Immer wieder gut zu lesen wenn Einsteiger die Schwarm-Intelligenz befragen und die Gieskanne ausgepackt wird.
Bin genau so zum Bass gekommen, allerdings greife ich im Rahmen des Songwritings gerne immer wieder zur Gitarre und kann meinen Input bringen.
Hat aber lange gebraucht es auch im Kopf zu trennen.
Habe mir deinen Einstiegspost genau durchgelesen. Würde ich in die Vergangenheit reisen können um mir selbst einen Rat zu geben, würde mich meine heutiges Wissen überfordern. Allerdings....
Einige Dinge passen für mich fast immer.
- Erstens... keine Preci Witze.
- Keine Combos. Sind mir zu limitiert. Man bindet sich zu sehr an die Amp Boxenkombination.
- Head und Box bietet mehr Möglichkeiten.
- Eine gute Box ist wichtiger als die Frage nach dem ersten Amp!!!!
Hätte ich Anfangs nie geglaubt. Ein durchschnittlicher Amp an einer guten Box kann bereits ein toller Start sein. Ein guter Amp an einer Shyce-Box bleibt shy...
Glaub mir: Amps kommen und gehen, eine gute Box bleibt.
FMC bietet viel fürs Geld (durch Direktvertrieb). 1x15, 2x12 oder 4x10.
- Wie viel Membranfläche braucht man wirklich?
Selten wird überaupt noch von der Bühne aus beschallt.
In kleinen Proberäumen muss man hart kämpfen, um diese basstauglich zu machen.
Musst du dich gegen die 2 Fullstacks von Gitarrenhirnis durchsetzen, die nur Vollgas kennen??
- Kneipengigs ohne PA?
Amps. Der Orange und auch
Markbass sind Charakteramps.
Der LH500 war mein erster Amp. Laut und punchy. Allerdings hat mich irgendwann der Tonestack genervt und nach 3 Jahren wurde der Effektweg zickig.
Die Markbass Aussage kann ich nicht nachvollziehen.
Selbst der Markbass250 Blackline aus Indonesien war ein Tiefstapler. So was von schweinelaut.
Ich kann dir nur zu einem Transistor- / Hybrid-Amp (Röhre in der Vorstufe) raten. Irgend etwas mit 500W an 4Ohm / 350 Watt an 8Ohm. Robust und Zuverlässig. Röhre ist schön ... aber teuer und manchmal zickig.
Etwas das Anfangs oft übersehen wird:
DI und die Möglichkeit die Endstufe mit Masterlautstärke zu nutzen.
Viele Amps haben furchtbare DI´s .
Für Recording oder beim nutzen der PA sehr wichtig. Falls irgendwann ein Preamp genutzt werden soll, kannst du den Amp als Endstufe nutzen.
Einen Transistoramp kannst du bei einer Recording-Session auch ohne Box betreiben und im Rucksack mitnehmen.
Last but not least .....
Ich höre Sie schon Jehovah rufen....
Line6 Helix....(z.B.Stomp) + irgendeine Endstufe + Box oder PA.
Damit hat man dutzende Amps in einem Gerät und steckt keine Tausende von Euro mehr in ein Effektbord.
Ich nutze ein Helix LT mit einem
Engl Rackhead als Endufe und eine neutrale Glockenglang Uno 1x15.
Der Helix LT wird auch fürs Gitarren-Recording genutzt.
Bin jetzt schon eine Weile frei von "Haben-Wollen".