Fender Preiswahnsinn

Es ist wirklich erbärmlich, dass Bässe aus China und Indonesien abgerundete Bundenden haben aber Fender das nicht hin kriegt.
Selbst in Mexiko sollte es Feilen dafür geben. Um ein vernünftig spielbares Instrument zu bekommen, müssen die Bundenden verrundet sein.
Ja, die haben Feilen dafür. Ich habe meinen Jazz Bass-Hals mit sehr gut verarbeiteten Bünden bekommen, und die sind ja bekanntlich auch aus Mittelamerika.
 
Wie kommst du denn auf dieses schmale Brett?

Ich habe/hatte einige F American Standard Bässe und alle waren sie vorbildlich verarbeitet.
Ganz im Gegensatz zu den MIM / Asien Bässen.
Lese mal genau.
Es ist wirklich erbärmlich, dass Bässe aus China und Indonesien abgerundete Bundenden haben aber Fender das nicht hin kriegt.
Selbst in Mexiko sollte es Feilen dafür geben. Um ein vernünftig spielbares Instrument zu bekommen, müssen die Bundenden verrundet sein.
Selbst in Mexico hatte ich geschrieben.
Wäre ja der Hammer, wenn es in den USA auch keine Feilen im Fender Werk gäbe.
 
Ja, die haben Feilen dafür. Ich habe meinen Jazz Bass-Hals mit sehr gut verarbeiteten Bünden bekommen, und die sind ja bekanntlich auch aus Mittelamerika.
4 von 5 meiner MIM Prezis hatten scharfe Bundkanten. Für mich nichts großes , da ich das Werkzeug dafür habe um sowas zu fixen. Das geht relativ schnell, weshalb ich es noch weniger verstehen kann, dass man sowas nicht macht.
Muss aber dazu sagen das ich durch meine Sandberg Bässe verwöhnt bin und deshalb vermutlich extrem empfindlich bin,was Bundkanten angeht.
 
Wie kommst du denn auf dieses schmale Brett?

Ich habe/hatte einige F American Standard Bässe und alle waren sie vorbildlich verarbeitet.
Ganz im Gegensatz zu den MIM / Asien Bässen.
Unterschiedlich. Der Hals von dem MiM Player Prezi, den ich letzte Woche testen wollte war ein Reibeisen. Wollte ich nichtmal probieren. Wie meine erste Koreaklampfe aus den 80ern. Aber Fender draufschreiben und dann wollen die über 800,- verlangen. Der MiM Vintera Jazzbass um ca. 300,- mehr dagegen hatte für den Preis ordentliche Bünde. Scheinbar werden die mit etwas mehr Ambition gebaut.
 
Unterschiedlich. Der Hals von dem MiM Player Prezi, den ich letzte Woche testen wollte war ein Reibeisen. Wollte ich nichtmal probieren. Wie meine erste Koreaklampfe aus den 80ern. Aber Fender draufschreiben und dann wollen die über 800,- verlangen. Der MiM Vintera Jazzbass um ca. 300,- mehr dagegen hatte für den Preis ordentliche Bünde. Scheinbar werden die mit etwas mehr Ambition gebaut.

Der schlimmste Fender Hals, den ich je hatte, ist ein Jazz Neck von einem Vintera, wenn es um Bundenden geht. Jedes einzelne war zu spüren. Das war bei keinem Standard/Player (MIM) oder US-Modell so, von den AO Necks spreche ich mal nicht, auch nicht vom CS....die sind über alles erhaben (die AO Necks kosten aber auch 600 EUR)
Mit einer entsprechenden Feile war das eine Sache von ein paar Minuten und der Neck leistet gute Dienste, aber was das Fretwork anging: Katastrophal.

Nur weil die Vinteras teurer sind, muss das nicht heißen, dass sie auch besser sind. Und ich bin was nicht 100% perfekt abgerichtete Bundenden angeht gar nicht mal so zimperlich ;-)
 
Es ist wirklich erbärmlich, dass Bässe aus China und Indonesien abgerundete Bundenden haben aber Fender das nicht hin kriegt.
Selbst in Mexiko sollte es Feilen dafür geben. Um ein vernünftig spielbares Instrument zu bekommen, müssen die Bundenden verrundet sein.
Ich habe jetzt zahlenmäßig mehr Erfahrung mit Gitarren, gehe aber davon aus, das es da bei der Qualität korreliert. In die Südostasien-Lobgesänge kann ich jedenfalls nicht einstimmen und ich hatte schon eine ganze Reihe Indonesierinnen auf der Theke. Die Griffbretter/Bünde sind meist seitlich recht schräg und satt abgefeilt, damit kein Überstand spürbar ist und ansonsten sehr nachlässig bearbeitet. Ich hatte jedenfalls sehr wenige Instrumente darunter, die ich nicht selber leveln musste. Lassen wir's mal freundliche 20% sein, die ab Werk eine "normal tiefe" Saitenlage hatten bzw. zuließen. Positiv aufgefallen sind mir die PRS SE Klampfen, wo man eine deutliche statistische Tendenz zu gut bearbeiteten Bünden erkennt, die ich so bei keinem Konkurrenten kenne.

Umgekehrt heißt das natürlich nicht, dass in den USA alle Mitarbeiter olympische Verarbeitungswunder sind, deren Instrumente mit purem Feenstaub versehen beim Kunden ankommen. Die Statistik ist jedoch eindeutig: Fender, Gibson, PRS usw. bauen in den USA auf einem sehr hohen Niveau und das spürt und sieht man (mit wenigen Ausnahmen) in den Details schon, wenn man die Karre in die Hand nimmt und ein paar Töne anspielt. Sind zugegebenermaßen keine Welten gegen die besten Exemplare der Mittelpreisler aus Indonesien, aber bei Letzteren muss man eben wirklich durchtesten/suchen, bis man ein wirklich herausragendes Instrument findet.

Eine positive Anekdote mit China Zukaufteilen muss ich dann doch noch loswerden. Für eine Partscaster habe ich einen billigen Roasted Maple Hals bei den Alinesen bestellt, der kam auf ca. 59 Steine zzgl. Versand. Beworben wurde das Ding mit CNC Fretslots (also nicht bis zum Rand durchgesägt) und semi-hemi Fretends. Und original - so kam das Ding auch an! Ich traute meinen Augen kaum.

RM_N3.jpg

RM_N4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur weil die Vinteras teurer sind, muss das nicht heißen, dass sie auch besser sind.
Natürlich nicht. MiM fällt unter das Glückspielgesetz, daher sind die Dinger auch zu teuer. ;-)
Aber bei den Vinteras hab ich bisher weniger Wehklagen gehört als bei den Playern.
Wenn man Glück hat, erwischt man einen Player, der gut klingt und keine groben Verarbeitungsfehler hat, etwa eine versetzte Brücke oder komplett vernudelte Schrauben. Wenn der Gitarrenbauer das Ding dann um 100 Euro ordentlich abrichtet, ist man gut ausgestattet.
Oder man will keinen traditionellen Fendersound mit fettem Prezihals und hat viel mehr Auswahl...
 

Natürlich nicht. MiM fällt unter das Glückspielgesetz, daher sind die Dinger auch zu teuer. ;-)
Im Vergleich zu dem, was andere namhafte Hersteller bieten, ist zu "teuer" immer relativ.

Aber bei den Vinteras hab ich bisher weniger Wehklagen gehört als bei den Playern.

Das kann schon sein, wobei wie gesagt, der Vintera Hals war eine Katastrophe.

Wenn man Glück hat, erwischt man einen Player, der gut klingt und keine groben Verarbeitungsfehler hat, etwa eine versetzte Brücke oder komplett vernudelte Schrauben. Wenn der Gitarrenbauer das Ding dann um 100 Euro ordentlich abrichtet, ist man gut ausgestattet.

Eine echte Gurke hatte ich noch nie in der Hand. Tatsächlich nicht.
Ich glaube allerdings auch, dass da natürlich vieles subjektiv ist. Meine Ansprüche an so ein Instrument aus Fabrikfertigung sind da auch nicht so hoch. Jedes Instrument in der Preisklasse gehört eingestellt.
Und auch teure Instrumente muss man sich an seine individuelle Vorliebe anpassen und einstellen. Gerade die Konstruktion als solche ist ja prädestiniert, dass sich mal was verzieht oder korrigiert werden kann/muss. Insbesondere dann, wenn man sich beim Zusammenschrauben nicht die Zeit nimmt (was in einer Fabrik wie Fender MIM kaum möglich ist).

Dass Brücken versetzt montiert sind, halte ich allerdings seit Einsatz von CNC für eine Mär, die kaum haltbar ist. Da kann man höchstens "mutwillig" was falsch machen. Schau Dir doch mal die Replacement Bodies an. Da ist alles vorgegeben - wie soll man da im Grunde was falsch machen? Auch hatte ich das Problem noch nie, dass sich nicht sauber laufende Saiten beim Hals nicht durch mininmales korrigieren selbigens nicht beheben ließen. Was ich allerdings schon desöfteren gesehen habe, waren schlechte Sättel. Wenn die nicht gescheit eingesetzt werden, dann laufen die Saiten schief. Ist ja auch schnell passiert. Eingesetzt, nicht gescheit ausgerichtet. Überstand weggeschliffen und krumm - Aber die Brücke?


Oder man will keinen traditionellen Fendersound mit fettem Prezihals und hat viel mehr Auswahl...

Wenn ich sehe, wieviele Instrumente, egal von welchem Hersteller, am Ende dann noch mit Splitcoil oder JJ Bestückung kommen oder PJ meinetwegen, dann ist es so, dass das immer noch der Sound ist, den die meisten wollen.
Aber ob man nun einen Fender will oder was anderes, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Das Original ist nun mal einer auf dem auch Fender steht. Da beisst die Maus keinen Faden ab ;-)
 
Aber ob man nun einen Fender will oder was anderes, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Wenn du große Hände hast und 44-45mm Sattelbreite mit fettem C-Profil brauchst - da musst du leider Fender nehmen, wenn es die Preisklasse 800 - 1600,- sein soll. Alternativen sind Warmoth-Eigenbau und Japan-Importe. Exoten wie Ashdown kriegst du praktisch nicht in die Hände. FGN liefert nur 1.5" Hals Bässe nach Europa...

Glaub mir, ich will nicht für die Marke zahlen, aber mit meinen orthopädisch lädierten Riesenpranken lande ich immer bei Fender, wenn ich einen Splitcoil drauf haben will. Hab lange genug gesucht.
Einzig die Wiener Bite-Bässe wären noch eine Alternative, aber die muss man individuell konfiguriert bestellen und da hat man kein Rückgaberecht.
 
Natürlich nicht. MiM fällt unter das Glückspielgesetz, daher sind die Dinger auch zu teuer. ;-)
Aber bei den Vinteras hab ich bisher weniger Wehklagen gehört als bei den Playern.
Wenn man Glück hat, erwischt man einen Player, der gut klingt und keine groben Verarbeitungsfehler hat, etwa eine versetzte Brücke oder komplett vernudelte Schrauben. Wenn der Gitarrenbauer das Ding dann um 100 Euro ordentlich abrichtet, ist man gut ausgestattet.
Oder man will keinen traditionellen Fendersound mit fettem Prezihals und hat viel mehr Auswahl...
Da war der Fehler...."gehört"....
Gehört ist inzwischen gleichbedeutend, wie "erfahren" und wird dann als "Gesetz" weitergetragen....und sogar im stillen Post Prinzip beliebig "ergänzt".....
 
Da war der Fehler...."gehört"....
Gehört ist inzwischen gleichbedeutend, wie "erfahren" und wird dann als "Gesetz" weitergetragen....und sogar im stillen Post Prinzip beliebig "ergänzt".....
Nö, gelesen in den Bewertungen bei Thomann&Co.
Da kriegt man einen Eindruck, was alles daneben gehen kann und bei den Verkaufszahlen ist der Sample nicht zu klein für seriöse Auswertungen der Statistik.
Die Tatsache, dass verrägerte Kunden häufiger bewerten ist berücksichtigt.
 
Wenn du große Hände hast und 44-45mm Sattelbreite mit fettem C-Profil brauchst - da musst du leider Fender nehmen, wenn es die Preisklasse 800 - 1600,- sein soll. Alternativen sind Warmoth-Eigenbau und Japan-Importe. Exoten wie Ashdown kriegst du praktisch nicht in die Hände. FGN liefert nur 1.5" Hals Bässe nach Europa...

Glaub mir, ich will nicht für die Marke zahlen, aber mit meinen orthopädisch lädierten Riesenpranken lande ich immer bei Fender, wenn ich einen Splitcoil drauf haben will. Hab lange genug gesucht.
Einzig die Wiener Bite-Bässe wären noch eine Alternative, aber die muss man individuell konfiguriert bestellen und da hat man kein Rückgaberecht.
Die 44,5er Sattelbreite ist das eine, ob sie nur für große Hände geeignet sind, weiß ich nicht. Im Gegenteil, sogar @BASSBEGINNER fand den Hals klasse und es liegen mindestens drei Handschuhgrößen zwischen uns ;-)
Die Breite alleine sagt auch noch nichts aus, es ist die Kombination aus Profil und Breite, die es ausmacht.

So mag ich die AO Hälse sehr gerne, finde aber die Maple Necks der alten MIM Classic 50s oder jetzt Vintera-Serie grauslig. Da ist mir das Profil viel zu flach und störend für meinen Geschmack.

Nur an der Sattelbreite würde ich es auch nicht fest machen, ob es nun Fender sein muss oder nicht ;-)

Eine Top-Alternative, meiner Meinung nach, sind die knapp 43mm breiten Northwest Preci-Hälse, deren schönes rundes Profil ein wahrer Handschmeichler ist. Dort hatte ich allerdings nur OPMN (Preci oder Jazz - der übrigens 40mm hat) bislang und einmal einen Jazz-Neck mit Rosewood/Blocks in den Händen.

Die Allparts sind meistens echte Prügel und fühlen sich an wie ein halbierter Baseballschläger. Auch wenn ich das beim Fender 51 Neck mag, war mir das irgendwann too much... aus dem Grund bekommen auch meine Singlecoil-Bässe mit dem 51 Neck nicht mehr so viel Spielzeit. Derzeit bin ich eher auf etwas schlankeren Hälsen unterwegs (in Bezug auf das Profil, nicht unbedingt die Sattelbreite).

Allerdings variieren meine Bässe zwischen Jazz mit 38mm und AMO mit 44,5 und allem dazwischen auch nicht unerheblich...
 
Allerdings variieren meine Bässe zwischen Jazz mit 38mm und AMO mit 44,5 und allem dazwischen auch nicht unerheblich...
Ich war da früher auch flexibler und solange ich nur Singlenotes spiele, bin ich es weiterhin. Wenn es aber Oktaven oder gar Chords sein sollen, brauch ich was in der Hand. Ich kenn das schon von der Gitarre. Da bin ich begeisterter Baseballer und hab meinen Fuhrpark ausgetauscht. Sonst hätte sich die Physiotherapeutin wahrscheinlich geweigert, die Hand nochmal zu reparieren.
 
Ich war da früher auch flexibler und solange ich nur Singlenotes spiele, bin ich es weiterhin. Wenn es aber Oktaven oder gar Chords sein sollen, brauch ich was in der Hand. Ich kenn das schon von der Gitarre. Da bin ich begeisterter Baseballer und hab meinen Fuhrpark ausgetauscht. Sonst hätte sich die Physiotherapeutin wahrscheinlich geweigert, die Hand nochmal zu reparieren.
Bin da bei dir, aber die Allparts sind mir trotzdem zu fett. Die AO sind mMn perfekt…
 
Bin da bei dir, aber die Allparts sind mir trotzdem zu fett.
Sehr richtig. Die fetten Allpartshälse muß man mögen. Ansonsten bringt das keinen Spielspaß.
Eine Ausnahme gibts trotzdem dort:
Die JB-Hälse mit den Blockinlays. Dort scheint man sich so ein wenig an den originalen Maßen orientiert zu haben.
T hat die neuerdings im Lieferprogramm.
 
Nö, gelesen in den Bewertungen bei Thomann&Co.
Da kriegt man einen Eindruck, was alles daneben gehen kann und bei den Verkaufszahlen ist der Sample nicht zu klein für seriöse Auswertungen der Statistik.
Die Tatsache, dass verrägerte Kunden häufiger bewerten ist berücksichtigt.
Ja, nee is klar....bleibt trotzdem hörensagen......
 

Zurück
Oben Unten