Langzeiterfahrungen mit Class-D...alle happy?

Zur


Zur Zeit spiele ich meinen T900 mit einem Sadowsky Preamp und dem WR Gnome davor und von höhelastigem Gezirpe kann keine Rede sein.
Zu Dietmar: Spiele den Eich T1000 und kann kein Gezirpe feststellen.Mit dem Taste Regler,kann man da gut eingreifen,wenn die Höhen zu scharf werden sollten.
 
Eich T-500 an einer Eden Ex 112 und derzeit einem Tone Hammer Pedal zum Testen.
Kein Lüfter, sauberer Klang, keine klirrenden Höhen (es sei denn, man dreht diese hoch).
Allein der Taste-Regler reicht meist aus, um den Klang zu verändern. Und wenn es dann mal mehr sein soll: Equalizer des Eich oder der Tone Hammer ...
Und das bei dem Gewicht :-)

Der Steamhammer käme für mich noch in Frage. Der große Aguilar AG 500 war beim Antesten so nicht mein Fall.

Könnte mir vorstellen, statt der Eden eine FMC 112 oder 114 mit Mitteltöner auf Dauer zu nutzen.
 
Boxen ja, da hieß die Marke Tech. Ich hatte selber welche. Aber Amps sind mir aus der Zeit nicht bekannt.
Jo, die Amps von Tech . . . Ich habe eine alte 4x12 von Tech - 45KG ? Und einen LH500 darauf werkeln. Ich spiele oft über einen SVT7 mit einer Hartke 4x10 bei der hiesigen Session, die ich begleite. Der Amp ist in meinen Augen einfach nur shyce, keine Chance gegen den LH500.
 
Es scheint mit tatsächlich viel von der verwendeten Endstufe abzuhängen bei den Digis. Ich habe gerade meinen Puma 900 verkauft und mir stattdessen den HB-800B gekauft und gemoddet und da liegt schon noch ein klarer Unterschied. Obwohl die im Puma verbaute ICE 250asx2 nominal an 8 Ohm sogar etwas mehr Leistung hat als die ICE 700, "klingt" diese schon bei kleineren Lautstärken anders - ich würde sagen mehr Tritt in den Hintern, einfach mehr Druck und Bums, die 250 dagegen -in der HiFi-Welt würde man sagen schlanker. Noch krasser wird dann (mit Gehörschutz versteht sich) der Unterschied an der Leistungsgrenze. Der Harley Benton Block zusammen mit ner Röhrenvorstufe kommt jedenfalls meinem Eden bei Verwendung einer der beiden Endstufen -bei sehr unterschiedlichem Ton- schon sehr nahe und zieht für mich locker an dem Puma vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Verbindung mit einer Röhrenvorstufe schreibst du?!
Hast du mit ihr auch einmal die Endstufe des Puma angesteuert?
Das nicht, den Tubeman hatte ich derzeit noch nicht, aber mit denselben Helix-Presets habe ich das schon direkt verglichen. Allerdings ist eine "nichtgeclonte" Röhre schon immer noch ne andere Nummer als so ein Helix-Preset -ein bischen wie :II Sex ohne und mit Gummi, falls du verstehst :-)...
Mit dem HB gibt es erst im Grenzbereich einen Vorsprung für die Eden-Endstufe, bei geringeren Pegeln ist das Spielgefühl schon verdammt ähnlich, insbesondere bei dem, was @Paulito wohl mit Vehemenz meint; das war mit dem Puma nicht so, dass war -stark übertrieben- wie der Unterschied zwischen nem Live-Concert und ner DVD davon oder -anderes Bild- Metall und Plastik.
Damit will ich den Puma keinesfalls schlechtreden, es ist halt nicht mein cup of tea, aber für etwas zurückhaltendere Charaktere...mir ist er zu langweilig.
Letztendlich läuft das alles auf den eigenen Geschmack heraus; auch der Eden sieht verdammt blass aus in bestimmter Hinsicht (räumliche Abbildung, ist aber nur ein Schlagwort) gegen nen Mywatt, der aber wiederum ein One-Trick-Pony ist. Dafür ist der Eden ähnlich wie ein GBE 750/1200 ein ziemlich geniales Gesamtpaket mit einer Klangregelung, die auch fiese Raumakustik im nu bewältigen kann. Das kann dann weder ein Mywatt noch ein HB, im Class D-Bereich gibt es da einige wenige (Mesa WD800, da würde ich nochmal schwach werden nach nem Lottogewinn; der alte Shuttlemax 12.2 war da auch schon Klasse -übrigens fällt mir gerade auf, dass genau die 3 Amps von demselben Entwickler mitdesignt wurden).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich tippe mal auf den Klassiker der Fehler bei Amps mit Send>Return Buchsen, überbrücke diese mal mit Patchkabel! Der Schaltkontakt in diesen Buchsen ist meistens korrodiert!
Wenn es daran liegt lohnt sich eine Reparatur auf jeden Fall!
Danke, das überprüfe ich bei Gelegenheit.
 
ich spiele ja selbst den puma (allerdings als 212 combo) und kann das ein stück weit nachvollziehen. charakter, vehemenz und eisen sucht man da tatsächlich vergebens. ich träume ja auch des öfteren von einem aguilar 750 oder einer ordentlichen vollröhre. leider macht das sowohl von der leistung, als auch vom formfaktor in den venues die ich in der regel spiele einfach keinen sinn. ich habe in meiner band auch niemanden der groß in meinem frequenzbereich wildert oder gegen den ich mich behaupten müsste, weshalb ich mit der fehlenden "autorität" eigentlich auch ganz gut leben kann.

der puma ist für mich ein sehr guter kompromiss zwischen sound, leistung, gewicht und (auf den combo bezogen) footprint. 2x12 auf engstem raum und ein cleaner grundsound der in 99% der locations die ich spiele (kneipen, clubs, stadtfeste, kleine open airs) einfach passt.

ich hab das teil jetzt seit 2015 im einsatz und bin auch nach wie vor sehr zufrieden.
 
Ich habe eine alte 4x12 von Tech - 45KG ? Und einen LH500 darauf
So ein Zufall: genau die Kombi habe ich in einem Proberaum auch stehen. :prost:
Ist eine Wucht! Neulich habe ich statt E-Bass mal meinen Kontrabass mitgenommen - dafür ist es dann nicht so klasse (zu viel Wumms unten herum), für die normalen Proben am elektrischen aber prima!
 
Apropos Kontrabass: ich spiele ihn gelegentlich (open air) mit einem LH500 und zwei FMC 112. Dabei gehe ich mit dem mesa subway di in den Return und mit dessen Klangregelung lässt sich einiges machen.
 

Den Pepman 400 hab ich gerade mal genudelt, den habe ich noch nie gesehen.
Ich spach von dem TVM 350 den man hier öfters einmal sieht. Ich habe ihn öfters live gesehen, abgeschaltet hat da nichts.
Der Sound war ok und ohne einen Vergleich lässt sich das ja auch gar nicht seriös beurteilen.

Von Class D Amps die Aussetzer haben hört man hin und wieder schon.

Bei Class A/B Amps ist das dagegen eher selten.

Nun ja, dass der Class D Sound spitze ist mag für dich ja richtig sein.
Nur ganz allgemein lässt sich festhalten dass Class A/B Amps überlegen sind, da führt nun wirklich kein Weg dran vorbei.
Ich hatte schon einige Amps hier und das liess sich IMMER klar nachvollziehen. Und ich bin bei weitem nicht der einzige der das behauptet.

Aber natürlich, wenn Class D dir gefällt ist es doch prima. Es ist ja immer auch die Frage was man erwartet.

Immer wieder beeindruckt bin ich von der Leistung in Anbetracht von Grösse und Gewicht.
Das ist wirklich ein gewaltiger Fortschritt!
Der Pepman, den ich habe, hat keinen Lüfter. Da kann man sich ordentlich verbrennen, wenn man hinten an die Kühlrippen kommt. Da ist beim Abbauen immer Vorsicht geboten. Thermisch gesehen, ist das Design für mich grenzwertig. Es gibt Versionen des Amps, die haben einen Lüfter. Ich denke, dass spätere Versionen genau wegen dieser Abschaltproblematik einen Lüfter bekommen haben.

Diese Verallgemeinerungen nerven total. Warum ist es eigentlich so wichtig was für eine Endstufe in einem Amp ist? Warum kommt der Unterton, dass ich sie nicht mehr alle hätte, weil mir mein Sound mit meiner Class D Endstufe gefällt? Hier wird dann über Schaltnetzteile, mehr Eisen und ich weiß nicht was schwadroniert. Aber warum ein Amp anders klingt als ein anderer hat viele Gründe. Ich wage mal die These, dass dies am wenigsten mit der Klasse der Endstufe zu tun hat und auch nicht mit dem Netzteil. Nur weil hier ein paar Leute sehr verbal eine bestimmte Technology propagieren (aber die Meisten von dieser so gut wie keine Ahnung haben) macht es sie nicht überlegen oder besser. Schon gar nicht bedeutet dies, dass mit meinen Ohren was nicht stimmt. Ich habe mich lange und intensiv mit meinem Sound auseinandergesetzt und er hat garantiert nichts mit der Klasse einer Endstufe zu tun.

Es ging ja um Erfahrungen. Das sind nun mal die, die ich gemacht habe. Das bedeutet keine „Gefahr“ für die Anhänger der nicht Class D Amps. Jeder spielt doch sowieso den Amp von dem er/sie überzeugt ist und so soll es auch sein.

Und zum Schluss: Mir ist es vollkommen egal, welche Technology mein Equipment beinhaltet. Das Gesamtpaket muss für mich stimmen.
 
:O!



Nein, das habe ich nicht so gemeint und ich wollte dir auch nicht zu nahe treten. Entschuldige bitte falls das so rüber gekommen sein sollte.



Das habe ich auch geschrieben. Es ist halt eine Frage des persönlichen Geschmacks, ich habe nichts anderes behaupten wollen.

Aber auch ich habe mich sehr lange und gründlich mit den verschiedenen Verstärkerkonzepten auseinandergesetzt. Und das nicht nur allein sondern mit anderen Bassern/Musikern.
Dadurch das wir zeitgleich sehr viele verschiedene Verstärker zur Verfügung hatten konnten wir auch wirklich aussagefähig testen und die Ergebnisse waren für uns schlüssig und klar nachvollziehbar. Dabei wurden die Amps auch aufgetrennt, will sagen Röhrenpres haben Digiendstufen angesteuert und umgedreht. Also wirklich kreuz und quer.

Edith meint dass das Netzteil nicht unbedingt eine Rolle spielt.
Eine gute Endstufe ist die im Epifani Performance 400 verbaute. Sie ist herkömmlich aufgebaut, wird aber mit einem Schaltnetzteil versorgt.
Allerdings sollte man mit der Vorstufe vorsichtig umgehen. Bei kräftiger Ansteuerung neigt sie zum komprimieren. Das lässt schnell den Eindruck entstehen dass der Amp insgesamt komprimiert.
Alles gut!
Zum Testen: derartige „Tests“ bzw. deren Resultate sind immer mit Vorsicht zu genießen. So wie ich das verstehe gab es bei euren Tests keine Normierung des Signals, kein doppelt Blindtest, etc. Auch, gehe ich davon aus, das ihr keine Ahnung davon hab, wie die verschiedenen Eingänge der Endstufen beschaltet sind und wie sich das auf das Signal auswirken kann bzw. was tatsächlich im Signalweg zur Soundformung beim Line-In vorhanden ist, etc, etc.
Für dich/euch reicht das bestimmt aus, um die entsprechenden Rückschlüsse zu ziehen (das ist auch ok so). Mit einem wissenschaftlichen Ansatz, aus dem man allgemeingültige Rückschlüsse ziehen könnte, hat das aber nichts zu tun.
Klar wüsste ich gerne, ob da wirklich was dran ist oder eben nicht, aber dies wissenschaftlich zu untersuchen habe ich weder die Zeit noch die Muse.
Klar ist für dich auch, das denke ich, das es so ist, wie du es gesagt hast - der wissenschaftliche Ansatz also unnötig.
 
Und zum Schluss: Mir ist es vollkommen egal, welche Technology mein Equipment beinhaltet. Das Gesamtpaket muss für mich stimmen.


dem kann ich nur beipflichten.

@ thema: zu mir: hatte lange jahre nur denb Carvin B 800 (viel spass charly), der im grunde alles erfüllte, was ich von einem amp erwartet habe (sogar noch vor den GKs die ich auch in verschiedenen versionen hatte). dann kamen die leckeren ashdowns spyder 550/330 zu mir, sehr passend für die soul band. leider aber IN MEINEN AUGEN nichts für die rock band. und letztendlich zwang mich leider meine krankheit schnellkst möglich auf leichten kram umzusteiegen. mein fazit der letzten jahre: mit unterschiedlichen amps kam ich immer auf meinen sound. mit den TTEs komme ich da sogar mit schalternetzteil /class D endstufe hin, also so what? zudem ist das stressboard mehr zur soundformung geworden als der amp ansich, somit könnte ich auch eine endstufe anfahren, aber da hab ich noch etwas konservatismus vor mir. da die teile seid 2 jahren ihren dienst bei mir verrichten ohne probleme sage ich mal: alles gut.
 
ja, ja, so ist das ...... Ich will mich gerade von einem Amp trennen und kann mich nicht entscheiden von welchem: Tecamp Tiger 400 oder Fender BXR 400. Mal tendiere ich zum Fender, weil schön klassisch und souverän, mal zum Tecamp, den ich live oft spielte, der gut klingt und alles hat, was man braucht.
Irgendwie ists wie schon jemand schrob: was wir heutzutage an Equipment zur Verfügung haben, ist schon Luxus.
 
Hallo allerseits,

bin derzeit auch am Überlegen, ob ich mir mal so einen Zwergen-Amp zulegen sollte...

Gibt es denn inzwischen einen auf dem Markt, mit dessen Klangregelung sich wirksam böse Raumakustiken ausbügeln lassen, ohne einen externen EQ bemühen zu müssen?

Ich denke mal, mindestens ein (besser natürlich zwei davon :-) ) parametrisches Mittenband wäre da nötig - mit hinreichend schmalbandiger Wirkungsweise.

Das wäre mir persönlich das Wichtigste - den eigentlichen Sound mache ich schon davor mit Pedalen (wenn nötig).
 
Bei zwei parametrische Mittenbänder fällt mir der Eden Terra Nova und der Peavey Mini Mega. Keine Ahnung ob die was können...
EDIT:
Der EBS Reidmar hat ein Semiparametrischen Mittenregler der auch als Noch Filter nutzbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo allerseits,

bin derzeit auch am Überlegen, ob ich mir mal so einen Zwergen-Amp zulegen sollte...

Gibt es denn inzwischen einen auf dem Markt, mit dessen Klangregelung sich wirksam böse Raumakustiken ausbügeln lassen, ohne einen externen EQ bemühen zu müssen?

Ich denke mal, mindestens ein (besser natürlich zwei davon :-) ) parametrisches Mittenband wäre da nötig - mit hinreichend schmalbandiger Wirkungsweise.

Das wäre mir persönlich das Wichtigste - den eigentlichen Sound mache ich schon davor mit Pedalen (wenn nötig).

Mir ist kein Zwerg-Amp bekannt, der das bietet. Durch das kleine Format ist auch nicht viel Platz für viele EQ-Regler.
Ich arbeite immer mit externem EQ und LPF/HPF.
 
Gibt es denn inzwischen einen auf dem Markt, mit dessen Klangregelung sich wirksam böse Raumakustiken ausbügeln lassen, ohne einen externen EQ bemühen zu müssen?
Das ist ja jetzt nichts, was mit der Endstufen-Technologie zusammenhängt. Ich würde sagen, bei Class-D Amps gibt es genau so viel Auswahl bezüglich Klangregelung, wie bei Amps mit anderen Endstufen.
Ein semiparametrisches Mittenband ist ja ziemlich verbreitet, speziell fallen mir die EBS Reidmar ein, die noch einen Notch-Filter Modus haben.
Mit zwei semiparametrisches Mittenbändern fallen mir spontan die Genz Benz Shuttle Max ein.
 

Zurück
Oben Unten