*** LEO'S HOME ***

Für mich der ich technisch kein
Plan habe gibts 2 Möglichkeiten warum das so
gemacht wurde:
1. Schutz der Schraube
und
2. Aufwand bei der Herstellung
 
da hätten die aber auch an Schutz des Basses denken sollen, :Dspäter haben sie es ja begriffen und Bässe mit dem Zugang zur Halseinstellschraube von oben gemacht.
An den Herstellungskosten wollten sie ja schon immer sparen, aber so ein Bockmist muss eig. nicht sein. :-P
 
da hätten die aber auch an Schutz des Basses denken sollen, :Dspäter haben sie es ja begriffen und Bässe mit dem Zugang zur Halseinstellschraube von oben gemacht.
An den Herstellungskosten wollten sie ja schon immer sparen, aber so ein Bockmist muss eig. nicht sein. :-P
Naja wenn ich an die alten Fussmaschinen
der Fellklopfer denke......so mit
Kunststoffband ohne Kette is das ja
ne Kleinigkeit oder man denke an
Keyboarder mit Leslie :D
 
haha...oh Gott, ich bin froh dass ich diese Fussmaschinen nicht gesehen/erlebt habe...meinerzeit als ich mit Schlagzeug angefangen hab gab es eine Tama Iron Cobra und gut ist. :D
 
Also die Halseinstellschraube an der Stelle ist echt ne Katastrophe, ich weiß nicht was man sich dabei gedacht hat...:rolleyes:

Ich vermute, dass die das damals wie der grosse kong hielten - alle 10 Jahre mal nachjustieren.
Das war eben noch die Zeit vor der ultraflachen Saitenlage, als die Toleranzen groesser waren....
 
Naja, wo die Idee herkommt, ist ja hinlänglich bekannt.
Früher nur One piece Maple Necks. Da wurde ja nur die Fräsung von unten her gemacht, weil sonst das Griffbrett so ne doofe Führungsrinne gehabt hätte :D
Dass da dann keine Einstellschraube von der Kopfplatte her drin war, ist klar.
Und Inbus hätte wiederum eine weitere Fräsung am Korpus bedingt. Also auch nix.
Also alles im Hinblick auf Kostenoptimierung. Nicht im Sinne von sinnig ;-)
 
Naja, wo die Idee herkommt, ist ja hinlänglich bekannt.
Früher nur One piece Maple Necks. Da wurde ja nur die Fräsung von unten her gemacht, weil sonst das Griffbrett so ne doofe Führungsrinne gehabt hätte :D
Dass da dann keine Einstellschraube von der Kopfplatte her drin war, ist klar.
Und Inbus hätte wiederum eine weitere Fräsung am Korpus bedingt. Also auch nix.
Also alles im Hinblick auf Kostenoptimierung. Nicht im Sinne von sinnig ;-)
Richtig, aber dass die es heute noch immer so machen finde ich nicht gut, selbst bei Custom Shop Modellen. :zyklop:
 
Richtig, aber dass die es heute noch immer so machen finde ich nicht gut, selbst bei Custom Shop Modellen. :zyklop:
Cool ist das, wenn man bei einem 1984 ESP Jazzy von einer treu japanischen 60s JB Replika ausgeht, den Hals zum Einstellen abschraubt, weil das Griffbrett auch noch eine leichte Verlängerung für einen 21 Bund hat...und dann merkt das unterm Pickguard eine extra Fräsung darauf wartet entdeckt zu werden, ich hätte nur das PG runternehmen müssen

:ugly::igitt:xx(:D:rolleyes:(mein Gesicht, als ich es entdeckt habe)
 
Cool ist das, wenn man bei einem 1984 ESP Jazzy von einer treu japanischen 60s JB Replika ausgeht, den Hals zum Einstellen abschraubt, weil das Griffbrett auch noch eine leichte Verlängerung für einen 21 Bund hat...und dann merkt das unterm Pickguard eine extra Fräsung darauf wartet entdeckt zu werden, ich hätte nur das PG runternehmen müssen

:ugly::igitt:xx(:D:rolleyes:(mein Gesicht, als ich es entdeckt habe)
Hahaha! Das glaube ich dir! :D[¦)]
 

mein ami geddy mit "dicken C" ist übrigens nach meinem rumgeeier inzwischen sold. nicht an mich.
jetzt habe ich gerade einen, scheinbar top erhaltenen 2006er Japaner, von der anderen seite der Republik an der angel. der kurs ist gut u. ich bin hin und her gerissen ob ich es blind wagen sollte, mir so einen mickrigen "dünnen c-hals" schicken zu lassen.
 
mein ami geddy mit "dicken C" ist übrigens nach meinem rumgeeier inzwischen sold. nicht an mich.
jetzt habe ich gerade einen, scheinbar top erhaltenen 2006er Japaner, von der anderen seite der Republik an der angel. der kurs ist gut u. ich bin hin und her gerissen ob ich es blind wagen sollte, mir so einen mickrigen "dünnen c-hals" schicken zu lassen.
Wenn es nicht gefällt für den gleichen Kurs weiter reichen - das ist ja das schöne an Fender: sind zwar Ü-Eier die Dinger, aber man hat bei 2nd hand ja wirklich gar keinen Wertverlust.
 
Mal was anderes. Beim Japaner wie auch Mexikaner sind die inlays ja auflackiert und klar drüber lackiert. Kann man solche Hälse (fals man das mal für nötig hielte) überhaupt maschinell abrichten lassen? Oder schrubbelt die Maschine dann im klarLack /bzw in den inlays Rum?)
 
image.png
Ich habe mir vor einer Woche einen Jazz Bass gegönnt.
Mein dritter Versuch mit einem Jazz Bass.

Modell: Fender FSR Jazz Bass 66 RI MIJ

Die PUs klingen sehr mittig und ein bisschen modern. Weiß jemand welche PUs da verbaut sind?
 
Ich vermute, dass die das damals wie der grosse kong hielten - alle 10 Jahre mal nachjustieren.
Das war eben noch die Zeit vor der ultraflachen Saitenlage, als die Toleranzen groesser waren....

Hey! Bass bloß uff, dooooo..... :mad:

Du solltest meinen 1964er mal in die Hand nehmen. Von wegen "als die Toleranzen noch grösser waren"..... :rolleyes:

Der Hals sitzt bombenfest, die Saitenlage ist so tief, dass sie sich auch vor neuen (oder "moderneren") Bässen bzw. Konstruktionen auf keinen Fall verstecken muß. Das Ding ist und bleibt mein Referrenzbass, an dem sich jede andere Axt messen lassen muß.

Auch jetzt, mit den ultra dicken Flats (EB Kobalt Flats, .055 - .110) habe ich eine schöne, flache Saitenlage. Da passt gerade die sprichwörtliche Kreditkarte drunter. Aber gerade so. :opa:
:prost:
 
He dooooooo! Bass bloß uf, dooooooo....... ! :(!

Das war jetzt aber die äusserste Unmuts -Äusserung, die Du an einem verträumten Nachmittag von mir erwarten kannst. Als nächstes laufe ich Amok.

So wie die Schwaben eben Amok laufen....... : :bang: "Sodale..." :rofl:

:claphands::claphands::prost:
das kommt vom TL.. xx(
 

Zurück
Oben Unten