Nein. Langes Lagern führt dazu dass alle Verformungen und Risse, die entstehen wollen, entstehen. Das Holz groovt sich sozusagen ein und hat alle Bewegungen schon mitgemacht, wenn es lange genug gelegen hat.
Das "Arbeiten" kommt dadurch, dass die Zellwände Feuchtigkeit aus der Lut aufnehmen und dadurch quellen. Verhindern, beziehungsweise Vermindern kann man dies durch spezielle Verfahren wie Temperaturbehandlung, bei der sich die Struktur der Zellwand ändert -
@rootbert kennt sich da glaube ich mit aus - oder Tränken in irgendwelchen Kunstharzen.
Du kannst Holz hochprofessionell 500 Jahre lang lagern. Es wird immer noch "arbeiten".
So siehts aus... du kannst Holz noch so lange lagern, quellen und schwinden wird es trotzdem
IMMER wenn sich die Luftfeuchtigkeit der Umgebung ändert. Entweder trocknet das Holz weiter oder es nimmt Feuchtigkeit auf. Problematisch ist hierbei, dass das Holz in den unterschiedlichen Dimensionen unterschiedlich stark quillt und schwindet. Dabei sind die radiale und die tangentiale Richtung relevant... die axiale (also mit dem Faserverlauf) kann vernachlässigt werden.
Problematisch ist, dass sich das Quell- und Schwindmaß in den beiden relevanten Richtungen um 100%(!) unterscheidet. Und genau dadurch kommt es zu den bekannten Verformungen, die hier zu sehen sind:
Manche Hölzer machen das schneller und manche machen das langsamer, das ganze nennt sich dann Feuchtewechselzeit. Eiche z.b. hat eine sehr hohe Feuchtewechselzeit, sprich: es dauert sehr lange, bis sich die Holzfeuchtigkeit an die neue Umgebung angepasst hat, was einer der Gründe dafür ist, warum sie so gerne als Parkettholz genommen wird. So'n typisches Halsholz wie Ahorn hingegen nimmt schneller Feuchtigkeit auf und wird entsprechend etwas mehr "arbeiten". Auch und gerade wenn er ewig lange getrocknet ist.
Anekdote aus Formentera: Ekki Hoffmann hat sich auf der Insel aus sehr lange abgelagerten Hölzern eine Akustikgitarre gebaut und die irgendwann mal mit nach Deutschland genommen. Hier ist sie ihm binnen zwei Wochen auseinandergefallen. Der Grund: hier ist es viel trockener als am Mittelmeer, die Hölzer sind geschwunden und irgendwann gerissen.
Wie
@EADG schon schrieb: es gibt technische Möglichkeiten, diesen Effekt teilweise zu umgehen bzw. zu verringern. Man kann das Holz in einen dauerhaft geschwundenen oder dauerhaft gequollenen Zustand versetzen, indem man die Andockstellen für Wassermoleküle in den Zellwänden entweder blockiert (Tränkung mit z.b. Phenolharzen) oder gleich ganz entfernt (Thermobehandlung). Jeder hat schonmal n Anhänger mit ner Siebdruckplatte als Boden gesehen. Das ist im Grunde nix anderes als Phenolharzgetränktes Furnier, was wasserfest verleimt ist. Hier hat das Wasser nur sehr wenig Möglichkeit, direkt an den Zellwänden des Holzes anzudocken, der Werkstoff ist also "wasserfest".
Im Instrumentenbau ist die Thermobehandlung schon weit etabliert, allerdings gibt es auch da große Unterschiede. Manche Hersteller machen das als Kosmetik und Marketinggag, andere haben sich ernsthaft mit dem Thema auseinandergesetzt und versuchen, das optimale Gleichgewicht zwischen den technischen Nachteilen (das Zeug wird immer spröder) und Vorteilen (verringertes Quell/Schwindmaß, Gewichtsreduktion) zu erzielen. Was man dabei aber nicht vergessen sollte ist der Punkt, dass man in keinem Fall eine perfekte Behandlung erzielen kann. Insofern kann auch ein thermobehandelter Hals immernoch "arbeiten" und bei ungünstigem Faserverlauf auch zickig sein. Dazu gibts auch gerade einen Parallelthread