Immer wieder gleiches Problem: Bass ist nicht/schlecht hörbar...

Also ich versteh das Problem icht :D Nein falsch, ich habe das gegenteilige Problem, Bass ist zu gut hörbar.
Ich Probe mit einer..na sagen wir mal Rock/Pop-Cover Band (keine Tribute) mit zwei Klampfen und Sängerin/Sänger in einem möblierten Stundenhotel.
Da steht als Bass ein Stack aus einer alten Craaft Bassic und Hartke 4x10+1x15. Inzwischen nehm ich da schon meinen Puma 500 als Amp mit, das Problem bleibt aber, der Sänger beschwert sich, ich wäre zu laut und sollte doch mal weniger und weichere Töne spielen.
Ok, soweit hat er recht, er steht direkter im Beam der 4x10 als ich, wenn auch mehr als doppelt so weit weg. Und ich bekomme kein Pfund in den Sound, es fängt höchstens an zu wummern. Dafür kommen die Mitten ausgezeichnet. Über die Höhen reden wir lieber gar nicht, in der 4x10 ist zwar ein "HF Radiator" drin aber der ist entweder zu schwächlich oder kaputt.
Gleiches Problem, sowohl mit meinem Status wie mit meinem Eigenbau. Ich versuche als nächstes noch den VM 70ies Jazz, aber eigentlich nur zur Vollständigkeit, eher ohne Hoffnung, daß es daran liegt.
Ist das echt so, daß die Hartkes halt wie ein nöliger Pappkarton klingen?
 
Ok, soweit hat er recht, er steht direkter im Beam der 4x10 als ich, wenn auch mehr als doppelt so weit weg.
Also steht er perfekt :D .

Und ich bekomme kein Pfund in den Sound, es fängt höchstens an zu wummern.
Und du nicht.

Ist das echt so, daß die Hartkes halt wie ein nöliger Pappkarton klingen?
Wenn es die alten Transporter Alus sind, sooo scheisse sind die gar nicht. Die schlucken recht gut Leistung, können aber mit etwas Biegerei echt okay klingen, waren über Jahrzehnte immerhin ein Bühnen-Referenz Stack neben dem Ampeg Kühlschrank.
Wenn es Papp-Hartkes, VX oder so sind - vergiss es, einfach anzünden.

Aber auch hier sind wieder viele Faktoren mit drin, die man abfragen müsste, man muss einfach etwas herumprobieren und dann nach und nach abhaken.
 
Ich habe gelogen, bzw. mich geirrt, nicht Hartke, Hughes&Kettner wars.
Hughes & Kettner BR 410
Vielleicht hat @bassdscho da einen Erfahrungswert.
Was meinen Standort angeht, stimmt, da lässt sich was machen, dergestalt, daß ich, wenn ich mich in den Beam zwischen Sänger und Box stelle, ich leiser drehe :D
Pfund ist immer noch nicht. Der Stack steht noch mal auf einer leicht erhöhten Bühne, ich denke aus Europaletten und mit Spanplatten drauf.

Bitte nichts weiter dazu schreiben! Ich geniesse gerade die Fahrt in meinem Kopfkino:
......Band probt im möbelierten Stundenhotel.....
Ich sag mal, wenn Du noch eine Vorstellung von der Empfangsdame hättest, würdest Du vorsichtshalber rechts ran fahren :D
 
Korpus Erle, Hals Ahorn, Griffbrett Palisander.
...hab ich mir gedacht....
Jetzt probier erst mal dein stück plastikmüll fur unter die box...dann wirst du dich besser hören' aber dir wird immer noch was fehlen.
Dann besorg dir ne 2. 12 er' damit du auch spürst was du hörst...aber so richtig glücklich wirst du damit nicht werden.....wenns unbedingt n jazzy sein soll' probiere Esche.....und diesen Keil' den...na ja...2 mal im Jahr wirds ne gelegnheit geben wo du den dann noch einsetzen wirst.
Bin mir relativ sicher' daß du in spätetens 2 Jahren entweder aufgehört hast oder du denkst dir' verdammt dieser verrückte typ hatte recht.
 
Ja das überzeugt mich als Argument.....!
Verkaufst du eigentlich Instrumente, über das Forum?
Nicht wirklich...aber wenn du interessiert bist' darfst du mich privat kontaktieren.

Um das wirklich richtige Instrument für dich zu finden brauchts ein etwas längeres Gespräch.
Bin mir in bandchefs Situation aber ziemlich sicher' das Esche besser ist...nicht das beste aber besser.
Es bringt auch nix' wenn sich dann menschen einmischen' die mit ihrem erle brett zugrieden sind....du hast ja nicht immer wieder das gleiche problem...muddi auch nicht.
Das richtige Instrument is ne individuelle Angelegenheit und obliegt nicht einer mehrheitsenzscheidung.
 

Weils das richtige ist
Sorry, das echt totaler quatsch :-).
Bin mir in bandchefs Situation aber ziemlich sicher' das Esche besser ist...nicht das beste aber besser.
Weil er sich im Proberaum im aktuellen Setting nicht wie gewünscht hört?
Das richtige Instrument is ne individuelle Angelegenheit und obliegt nicht einer mehrheitsenzscheidung.
Natürlich ist es das, aber der gute @bandchef hat sich doch in einem anderen Raum mit anderem Drumset super gehört. Er mag seinen Sound und hat seinen kleinen Amp unglücklich stehen.
Es geht hier doch um ganz einfache Akustik-Basics in der Band, nicht um Unzufriedenheit mit einem Bass.
Ich kaufe mir doch kein neues Fahrrad wenn ich den falschen Gang drin habe.
 
Sorry, das echt totaler quatsch :-).

Weil er sich im Proberaum im aktuellen Setting nicht wie gewünscht hört?

Natürlich ist es das, aber der gute @bandchef hat sich doch in einem anderen Raum mit anderem Drumset super gehört. Er mag seinen Sound und hat seinen kleinen Amp unglücklich stehen.
Es geht hier doch um ganz einfache Akustik-Basics in der Band, nicht um Unzufriedenheit mit einem Bass.
Ich kaufe mir doch kein neues Fahrrad wenn ich den falschen Gang drin habe.
Jetzt warte halt einfach mal 2 jahre.....ich hab deine Tips doch auch nicht madig gemacht...warum gehst du auf mich los' nir weil ich gesagt habe es könnte auch am Bass liegen.....kann man ja mal drüber nachdenken.
Wie gesagt' du jast ja keine Probleme.
Sei froh.
Andererseits...da du hier so abgehst.....
 
Jetzt warte halt einfach mal 2 jahre.....ich hab deine Tips doch auch nicht madig gemacht...warum gehst du auf mich los' nir weil ich gesagt habe es könnte auch am Bass liegen.....kann man ja mal drüber nachdenken.
Es geht vllt. etwas um die Art, wie du deine Meinungen vorgetragen hast ... und vllt. auch etwas zu pauschal.

Ich hab z.B. einen Jazzbass, der mit HalsPU und bischen StegPU dazu sehr wie Preci klingt.

Sicherlich gibt es Bässe mit PU Konfigurationen, die speziell klingen und deren Klangcharakter sich auch mit EQ nicht wegverbiegen lässt, weil bestimmte Frequenzen fehlen oder stark überpräsent sind (z.B. Ovation Magnum, Ibanez Roadster mit SC in Stingrayposition, Stingray ...). Viele Jazzies bekommt man schon sehr nahe in Richtung Preci auch wenn der spezielle Mittencharakter beim Preci nicht ganz erreicht wird - aber ob man das in der Band noch hört?
 
warum gehst du auf mich los'
Ich gehe nicht auf dich los, sondern auf das was du sagst. Man kann auch wenn man sich kennt und schätzt unterschiedliche Standpunkte haben.

Wie gesagt' du jast ja keine Probleme.
Sei froh.
Andererseits...da du hier so abgehst.....
Ich "gehe nicht ab", das sieht anders aus :ugly: .
Adrians Instrumente sollen auch gut sein.....
Die kommen da nicht mit, Olli macht astreine und eigenständige Bässe.
Ich habe nur einen anderen Standpunkt was die mögliche Problemlösung des Threadstellers angeht.

Ich habe lange Zeit keine Kohle gehabt, deswegen habe ich es noch drin erst mal mit dem klar zu kommen was man hat und sich mit seinem Kram zu beschäftigen. Daher erst mal simple Vorschläge wie Box kippen, evtl mal die Drums stimmen, Raum checken usw.
 
Es geht vllt. etwas um die Art, wie du deine Meinungen vorgetragen hast ... und vllt. auch etwas zu pauschal.
Ich hatte neulich die Gelegenheit eine von seinen Äxten in echt zu sehen, das deckt sich mit dem was hier an Bildern zu finden ist. Und ich finde, es ist durchaus konsistent mit seiner Art Meinungen vorzutragen.
Olli macht astreine und eigenständige Bässe.

Ist halt nicht Fodera oder Alembic.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten