Welcher Preamp für warmen Fretless-Ton?

Off-Topic!

@Ray Mahogany
falls du dich das schon mal gefragt hast: wenn man im originalen Text (meinem) einen Rechtschreibfehler behebt, bleibt es im Zitat (deinem) falsch.

Ansich eh klar. Aber jetzt experimentell bestätigt :D
Das ist eben eine einfache Kopierfunktion, leider keine Referenzierung...
Ich passe es Dir zuliebe an ;-)
 

Ich persönlich finde die "Zielrichtung" nicht wärmer als das Original, sondern kälter.
Aber das ist tatsächlich Geschmackssache.
Den Vorschlag mit MS60B(+) finde ich garnicht schlecht. Gibt's günstig, auch gebraucht.
Falls dich Gebrauchtzeugs nicht schreckt würde ich den Paranoia von Schalltechnik empfehlen.
Den kannst Du nicht mal mehr in Bangladesh gegen Vorkasse per Western Union beziehen, aber der eine oder andere lauert bestimmt in einer Bassicer-Schublade und sollte für einen zweistelligen Betrag zu haben sein.
Die Totschlagphrase wäre "der Ton kommt aus den Fingern", beim FL mehr als beim Grätenbass.
 
Falls dich Gebrauchtzeugs nicht schreckt würde ich den Paranoia von Schalltechnik empfehlen.
Den kannst Du nicht mal mehr in Bangladesh gegen Vorkasse per Western Union beziehen, aber der eine oder andere lauert bestimmt in einer Bassicer-Schublade und sollte für einen zweistelligen Betrag zu haben sein.
Endlich! Du hattest vor Jahren den Mid-Hi empfohlen. Musikding führt nur noch Low-Mid. Und meine sind verkauft. Soooooo. Ein. Peeeeeeech.
 
Im Original gab es nur einen Paranoia Bausatz. Je nach Variante wurden 4 der Kondensatoren nach Options-Wahl mit unterschiedlichen Werten eingelötet. Die Topplatte war beidseitig beschriftet und wurde entsprechend aufgelegt.
 

So, es ist jetzt der Mark Vintage Pre geworden.
Gestern kam er an. Freude! Ich habe ihn angestöpselt und - was soll ich sagen - ich war begeistert! Was für ein schöner, warmer runder Ton, herrlich samtig. Genau das hatte ich immer gesucht, so muss ein Bass klingen, guter Kauf!
...
... dann ist mir aufgefallen, dass die Kiste die ganze Zeit im True-Bypass Mode war. JA, MIR IST DAS SEHR PEINLICH!
Die Macht der Autosuggestion. Bitte sag mir jemand, dass ihm/ihr das auch schon ähnlich passierte, danke.

Jedenfalls habe ich den Preamp dann wirklich angemacht und habe nach einiger Einstellerei dann doch noch eine feine Soundverbesserung hinbekommen.
Bilde ich mir zumindest ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, es ist jetzt der Mark Vintage Pre geworden.
Gestern kam er an. Freude! Ich habe ihn angestöpselt und - was soll ich sagen - ich war begeistert! Was für ein schöner, warmer runder Ton, herrlich samtig. Genau das hatte ich immer gesucht, so muss ein Bass klingen, guter Kauf!
...
... dann ist mir aufgefallen, dass die Kiste die ganze Zeit im True-Bypass Mode war. JA, MIR IST DAS SEHR PEINLICH!
Die Macht der Autosuggestion. Bitte sag mir jemand, dass ihm/ihr das auch schon ähnlich passierte, danke.

Jedenfalls habe ich den Preamp dann wirklich angemacht und habe nach einiger Einstellerei dann doch noch einen feine Soundverbesserung hinbekommen.
Bilde ich mir zumindest ein.
Psychoakustik sollte man nicht unterschätzen... aber das ist sicher nicht der "einzige Faktor"...;-) ich hab mich die ganze Zeit zurückgehalten, um den Thread nicht auch wieder mit "Binsenweisheiten" zu "beglücken"... aber sicher ist, dass ein min. ebenso großer Faktor wie der Preamp, das Instrument usw. die eigene Spielweise ist.. und der erste Eindruck, den ich beim Anhören Deiner 2 Soundbeispiele hatte, war, dass da "nur wenig" bei ist, was man nicht durch Üben des Anschlags hinbekommt...:-P diese Erfahrung mache (nicht nur) ich immer wieder, wenn z.B. jemand anderes auf einem meiner Kontrabässe spielt. Oder frag mal Abaxxi, als wir beide denselben E-Bass gespielt haben...von daher gilt immer noch.. der Sound kommt aus den Fingern...;-) und was "vorn" nicht reingeht in ein Instrument, kann "hinten" auch nicht rauskommen...(ok.. etwas überspitzt formuliert...:o)) von daher würde "die Arbeit" am eigenen Anschlag/Spiel nicht vergessen...;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern kam er an. Freude! Ich habe ihn angestöpselt und - was soll ich sagen - ich war begeistert! Was für ein schöner, warmer runder Ton, herrlich samtig. Genau das hatte ich immer gesucht, so muss ein Bass klingen, guter Kauf!
...
... dann ist mir aufgefallen, dass die Kiste die ganze Zeit im True-Bypass Mode war. JA, MIR IST DAS SEHR PEINLICH!
Verkauf das Ding und übe!:-)
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten