Alte Fender-Bässe: welche Jahrgänge taugen was?

Hallo zusammen,

vielleicht wurde das schon diskutiert, allerdings finde ich es nicht, bin auch mit einem entsprechenden Link zu einem anderen Thread als Antwort zufrieden.

Meine Frage ist: ich blicke nicht durch, wann die Qualität und damit der Preis von alten Fender Jazz/Prec-Bässen sich verändert hat.
Vom Gefühl her, bewegt sich alles bis Mitte der 70er, im Rahmen von mindestens 3500 EUR, einen 78er Jazz-Bass habe ich jetzt für unter 2000 gesehen. (Dass der Zustand auch eine Rolle spielt ist ja sowieso klar)
80er Modelle scheinen im Mittel noch günstiger zu sein.

Gab es da eine Änderung in der Produktion, so dass man sagen kann, ab 19xx (oder ab Seriennummer Y) wurden sie schlechter = billiger?

Vielen Dank für Infos und viele Grüße
Witold
Da gibt es eigentlich nur eine Antwort!
Ja! Beziehungsweise Nein!
 
Wenn man dann mal nen Tokai in der Hand hatte, nimmt man erst recht keinen Squier / Fender aus Japan mehr.
Meine Erfahrung Squier JV gegen Tokai liegt da genau anders herum... Aber möglicherweise hatte ich von beiden Instrumenten weniger besessen als du...

Eine weitere Erfahrung:
Der Bass ist oft eher weniger das Problem, als derjenige, der das Setup am Bass macht und ggf Kleinigkeiten verbessert. Soll heißen: Wenn man weiß was man macht, gibt es erstaunlich wenig schlechte Bässe. ;-)
Dazu kommt noch: Was dem einen gefällt, findet der andere schrecklich. Also ist ein "schlechter Bass" oft auch Geschmackssache.


Man muss einen Bass in die Hand nehmen, sein persönliches Setup machen, gucken was ggf verbessert werden kann und dann entscheiden, ob einem das Instrumente gefällt, oder nicht. Anders geht's nicht... Baujahre, Modelle, usw.. spielen nur bei den groben Eckdaten eine Rolle.
 

Zurück
Oben Unten