Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Auf jeden Fall fand ich den Sound immer extrem dünn. Zwar war, wie soll ichs nennen, das "Sounddesign" ganz cool aber kam völlig drucklos.
Geiles Teil!
Wir nehmen momentan unser Album komplett über den Kemper auf (zusätzlich noch eine DI-Spur und eine Spur über einen SansAmp) und ich finde die zig tausenden Soundmöglichkeiten echt gut! Natürlich ist das eine Sache in die man sich lange einarbeiten muss um da was richtig Fettets zu zaubern aber unser "Producer" hat da schon etliche Stunden investiert. Ich glaube die Relation zum Preis ist auch ganz gut. Ein befreundeter Gitarrist vertritt die Meinung "Einmal Kemper kaufen und du hast ausgesorgt!" - stimmt, meiner Meinung nach, auch teilweise. Kannst echt alles damit machen, dazu verschiedene Effekte einschließen und dann noch die diversen Boxensimulationen... echt geil! Allerdings stimmt es, dass die Teile nicht wirklich an echte Vollröhren kommen. Unser Producer sagte auch das er für Liveshows wieder auf sein Peavey 6505 umsteigt. Klingt alles "organischer" und "dicker". Für's Studio bleibt der Kemper aber erste Wahl. Auch weil Recording damit "sehr einfach" (wenn man Ahnnung hat) ist.
Live muss ich gestehen habe ich noch kein gutes Beispiel gehört. Liegt daran, dass ich in letzter Zeit nur auf kleineren, lokalen Shows war. Da läuft dann eher Metal/Hardcore aber die Leute pumpen Kohle ohne Ende in teures Zeug, u.a. Kemper oder Axe FX. Auf jeden Fall fand ich den Sound immer extrem dünn. Zwar war, wie soll ichs nennen, das "Sounddesign" ganz cool aber kam völlig drucklos.
Gestern bei einer Probe wo ich momentan aushelfe hat der Gitarrist einen Line6 HD irgendwas mit einem Velocity Poweramp gespielt... ALTER... Da kam ein ordentliches Pfund direkt ins Gesicht + super klarem Sound. Vllt. als Alternative zu "amp"fehlen (sorry...)!
Genau so!No Balls, no Fun, no Rock & Roll.
Gala- Show- Coverband-Gitarristen lieben das Ding...singen das hohe Lied.
Is aber dann schon ne Stange Geld für n EffektgerätAls Effektgerät sicher gut zu gebrauchen, aber Preamp & EQ bitte Analog, zumindest für mich.
Für Bass weiß ich allerdings nicht, warum ich für einen Gig 20 verschiedene Amps, Cabs und Effekte simulieren sollte.
Er geht aber auch direkt in die Endstufe seines Ditzel (die eingebaute Class-D hat ihm nicht gefallen
Hm da hört sich aber das FX8 doch sinnvoller an http://www.fractalaudio.com/p-fx8-multi-effects-pedalboard.php.Was spricht denn dagegen auch noch einen Amp einzusetzen? Die Gitten nutzen ihren Axe/Kemper doch meist als Effekt.
Leider muss ich dir da widersprechen, der BluGuitar Amp 1 hat eine Class D Endstufe, die es aber mit einer Miniaturröhre schafft Endstufensättigung einer Vollröhrenendstufe zu haben.Jup, die Endstufe ist der Schwachpunkt.
Class D und Gitarre - BÄH!
Es hat schon seinen Grund, warum die meisten guten Git Amps Röhrenendstufen haben...
Leider muss ich dir da widersprechen, der BluGuitar Amp 1 hat eine Class D Endstufe, die es aber mit einer Miniaturröhre schafft Endstufensättigung einer Vollröhrenendstufe zu haben.
Das Teil ist wirklich geil!
Immoment ist ja noch die Anfangsphase der Class D Endstufen, es gibt ja eigentlich nur einen Hersteller für die ganzen Kisten, das wird sich aber bestimmt in den nächsten Jahren ändern.