Daddylocal5
Well-Known Member
- Beiträge
- 717
- Bassix
- ß12.014
Der Source Audio Zio Bass Preamp gefällt mir im Moment an meinem Sandberg TSBS ausgesprochen gut. Ich finde da einen Ton der mir sehr gefällt. Tatsächlich im Moment ohne den EBS Multicomp.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
... DAS war/ist nicht meine Idee - blame someone else(auch wenn mir InEar über alles geht, wenn es die Randbedingungen hergeben!)
den sehe ich ja auch nicht als pre-amp (auch T das so schreibt).Ich habe einige Pre-Amps ausprobiert (darunter der Sansamp Geddy Lee YYZ, den ich ungemein shyce fand!)
hast du ne ahnung... d.h. es geht automatisch Dein Lieblings-Bass-Sound in Richtung Mischpult ... da kann dann vorne raus gar nicht mehr so viel schiefgehen![]()
je länger ich hier mitlese desto mehr wundere ich mich über einen technik-overkill der hier wohl vom musikmachen abhält - nur mein gefühl im moment.
Hab bekannte (meine kumpels aus der ersten band) die treiben mittlerweile auch einen technischen aufwand der aus meiner sicht in keinster weise im verhältnis zu den gigs steht. sind deshalb permanent gestresst und hinterher enttäuscht daß es doch wieder nicht ‚perfekt‘ war, statt sich mehr auf die musik einzulassen (letzteres ist meine ansicht dazu).
Auch massiv problematisch: Der Flügel wurde nicht abgenommen,
Es waren ca. 40 Leute in einem Raum in den ca. 100-120 Leute rein passen
Schlagzeug (die Toms/Becken (bis auf Hi-Hat) waren Teile eines E-Drums, die Snare und Bass akustich)
Der Sound des Drumsets war, gelinde gesagt, furchtbar;
je länger ich hier mitlese desto mehr wundere ich mich über einen technik-overkill der hier wohl vom musikmachen abhält - nur mein gefühl im moment.
Wenn ihr also einen kleinen Pre-Amp wisst, der gut zum erwähnten Sandberg Bass passt,
Wenn man es also genau nimmt: Hobby halt. Nicht mehr, nicht weniger.
Aber was willste auch machen, wenn du für 2,5h Musikzeit 100€ pro Musiker verdienst?
...und dann folgt eine Aufzählung von technischen Geräten, die alle für sich sicher eine gute Qualität haben und im Anschluss kommen jede Menge gut gemeinte Ratschläge von Bassicern, wie man die unteren Tiefmitten noch definierter definieren kann.Hi Leute,
ich habe nun seit Jahrzehnten eigentlich immer wieder das gleiche Problem:
Ich höre meinen Bass nicht so, wie ich mir das vorstelle.
Setup:
Danke dafür!schlimm, was heutzutage so los ist auf kleinen und mittleren bühnen. alle orientieren sich am letzten großereignis in irgend einem stadion und checken nicht, dass die dorfkirmes das weder braucht noch hergibt. foh, inear, eigener toni, bla bla - dieser ganze scheiß ist inzwischen wichtiger als musikmachen und aufeinander hören. und, nein: ich lehne sinnvolle technik nicht ab. für mich steht beim musizieren kommunikation im vordergrund: mit den kolleg*innen, mit dem volk vor der bühne.
Sehe ich genausoIch stehe mittlerweile auf dem Standpunkt, dass ich mich einen Dreck um den FoH Sound schere und das komplett dem Toni überlasse. Meine Verantwortung ist der Sound auf der Bühne. Der Toni bekommt von mir ein Signal entweder wie es bei mir auf IEM gut klingt oder komplett clean. ....
Ihr wart nur zu dritt????Da ist kein vierter Mann, aka Tonmensch drin.
Dann hake es doch einfach ab.Die mir rückmeldende Person ging im Raum herum und es war überall "gleich schlecht". Ich tippe also wirklich eher auf den Raum. Der Raum war ein Dachgeschoss mit Holzgebälk. Hall war auf jeden Fall möglich. Es gibt sicherlich bessere akustische Eigenschaften bei Räumen aber auch schlechtere.
Diese Sandberge klingen für mich(!!!) einfach durch die Bank nicht.
This. Von den Hamburgern kennt sicher der eine oder andere die Landgang Brauerei. Eigentlich eine echt ausgefallene und nette Idee, in einer Industrie (eher Leichtbau) Halle, die etwa zur Hälfte mit Edelstahlkesseln (Deckenhoch) vollgestellt ist, ein paar Biertische und eine Theke aufzubauen und ab und an auch Lifebands und Sessions auf eine Bühne zu stellen.Dann hake es doch einfach ab.
Jeder hat schonmal im gefliesten Clubhaus mit Glasbausteinen o.ä.. gespielt, wo man nix reißen kann.
Das ist und bleibt kacke.
Ja, absolut richtig. Gerade mit dem Sandberg lebte der Sound bei einem ersten Gig so richtig auf (bestätigt vom gleichen Mitmusiker, der auch am hier problematischen zweiten Gig dabei war). Das war ein kleiner Clubgig, wo wir aber ohne InEar und ich mit der Markbass Combo gespielt habe.Also ich lese schon aus dem ersten Post heraus, daß Du sonst mit Deinem Sound ganz gut dabei bist, nur bei dem letzten Gig....hab ich das soweit richtig verstanden?
Wie ich oben geschrieben habe: Bei einem Trio bei Gigs für die man 300€ bekommt, wäre es tatsächlich besser zu sagen: "Nein, wir spielen da dann nicht." Aber dann spielen wir faktisch halt "gar nicht" auf ein Jahr gesehen. Für Kunst/Musik ist irgendwie keiner mehr Bereit auch nur anständig was zu zahlen. Ja, Lohn-Dumping und so...Die Lösung wäre dann imho wirklich jemand, der sich um den FOH Sound kümmern kann.
Ich glaube mittlerweile auch, dass in dieser location der Schlüssel zum Erfolg gewesen wäre einfach die Bässe an der Elektronik das Basses zurückzudrehen.im sandberg is einer drin. der sollte passen.
Ich will hier jetzt (nicht schon wieder) kein Sandberg-Bashing oder eine Bass-Entscheidungsfrage ansticheln, aber: Welchen Bass empfiehlt ihr mir? Mein Fender Flea (kann hier im Forum zu genüge nachgelesen werden) war die reinste Gurke mit Gummihals und sonstigen Wehwehchen. Alleine von der handwerklichen Seite ist der Sandberg wirklich eine ganz andere Hausnummer und bzgl. des Preises bin ich mir nicht sicher ob es besser gegangen wäre.Edith sagt noch:
Ich persönlich (!!!) würde beim Bass anfangen.
Diese Sandberge klingen für mich(!!!) einfach durch die Bank nicht.
Hier auch: Bitte mir sagen was sie falsch machen.für mich auch nicht. ich habe keine ahnung, was die falsch machen, aber irgendwas machen sie falsch.
Ich glaub jetzt nicht daß es an deinem Sandberg lag. Ich les jetzt auch nur den soundvergleich von zwei gigs.Ich will hier jetzt (nicht schon wieder) kein Sandberg-Bashing oder eine Bass-Entscheidungsfrage ansticheln, aber: Welchen Bass empfiehlt ihr mir? Mein Fender Flea (kann hier im Forum zu genüge nachgelesen werden) war die reinste Gurke mit Gummihals und sonstigen Wehwehchen. Alleine von der handwerklichen Seite ist der Sandberg wirklich eine ganz andere Hausnummer und bzgl. des Preises bin ich mir nicht sicher ob es besser gegangen wäre.