Hat Holz Einfluss auf den Sound?

Potis, Kondensator, Buchse, Kabel
Hatte auch verschiedene Komponenten bei der Elektronik getestet. Höre bei Kabel/Buchse keinen Unterschied, bei Caps nur wo der low-pass eingreift und bei Pots nur ob linear oder algorithmisch.
Unterm Strich lasse ich aber immer alles neutral, fertig!

Bei PUs gibt's nen Riesenunterschied. HB stock PUs sind soso, EMG GZR bzw DiMarzio DP 126 ein hörbarer Upgrade ... und aktive EMG (insbesondere die X Modelle) sind ne ganz andere Dimension...
 
Bin nicht mit allem einverstanden (zB das Thema "Pickups"), aber beim Thema "Holz" bin ich dabei!
Cool gemacht, aber ich irritiert das ein ganz wichtiger Faktor ausgelassen wurde: Wie ist der Bass eingestellt? Gerade wo es doch darum geht das man "bässer" klingen möchte: Ist der Bass nicht nur "gut" eingestellt, sondern für mich passend? Hals ordentlich angezogen oder eher "loose"? PUs nicht zu hoch/zu tief, Saiten vernünftig aufgezogen,passt die Saitenlage zu meinem Spiel, alle Schrauben fest usw?
Damit kann man schon ganz viel ausrichten von ein günstiges Instrument richtig gut klingen lassen bis zum Nobelhobel richtig scheisse.
 
Ein Riesenunterschied war es definitiv nicht
Ich denke, wenn man schon gute Pickups hat, ist der Unterschied eventuell nicht so gross.

Die HB pickups, naja, sind eben HB pickups...

Finde den Unterschied passiv/aktiv sehr gross. Und wie gesagt, EMG X ist noch mal ein ganz anderes Ding. Wahrscheinlich nicht jedermans Sache, weil eben sehr analytisch - manche würden eventuell sogar "seelenlos" sagen. Aber perfekt für meinen use case: dry einspielen und dann in der DAW nach Lust&Laune anpassen.
 
Zumindest traut sich hier in der Gegend keiner, dies zu behaupten. ...
Mich fanden zwar schon Leute zu laut (natürlich völlig zu unrecht), aber dass es shice geklungen hätte, hat mir auch noch niemand ins Gesicht gesagt. Könnten aber seit Jahren auch allenfalls die Nachbarn, wer anders hört mich eh nicht.
... Aber im Ernst, was er da am Anfang als "amazing" bezeichnet, klingt nur auf youtubebassvideos ohne Band gut.
Naja, jede/r beurteilt Basssounds eben nach seinem natürlichen Habitat - und das könnte bei so manchen YT-Bassmenschen eben ein anderes als "working live band" sein :engel:
Ansonsten ist das mit den Soundunterschieden m.E. ganz einfach:
Du hörst den Unterschied zwischen ...? Schön für Dich, freu' Dich daran.
Du hörst den Unterschied zwischen ... nicht? Noch besser, spart meist unheimlich.
 



BassBuzz liest hier mit.?
ab 4:40 gehts um Holz.

Mit einem weinenden Auge nehme ich zur Kenntnis, dass ich zustimme...
Außer bei der Aussage zum Gewicht. Warum halten viele Leute Esche für leichter als Erle? Ich habe gegenteilige Erfahrungen gemacht...

EDIT: HAb's gerade weiter geguckt und die Videos von Josh führen zunehmend in so eine cringe, abwegige Ecke, wo man am Ende keine neues Gear mehr kauft. Das kann nicht gut sein..
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum halten viele Leute Esche für leichter als Erle? Ich habe gegenteilige Erfahrungen gemacht...
Es gibt leichte Sumpfesche und die schwere Esche aus trockneren Regionen. Heute wird meißt Sumpfesche benutzt. Die ist oft leichter als Erle. Normale Esche ergibt Instrumente mit mehr als 4,5 KG.
 
Ja danke aber das meinte ich. Aus Sumpesche ist doch auch der Sire P7 z.B.. Der war geil, musste aber sofort wieder weg mit 4.9kg. Die Erle Ausführung ist überall leichter ausgewiesen. Naja jedes Stück ist auch anders, was?
 
Nicht zu vergessen ist der psycholignumistische Einfluss auf den Sound. Holz das der Basspieler geil,cool und tofte findet, verbessert sofort den Sound im Gegensatz zum Sperrholzbass, den der Bassspieler nur mit säurefest3n Handschuhen anfassen mag.
Dasselbe gilt für die Lackierung. Ein Deathmetal Bassist mit einem Hello Kitty Jazzbazz wird scheisse klingen, es sei denn er ist extrem resilient.
 
Ja danke aber das meinte ich. Aus Sumpesche ist doch auch der Sire P7 z.B.. Der war geil, musste aber sofort wieder weg mit 4.9kg. Die Erle Ausführung ist überall leichter ausgewiesen. Naja jedes Stück ist auch anders, was?

Es gibt, wie Du gemerkt hast, auch schwere Sumpfesche... War lange synonym: Swamp Ash = leicht, mittlerweile ist leichte Sumpfesche nicht mehr so leicht zu finden (pun intended).
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten