedeckt waren. Dann hat man den Bass gebaut, der im Endeffekt im VK 625,-- gekostet hat.

Heute läuft es anderst herum. Die Marktforschung gibt vor, dass eine (grosse) Anzahl von Bässen zum Preis X auf den Markt geworfen werden muss, um den Betrag Y zu verdienen. Dann fängt man an, zu schauen, wo und wie man günstig an das Holz kommt. Wenn Esche oder Erle zu diesem Preis nirgends zu bekommen ist, wird geschaut, ob man mit Agathis weiter kommt, ist die zu teuer, nimmt man Linde. Die Reihenfolge der Hölzer ist ziemlich willkürlich bzw. rein zufällig gewählt.

Dann geht man zu den Herstellern der Elektronik. "Wir bauen 100.000 Bässe mit der Elektronik X, die darf den Betrag Y kosten." Dann sucht der Elektronik-Fritze die Zulieferer aus, die in der Lage sind, die Bauteile in dem bestehenden Preisrahmen und in den vorgegebenen Spezifikationen herzustellen.

Ganz zum Schluss wird das billige Holz mit der dem ökonomischen Prinzip folgenden Elektronik noch so preisgünstig als möglich zusammengeschustert.

Und fertig ist der Bass, der im VK 398,-- kosten durfte.

Wer liest etwas anderes aus dem Text heraus? :-)
 
Ich lese da ganz einfach raus, dass genommen wurde was da war....
Jetzt kommt das aber: Die Sachen die da waren, waren qualitativ besser, auch wenn es da ebenso wie heute eine Qualitätsstreuung gab. Das schafft eben eine ganz andere Ausgangsbasis und erklärt MIR zumindest ganz gut, warum oftmals die wirklich alten Bässe so gesucht sind oder eben einen absolut genialen Klang haben.
 
Mein Vigier ist aus Kirschenholz...
Kirschenholz.PNG
Das mumpft bestimmt nicht!
 

Kann jeder sagen was er will.
Meine TeleSquier is aus Linde und mumpft ned.
Gefällt mir immer besser :stolz:
 
Ich lese da ganz einfach raus, dass genommen wurde was da war....
Jetzt kommt das aber: Die Sachen die da waren, waren qualitativ besser, auch wenn es da ebenso wie heute eine Qualitätsstreuung gab. Das schafft eben eine ganz andere Ausgangsbasis und erklärt MIR zumindest ganz gut, warum oftmals die wirklich alten Bässe so gesucht sind oder eben einen absolut genialen Klang haben.

Jo so lese ich das auch!
 
Ich lese da ganz einfach raus, dass genommen wurde was da war....
Jetzt kommt das aber: Die Sachen die da waren, waren qualitativ besser, auch wenn es da ebenso wie heute eine Qualitätsstreuung gab. Das schafft eben eine ganz andere Ausgangsbasis und erklärt MIR zumindest ganz gut, warum oftmals die wirklich alten Bässe so gesucht sind oder eben einen absolut genialen Klang haben.

Eben, von shyce egal steht da garnichts, nur wie auch Amprayer richtig schreibt die Verfügbarkeit zählt - und damals waren einfach die guten Hölzer viel leichter(und günstiger verfügbar) als das heute der Fall ist - nix mit shyceegal.
 
Jetzt seid ihr aber päpstlicher als der Papst! Leo war einfach nur ein cleverer Geschäftsmann, der eigentlich auch von Musikinstrumenten keine Ahnung hatte. Wenn Preis und Verfügbarkeit Priorität hatte, was bedeutet das denn dann unter dem Strich? Das andere Dinge wie vielleicht die Klangeigenschaft eines bestimmten Holzes ihn nicht interessiert haben. Denn er wollte ein erschwingliches Musikinstrument für die Masse produzieren und dabei natürlich auch gut daran verdienen.
 
Jetzt seid ihr aber päpstlicher als der Papst! Leo war einfach nur ein cleverer Geschäftsmann, der eigentlich auch von Musikinstrumenten keine Ahnung hatte. Wenn Preis und Verfügbarkeit Priorität hatte, was bedeutet das denn dann unter dem Strich? Das andere Dinge wie vielleicht die Klangeigenschaft eines bestimmten Holzes ihn nicht interessiert haben. Denn er wollte ein erschwingliches Musikinstrument für die Masse produzieren und dabei natürlich auch gut daran verdienen.

Wenn ich das geschrieben hätte, würde mich die Preci-Mafia hier immer noch jagen. Was ähnliches hatte ich geschrieben, da habt ihr mich fast aufgefressen. :D:bier:
 
Denn er wollte ein erschwingliches Musikinstrument für die Masse produzieren und dabei natürlich auch gut daran verdienen.
Kein Widerspruch, so sehe ich das auch...nur hat er 'bottom up' vom Wareneinsatz kalkuliert und war nicht durch eine Controllingabteilung genötigt, von vornherein überzogene Renditen zu generieren.
Und er hatte dabei eben Glück, daß qualitativ höherwertige Rohstoffe günstig zu haben waren. Die Streuungen auch bei alten Instrumenten, zeigen, daß er in der letzten Konsequenz immer 'kostengünstige Produktion' höher bewertet hat, als ein einheitliches Qualitätsniveau in baugleichen Instrumenten.
 

Zurück
Oben Unten